- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart EQ
- Mobile Ladebox - aber welche ???
Mobile Ladebox - aber welche ???
Hallo Leute,
ich habe mir ein neues Smart Cabrio mit 22 kw Bordlader bestellt (kommt im September).
Ich habe in meiner Garage eine 16, sowie 32 A CCE Dose (rot).
Welches mobile Ladekabel (Box) nehme ich am besten (11 KW oder 22KW).
Es ist mein erstes E-Auto und ich bin techn. auch nicht sehr bewandert.
Ich denke mir nur, da ich ja schon 2 Starkstromanschlüße habe, macht eine feste Box nicht wirklich Sinn, oder?
Wäre super, wenn ich hier ein paar Erkenntnis Informationen darüber bekomme.
Gruß Heiko
12 Antworten
Das kommt stark auf deine Nutzung an und ob du weiter elektrisch fahren willst.
Für die Zukunft ist das was.
https://www.ladehero.de/.../?...
Kostet zwar etwas aber du kannst überall damit laden, egal wo und egal an welcher Dose.
Hast du nur den Smart und dann noch den kleinen Boardlader, dann macht das natürlich keinen Sinn und du brauchst nur ein Adapter von der 16 A Dose auf Schuko und kannst dann den Ziegel nehmen.
Ich persönlich würde mir eine (vernünftige) Wallbox an die Wand hängen.´
Würde ist falsch, ich habe mir zwei openWB Boxen bestellt, eine für zu Hause und eine fürs Büro.
Begründung:
1) Ich möchte nicht das Geraffel im Kofferraum mitschleppen müssen, Bei regen und Schnee das dreckige Kabel einpacken etc.
2) Ich habe mal Freunde und verwandte durchtelefoniert, wer einen Drehstromanschluss hat, damit man schneller laden könnte: Keiner. Fazit: Da kann ich auch den vorhandenen Ladeziegel nehmen.
3) Für längere Strecken such man sich die passende 22kW Ladestation.
Ist nur meine persönliche Meinung, kann jeder gerne anders sehen.
Also das sind dann Missverständnisse
32A ist Gleichstrom
22KW ist 3 Phasen Wechselstrom
Das passt nicht zusammen
Mit der 16KW Steckdose kannst Du ca 3,6KW laden
Für mehr brauchst Du eine Wallbox
Bis 11kw ist die Genehmigungsfrei
Die 22kw musst Du dir beim Energielieferanten Genehmigen lassen
Zur Zeit sollte das kein Problem sein.
Wenn Du im Eigentum wohnst würde ich eine 22kw verbauen dann bist Du für die Zukunft abgesichert
Der Themenstarter hat eine 32A CCE-Dose in der Garage. Und dafür gibt es mobile "Ladegeräte", die mit 22kW laden.
Die dann auch nur 3 Phasen 220V nutzen aber bei Bezug von 22KW ohne Bewilligung des Netzbetreibers nicht erlaubt sind
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 23. Juli 2020 um 10:38:57 Uhr:
Also das sind dann Missverständnisse
32A ist Gleichstrom
22KW ist 3 Phasen Wechselstrom
Das passt nicht zusammen
Mit der 16KW Steckdose kannst Du ca 3,6KW laden
Für mehr brauchst Du eine Wallbox
Bis 11kw ist die Genehmigungsfrei
Die 22kw musst Du dir beim Energielieferanten Genehmigen lassen
Zur Zeit sollte das kein Problem sein.
Wenn Du im Eigentum wohnst würde ich eine 22kw verbauen dann bist Du für die Zukunft abgesichert
Du hast im Haus keinen Gleichstrom. 400V 32 A bedarf einer Genehmigung des Netzbetreibers! Damit ist 22 KW Laden möglich.
Mit der 400V 16 A Steckdose ist 11KW laden möglich.
Beides setzt einen 22KW Lader im Smart und einen entsprechenden mobilen Lader (e Go oder Juice zB) voraus.
@Nubinub
Ich kann dir nur voll zustimmen - in deinem Fall macht eine mobile Lösung Sinn.
Würde ich genau so machen. Meine Wahl wäre der e Go Charger da ich ihn in meine PV einbinden könnte und er auch günstiger ist. Den Juice Booster würde ich aufgrund der Qualität wählen, ist mir aber zu teuer.
Hallo,
ich habe mir jetzt die mobile Ladeeinheit mit 22 kw - NRGkick mit dem Connect gekauft. Super gut. Alles über Wlan steuer- abrufbar und änderbar. Aufzeichnungen und Details, Zeitsteuerung, alles was man braucht. Bin super zufrieden mit dem Gerät und kann dieses nur wärmstens weiter empfehlen.
Gruß der Nubi
Zitat:
@Nubinupp schrieb am 3. November 2020 um 23:37:22 Uhr:
Hallo,
ich habe mir jetzt die mobile Ladeeinheit mit 22 kw - NRGkick mit dem Connect gekauft. Super gut. Alles über Wlan steuer- abrufbar und änderbar. Aufzeichnungen und Details, Zeitsteuerung, alles was man braucht. Bin super zufrieden mit dem Gerät und kann dieses nur wärmstens weiter empfehlen.
Gruß der Nubi
Und, wie war das Genehmigungsverfahren mit dem lokalen Netzbetreiber für die 22 kW, ging das problemlos über die Bühne. Wollten die eine EU Konformitätserklärung sehen?
Zitat:
@Nubinupp schrieb am 3. November 2020 um 23:37:22 Uhr:
Hallo,
ich habe mir jetzt die mobile Ladeeinheit mit 22 kw - NRGkick mit dem Connect gekauft. Super gut. Alles über Wlan steuer- abrufbar und änderbar. Aufzeichnungen und Details, Zeitsteuerung, alles was man braucht. Bin super zufrieden mit dem Gerät und kann dieses nur wärmstens weiter empfehlen.
Gruß der Nubi
Servus, die NRGkick ist von den technischen Daten her richtig gut. Die Bauform ist auch genial.
Scheint ein Mitbewerber von go-e Charger zu sein, da das Produkt auch aus Österreich kommt.
Jedenfalls würde ich noch wie vor darauf achten, dass die Boxen eine API-Schnittstelle haben und über Wlan bedienbar sind. Ist einfach auch für die Zukunft wichtig. JuiceBox ist eher nur für unterwegs gedacht, zu teuer und ohne Schnittstellen nicht wirklich zu empfehlen. Aber jeder hat das so andere Vorstellungen von einer Ladebox. Ich habe mir vor kurzem den go-e Charger für 619€ zugelegt und bin damit sehr zufrieden.
Für den Preis kann man einfach nichts falsch machen.
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 23. Juli 2020 um 10:38:57 Uhr:
Also das sind dann Missverständnisse
32A ist Gleichstrom
22KW ist 3 Phasen Wechselstrom
Das passt nicht zusammen
Mit der 16KW Steckdose kannst Du ca 3,6KW laden
Für mehr brauchst Du eine Wallbox
Bis 11kw ist die Genehmigungsfrei
Die 22kw musst Du dir beim Energielieferanten Genehmigen lassen
Zur Zeit sollte das kein Problem sein.
Wenn Du im Eigentum wohnst würde ich eine 22kw verbauen dann bist Du für die Zukunft abgesichert
Kleine Aufklärung von einem Elektrotechniker:
CEE 16A: 230V x 16A = 3680W pro Phase mal 3x Phasen = 11kW
CEE 32A: 230V x 32A = 7360W pro Phase mal 3x Phasen = 22kW
Tatsächlich fliessen hier 32A als Wechselstrom über 3x Phasen. Ist natürlich Genehmigungspflichtig. Auch der 11kW Anschluss muss angemeldet sein (muss aber nicht genehmigt werden).
Und bitte niemals über Schukosteckdose mehr als 10A (2,3kW) ziehen. Die Absicherung mit 16A heißt leider nicht, dass man mit 15A laden könnte.
Gruß
In YouTube gibt es hierzu einige Filmchen, die den auch technischen Sachverhalt erklären mit Produktempfehlung.
Aber das Ding ist ja schon gekauft und alle sind glücklich