Mobil1 0w-40 oder Castrol EDGE ??

Mercedes E-Klasse W211

da bald mal wieder ein service fällig ist wollte ich mal fragen welchen von diesen ölen ihr empfehlen würdet!
ich benutze seit längerer zeit schon das Mobil1, aber hab erst neulich in nen bmw das neue Castrol EDGE (0w-40) eingefüllt und dabei gesehen dass es 229.31/229.51-freigabe hat (was das alte RS nicht ansatzweise hatte!)

da das EDGE bei ebay für knapp das doppelte weg geht dachte ich mir dass vielleicht was dran ist? teurer ist nicht immer gleich besser, deshalb frag ich gern mal nach 😁

ansonsten bestell ich halt wie immer 7liter Mobil1 und gut ist..

24 Antworten

Hallo Kujko,

bleib bei dem 0W-40 von Mobil1.

Das Castrol EGDE 0W-40 würde ich nur bei einem DPF in Erwägung ziehen (wegen der Garantie).
Nach Aussage von Sterndocktor ist das Mobil1 0W-40 das Beste Öl für einen Benz (Außnahme SLR, der kriegt Mobil1 5W50).
Da bei dir weder DPF noch Garantie wichtig sind, sehe ich keinen Grund, das Castrol zu nehmen.

PS: Castrol EGDE 0W-40 und Aral Super Tronic 0W-40 (nach MB229.31/229.51) sind identisch (gehören beide zu BP).

Der Sinn einer großen Ölmenge sehe ich primär in der Fähigkeit mehr unerwünschte Produkte des Betriebes eines Motors aufzunehmen (mehr Reserve gegenüber Anreicherung von Sprit, mehr Reserve bei der Neutralisierung der saueren Reaktionsprodukte, mehr Reserve beim Rußaufnahmevermögen, usw.).
Allgemein gesagt können nun mal 10 l mehr "Schmutz" aufnehmen als 5 l.

Zitat:

Original geschrieben von c220


Da bei dir weder DPF noch Garantie wichtig sind..

danke 😁 ja genau, dem kujko is alles schwanz.. 😁

ne im ernst, hatte mich nur interessiert ob sich dieser preis auf die qualität auswirkt. vielleicht ist das ja ein super-duper-öl, keine ahnung.. ich hätts dem motor gegönnt, zumal er langsam aber sicher auf die 200 zugeht und man den motor nicht mehr so treten muss wie in den jungen jahren 🙂
werd später gleich mal das mobil1 bestellen damit ich nächste woche die inspektion und die xenons machen kann! hoffentlich kommt das alles dann bis nächste woche..

mit dem 212er wirds dann bestimmt das aral werden, aber bis dahin kann man ja noch paar kilometer mit dem hier fahren 😁

so bin heut auf dieses öl hier gestoßen; "speziell für turbo diesel"
Mobil1
hab schon davon gelesen aber nie sorecht beachtung geschenkt. werds nun mal testen 🙂

@c220
du hast das turbodiesel doch mal probiert, oder hab ich das nichtmehr richtig im kopf? lohnt sich eventuell die spezifizierung oder ist das nur nutzloser schnickschnack? der preis ist ja fast gleich..

ich habe auch nur gute Ehfarung mit Mobil1!

heute kam gerade 24x1 Mobil1 0W-40 von oil-center.de. die waren in 2x12 original Katon angeliefert, alles sieht "ECHT" aus. mir kommt nur der Preis merkwürdig vor, merkwürdig billig...

MfG

Mike

Ähnliche Themen

Hallo Kujko,

habe sowohl das Mobil1 5W50 als auch das Mobil1 0W40 verwendet. Das Mobil1 0W40 Turbo Diesel hingegen nicht.

Wenn ich die Äußerung vom Sterndocktor noch richtig im Kopf habe, so gibt es inzwischen kein Unterschied zwischen dem Mobil1 0W40 und dem Mobil1 0W40 Turbo Diesel (bis auf das Etikett und den Preis 😁 ).
War früher mal anders. Da hatte das Mobil1 0W40 Turbo Diesel ein höheres Rußaufnahmevermögen. Das war dann aber auch der einzige Unterscheid.

Ich würde hier einfach den Preis entscheiden lassen, wobei du bei dem Angebot nicht meckern kannst.

Hallo mike82y,

man kann das relativ einfach nachprüfen, wenn man Zugang zu einem IR-Gerät hat (vielleicht hast ja einen in deinem Bekanntenkreis, der Zugang dazu hat). Zusätzlich braucht man dann ein "Vergleich-Öl", von dem man weiß, das es echt ist.
Stimmen die beiden IR-Kurven überein, so ist alles OK.

Zitat:

Original geschrieben von c220


Hallo Kujko,

habe sowohl das Mobil1 5W50 als auch das Mobil1 0W40 verwendet. Das Mobil1 0W40 Turbo Diesel hingegen nicht.

Wenn ich die Äußerung vom Sterndocktor noch richtig im Kopf habe, so gibt es inzwischen kein Unterschied zwischen dem Mobil1 0W40 und dem Mobil1 0W40 Turbo Diesel (bis auf das Etikett und den Preis 😁 ).
War früher mal anders. Da hatte das Mobil1 0W40 Turbo Diesel ein höheres Rußaufnahmevermögen. Das war dann aber auch der einzige Unterscheid.

Ich würde hier einfach den Preis entscheiden lassen, wobei du bei dem Angebot nicht meckern kannst.

eben, den euro mehrpreis schenk ich mir.. hab heut mal 7 liter von dem turbodieselöl bestellt und mal gucken wie es sich so tut. testen darf man ja wohl 😁

bin mal gespannt wie es so ist; ich würd vom gefühl her sagen dass dies vom selben fass ist und nur in ne andere packung abgefüllt wurde 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


.. oder eben im ACTROS! 😁

Nicht ganz. Der Actros mit OM 502 Motor kriegt dezente 38l Motoröl. 😉

Dafür liegt der Wartungsintervall aber bei bis zu 120000 Km.

Castrol EDGE

Da ich als Volvo Fahrer (XC 90) aber auch als Öl Verkäufer hier von Zeit zu Zeit im Forum lese, möchte ich bezgl. Motoröl auf meinen Shop aufmerksam machen (Darf man das???). nein

Wie mir die Menge meiner Käufer bestätigt, erhält man bei mir Castrol zu vernünftigen Preisen.*** Link gelöscht von boborola ***

Bitte Nutzungebedingungen beachten! Gewerbliche Werbung untersagt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen