Modelljahr 2015,0

Opel Zafira C Tourer

Änderungen zum Modelljahr 2015,0 beim Zafira Tourer:
- Entfall: Ausstattung Active
- neu: Ausstattung Style
- neu: 1.6 EDIT 125 kW nun auch mit 6-Gang-Schaltgetriebe
- neu: 1.6 CDTI 88 kW mit 6-Gang-Schaltgetriebe
- Änderung: 2.0 CDTI 96 kW nur noch mit 6-Gang-Automatikgetriebe
- Änderung: 1.4 Turbo generell mit Euro 6
- Änderung: ecoFLEX-Modelle mit Bremsenergie-Rückgewinnung
- Entfall: Watt-Link Hinterachse auch bei 1.8 und 1.4 Turbo
- Entfall: Color-Paket
- neu: Leichtmetallrad 8x18 5-Doppelspeiche (PTW)
- neu: Felgenschlösser optional ab Werk verfügbar
- Änderung: Infinity Sound-System nun auch für 2.0 CDTI BiTurbo
- Änderung: Lackierung Schnee Weiß aufpreispflichtig
- Entfall: Karmin Rot.

Beste Antwort im Thema

Hi

@sir_d

Dieser Thread ist schon sinnig. Denn im verlinkten Thread geht es doch eigentlich gar nicht um Änderungen zum neuen Modelljahr, sondern darum der der Threadersteller einen Unfall hatte und einen neuen Zafira bestellt hat.

@opel-infos

Ähm, so wie ich die Preisliste lese gibt es den 1.6 EDIT mit 125kw nur noch ausschließlich mit AT-6, nicht mehr mit MT-6.

Also bitte, was soll denn dieser Schwachsinn? Langsam zweifle ich wirklich am Verstand der Opel Produktmanager.

Gruß Hoffi

114 weitere Antworten
114 Antworten

Wie immer nach der Umstellung ist der Konfigurator noch etwas fehlerhaft! Es lässt sich auch beim Innovation kein Leder konfigurieren, usw. usw... Leider typisch Opel halt!

Offensichtlich hat auch Neumann noch große Probleme Ordnung in den Laden zu bekommen!

Ich bin sehr gespannt wie das Modelljahr 2015 beim Insignia aussehen wird...😁

Da kann man schnell nach kurzer Zeit aufgeben und beim anderen Händler sich ein anderes Fabrikat konfigurieren. Hoffentlich bringen die IT-Fachleute das schnell in Ordnung!

Zitat:

@MW1980 schrieb am 7. November 2014 um 18:12:49 Uhr:


Wie immer nach der Umstellung ist der Konfigurator noch etwas fehlerhaft! Es lässt sich auch beim Innovation kein Leder konfigurieren, usw. usw... Leider typisch Opel halt!

Offensichtlich hat auch Neumann noch große Probleme Ordnung in den Laden zu bekommen!

Ich bin sehr gespannt wie das Modelljahr 2015 beim Insignia aussehen wird...😁

Beim Premiumhersteller Audi gibt es derzeit auch massive Probleme mit dem Konfigurator... manchmal kann man die Seite nicht aufrufen, manchmal funktionieren so Sachen wie Privacy-Verglasung (A6) nicht... that's life. 🙂

Zitat:

@krzys70 schrieb am 7. November 2014 um 18:26:41 Uhr:


Da kann man schnell nach kurzer Zeit aufgeben und beim anderen Händler sich ein anderes Fabrikat konfigurieren. Hoffentlich bringen die IT-Fachleute das schnell in Ordnung!

Ein fehlerhafter Konfigurator ist zwar peinlich, aber weniger problematisch als die Konfigurationseinschränkungen die es wirklich nach Preisliste gibt. Das kann doch Opel nicht wirklich ernst meinen? Ich habe mich als potentieller Opel Neukunde für den ZT interessiert, aber wenn ich mir das hier so ansehe, werde ich wohl Abstand davon nehmen. Schade ich fand den ZT eigentlich sehr sympathisch und gelungen. Opel, so wird das nichts!

monegasse

Ähnliche Themen

So siehts aus ohne Ledegestühl und weitere Einschränkungen muss man sich halt umschauen.
Inbesondere, wenn man durch die Festlegung auf ein Erdgasfahrzeug schon arg beschnitten wird von Opel.
Ein gutes Produkt von BWL Fuzzis kaputtoptimiert...
Gruss

LPG und CNG sind der Gau. Aber für die Handvoll Fahrzeuge sind die entsprechenden Einschränkungen günstiger als eine volle Konfigurierbarkeit.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 7. November 2014 um 21:18:08 Uhr:


LPG und CNG sind der Gau. Aber für die Handvoll Fahrzeuge sind die entsprechenden Einschränkungen günstiger als eine volle Konfigurierbarkeit.

Im Umkehrschluss verhindern die vielen Einschränkungen einfach, dass man größere Stückzahlen verkaufen könnte.

Ist es wirklich zu viel verlangt die Sensoren für das AFL+ und das Flexride an eine andere Stelle zu montieren? Da die LPG und CNG Umrüstung so oder so bei OSV erfolgt halte ich das schon für einen schlechten Witz!

Warum der 2,0 Turbo CNG nie in Serie ging weiß auch nur eine bestimmte Abteilung bei Opel, immerhin hat er es ja im Insignia bis ins Typklassen Verzeichnis geschafft...

Ich gehe mal davon aus, dem durchschnittlichen Kunden sind diese Kombinationseinschränkungen völlig egal. Der nimmt das Auto so und zu dem Preis wie es der Händler anbietet und wie es beim Händler auf dem Hof steht.

Ich glaube es werden viel weniger Neuwagen "frei" vom Kunden konfiguriert wie man denkt.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 9. November 2014 um 19:41:52 Uhr:


Ich gehe mal davon aus, dem durchschnittlichen Kunden sind diese Kombinationseinschränkungen völlig egal. Der nimmt das Auto so und zu dem Preis wie es der Händler anbietet und wie es beim Händler auf dem Hof steht.

Ich glaube es werden viel weniger Neuwagen "frei" vom Kunden konfiguriert wie man denkt.

Das glaube ich gerade für Deutschland und die Fahrzeugklasse des ZT nicht. Hier wird definitiv kundenspezifisch gebaut, darum auch die Wartezeiten. In USA mag das anders sein, aber hier konfiguriert fast jeder sein Fahrzeug selbst (und sei es nur und grade die Farbe außen/innen).

Ein Händler in meiner Gegend verkauft ca. 1000 Fahrzeuge im Jahr, hat aber nur je ein Fahrzeug pro Modell rumstehen, schon das spricht gegen Deine Theorie.

monegasse

Dann frag bei deinem Händler doch lieber mal nach statt eine Spekulation mit einer Spekulation widerlegen zu wollen.

Da ich bis vor 13 Jahren selber die Autos mit dem Blitz, in einem 2000 Einheiten FOH, verlauft habe kann ich dazu nur sagen. Das zumindest damals die meisten der Neuwagen vom Kunden zusammenkonfiguriert wurden. Die Lagerfahrzeuge (deren Abruf auch durch das Werk vorgegeben war) wurden eher mit hohen Rabatten, als Unfallsofortersatzfahrzeug oder Vorführer bzw. damals noch Opel Rent Wagen auf die Straße gebracht.
Ich stimmer Monegasse zu das z.B. in den USA und auch GB die Kunden gerne Ihr Auto, sozusagen direkt beim Händler ohne lange Lieferzeit, dafür aber meist vollausgestattet mitnehmen wollen.

Wie gesagt ist zwar schon 3 Tage her war aber damals so.

Gruß Alex

Wie ist das denn mit dem adaptiven Geschwindigkeitsregler? Im Konfigurator ist der bei der Umstellung auf 2015 enrfallen. Kann es sein, dass es den tatsächlich nicht mehr gibt? Weiß jemand etwas darüber?

Also ich habe einen ZT Modelljahr 2015 mit adaptivem Geschwindigkeitsregler, habe diesen per Katalog/ Preisliste konfiguriert gehabt, da gab es das auf jeden Fall :-)
Aber natürlich nicht für jede Motor-/ Getriebekombination, vielleicht ist das der Grund!?

Die ACC ist im Konfigurator für den Zafira gar nicht mehr enthalten. Normalerweise sind solche Optionen, die mit der gewählten Motor-/Getriebeuasstattung nicht kombinierbar sind, im Konfigurator sichtbar, aber blockiert (roter Balken im Quadrat) oder mit dem Text "diese Option ist mit Ihrer Konfiguration leider nicht vereinbar" gekennzeichnet. Ich habe dann auch die Luxus-Luxus-Variante konfiguriert. Auch hier: Kein ACC. Das passt allerdings nicht damit zusammen, dass zu es kaufen konntest.Allerdings verwirrt es mich, dass du jetzt schon ein Fahrzeug Modelljahr 2015 erhalten hast. Mein Opelhändler sagt mir, dass diese erst seit vergangenem Montag (10.11.) bestellbar seien und erst ab März 2015 ausgeliefert würden. Wer blickt da durch? (Mein Opelhändler sagt mir auch, dass er nicht feststellen könne, ob im Modelljahr 2015 ACC bestellbar ist!)

Einfach mal die Preisliste (PDF) herunterladen, dann wird es klarer.
ACC wird dort für den neuen 170PS Diesel nicht mehr angeboten, für die 136PS Maschine aber schon. Für mich ist damit momentan der ZT tot. Da ich von einer 32tkm Jahresfahrleistung ca. 15tkm Autobahn im Cruise Modus fahre, möchte ich ACC in meinem nächsten Fahrzeug auf jeden Fall haben. Warum das nach einer Modellpflege entfällt ist überhaupt nicht nachvollziehbar, noch dazu wo jetzt alle Hersteller ACC auch in kleineren Autos neu und bezahlbar anbieten. Im VW Sportstourer kostet ACC nur noch 270€ und enthält schon City Notbremsfunktion und Umfeldwarner.
Umparken im Kopf!

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen