Mobiles Navi

Audi TT 8J

Hallo,

gibt es Bilder vom Innenraum mit mobilen Navis?

Schon mal danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
mein TTR kommt zwar erst nächsten Dienstag, aber das Problem, wohin mit dem Navi, beschäftigt mich auch.
Saugnapf kommt mir auf keinen Fall an die Scheibe, ich habe auch das Gefühl, wenn der einmal dran war - und
sei es noch so kurz, sieht man immer den Abdruck .
Folgende Lösung werde ich mal ausprobieren:
Aschenbechereinsatz rausnehmen, Plastiktüte reinstecken, das ganze dann mit Harz (für Erdkabelmuffen) voll laufen
lassen - und einen zuvor ans Navi angepassten Alubügel reinstecken, Hart werden lassen - und schon hat man
einen schönen Halter, den man nur bei Bedarf benutzt.
(die Tüte nur, damit man das ganze auch wieder rausbekommt)
Bilder folgen dann ...

gruss
bender

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waxx


schöne sache! wo kann man den usb-minicharger (usb-mcla) in deutschland kaufen?
gibt es bei amazon.de (9,95€) + versand !!

Zitat:

Original geschrieben von lenzi22



Zitat:

Original geschrieben von waxx


schöne sache! wo kann man den usb-minicharger (usb-mcla) in deutschland kaufen?
gibt es bei amazon.de (9,95€) + versand !!

vielen dank, hab's gefunden! eine frage noch: kann man den aschenbecherdeckel bei eingestecktem ladegerät schliessen oder schaut das ding zu weit raus?

Hallo,

habe mir am letzten Wochenende ein "bauähnliches" KFZ USB-Ladegerät PICO von Hama

Art Nr.: 14094 00014094 - EAN 4007249140944 - UID: 090120023008

für 16,99 € bei Media Markt zugelegt, welches problemlos im zugefahrenen Aschenbecher verschwindet.

Passt hervorragend zu der von mir gebastelten Halterung für ein Falk M4 (hatte mir hier eine Anregung im Forum geholt), da das verbleibende mini-USB/USB -Kabel problemlos im Aschenbecher verschwindet und man somit kein Problem mit den üblichen sperrigen Ladegeräten hat.

Einzige Haken dabei ist, dass es nicht in Verbindung mit meinem Falk M4 funktioniert. Dies führe ich momentan auf den Ladestrom zurück, welcher bei Hama mit 500mA (laut Beipackzettel) bzw. 700mA (laut Beschreibungen im Internet) angegeben ist, während das Falk KFZ-Ladegerät 1200mA liefert.

Von daher werde ich es wohl leider zurückgeben müssen.

Gruß

dürg

danke für den tipp! ich hab mir das gerät bei amazon grad mal angeschaut - die bewertungen sind leider ziemlich verheerend: anscheinend ist das ding zu kurz, um ordentlich kontakt zu haben. evtl. ist das auch bei dir das problem?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waxx


danke für den tipp! ich hab mir das gerät bei amazon grad mal angeschaut - die bewertungen sind leider ziemlich verheerend: anscheinend ist das ding zu kurz, um ordentlich kontakt zu haben. evtl. ist das auch bei dir das problem?!

bei amazon unter usb-ladekabel gehen und dann auf seite 2.

da ist das gute teil. ist nicht zu kurz und der kontakt ist einwandfrei.

es gibt bei amazon 2-oder 3 verschiedene von diesen ladegeräten, die scheinbar nicht

von gleicher qualität sind.

gruß lenzi

Zitat:

Original geschrieben von lenzi22



Zitat:

Original geschrieben von waxx


danke für den tipp! ich hab mir das gerät bei amazon grad mal angeschaut - die bewertungen sind leider ziemlich verheerend: anscheinend ist das ding zu kurz, um ordentlich kontakt zu haben. evtl. ist das auch bei dir das problem?!
bei amazon unter usb-ladekabel gehen und dann auf seite 2.
da ist das gute teil. ist nicht zu kurz und der kontakt ist einwandfrei.
es gibt bei amazon 2-oder 3 verschiedene von diesen ladegeräten, die scheinbar nicht
von gleicher qualität sind.
gruß lenzi

hallo lenzi,

das mit dem "zu kurz" war auf das gerät vom dompteur bezogen. bei deinem ist für mich vor allem interessant, ob der ascher noch zugeht wenn der stöpsel eingesteckt ist!

Zitat:

Original geschrieben von waxx



Zitat:

Original geschrieben von lenzi22


bei amazon unter usb-ladekabel gehen und dann auf seite 2.
da ist das gute teil. ist nicht zu kurz und der kontakt ist einwandfrei.
es gibt bei amazon 2-oder 3 verschiedene von diesen ladegeräten, die scheinbar nicht
von gleicher qualität sind.
gruß lenzi

hallo lenzi,

das mit dem "zu kurz" war auf das gerät vom dompteur bezogen. bei deinem ist für mich vor allem interessant, ob der ascher noch zugeht wenn der stöpsel eingesteckt ist!

ascher geht nicht zu. schaut ca 0,5 - 1 cm heraus !

das ist schade - trotzdem vielen dank für deine hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von waxx


danke für den tipp! ich hab mir das gerät bei amazon grad mal angeschaut - die bewertungen sind leider ziemlich verheerend: anscheinend ist das ding zu kurz, um ordentlich kontakt zu haben. evtl. ist das auch bei dir das problem?!

Danke für den Hinweis.

Hatte mich halt spontan im Laden entschieden. Wenn ich natürlich vorher die Bewertungen unter Amazon angesehen hätte, wäre ich auch ins Grübeln gekommen. Ansonsten finde ich die Idee sehr gut. Dabei gefällt mir das alternative Ladegerät mit der Metallabdeckung optisch fast noch besser. Überlege jetzt halt noch ob ich mit der Beeinträchtigung den Stecker immer herausziehen zu müssen, da ansonsten die Abdeckung nicht zugeht, leben kann/will.

Gruß

Hallo,

nimm alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Nach den Tipp mit den Kontaktproblemen beim hama-Ladegerät habe mir dieses heute (ist halt Wochenende und man hat mal ein wenig Zeit) noch einmal näher angesehen. Es lag in der Tat weniger an der Höhe des Ladestroms als viel mehr daran, dass dieser eben gar nicht floss. Dabei musste ich jedoch feststellen, dass sich das Ladegerät mit ein wenig Nachdruck noch ca. 5 mm weiter hinein drücken ließ. Danach saß das Teil derart gut, dass man schon Probleme bekam es wieder herauszunehmen. Da ich jedoch von der Lösung vollkommen überzeugt bin und ansonsten die Buchse nicht nutze bleibt es jetzt halt drin. Zur Veranschaulichung noch ein Foto.

Gruß

das ist doch mal eine gute nachricht! dann werde ich mir das ding auch kaufen. die 12v-dose brauche ich eigentlich auch für nichts anderes als 5v-usb - und wenn, habe ich noch 2 weitere 12v-anschlüsse im handschuhfach. es ist also tatsächlich so, dass man das ladegerät mit "sanfter" gewalt zum laufen bringt, ohne dass etwas bricht oder sonstwie kaputt gemacht wird?

... dewegen "ein wenig Nachdruck".

Man muss es halt nur wissen. Kaputt gegangen ist meines Wissens nichts. Man merkte halt auch dass es so gewolt ist.

Hier mal meine version

Navigon 6350
Herbert Richter Lüftungsgitterhalter
USB Ladegerät für Zigaretteanzünder
Ladekabel mit Aufrollfunktion

Leider nur gerade eben ein paar schnelle Handybilder in der Mittagspause gemacht 😁

Turmbau zu Babel?!

SO wäre das eleganter gelöst

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Turmbau zu Babel?!
SO wäre das eleganter gelöst

Den NH vom Holger hab ich auch und bin soooo zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen