Mobilversion

Gestern Nacht gab es eine Änderung bei der Mobilversion um eine Sicherheitslücke in der Mobilversion zu schließen. Durch die Änderung gibt es im Moment aber auch ein paar Fehler. Zum Beispiel wird direkt nach dem Login eine Info angezeigt, dass "diese Seite nicht Teil des mobilen Angebots ist". Solche Fehler sind natürlich ärgerlich - zumal diese Info überhaupt nicht zutreffend ist.

Ich hoffe die Fehler sind schnellstmöglich behoben. Bis dahin bitte ich um Eure Geduld. Wenn Euch Fehler auffallen könnt Ihr sie gerne hier reinschreiben. Das würde mir sehr helfen. Bekannt ist derzeit, dass sich PNs nicht lesen lassen.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike

Beste Antwort im Thema

Schön, dass bei MT die Sicherheit an erster Stelle steht und das Anliegen nicht einfach ignoriert wurde.

Schade, dass erstmal keine Mobilversion mehr zur Verfügung steht.

TOP, finde ich es, dass MT nicht den Kopf in den Sand steckt und nun an einer eigenen Mobilversion arbeitet.

Vielen Dank, macht weiter so!

586 weitere Antworten
586 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


eine vermutung:
da ja auch in der "desktop" version fuer viel zu viele browser ein extra sueppchen gekocht wird/werden muss.
wuerde man also nur "eine" mobilversion (per klick) haben, wird diese vmtl. auch oft nicht die ansicht auf dem endgeraet ausliefern, die gewuenscht ist.

denke ich eher nicht. im desktopbereich hast du ja schon arbeit wenn du für die browser unterschiedliche weichen bauen willst, im mobilbereich würde ich das als unmöglich betrachten (durch die vielen unterschiedlichen endgeräte und auflösungen).

außerdem hätte der nutzer ja dann immer noch die normale website als fallback lösung, wenn die mobile seite noicht korrekt angezeigt werden würde. ich hätte sie halt gerne überhaupt mal 😉

mein browser funktioniert auch mit der neuen liste nicht (ist ja auch eine ältere version), android tablet und ipad gehen auch nicht. aber ich gebe es jetzt auf weiterhin meinen vorschlag hier zu wiederholen - es wird ja nicht drauf reagiert. vielleicht möchte man verhindern dass die leute auf dem desktop die mobile seite ansteuern (stichwort werbung), aber das wäre auch eher an den haaren herbei gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815


mein browser funktioniert auch mit der neuen liste nicht (ist ja auch eine ältere version), android tablet und ipad gehen auch nicht. aber ich gebe es jetzt auf weiterhin meinen vorschlag hier zu wiederholen - es wird ja nicht drauf reagiert. vielleicht möchte man verhindern dass die leute auf dem desktop die mobile seite ansteuern (stichwort werbung), aber das wäre auch eher an den haaren herbei gezogen.

Hab ich ja auch schon so vermutet. Bin auch gespannt ob wir den wahren Grund noch erfahren.

Und wenn's bei dir immer noch nicht funktioniert, wärst Du wohl auch trotz neuer Liste schon der erste "Problemfall", und die Vermutung liegt nahe: Du wirst nicht der letzte sein. Nicht ganz ausgeschlossen, dass dann der Mobilversion-Erkennungsproblemthread den Tempolimit-Thread an Beliebtheit überholt.

PS: vor allem wird ja die Zuordnung: "Mobil / Nicht Mobil" kaum so wirklich trennscharf sein oder in Zukunft bleiben. Ob man das iPad (anderes Beispiel: einen Laptop) mobil einsetzt oder nicht entscheidet ja der Benutzer. Oder sollte man die Trennung besser anhand der Bildschirmgröße festlegen? Steht die auch in der Liste?

Gähn... und wie klar war es? Natürlich erkennt MT mein Android Tablet NICHT als mobiles Gerät - trotz "neuer" Liste... Das Windows Phone versuche ich gar nicht erst. Das Ergebnis kann ich mir denken.

Ich habe immer mehr den Eindruck dass man hier keine vernünftige Projektplanung hat. Allerdings will man wohl auch nicht auf die Vorschläge aus dem Volk eingehen; geschweige denn sich helfen lassen..

Spart euch bitte die Hoffnung dass sich irgendwer dazu äußert.. Nach dieser Informationspolitik... Hauptsache man baut immer mehr gängelnde Werbung ein. Das ist wichtig!

Windows Phone 7.5 (Mango) geht einwandfrei, Mobilversion wird erkannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Bei der Geräteerkennung verlassen wir uns nicht nur auf einen bestimmtes Betriebssystem oder einen Browser. Vielmehr nutzen wir eine fast 24.000 Zeilen lange Liste in der alle möglichen Geräte drinstehen.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
PowerMike

24.000 Zeilen Liste? Hallo? Welches Universum wollt ihr denn beschreiten? In 24.000 Zeilen schreib ich euch einen sauberen und vor allem funktionierenden Browsererkennungsalgorithmus der auch wirklich funktioniert.

Ich programmiere zwar nur in meiner Freizeit Webseiten, aber so was würde ich noch locker fertig kriegen.

Ich denke ihr habt euch da mächtig verkonfiguriert!

Übrigens:
Unter Android 2.3.5 mit dem aktuellen Opera Mobile geht die Mobile Seite nicht.
Es liegt also nicht an eurem vermeintlichen Android 4 Update der Liste oder an einem Proxy der sich dazwischenschaltet und wo ihr nicht mal die Browserkennung wisst....... ^^ (Gerade den Fall mit dem Proxy kann man in unter 5 Minuten selber testen, bzw. googlen oder einfach mal die Opera Leute fragen.)

