Möchte KTM 690 SMC kaufen

KTM

Hallo zusammen

Ich (38) bin vor ca. 15 Jahren zum letzten Mal Motorrad gefahren. Habe mir nun vor ca. zwei Jahren für den Wiedereinstieg in die Zweiradszene einen Roller zugelegt und bin im Jahr so etwa 1500 Km damit unterwegs.
Nun habe ich mich in die KTM 690 SMC verguckt und will mir die im nächsten Jahr zulegen. Nun zu meiner Frage an die erfahrenen Sumo's. Ist das Teil für mich geeignet oder soll ich es, mangels Erfahrung, lieber bleiben lassen? Wie gesagt, ich bin 38 und eigentlich kein Heißsporn der gleich die Kuh fliegen lassen will. Aber laut den Technischen Daten ist es kein übler Dampfhammer und auch das niedrige Gewicht spricht für sich.

Bin auf Euere Antworten gespannt.

Gruß Leon

19 Antworten

Ich sag mal die Gebrauchtpreise die sich private aufgrund auch diverser Anbauten einbilden sind oft einfach eine Frechheit und haben nix mit dem realen Wert zu tun. Eventuell mal sehen ob du nicht einen Händler findest der eine hat. Soll tatsächlich welche geben die zum realen Wert verkaufen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative KTM 690 SMC-R' überführt.]

Die Preise sind keine Frechheit. Angebot und Nachfrage regeln... Wenn die Leute bereit sind soviel zu zahlen, dann wird sich am Preis auch weiterhin nicht viel ändern. Und das ist auch gut so. Wobei die Preise seit dem Erscheinen der neuen SMCR etwas gefallen , aber trotzdem noch stabil sind.
Ganz ehrlich ? Ich würde noch etwas sparen und dir dann das Bike kaufen, dann hast du das was du willst und verkaufen kannst du es in Zukunft auch recht zügig, da die Modelle einfach gefragt sind. Ggf. auf ne 701 Schielen. Alles andere ist nur ein Kompromiss und du wirst auf Dauer nicht glücklich.
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative KTM 690 SMC-R' überführt.]

Tatsächlich ist es ja so, dass Supermotos bei den jungen Leuten gerade ziemlich gehyped werden aber gleichzeitig der Neufahrzeugmarkt wenig Auswahl bietet.

Das erklärt auch, warum z.b. eine über 10 Jahre alte Suzi DRZ400 SM aktuell gebraucht kaum günstiger ist, als damals neu aus'm Laden.

Mein Vorschlag als wartungsarme SuMo wäre die BMW G650 XMoto.
Solide, bewährte Technik und teilweise sogar mit ABS (abschaltbar).
Ob sie Ampelpokale gegen "VarioRoller" (von was sprechen wir hier? 50ccm oder bis zu 850ccm?) gewinnen kann, weiß ich nicht. Aber hängt auch von der Fähigkeit des Fahrers (Kupplung, Schalten) ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative KTM 690 SMC-R' überführt.]

Habe ein Thema dazu erstellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Adlermania89 schrieb am 25. Oktober 2019 um 18:30:23 Uhr:


Hey Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Supermoto, ähnlich der KTM 690 SMC-R. Meine Prioritäten setze ich bei:

1: guter Anzug, Top Speed vernachlässigbar, da ich in einer sehr "Ampelreichen" Gegend wohne
2: Qualitativ hochwertig verbaute Teile, d.h. sehr wartungsarm und für den alltäglichen Weg zur Arbeit zu gebrauchen
3: möglichst als gebrauchtes Modell für unter 5.000 € zu haben

Leider ist die KTM 690 SMC-R sehr wertstabil und eine gute Gebrauchte kostet schon um die 7, 8.000€. Optisch am besten gefällt mir die Aprilia SXV 550, allerdings überall wo man liest, heißt es dass sie SEHR anfällig und genau das Gegenteil von wartungsarm ist. Was kann man qualitativ über die Husaberg FS 650 E sagen? Welche Alternativen gibt es sonst noch? Sie sollte schon ordentlich ziehen, um nicht gleich gegen den nächsten gut abgestimmten Vario Roller das Nachsehen zu haben.

Danke für jede Hilfe und Mühe

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative KTM 690 SMC-R' überführt.]

Ich folge meinem Freund, ich brauche es auch. 192-168-0-1ip.org 192-168-1-1login.net

Deine Antwort
Ähnliche Themen