Möchte einen V70 2,2 144PS kaufen
Hallo,
ich bin kurz davor einen V70 2,2 Bj. 9/98 zu kaufen. Das gute Stück hat jetzt 265 tkm gelaufen und ist aus erster Hand. Der Motor läuft seidenweich. Nichts ruckelt oder klappert. Die Karosse ist rostfrei. Zur Ausstattung gehört Klima, ABS und Leder. Was mich an dem guten etwas stört ist die leuchtende ABS Lampe. Woher kann dass kommen und was sind eure Erfahrungen damit. Wie hoch ist der Kostenaufwand bzgl. Ersatzteilen im Allgemeinen und speziel im Bereich ABS. Sensor, Pumpe usw.
Bei Volvo kenne ich mich leider null aus.
Bin für alles dankbar.
Grüsse,
Klaus
Beste Antwort im Thema
Ich würde mittlerweile JEDEM davon abraten,für Fremdpersonen Lötarbeiten an irgendwelchen Steuergeräten auszuführen.Ich habe dies in der Vergangenheit zwar auch gemacht,aber mittlerweile sehe ich es so,das der potenzielle Ärger,den man mit so einer Aktion hinaufbeschwören kann,die ganze Geschichte nicht rechtfertigt.
Gerade bei den Modellen ab Mj.99 (9/98 ist vermutlich so eins) hängt zuviel Regelelektronik mit drin und keiner weiß,was ein (falsch) zusammengelötetes) Steuergerät auslösen kann,Stichwort CANBUS.
Fehlfunktionen im Tacho,Tempomat und Automatikgetriebe sind da noch die kleinsten Probleme.
Ich würde daher dringend empfehlen,niemandem mehr anzubieten,mal eben so ein Steuergerät für einen Fremden nachzulöten.
Im "worst Case" ist dann nämlich der Löter in der Haftung,wenn das Fahrzeug aufgrund einer ABS-Regelung bei voller Fahrt nicht mehr kontrollierbar gewesen und ggf. ausgebrochen ist.
Zugegeben,der Fall ist vielleicht unwarscheinlich,aber wer weiß.
Auch wenn man sich im Forum als toller Löter profilieren will,das ist der falsche Ansatz.
Es mag 20 x gut gehen,aber der eine Fall reicht schon aus,um die nächsten Jahre Regreßpflichtig zu sein.
Ich sehe das Nachlöten an lebenswichtigen Steuergeräten auf gleichem Level wie Arbeiten an Airbags.
Es gibt dafür Fachleute,und die GARANTIEREN für ihre Arbeit mit einer Gewährleistung und einer Betriebshaftpflicht.
An den TE:
Ein Volvo ist im Kaufpreis billig,aber der Unterhalt kann unter Umständen sehr teuer werden,wenn man eine "Leiche" erwischt.
Nicht umsonst gibt es 5.Hand-Fahrzeuge ohne Ende.....
Ersatzteile sind TEUER und nicht jede Werkstatt geht an solche "Exoten" ran.
Martin
19 Antworten
Warum bei 198.000 KM??!
Waren die 8 Jahre rum?
Normalerweise bei 120.000,dann bei 240.000,dann bei 360.000 usw,usw...
Martin
Also nach meiner Erfahrung mit meinem 144PS S70 und einem halben Jahr Fahrfreude, kann ich nur sagen: schönes Auto (km-Stand 256.000km).
ABS leuchtet bei mir auch, geht irgendwann aus und irgendwann mal an... Macht sich bemerkbar mit´nem Ruck im Bremspedal...
Der Kat ist anfällig, eine bescheidene Schweißnaht ließ den Auspuff direkt am Flansch zum Krümmer abfallen, wobei der Krümmer dann auch gerissen war... (Im Zubehör sind Kats sehr günstig mittlerweile zu bekommen, sollen aber teilweise mies passen, also Vorsicht dort)
Die äußeren Stehbolzen des Krümmers neigen zum Durchbrennen. Meine Werkstatt sagte mir es müsse wegen des abgebrochenen Bolzens der Kopf raus, aber ich konnte mit Winkelbohrmaschine und viiiiiiiel Geduld das Gewinde wieder herstellen...
Das Türscharnier der Fahrertür hat sich losgerissen (lautes Knacken beim Öffnen/Schließen der Tür), dies hat Volvo auch sehr blöd gelöst, da man von innen nicht rankommt, also Augen zu und durch und ich schweißte also kurzerhand das Scharnier einfach halbwegs wieder fest (sehr dünnes Blech dort!!!)
Die kleinen Scheibenwischer an den Schweinwerfern gehen gerne kaputt, hab die entfernt (weil kein Xenon - aber wegen TüV müssen diese komplett entfernt werden).
Reifen sind teuer, weil kein Standardmaß (205/50R16... 205/55.. dürfen nicht montiert werden)
... und zu guter letzt das Fensterhebermodul in der Fahrertür gibt gerne auf...
Ich fahr ihn auf durchschnittl. 10l/100km
205/55 DÜRFEN montiert werden.....
warum der Zahriemen bei dem Km Stand nicht gewechselt wurde kann ich nicht sagen. Aber erfahrungsgemäß überziehen die meisten gerne den Intervall, wg. der Kosten. Das ist bei Volvo nicht anders als bei Audi, Ford oder BMW. Muss aber nicht zwangsläufig bedeuten dass der Wagen deswegen nicht gewartet wurde.
Es gibt da noch einen Motor mit 93 KW. Wie sieht es bei dem mit der Haltbarkeit aus und dem Verbrauch. Hat da jemand Erfahrungen sammeln können?
Nochmal danke an alle die hier hilfreich geschrieben haben.
Ähnliche Themen
Bedenke das der V70 leer 1,5 tonnen wiegt. Vollgetankt und mit 5 Personen (oder 7 😁 ) wird es recht anstrengend "an Fahrt zu gewinnen" (wir hatten ja ausgemacht nicht Beschleunigung als Begriff zu benutzen 😁 )