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


24.000 Zeilen Liste? Hallo? Welches Universum wollt ihr denn beschreiten? In 24.000 Zeilen schreib ich euch einen sauberen und vor allem funktionierenden Browsererkennungsalgorithmus der auch wirklich funktioniert. 

Ich bin sicher Du bist als Reinigungsfachkraft unschlagbar, ich verstehe ja gar nichts davon. Bestimmt wäre alles hygienisch einwandfrei, aber vielleicht müsstest Du den Laien aus der Werkstatt nur erklären woran Dein antiseptischer 24.000-Zeilen-Algorithmus einen mobilen Browser erkennt - ohne Liste? Wenn das ginge, könnten die das wahrscheinlich selber mit 10 Zeilen.

Das schlimme an Foren ist, dass gemachte Aussagen von Postern von anderen Postern nicht interpretiert werden, sondern ehern nur verdreht und in einem anderen Kontext wieder dargestellt werden.

Meine Aussage lautet dass ich in 24.000 Zeilen einen Code schreiben kann der eine Browsererkennung zu fast 100% garantiert. (Man sollte nie 100% garantieren.) Dabei stütze ich mich nicht auf die Aussage, dass ich den ultimativen Algorithmus entwickele sondern an dem einfachen Fakt, welche Funktionalität in 24.000 Zeilen Code passen.

Für die die mit Programmierung vielleicht nicht ganz so viel am Hut haben, (ich weiß nicht ob du, Raser1000 mit Code klar kommst? Ich vermute mal nicht.)

Die index.php eines phpBB Boards inklusive der includes der ersten Tiefeebene in der 3. Generation hat vielleicht ca. 2000 Codezeilen! (Dies ist nur ein grob geschätzter Wert. Auf Wunsch kann ich da noch konkretere Zahlen liefern.)

Sprich, im Verhältnis zu Codefunktionalität kann ich dir in 24.000 Zeilen schon fast eine eierlegende Wollmilchsau was Browsererkennung angeht schreiben. (Bitte diese Aussage anhand der vorliegenden Zahlen interpretieren.)

@MT-Team
Warum macht ihr es euch so kompliziert und lasst den User nicht auch aktiv an eurer Liste mitarbeiten. Ich denke wenn jemand die Frage gestellt bekommt ob er die mobile Seite nutzen möchte dann kann man ihm auf ein Cookie setzen und somit weiß man dann schon mal wo der User hin will. Zusätzlich kann man die dann vorliegende Browserkennung aufnehmen, oder mehr bzw. weniger gewischten. Die initiierende Frage kann ja meinetwegen auf dieser Monsterliste basieren. Eine zusätzliche Umschaltmöglichkeit noch eingebaut und alle sind glücklich.

Die Bedienung und das Design der mobilen Seite ist ja dann nochmal ein ganz anderer Schuh.

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Meine Aussage lautet dass ich in 24.000 Zeilen einen Code schreiben kann der eine Browsererkennung zu fast 100% garantiert. Dabei stütze ich mich nicht auf die Aussage, dass ich den ultimativen Algorithmus entwickele sondern an dem einfachen Fakt, welche funktionalität in 24.000 Zeilen Code passen. 

Für die die mit Programmierung vielleicht nicht ganz so viel am Hut haben, (ich weiß nicht ob du, Raser1000 mit Code klar kommst? Ich vermute mal nicht.)

Die index.php eines phpBB Boards inklusive der includes der ersten Tiefeebene in der 3. Generation hat vielleicht ca. 2000 Codezeilen! (Dies ist nur ein grob geschätzter Wert. Auf Wunsch kann ich da noch konkretere Zahlen liefern.)

Sprich, im Verhältnis zu Codefunktionalität kann ich dir in 24.000 Zeilen schon fast eine eierlegende Wollmilchsau was Browsererkennung angeht schreiben. (Bitte diese Aussage anhand der vorliegenden Zahlen interpretieren.)

Und woran genau erkennst Du in Deinen 24.000 Zeilen einen mobilen Browser? Wenn der Browser die Info nicht mitschickt, wird man dazu wohl eine Liste mit den Daten brauchen in der man nachschlägt. Ich glaube nicht, dass Du irgendwas kannst, der Fachmann erledigt sowas  mit 10 Zeilen. Meines Wissens misst man die Qualität von Programmcode in Kilogramm. Wie Du siehst, ich verstehe gar nichts davon, was ungefähr 120 Liter mehr sein dürfte als Dein völlig falsch verstandenes, zusammenhangloses Pseudo-Fachchinesisch.

bei mir geht es auch wieder mit android 4.0.3 🙂

iOS6:

Zitat:

Safari kann nun auch Fotos auf Websites hochladen.

Na also...😉

bin gerade auf meinemTablet mit Android 3.2 und irgendwie isr der Editor nur der einfache, aber "it works". Gruß Stefan

Moinsen,

ich habe diesen Thread hier eben erst entdeckt, und bin noch am Einlesen, mein Problem ist auf jeden Fall das Folgende: bis vorgestern konnte ich perfekt auf der mobilen Seite surfen (DHD, Android 2.3.5, Chrome).
Dann (Schande über mich) auf die Desktop-Version gewechselt, um einen Beitrag bearbeiten zu können (ging in der mobilen nicht). Seitdem komme ich nicht mehr in die mobile Version zurück, obwohl es eigentlich funktionieren sollte..
Besonders ärgerlich, weil ich kein WLAN habe, und somit mein Vertragsvolumen immer mehr dahinschmilzt..

Was tun?

Gruß

Andriod 2.2 und Opera mobile 12 klappt leider immer noch nicht...
Mit dem Androidbrowser funktionierts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen