mobil.org (oder Empfehlung des Forums nach Wahl) statt ADAC Plus?
Hallo Forum,
ich schreibe jetzt nicht soviel, ich hoffe ich bin im richtigen Bereich, ansonsten bitte gerne verschieben.
Ich bin seit ca. 7 Jahren beim ADAC Plus Mitglied. Bisher nie gebraucht, die ADAC Treppenliftwelt kam pünktlich soweit so klar.
Nun ists es so, daß ich die letzen 200Tkm jetzt technisch nicht den Bedarf hatte, den ADAC zu benötigen, entweder weil Auto trotz viel km gut gewartet, oder Problem nicht akut, oder Selbstabhilfe (Starthilfe, Birnen wechseln, Servopumpe tauschen kann ich alles selber) .
Sozusagen wäre der ADAC "Geldverschwendung", ich sehe den eher als Absicherung "Grossschadenereignis" z.B. Krankenrücktransport aus dem Ausland, Auto Kapitaler Schaden zum Schrott schleppen, was weis ich...
Mich wurmt es, daß der ADAC meint, erst einen großen Glas-Palast hinzustellen in bester Lage, jetzt feststellt daß Ihm das Geld nichht reicht für den "exzessiven Lebenwandel", und die Beiträge erhöht.
Dazu kommt, dass mein "Lieblings Klo Blatt" (ja es ist Klolektüre weil es da liegt, nicht weil es fürs Klo ist) jetzt nur noch 4 (?) mal erscheint und dann nur noch Online.
Und so ganz toll finde ich das "Gequassel" / Vereinsarbeit des ADAC jetzt auch nicht unbedingt.
Sprich ich überlege, da mit einer Automobilclub Mitgliedschaft auch ein Statement gesetzt wird, zu wechseln, und zwar nicht gerade in einen weltfremden Grün Auto Club, sondern irgendeinen Relistischen, welcher Günstiger ist, Grossschaden Abdeckung bietet und Optimalerweise auch "Kloliteratur bereitstellt.
Nun habe ich hier schon gesuchht und wollte nicht Threads aus 2011 wiederbeleben, sondern aktuelle Meinungen hören.
Ich dachte an mobil.org (die habe ich halte gefunden und mit dem Ziel Autobahnring in München bauen / kein Diesel Fahrverbot ist er auch so ungefähr in der richtigen Richtung) bin auch aufgeschlossen für andere Vorschläge, bin hier nicht so informiert.
Nochmals ich brauche keinen "Starthilfe Club" oder Reisplanung sondern nur wenn wirklich ernsthafte Probleme vorliegen, idealerweise dann Abschleppen nach Hause (was es wohl nicht gibt ...). Ich glaube die Huk bietet auch sowas wie Autoclub an, aber imho ohne Clubmagazin, ohne Auslandskrankenrückholung und wie es da aussieht auch keine Ahnung.
Was habt Ihr für Erfahrungen - welche Tipps ? oder Kröte schlucken und zähneknirschend dem ADAC weiter seinen Glaspalast in bester Lage finanzieren ?
Beste Antwort im Thema
Wenn du als ADAC Mitglied eine Panne hast und vom ADAC geholfen bekommst, kommt irgendwann ein Schreiben das der Dienstleister bezahlt wurde. Die gelben Autos gehören ja in aller Regel nicht dem ADAC. In dem Schreiben des ADAC wird dann gefragt ob denn ein weiterer Schutz, Schutzbrief oder sonstiges, vorhanden sei, wegen Kostenteilung.
Zum einen frage ich mich ob ich das ggf mitteilen muß, zum anderen frage ich mich was das überhaupt soll...
Ich möchte die Versicherung nicht in Anspruch nehmen, aus diversen Gründen, ich möchte den ADAC in Anspruch nehmen.
22 Antworten
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 8. Januar 2020 um 15:52:24 Uhr:
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 8. Januar 2020 um 13:35:03 Uhr:
Kostet? Leistungen vergleichbar mit ADAC Plus?85 Euro für alle Fahrzeuge mit den Optionen Automobil / Reisemobil / Gesundheitmobil
Die haben zweimal den Abtransport meiner Fahrzeuge aus der Garage in Moers nach Essen (Jaguar) und Duisburg-Rheinhausen (Mercedes) übernommen. Da es sich bei den Fahrzeugen um Youngtimer handelt, habe ich lange einen vernünftigen Schutzbrief gesucht. Eines meiner Fahrzeuge war ein De Tomaso und das war mit ein Entscheidungspunkt. Die Kiste hätte immer über zig Kilometer geschleppt werden müssen.
peso
ADAC Plus kostet 84€ und dürfte mehr Leistung bieten. https://www.adac.de/.../?...
Ich verstehe akut allerdings nicht wie du den Schutzbrief nutzt. Lässt du darüber deine intakten Oldis hin und her transportieren?
Ich versteh aber den Einwand des TE. Die Frage ist aber tatsächlich ob man auch nur ansatzweise ähnliche Leistungen wie unter ADAC+ woanders bekommt, auchnoch für weniger Geld...
Beim ADAC - Plus kommt aber noch einiges dazu, was bei Roland enthalten ist. Die beiden Wagen sind nach längerer Standzeit nicht angesprungen. Beim Jaguar war die Bezinpumpe defekt und beim MB der Bremslichtschalter und damit konnte man nicht mehr schalten.
Und mal ehrlich, was können die ADACler denn bei den heutigen Autos noch machen?
peso
Das da wäre?
Es geht doch nicht ums machen.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 8. Januar 2020 um 19:17:47 Uhr:
Das da wäre?Es geht doch nicht ums machen.
was meinst du? was beim adac dazukommt? das steht doch bei deinem link.
was ich sehr gut finde, es gilt für alle fahrzeuge der familie ohne beschränkung
peso
Ähnliche Themen
Was kommt dazu das bei Roland enthalten ist? Der ADAC schränkt nichtmal das Zulassungsland ein. Sitzt du in dem Wagen helfen die dir wenn du Mitglied bist
Ich hab aber auch Roland gesucht...
https://www.roland-schutzbrief.de/.../autoschutzbrief.html
Alles recht ähnlich, vielleicht ein ticken besser und günstiger. Tücken liegen vielleicht im Detail.
Die Bergeflotte ist vergleichsweise bescheiden.
Sicherlich aber eine Alternative wie der TE sie sucht.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 8. Januar 2020 um 19:30:43 Uhr:
Was kommt dazu das bei Roland enthalten ist? Der ADAC schränkt nichtmal das Zulassungsland ein. Sitzt du in dem Wagen helfen die dir wenn du Mitglied bistIch hab aber auch Roland gesucht...
https://www.roland-schutzbrief.de/.../autoschutzbrief.html
Alles recht ähnlich, vielleicht ein ticken besser und günstiger. Tücken liegen vielleicht im Detail.
Die Bergeflotte ist vergleichsweise bescheiden.
Sicherlich aber eine Alternative wie der TE sie sucht.
die bergeflotte ist grösser und besser bzw. gleichwertig als die vom adac. die schicken keine billigheimer, sondern diese silbernen assistance. zumindest in unserem bereich legt der beste abschlepper keinen wert auf adacmitarbeit. die zahlen miserabel und werden geknebelt
peso
Der ADAC hat schon 1700 gelbe Engel und nochmal an die 5000 Abschlepper, teils selbst, teils Partner. 50 eigene Hubschrauber, Transportflugzeuge usw.
assistance ist halt nur Nummer 2 kaum 2000 Fahrzeuge.
Ich find das Angebot aber nicht schlecht.
Wahrscheinlich lohnt es wirklich mal genauer nachzuschauen... 40-50€ per Anno sind sicherlich drin bei einer Familienversicherung. Gibt ja noch diverse andere...
Hallo,
ersteinmal Vielen Dank an alle! es sind ja schon einige Argumente genannt worden.
Aber insbesondere die Empfehlung mit Roland war mir neu, und es klingt interessant, günstiger ist es auch, Roland scheint ein seriöser Versicherer zu sein sodass man dann nicht im Regen steht (da gabs doch mal einen Billig Autoclub der aufhörte ? Name vergessen ??) evtl. als pol. Statement gegen Dieselverbot noch eine Basis Mitgliedschaft in mobil. org dann sollts passen. immer noch günstiger als ADAC plus.
Ich denke halt ADAC plus wird demnächst teurer, die Leistungen umstrukturiert und es gibt dann auch noch ADAC Premium. Ich befürchte dass das ehemalige Plus zu Premium wird und Plus wohl dann irgendwo dazuwischen ist.
Bekannt von mir raten immer zum Adac weil man hingeschleppt wird wo hin mal will bei Plus, leider ist das nur graue Theorie welche m.E. auf mündlichen Zusagen der Werbekolonnen beruht, ich habe nachgeschlagen auch bei Plus in die nächste Werkstatt und "Schlimmer" das darf dann nur 300 Euro kosten.
Dass der Adac neben einem sehr großen und teuren Palast auch noch viele Fahrzeuge hat mit vieln Hubschraubern ist klar: die werden ja vermietet. die Hubschrauber an die Bundeswehr die Fahrzeuge an die ADAC Pannenversicherung. Den einzigen ehemaligen Mitarbeiter wo ich vom Adac kenne meinte schwimmen im Geld wird alles hin und hergeschoben. Ob das so ist keine Ahnung.... mich "ärgert" es nur dass der ADAC immer mehr vom Club zum Versicherungskonzern wird, jedoch auf "Club tut" und bei nicht gerade geringer Mitgliederanzahl und auch Beiträgen welche jetzt nicht am unteren Ende der Preisskala rangieren mehr Geld braucht weil die Kosten explodieren (klar wenn man den Protz Palast ansieht) Mitbestimmen darf man ja auch nicht weil das nur gleichere Mitglieder dürfen 🙂 Ich kann auf alle Fälle noch ein wenig Warten noch ist die neue Gebührentabelle noch nicht in Kraft und teurer wirds m.E. erst mit der neuen Beitragsrechnung muss halt die Kündigungsfrist beachten die ist glaube 3 Monate (?) ich werde jetzt erst mal Roland genauer studieren Vielen Dank schon mal!