mobile GARANTIE Deutschland; VW Golf 7
Hallo,
ich habe einen netten Golf 7, 1.6 TDI, für 11.000€ gefunden. Ich werde das Auto heute Abend noch einmal auf der Hebebühne sehen und anschauen können, danach muss ich mich entscheiden, ob ich ihn kaufe.
Das Auto hat 91.000 Kilometer gelaufen und ist 4 Jahre alt. Der Gebrauchtwagenhändler hat keine eigene Werkstatt, deshalb hat er mir als Garantie die "mobile GARANTIE Deutschland" angeboten (LINK: http://mobile-garantie.de/ ). Ich habe im Netz nach ein paar Erfahrungen und Berichten geschaut. Leider gibt es nicht viele. Ich habe 2 Foreneinträge gefunden, die allerdings von 2011 waren. Allerdings waren diese 2 auch negativ. Aber wie es oft ist: Leute bei denen es nicht funktioniert, schreiben viel. Alle anderen sind einfach glücklich das alles gut geklappt hat und machen keinen Thread auf.
Aus diesem Grund mache ich hier einen Thread auf: Hat jemand von euch damit schon mal Erfahrungen gemacht, die er mir schreiben kann, was Schadensregulierung und dem Ablauf eines Schadenfalls angeht?
Der Golf 7 ist scheckheftgepflegt und ging immer passend in die Werkstatt. In den 2 oben angesprochenen Foren war die Ausrede der mobile GARANTIE Deutschland, das die Autos keinen passenden Service zur angebachten Zeit bekommen haben oder z.B. bei einem Riss der Steuerkette: "Das ist ein bekanntes Problem von VW, dafür zahlen wir nicht".
Ich habe nun etwas Angst, obwohl ich zuvor guter Dinge war.
LG
MH12
Beste Antwort im Thema
Ok dann passts 😉
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich keinen Diesel mehr kaufen.
Muss es denn unbedingt ein VW sein? Kia, Hyundai, Volvo Peugeot, Alfa etc. haben meiner Meinung nach schönere Autos, meistens mehr Ausstattung und sind von den Kosten her sicher nicht schlechter, sondern eher besser als die deutschen "Premium"-Marken aufgestellt. Kurzum, mehr Auto fürs gleiche bzw. weniger Geld.
24 Antworten
Ist aber alles hinfällig weil der TE einen 7er haben will. Da kann ich nicht weiterhelfen weil ich mit dem Hobeln nichts am Hut ab.
@Guzzi97 @Turbotobi28 nach 2 Jahren sollte wohl der letzte mitbekommen haben wo die "Betrugsdiesel" verbaut wurden.
IM Golf 7 gab es nie die Betrugsmotoren und auch keine problembehafteten Steuerkettenbenziner.
Hi,
die Motoren im Golf VII sind gehören zwar nicht direkt zu den "Skandal Dieseln" mit der Betrugssoftware.
Erfüllen aber trotzdem nicht die Euro 5 Norm im Alltag und sollen meines Wissen nach der Vereinbarung des Diesel Gipfel ein Update bekommen um im Alltag wenigstens ein bisschen sauberer zu werden.
Das Problem hat man aber wirklich mit allen Herstellern und nicht nur bei VW.
Und mit Euro 5 sind sie von evtl. Fahrverboten wahrscheinlich voll betroffen.
Wie gesagt wenn man wie der TE nicht in betroffene Städte fährt jucken diese Fahrverbote,so sie denn kommen, nicht.
GRuß Tobias
Ich glaube es gibt keinen einzigen Diesel der die Euro 5 Norm im Alltag erfüllt. 🙂 Falls es die 110PS Version ist, dann könnte er schon die Euro 6 Norm erfüllen.
Ansonsten scheint ja der TE nicht unbedingt auf Diesel fixiert zu sein,sondern möchte ja nur keinen lahmen Sauger mehr haben. Für 11.000€ sollte es auch einen Golf 7, Leon 3, Octavia 3 mit den zuverlässigen 1.4 TSI geben bzw auch die Konkurrenten mit modernen Turbobenzinern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sannyvanny schrieb am 22. September 2017 um 14:39:26 Uhr:
Ich glaube es gibt keinen einzigen Diesel der die Euro 5 Norm im Alltag erfüllt. 🙂 Falls es die 110PS Version ist, dann könnte er schon die Euro 6 Norm erfüllen.Ansonsten scheint ja der TE nicht unbedingt auf Diesel fixiert zu sein,sondern möchte ja nur keinen lahmen Sauger mehr haben. Für 11.000€ sollte es auch einen Golf 7, Leon 3, Octavia 3 mit den zuverlässigen 1.4 TSI geben bzw auch die Konkurrenten mit modernen Turbobenzinern.
Wow, vielen vielen Dank für die ganzen Antworten!!
Das regt mich natürlich nochmal stark zur Überlegung an, ob ich mir nun wirklich einen Diesel kaufen möchte :/
Ich glaube bis ich auf dem Land mit einem Dieselverbot betroffen wäre, fahre ich den Golf7 nicht mehr, allerdings ist es natürlich auch doof eingeschränkt zu sein!
Andersherum ist die Frage, ob es das wert ist, sich einen TSI zu kaufen, die aktuell mit der Ausstattung nun mal noch deutlich teurer sind und dann auch noch im Verbrauch mehr Geld ziehen.
Hmm. Ich denke ich werde heute Abend erstmal schauen, morgen die 1 Stunde Fahrzeit investieren und mir einen Golf7 1.2 TSI anschauen und dann abwägen was ich tue.
Allerdings bin ich einfach sehr sehr stark vom Golf7 angetan :& ein Seat Leon gefällt mir einfach nicht so gut...
Nochmal vielen Dank für die ganzen Antworten! Aber natürlich erkläre ich den Thread nicht als geschlossen sondern freue mich weiterhin über Anregungen! 😉
LG
MH12
Die zweite Generation des 1er BMW kommt auch langsam in die Regionen von 11-12K. Der 116i mit 1.6 L Turbobenziner mit Hinterradantrieb macht wirklich Laune und ist "relativ" sparsam.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich habe mit dem Verkäufer mal drüber gesprochen. Er sagte mir, dass es sich auf jeden Fall lohnt diese Versicherung abzuschließen, denn:
Der Wagen bekommt neue Inspektion und neuen TÜV, sodass eigentlich der Großteil aller Bauteile überprüft und gewartet werden (natürlich nicht die Sitzheizung oder sonstiger Komfort). Falls dann etwas kaputt geht, liegt die Beweispflicht, das dieser Mängel beim Autokauf noch NICHT existiert hat, bei ihm! Aber ab dem 7. Monat liegt dann die Beweispflicht bei mir, sodass ich beweisen muss, dass der Schaden schon beim Autokauf vorhanden war!
Hmm... Was meint ihr? Klingt das nachvollziehbar, dass er sozusagen nach dem Verkauf aus der Sache raus ist? Wie schwer wird es, rein rechtlich gesehen, falls nun doch mal etwas kaputt geht und der Verkäufer nicht aufkommen möchte?
LG
MH12
Zitat:
@Mh12_ schrieb am 23. September 2017 um 15:50:24 Uhr:
Hmm... Was meint ihr? Klingt das nachvollziehbar, dass er sozusagen nach dem Verkauf aus der Sache raus ist? Wie schwer wird es, rein rechtlich gesehen, falls nun doch mal etwas kaputt geht und der Verkäufer nicht aufkommen möchte?
Rechtlich kann Verkäufer dich nicht zwingen den Mangel über die GW-Garantie abzuwickeln... Gesetzliche Gewährleistung bleibt ja bestehen.
Zitat:
@qwerty11 schrieb am 24. September 2017 um 20:30:07 Uhr:
Zitat:
@Mh12_ schrieb am 23. September 2017 um 15:50:24 Uhr:
Hmm... Was meint ihr? Klingt das nachvollziehbar, dass er sozusagen nach dem Verkauf aus der Sache raus ist? Wie schwer wird es, rein rechtlich gesehen, falls nun doch mal etwas kaputt geht und der Verkäufer nicht aufkommen möchte?
Rechtlich kann Verkäufer dich nicht zwingen den Mangel über die GW-Garantie abzuwickeln... Gesetzliche Gewährleistung bleibt ja bestehen.
Das ist nicht ganz richtig. Auch der Händler kann auf die GW-Garantie zurückgreifen. Er muss nur den Selbstbehalt übernehmen und Dinge, die nicht von der Garantie abgedeckt sind (außer Verschleiß). Der Käufer ist dazu verpflichtet, den Schaden für den Verkäufer so weit, wie zumutbar zu begrenzen.
Zitat:
@Mh12_ schrieb am 23. September 2017 um 15:50:24 Uhr:
Ich habe mit dem Verkäufer mal drüber gesprochen. Er sagte mir, dass es sich auf jeden Fall lohnt diese Versicherung abzuschließen, denn:
Der Wagen bekommt neue Inspektion und neuen TÜV, sodass eigentlich der Großteil aller Bauteile überprüft und gewartet werden (natürlich nicht die Sitzheizung oder sonstiger Komfort). Falls dann etwas kaputt geht, liegt die Beweispflicht, das dieser Mängel beim Autokauf noch NICHT existiert hat, bei ihm! Aber ab dem 7. Monat liegt dann die Beweispflicht bei mir, sodass ich beweisen muss, dass der Schaden schon beim Autokauf vorhanden war!Hmm... Was meint ihr? Klingt das nachvollziehbar, dass er sozusagen nach dem Verkauf aus der Sache raus ist? Wie schwer wird es, rein rechtlich gesehen, falls nun doch mal etwas kaputt geht und der Verkäufer nicht aufkommen möchte?
LG
MH12
..so ein Schwachsinn. !!
Ein frischer TÜV sagt nix über den allgemein Zustand..nur, dass er Verkehrssicher ist.
Ein Gutachten würde mehr aussage Treffen..
Und, die Garantie ist völliger unfung, damit will sich der Händler im Mängelfall,
alles bezahlen lassen, obwwhl er es bezahlen müsste.
Ich würde mir einen anderen Händler suchen..der erzählt ja nur Märchen,
denn, auch andere Händler haben gute Golf 7 im Angebot..
Grüße