Mobiles Navi im AT
hallo,
nach dem das Thema "Navi Nachrüstung" schon öfter hier diskutiert wurde, hier Möglichkeiten, wie es mit mobilen Navis gehen kann. Auch wenn das integrierte Navi "schön" ist, für mich kommt es nicht infrage, da ich nicht bereit bin, die Kosten für das Navi und dann auch noch für die Aktualisierung zu bezahlen.
In der Abb. 1 ist der Halter dargestellt, der von der Firma "Brodit" angeboten wird, dazu gibt es dann das Gegenstück für das jeweilige Navi (TomTom, Garmin usw.). Abb 2 zeigt einen Eigenbau, der nur im Fach über dem Panel für die Klimaanlage eingesteckt wird und jederzeit (wenn kein Bedarf für das Navi ist) wieder entfernt werden kann.
gruss mucsaabo
Beste Antwort im Thema
na ja, ich finde, es schaut sch... aus. Sorry, aber für ein so tolles Auto eine nicht-tolle Lösung.
165 Antworten
Hm, aktuelle Gefahrenmeldungen blendet das BMW-Navi über RTTI natürlich noch aktueller ein, als über TMC, und das in Klartext, die Qualität des brillianten Displays kann zur Zeit kein Zubehörgerät, geplante Routen ans Fahrzeug zu senden, funktioniert wohl auch nicht , es gibt schon Gründe, zumindest die kleinere Version in die engere Wahl zu nehmen. Und das waren nur die Vorteile für das normale Navigation, Navigation Plus ist dann noch mal eine andere Welt und natürlich mit handelsüblichen mobilen Navis nicht mehr vergleichbar.
VG
Ist schon fein so ein eingebautes Navi
unter gefahrenmeldungen meinte ich die warnung vor blitzern :-)
das gibts bei bmw nicht für geld und gute worte. also müste ich das mobilo eh mitlaufen lassen. dann kann ich das mobile auch gleich alleine verwenden.
und ich finds wie gesagt einvach viel zu teuer, erst recht das pro. dem steht eben kein wirklicher mehrwert gegenüber.
zudem gehöre ich noch zu der generation die mehr als 30 jahre ohne navi auskam. ich hatte für 10 mark einen autoatlas im handschufach und bin nie verloren gegangen. wenn es wirklich ein problem gab hat man an der nächsten tankstelle nachgefragt.
Das Navi Pro besitzt ja zusätzlich einen erweiteres Display im Anzeigecockpit, ein HUD und diverse Zusatzoptionen, wie Remote, oder Spracheingabe, und das nicht nur für Navi-Daten.
Auch ich bin 20 Jahre jährlich 50000km ohne Navi unterwegs gewesen, und der Falk-Atlas hat gute Dienste geleistet.
Trotzdem möchte ich heute auf ein BMW-Navi nicht mehr verzichten, und da geht es nicht nur um die reine Naviagtion,
sondern auch um Bürodienste, wie e-mail oder Service-Unterstützungen, die ein Außendienstmitarbeiter, der die ganze Woche unterwegs ist, durchaus zu schätzen weiß. Man darf es nicht nur schwarz-weiß sehen, die Welt ist heute bunt.
Ähnliche Themen
den mehrwert wird man auch erst wirklich spüren wenn mann die gebotene technik nutzt.
ich kann einige beispiele nennen die ich selbst erlebt habe:
- in italien warnt mich mein helfer "gegenstände auf der fahrbahn" nach der nächsten Kurve liegen riesige stoffballen auf der autobahn herum....
- bei einem kurzurlaub wundere ich mich welchen weg das navi diesmal für mich ausgesucht hat. schön ich lerne neue ecken kennen aber warum? nachdem ich die autobahnauffahrt genommen habe wird mir klar: hinter mir ist die autobahn voll gesperrt.
- gerade vor zwei wochen, wir fahren gemütlich die A9, plötzlich sagt unser navi dank rtti, in 900 metern die ausfahrt nehmen. grosse verwunderung, da viele weiter geradeaus heizen. aber an der ausfahrt gibt es bereits einen kleinen rückstau also hatten noch mehr die idee / navi hilfe. Wir sind dann an einem riesen stau genau parallel vorbeigefahren und konnten das verunfallte auto sehen. im nachhinein haben wir mitbekommen das die autobahn mehrere stunden voll gesperrt war und der heli später auf der autobahn gelandet ist. ich bezweifle das ein mobiles navi mit tmc mir rechtzeitig den hinweis gegeben hätte...
es kommt also ganz darauf an wie man sein auto nutzt, für kurzstrecken in der stadt ist das kleine navi o.k. für den fahrer der viel autobahn fährt ist das grosse navi - auch wegen den von harald335i genannten features ein riesen mehrwert.
man muss sicherlich nicht jeden technischen hype mitmachen, ich bezweifle auch das wir alle wirklich diese ultra flachen tv geräte - die wir vermutlich fast alle inzwischen haben - benötigen. aber wenn mir die technik helfen kann einen unfall zu vermeiden weil ich vorgewarnt bin, oder mir eine ewig lange wartezeit erspart dann nehme ich diese hilfe sehr gerne an.
Ich habe von BMW-Navis restlos die Schnauze voll, seitdem bei meinem damaligen 5er ein Software-Update dazu führte, dass mein ohnehin langsames Navi noch einmal um das fünffache langsamer wurde. Es war eine Katastrophe. Es war auch nicht möglich, das Update rückgängig zu machen. Das war mir eine Lehre! Ganz abgesehen vom völlig überhöhten Preis, für den ich mir jedes Jahr ein neues mobiles Navi leisten könnte.
Zitat:
@tleyer schrieb am 11. Dezember 2015 um 00:03:47 Uhr:
ich bezweifle das ein mobiles navi mit tmc mir rechtzeitig den hinweis gegeben hätte...
Du darfst ja nicht RTTI mit TMC vergleichen. Da können mobile Navis nicht besser sein. Aber wenn ich z.B. LiveTraffic nutze, dann ist es vermutlich ebenso gut, wenn nicht sogar besser. Bisher habe ich ehrlich gesagt noch keine Alternative gesehen, die an LiveTraffic (Tomtom) herankommt, weil die Navis nicht nur den Stau erkennen, sondern auch gleich, wie lange die dauern.
Außerdem erkennt ein Tomtom, wenn eine Hauptstraße besser geeignet ist als eine Bundesstraße. Viele Navis leiten einfach nur blind auf Bundesstraßen, weil sie der Meinung sind, dass die besser ausgebaut sind. Das ist aber ein Trugschluss.
wie ich hörte gibt es schon navis die auf DAB+ reagieren?
mal abwarten ob das einen vorteil bringt. ich bin wie gesagt immer korrekt mit dem navigon 72 unterwegs gewesen.
dass die anzeigen nicht besser sein können als die quellen ist mir auch klar. dennoch ist der preis für ein standardnavigationsgerät überzogen, gar nicht zu reden von den edelversionen für über 3000 euro. wenn ein portables navi das für max. 200 euro kann, wo liegt denn da der mehrwert von über 2500 euro? wo stecken die? die software kann es nicht sein, das display auch nicht. es ich beutelschneiderei, sonst garnichts.
ich bleibe dabei: für den normalen gebrauch um man von A nach B zu kommen oder eine adresse zu finden reicht ein mobiles navi vollkommen aus
Zitat:
@buggeliger schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:23:31 Uhr:
ich bleibe dabei: für den normalen gebrauch um man von A nach B zu kommen oder eine adresse zu finden reicht ein mobiles navi vollkommen aus
Naja, dieser Logik folgend würde ich sagen "kaufen Sie sich ein Fahrrad, das bringt sie von A nach B und mal ehrlich. .. Im Vergleich dazu ist jedes Auto Beutelschneiderei*
Zitat:
@tleyer schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:51:17 Uhr:
Naja, dieser Logik folgend würde ich sagen "kaufen Sie sich ein Fahrrad, das bringt sie von A nach B und mal ehrlich. .. Im Vergleich dazu ist jedes Auto Beutelschneiderei*Zitat:
@buggeliger schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:23:31 Uhr:
ich bleibe dabei: für den normalen gebrauch um man von A nach B zu kommen oder eine adresse zu finden reicht ein mobiles navi vollkommen aus
hihi, strenggenommen absolut richtig!
Manchmal ist außerdem die Argumentation auf den Verzicht von verschiedenen Extras schon hanebüchen.
Bleibt ja Gott sei Dank jedem unbenommen selbst überlassen für was er sein Geld auszugeben gedenkt.
Ich sehe es aber genau wie Buggeliger. Das Standardnavi (950€) ist ein Witz und ohne RTTI nur eine billige Anzeige. Das große Navi wäre interessanter gewesen, hat aber dieses, mit Verlaub, dämliche HUD mit inbegriffen und da ich nicht für etwas zahle, was ich nicht brauche, habe ich mir die TomTom Navi App auf mein Handy geladen, für 19,90€ im Jahr. Das hat RTTI und sämtlichen Mist, was ein Navi benötigt und die quartalsweisen Kartenupdates sind im Preis enthalten.
Wiederverkaufswert hin oder her, ich kaufe nur das was ich brauche oder was ich als sinnvoll erachte.
Hallo,
folgendes steht im BMW-Konfigurator bei Navigation Plus:
Dynamische Routenführung via TMC (automatische Vorschläge zur Umfahrung von Staus und Verkehrsbehinderungen). In Verbindung mit ConnectedDrive Services Paket zusätzlich dynamische Routenführung via Real Time Traffic Information (RTTI).
Man muss also auch bei dem Navipaket für 2490 Euro RTTI über Connected Drive hinzubuchen!
Ich zahle diese Preise normalerweise auch nicht. Wenn es keine mobilen Systeme gäbe, würde ich lieber nach dem Weg fragen. 😁
Mein Garmin hat incl. Life Time Maps 129 Euro gekostet, ohne RTTI, aber ich brauche ein Navi nur seltenst.
Das kleine Navi pappe ich mir rechts neben den Innenspiegel. Da stört es nicht und man kann es beim Blick in den Spiegel mit erfassen. Auf längeren Strecken baumelt halt das Kabel, die Akkuladung reicht nur etwa 4 Stunden und im Akkubetrieb geht TMC auch nicht.
Heute würde auch ich zur TomTom App greifen.
Dennoch wird mein AT mein erstes Auto mit integriertem Navi, weil ich es für eine minimale Rundung der Leasingrate on top bekommen habe, weil "ein so ausgestattetes Fahrzeug als Rückläufer ohne Navi nicht verkäuflich ist". Da habe ich mich dann nicht gewehrt.
Ich bin gespannt, denn einige Nachteile sehe ich in den mobilen Lösungen schon:
- Man muss das Navi auspacken und anbringen, kann es also nicht spontan nutzen, um z.B. die nächste Tankstelle zu suchen.
- Man kann während der Navigation nur leise Musikhören, da man sonst die Navitante nicht mehr versteht.
- Die quatscht auch gerne mal beim Telefonieren rein.
Grüße!
Naja, dies als nicht verkäuflich zu bezeichnen halte ich für Verkaufsstrategie. Die Fahrzeughersteller leben vom Verkauf von Sonderausstattungen, nicht umsonst kann man einen Fahrzeugpreis damit locker verdoppeln.
Ich meine auch gehört zu haben, dass man das Navi zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten kann. Sollte also ein zukünftiger Käufer darauf beharren, reduziere ich eben den Verkaufspreis um die Kosten des Nachrüstens. Ich glaube aber, dass ich meine Konfiguration auch so gut loswerde.
Staubfuss - deine Punkte sind natürlich korrekt, aber ich benutze das Navi so selten, dass ich diese Einschränkungen in Relation zu dem Preis-/Leistungsverhältnis gern hinnehme ;-).
Natürlich ist das integrierte Navi teurer als ein mobiles, aber es passt auch alles zusammen. Durch das Paket Business-Package habe ich auch nicht lange überlegt. Der 2er kostet schnell 40.000 Euro, da kommt es auf die 2,5 % fürs Navi nicht darauf an. Allein die Bedienung über idrive ist doch jedem mobilen Navi überlegen. Immerhin sind bei BMW in den ersten drei Jahren die Updates inklusive. Auch hat das integrierte wesentliche Vorteile, wo schlechter GPS-Empfang ist. So verliert ein mobiles ständig die GPS-Position, wenn es durch Tunnel, Unterführungen aber auch in Städten mit Hochhäusern geht. Mich hat das z.B. in München richtig Nerven gekostet. Ein integriertes greift die Geschwindigkeit vom Fahrzeug ab und berechnet so auch ohne Gps die exakte Position.
@ deine argumentation ist... entschuldigung beinahe hätt ich bescheuert gesagt. mit dem fahrrad schnell mal 400 km fahren. jo. dann könnt ich auch sagen kann ich gleich zu fuß gehen. das ist argumentaqtion auf sonderschulniveau. falls dir die mangelnde logik deiner argumantation nicht bewusst ist hier eine kleine hilfe:
bei der argumentation mobilo gegen festeinbau geht es nicht um eine grundsätzliche entscheidung zweier unterschiedlicher systeme (auto/fahrrad) sondern um zwei varianten ein und desselben systems (navi/navi).
beide bieten vergleichbare leistung, unterscheiden sich aber beträchtlich (bis faktor 10) im preis, bieten aber keinen entsprechend höheren gebrauchsnutzen.
alle 3 jahre ein auto, dreimal 1000 oder 3x 2.500 euro für die navis: das sind zwisxchen 3000 und 7.500 euro, ich hab einmal 150 für mein navigon ausgegeben. glückwunsch wenn hier einer reich genug ist "läppische 2,5 prozent" von 40.000 euro (eh schon sündhaft viel geld...) zum fenster rauszuschmeissen. das sind 1000 euro.
ich nage echt nicht am hungertuch, aber wenn ich (nutzlose) ausgaben vermeiden kann dann tue ich das. habe mir nicht mal für 100 euro den cdplayer bestellt. wozu denn: ich höre im auto keine cds. ich hab den usb, da steck ich nen 32 gb stick dran und hab 1000 mal mehr musik ohne das mir die ganzen cds im auto rumfliegen. und ohne rumkramen ("sakra, so sind denn die verdammten dire straits..."😉
wozu soll ich mir mein handy auf das display spiegeln lassen? wer braucht das? die augen gehörten auf die strasse und die hände ans lenkrad. oder streamen von musik? oder concierge service? oder connected driving und den ganzen foppel.
mein 218i kostet mit sinnvoller ausstattung (automatik, sportlenkung, sitzheizung und parkpiepser vorn, sport edition) nicht mal 29.000 euro netto. ich wollte das jetzt nur mal sagen und eine lanze für die vernunft brechen, und möchte deshalb auch nicht endlos argumente austauschen.
schönes wochenende allerseits 🙂