möchte gerne den RTI Monitor fest stehen haben, nicht mehr einfahren

Volvo XC70 1 (S/P2)

ist es irgendwie möglich den Monitor nicht jedes Mal einfahren zu lassen, also ihn dauerhaft oben zu lassen?
Leider kann ich über die Suchfunktion nichts passendes finden, bzw. gebe ich vermutlich die falschen Suchbergriffe ein 😕

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Horst-78


Dann braucht aber auch die Rückfahrkamera bis genau zum Abschluss des Einparkvorganges um hochzufahren.
Das nervt mich ebenfalls, ich lass darum das Navi fast immer an und oben.
Blöd nur das das Navi bei jedem Start dann die Bestätigung braucht das ich auch gelegentlich nach vorn gucke wenn ich fahre.
Nervt auch....
Mich würde aber eher eine Möglichkeit interessieren das das Navi ohne Bestätignung loslegt und die Karte zeigt, dass ich ein dauerhaftes Bild der Rückfahrkamera bekommen kann, auch ohne das ich den Rückwärtsgang einlegen muss...

Also zumindest beim S80 II MJ 2011 ist es so, wenn Rückfahrkamera und RTI vorhanden sind: Im Menü "Parkkameraeinstellungen" kann man einstellen, wann der Monitor ausgefahren sein soll, nämlich "automatisch", also mit Einlegen des Rückwärtsgangs, "immer", dann fährt er aus, wenn man den Motor anläßt und bleibt ausgefahren, auch wenn Kamera und Navi abgestellt sind, oder "aus", dann geht der Monitor für die Kamera nicht hoch. Die Kamera kann nicht auf Dauerbetrieb gestellt werden. Sie geht kurze Zeit, nachdem man den Rückwärtsgang rausgenommen hat aus, auch auf Einstellung "immer". Ist das Navi aus, fährt der Monitor dann runter. Damit wäre wenigstens ein Teil deines Problems gelöst, wenn es diese Menüeinstellungen auch in früheren Baujahren geben sollte.

Grüße vom Ostelch

Also das Signal zum Ausfahren war sehr simpel, steht auch hier irgendwo im Forum, es soll sogar genügen 3 Hex Zeichen in einem Abstand von 15ms zu senden.
Aber damit ist das Problem noch nicht vollständig gelöst.

Mein Vorschlag wäre ein anderer, der Tempomat kann ja auch mit Start des Fahrzeugs über den Extender aktiviert werden. Das Navi lässt sich doch auch über die Lenkradbedienung einschalten oder (hab kein original Rechner aber den Bildschirm 🙂?
Nach dem Starten des Motors, vllt. sogar beim Aufschließen des Fahrzeugs sollte sich dann doch auch durch einen über den CAN-Bus simulierten Tastendruck, das Navi einschalten lassen, und kurze Zeit später die STVO Meldung weg drücken lassen...

Wäre doch schon ein guter Kompromiss, für die Eigenbaulösung zum Extender könnte ich mit Programmcode dienen, wie es mit CFE aussieht, das ist eine andere Sache...

Beim 2007er XC90 fährt der Navi-Bildschirm automatisch wieder aus, wenn das Auto auch mit ausgefahrenem Monitor abgestellt wurde. Es dauert aber nach dem Starten des Motors eine ganze Weile, bis es sich in Bewegung setzt. Deshalb wäre das Problem wirklich erst gelöst wenn das Display ausgefahren bleibt und auch das System schnell genug bereit ist.

Dann ist es eine Vermutung, dass der Rechner erst eine Art Betriebssystem lädt, bevor er ein Bild anzeigen kann. Also würde im Falle der Navigation ein ausgefahrenes Display keinen Zeitgewinn bringen, anders sieht es natürlich aus, wenn die erste Aktion das Rückwärtsausparken ist. Es ist nur fraglich, ob der Monitor im ausgefahrenen Zustand früh genug umgeschaltet wird. Jegliche Steuersignale kommen von J4 und sind demnach vom Rechner. Also müsste auch das Umschalten der Videoquelle vom Navirechner gesteuert werden. Die Steuersignale hierzu sind ebenfalls bekannt.

Dann wäre ein weiterer Vorschlag von mir, ein Mikrocontroller (kleiner Atmel oder PIC um 1 Euro), überwacht den Aufschließvorgang des Fahrzeugs (entweder über CAN-Bus oder Innenraumbeleuchtung etc.) und sendet dem Monitor dann das Ausfahrsignal. Beim Einlegen des Rückwärtsganges, wird dann das entsprechende Stuersignal zum Wechsel der Videoquelle gesendet, nur die Frage ob damit auch die Videokamera aktiv ist...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen