- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Mobylette M1 Mofa Problem
Mobylette M1 Mofa Problem
Ich besitze ein Mobylette M1 Mofa die viele Probleme macht, welche ich aber immer beheben konnte. Jetzt habe ich das Problem dass das Mofa wenn ich versuche es anzuschieben oder anzutreten, es sich so anhört wie ein Fahrraddynamo und viel zu leicht zu schieben ist. Ich weiß nicht wo das Problem leigt und selbst bei nicht angezogenem Dekompressionszug lässt es sich sehr einfach schieben, was zuvor nicht der Fall war. Wenn jemand weis wo das Problem liegt bitte schreiben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rollerskater77 schrieb am 7. Mai 2019 um 10:37:17 Uhr:
Solle es sich nicht schwerer schieben lassen mit gezogenem Deko-Zug? Hast Du schon das Deko-Ventil geprüft? Springt es das Mobylette denn überhaupt an?
Klar wenn ich die Kompression weg nehme wird es schwerer,ich glaube jetzt hast du den falschen Kater erwischt.
Es kann aber sein das das Ventil klemmt oder aus einem anderen Grund nicht schließt.
Ähnliche Themen
25 Antworten
@rollerskater77Zitat:
@rollerskater77 schrieb am 9. Mai 2019 um 13:04:59 Uhr:
Alle Motobecane Moped Motoren und auch die von Peugeot können werksseitig nur durch betätigen des Dekoventils ausgemacht werden, glaub mir, ich habe selbst ein Peugeot 103 und das hat sogar schon die elektronische Zündung!
Habe auf die Schnelle nur eine englische Bedienungsanleitung des Peugeot 103 gefunden. Dort steht deine angeblich einzige Methode per Deko-Hebel zum Abstellen des Motors jedoch erst an zweiter Stelle. Als erste Methode wird der Zündschalter genannt.
Gruß Wolfi
PS: Hast du die originale Bedienungsanleitung deines Peugeot 103 greifbar.

Da handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Modell für den US-Markt, wahrscheinlich war es Pflicht dort. Für den Deutschen Markt und wahrscheinlich ganz Europa gab es das nicht. Bei den Europa Modellen sitzt das Schloß vorne am Lenkkopf und es ist nur ein einfaches Steckschloß von Neimann. Sieh es einfach ein, daß du nicht Recht hast
@rollerskater77Zitat:
@rollerskater77 schrieb am 10. Mai 2019 um 10:44:53 Uhr:
Da handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Modell für den US-Markt, wahrscheinlich war es Pflicht dort. Für den Deutschen Markt und wahrscheinlich ganz Europa gab es das nicht. Bei den Europa Modellen sitzt das Schloß vorne am Lenkkopf und es ist nur ein einfaches Steckschloß von Neimann. Sieh es einfach ein, daß du nicht Recht hast
Das ist doch eine reine Vermutung von dir.

Fotografiere die originale deutschsprachige Bedienungsanleitung deines Peugeot 103 ab und zeige mir dort die Stelle, wo schwarz auf weiß steht, daß das Mofa
ausschließlichdurch Ziehen des Deko-Hebels ausgeschaltet wird.
Gruß Wolfi
PS: Von der Technik und Funktionsweise von Zweitaktmotoren brauchst du mir nichts erzählen.
Oder kannst du etwa dem TE die automatische Startkupplung an seinem Mofa detailliert beschreiben.

Übrigens: Das Schloß auf dem Foto ist die Lenkersperre, was absolut nichts mit dem Zündschloß zum Abstellen des Motors zu tun hat - soviel zu deinen Kenntnissen bei Mofas. Im orange eingerahmten Text ist eine andere Fig. beschrieben, das "Zündschloß" des Peugeot 103 sitzt dort am rechten Lenkende.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 10. Mai 2019 um 13:09:09 Uhr:
Zitat:
@rollerskater77 schrieb am 10. Mai 2019 um 10:44:53 Uhr:
Da handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Modell für den US-Markt, wahrscheinlich war es Pflicht dort. Für den Deutschen Markt und wahrscheinlich ganz Europa gab es das nicht. Bei den Europa Modellen sitzt das Schloß vorne am Lenkkopf und es ist nur ein einfaches Steckschloß von Neimann. Sieh es einfach ein, daß du nicht Recht hast![]()
@rollerskater77
Das ist doch eine reine Vermutung von dir.![]()
Fotografiere die originale deutschsprachige Bedienungsanleitung deines Peugeot 103 ab und zeige mir dort die Stelle, wo schwarz auf weiß steht, daß das Mofa ausschließlich durch Ziehen des Deko-Hebels ausgeschaltet wird.
Gruß Wolfi
PS: Von der Technik und Funktionsweise von Zweitaktmotoren brauchst du mir nichts erzählen.
Oder kannst du etwa dem TE die automatische Startkupplung an seinem Mofa detailliert beschreiben.![]()
Übrigens: Das Schloß auf dem Foto ist die Lenkersperre, was absolut nichts mit dem Zündschloß zum Abstellen des Motors zu tun hat - soviel zu deinen Kenntnissen bei Mofas. Im orange eingerahmten Text ist eine andere Fig. beschrieben, das "Zündschloß" des Peugeot 103 sitzt dort am rechten Lenkende.
Blas Dich mal nicht so auf! Was rahmst Du den Text dann ein, wenn es mit dem Thema nichts zu tun hat. Ich habe nirgends geschrieben, daß gezeigtes Lenkschloß mit der Zündung zu tun hat. Außerdem handelt es sich bei Deinem Manual um ein Peugeot 103 SP wie schon erklärt für den US-Markt, welches von den Ausstattung her zu anderen Märkten abweicht. Dieses Modell hat am rechten Lenkergriff einen Zündschalter, wieder dieser noch das Lenkschloß sind für unseren Markt vorhanden.
Um auf das Mobylette zurückzukommen: Das Moped wird über den Dekohebel abgestellt, kein Zündschalter vorhanden. Lässt sich auch im
Ersatzteilkatalognicht finden. Deswegen hat man bei den Motobecane und Peugeot den Keilriemen runter, wenn man das Teil unbeaufsichtigt abgestellt hat.
Zitat:
@rollerskater77 schrieb am 13. Mai 2019 um 08:20:34 Uhr:
Blas Dich mal nicht so auf! Was rahmst Du den Text dann ein, wenn es mit dem Thema nichts zu tun hat. Ich habe nirgends geschrieben, daß gezeigtes Lenkschloß mit der Zündung zu tun hat.
...
“Betroffene Hunde bellen.“

Hättest du eine originale Bedienungsanleitung für das angeblich in deinem Besitz befindliche Peugeot 103 vorzuweisen, dann bräuchtest du nicht den großen Fachmann zu spielen, der du in Wahrheit nicht bist.
Quasselst von einem Ersatzteilkatalog und erklärst ganz zu Beginn in diesem Thread, daß sich ein Mofa bei gezogenem Deko-Hebel schwerer schieben läßt.
Gruß Wolfi
PS: Übrigens hat sich der TE zwischenzeitlich nicht mehr gemeldet, der Thread ist folglich obsolet.
Leute ,es gibt 3 Mobylette Modelle.
M1,M1PR,M1PRT
Die M1 hat ein Speichenschloss ,wie es früher bei Fahrrädern der Fall war und keine Federung
Die M1PR,M1PRT haben ein Schloss am Lenkkopf ,die PR auch ohne Federung,die PRT mit Vordrradfederung.
Welche isses denn jetzt?
Motor aus lässt er sich schieben wie ein Fahrrad,da ein Automatik muss er was haben um den Motor am drehen zu bekommen. Also wird mit ziehen des Hebels wenn es ein Kombi ist ein Mitnehmer geben der einrastet (klar das er sich dann schwerer schieben lässt als im Freilauf aber immer noch leicht da keine Kompression) Erst wenn der Hebel dann losgelassen das sich das Ventil schließt und er Kompression bekommt lässt sich dann erst schwerer schieben und kann dann angehen.
Also ist der Mitnehmer nicht in Ordnung das sich der Motor gar nicht mitdreht oder Ventil sich nicht schließt.
Problem was es nicht gibt,nur schauen wo der Fehler liegt und beheben.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 13. Mai 2019 um 11:34:58 Uhr:
...
Problem was es nicht gibt,nur schauen wo der Fehler liegt und beheben.
Hi Bernd,
der TE hat noch einen zweiten Thread eröffnet.
Dreimal darfste raten, wieviele Beiträge er insgesamt erstellt hat.

Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 13. Mai 2019 um 18:35:50 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 13. Mai 2019 um 11:34:58 Uhr:
...
Problem was es nicht gibt,nur schauen wo der Fehler liegt und beheben.
Hi Bernd,
der TE hat noch einen zweiten Thread eröffnet.
Dreimal darfste raten, wieviele Beiträge er insgesamt erstellt hat.![]()
Gruß Wolfi
2 Themen erstellt und null Antworten gegeben.



Nicht schlecht.


Zitat:
@Alex1911 schrieb am 13. Mai 2019 um 08:50:32 Uhr:
Zitat:
@rollerskater77 schrieb am 13. Mai 2019 um 08:20:34 Uhr:
Blas Dich mal nicht so auf! Was rahmst Du den Text dann ein, wenn es mit dem Thema nichts zu tun hat. Ich habe nirgends geschrieben, daß gezeigtes Lenkschloß mit der Zündung zu tun hat.
...
“Betroffene Hunde bellen.“![]()
Hättest du eine originale Bedienungsanleitung für das angeblich in deinem Besitz befindliche Peugeot 103 vorzuweisen, dann bräuchtest du nicht den großen Fachmann zu spielen, der du in Wahrheit nicht bist.
Quasselst von einem Ersatzteilkatalog und erklärst ganz zu Beginn in diesem Thread, daß sich ein Mofa bei gezogenem Deko-Hebel schwerer schieben läßt.
Gruß Wolfi
PS: Übrigens hat sich der TE zwischenzeitlich nicht mehr gemeldet, der Thread ist folglich obsolet.
Hier haste Deine
Bedienungsanleitung. Die ist zwar für die Vogue, die ist Nachfolgemodell der 103 und somit sogar moderner aber fast baugleich. Da gehste mal auf Seite 7/8 Du Fachmann.
Und ja, es ist bei dieser Art von Kupplung halt so wie ich meine, glaube was Du willst. Mit einem Zylinderkopf ohne Dekoventil oder durch eindrehen einer Schraube könnte man den Motor auch so starten aber dann würde es noch schwerer werden mit dem anschieben.
@rollerskater77Zitat:
@rollerskater77 schrieb am 15. Mai 2019 um 10:12:12 Uhr:
Und ja, es ist bei dieser Art von Kupplung halt so wie ich meine, ...
Diese Erklärung ist spitze.

Gruß Wolfi