Mobil 1 0W-40

Mercedes E-Klasse W210

Hi all,

was haltet ihr davon in meinen AMG E50 beim nächsten Ölservice das mobil 1 0W-40 zu verwenden,wechsle alle 10000km.

Lg

Beste Antwort im Thema

Uiii wieder ein neuer Öl Freed *freu*
Immer wieder schön das "zu dünnes Öl"
Es ist doch nur „dünner“ wenn es kalt ist, im Vergleich zu 5 w xx oder 10 w xx 15w xx.
Bei Betriebstemperatur ist die Viskosität gleich mit den genannten 5er und 10er etc. Öle.
Die Temperatur - Schere ist also nach beiden Seiten Breiter geworden wo innerhalb dieser Spanne eine gleichbleibende Viskosität gehalten wird. Dies bedeutet also auch, dass auf Hotspots im Motor, wo Temperaturen auch mal um 250° und einiges höher sein können, das Öl dort nicht verlackt.

Werkstätten labern auch diesen Bullshit über zu dünnes Öl, die sollten es eigentlich besser wissen.
 

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klangmogul


Hallo.

Sicherlich ist das Mobil 1 0W-40 ein sehr gutes Öl.
Ich habe das Öl das letzte Mal ebenfalls eingefüllt.

Der Motor scheint augenscheinlich absolut dicht zu sein, jedoch hat sich der Ölverbrauch,
gegenüber dem alten 5W-40 (Fuchs Titan Supersyn) verdoppelt.

Insgesamt habe ich bis jetzt mit dem Mobil1 17.000 km abgespult. Der Verbrauch in dieser Zeit
7 Liter Motoröl. Reststrecke (aufgrund des Nachfüllens) liegt noch bei 7.400 km.

Ich werde jetzt interessehalber auf die alte Viskosität wechseln und ein vollsynthetisches 5W-40
einfüllen.

Grüsse

Hallo Klangmodul,

das würde ja bedeuten, daß dein Verbrauch mit einem Öl der 0W-xx Klasse bei mehr als 0,4 l / 1.000 km liegt. Das finde ich schon recht hoch. Welche Laufleistung hat den dein Motor runter?

Mich würde ebenfalls interessieren ob dein Ölverbrauch nach unten geht durch eine andere Öl-Klasse.

Gruß Gonzo

Hallo.

Der gesteigerte Ölverbrauch (bei Mobil 1) ist bei mir verstärkt bei schnellen Autobahnfahrten bemerkbar.
Im Stadtverkehr und auf Landstrassen komme ich ohne Nachfüllen aus.

Der Wagen hat 287.000 km gelaufen.

Demnächst wechsle ich die Sorte auf Meguin 5W-40 und werde berichten.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Klangmogul



Demnächst wechsle ich die Sorte auf Meguin 5W-40 und werde berichten.

Grüsse

Das ist aber ein schlechter Deal.😰

Wenn dann mach das hier rein:

Mobil 1 Rally Formula 5W-50

..320 cdi mit mobil1 0-40-230000km-sogut wie kein messbarer ölverbrauch!

Ähnliche Themen

Hallo!
Also meiner "verbraucht" auf ca. 25 TKM ca. 1,5-2,0 Liter Mobil1 0W-40. Fahre meist vollbeladen und nicht langsam auf der BAB. (ca. 90% Autobahn). Ich denke dafür ist der Ölverbrauch ganz ok.

Bei der 1. Umstellung vom "normalen" Öl vom MB-Service auf Mobil1 0W-40 habe ich auch mehr Öl verbraucht, jedoch nicht die Mengen von KLangmogul... (ca. 1 Liter auf 4-5 TKM). Nach ca. 12 TKM war der Mehrverbrauch erledigt...

AMG2000

Also geht beim E320cdi auch das Mobil 0W-40 rein, oder muss ich ein anderes Öl von Mobil1 für den CDI benutzen??

Fahre im Moment auf Castrol Magnatec 5W-30.

Wahrscheinlich nicht so das Beste oder??

Bei Wechsel auf Mobil1 0W-40 Motorspülüng erforderlich??

Übrigens: Kann man sich auf die Lieferung des Mobil 1 0W-40 für ca. 7,- von oil-center.de verlassen, das es wirklich dieses Öl ist?

Danke an die Geduldigen die mir antworten, da das Thema bestimmt an anderer Stelle schon 1000000 mal diskutiert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Ist doch gut, habe ich auch gemacht und vorher habe ich eine Motorspülung durchgejagt.

Jan

Salut Jan

Mit welchem Mittel hast Du diese Motorenspülung gemacht?

Dank und Gruss, Coultre

@320tcdi:
Auf jeden Fall das normale Mobil 1 0W-40.

Siehe dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...r-normales-mobil-1-0w-40-t2181642.html

Spülung mache ich alle 50.000km bei meinem S400CDI:

Wurde mir von einem Werkstattleiter von Benz empfohlen:

OIL PRIMER

Eine gründliche und wirkungsvolle Reinigung der Öl-und Schmiersysteme verhindert das Auftreten von Störungen durch Verschmutzungen im System und gewährleistet eine optimale Verbrennung, wesentlich niedrigere Abgas-Werte und eine geringere Belastung unserer Umwelt.
Wirkung
Reinigt Öl-und Schmiersysteme nachhaltig und wirksam. Danach haben Sie sauberes, frisches Öl in einem sauberen Motor. Dies über viele hundert Kilometer.
Produkt-Beschreibung
Spezieller Reiniger für Motor-Schmiersysteme, Getriebe und Differenzialgetriebe. Enthält ein Schmiermittel, welches die mechanischen Teile während des Reinigungsvorganges schützt.
Ablagerungs-Arten
Schmutzablagerungen durch Verbrennungsrückstände, leichte und stärkere Kohlenstoffablagerungen, Verschmutzungen durch alterndes Motoröl. Verschleißabrieb an Metallteilen.
Motoren- & Getriebe-Typen
Alle Arten von modernen oder älteren Benzin- und Diesel-Motoren, geschmiert durch Mineral-, Teil- oder Vollsynthetiköle. Geeignet für Schalt-und Differenzial-Getriebe. Ebenfalls sehr gut geeignet für Industriegetriebe.
Funktions- und Anwendungsbereiche
Ölwanne
Ölsiebe
Nockenwelle
Abgasturbolader
Zylinderlaufbuchsen
Kolbenringe
Ventilschaftführungen
Hydrostössel
Sowie alle Flächen, welche mit dem Reinigungsmittel ohne Druck von der Ölpumpe in Berührung kommen.
Anwendung
Bei erstmaliger Anwendung vor dem Öl- und Filterwechsel dem Altöl 1 Dose "Oil Primer" (500ml) zugeben. Diese Dosis reicht für eine Ölmenge von 3 - 5 Litern, bei größerer Ölmenge entsprechend mehr. Starten Sie den Motor und lassen diesen 15 Min. laufen. Erneuern Sie Öl und Filter.
Auch für Motorräder und Motorboote geeignet!

© by LAMBDA-RUF

Der LINK:

http://www.lambda-ruf.de/

eine direkte Verlinkung ist leider nicht möglich.

Die Reinigungswirkung wurde vom TÜV nachgewiesen.

Siehe dazu die Homepage.

Ein Umstellung ist aber auch ohne Spülung möglich.

Zitat:

Original geschrieben von 320tcdi



Übrigens: Kann man sich auf die Lieferung des Mobil 1 0W-40 für ca. 7,- von oil-center.de verlassen, das es wirklich dieses Öl ist?

Ja, das würde mich auch mal interessieren. Der Preisunterschied zum Handel ist schon immens.

Mobil 1 0W-40:

ATU: 18,99 €/L

Real: 17,99 €/L

Örtlicher KfZ-heini: 16,99 €/L

Freundlicher: 25,99 €/L 😠

Hallo,

ich bin kein Freund von eher "dünnen" Ölen wie 0/30 oder 0/40.

Bei meinem E 200 CDI fahre ich seit Beginn (1999) einfaches 15/40 (Aral). Zylinderwände top, wenig Verschleiß, fast kein Ölverbrauch. Km-Stand ca. 250100 Km.

Sicherlich kann man den Wagen nicht mit einem AMG vergleichen. Selbst zu meiner Motorsportzeit habe ich und auch andere nur Standardöle gefahren. Diese reichen bei eher kurzen wechseln um die 10000 Km aus.

Irgendwelche hochgepriesenen 0/40 oder 0/30 Öle sind meiner Meinung nach nicht nötig. Es kommt natürlich auch auf die Vorgaben vom Hersteller an. Daran sollte man sich schon halten.

Zitat:

Original geschrieben von SloggiMB



Zitat:

Original geschrieben von 320tcdi



Übrigens: Kann man sich auf die Lieferung des Mobil 1 0W-40 für ca. 7,- von oil-center.de verlassen, das es wirklich dieses Öl ist?
Ja, das würde mich auch mal interessieren. Der Preisunterschied zum Handel ist schon immens.

Mobil 1 0W-40:

ATU: 18,99 €/L

Real: 17,99 €/L

Örtlicher KfZ-heini: 16,99 €/L

Freundlicher: 25,99 €/L 😠

Hallo,

kannst du, habe da auch schon geordert, orig. Flaschen, verschlossen, kaum ein halbes Jahr alt. Kannst mal sehen wie groß die Gewinnspanne bei den genannten ist.

Uiii wieder ein neuer Öl Freed *freu*
Immer wieder schön das "zu dünnes Öl"
Es ist doch nur „dünner“ wenn es kalt ist, im Vergleich zu 5 w xx oder 10 w xx 15w xx.
Bei Betriebstemperatur ist die Viskosität gleich mit den genannten 5er und 10er etc. Öle.
Die Temperatur - Schere ist also nach beiden Seiten Breiter geworden wo innerhalb dieser Spanne eine gleichbleibende Viskosität gehalten wird. Dies bedeutet also auch, dass auf Hotspots im Motor, wo Temperaturen auch mal um 250° und einiges höher sein können, das Öl dort nicht verlackt.

Werkstätten labern auch diesen Bullshit über zu dünnes Öl, die sollten es eigentlich besser wissen.
 

das ist kein problem ich habe auch mobil 1 0w40 drin.

Zitat:

Original geschrieben von the great gonzo



Zitat:

Original geschrieben von Klangmogul


Hallo.

Sicherlich ist das Mobil 1 0W-40 ein sehr gutes Öl.
Ich habe das Öl das letzte Mal ebenfalls eingefüllt.

Der Motor scheint augenscheinlich absolut dicht zu sein, jedoch hat sich der Ölverbrauch,
gegenüber dem alten 5W-40 (Fuchs Titan Supersyn) verdoppelt.

Insgesamt habe ich bis jetzt mit dem Mobil1 17.000 km abgespult. Der Verbrauch in dieser Zeit
7 Liter Motoröl. Reststrecke (aufgrund des Nachfüllens) liegt noch bei 7.400 km.

Ich werde jetzt interessehalber auf die alte Viskosität wechseln und ein vollsynthetisches 5W-40
einfüllen.

Grüsse

Hallo Klangmodul,

das würde ja bedeuten, daß dein Verbrauch mit einem Öl der 0W-xx Klasse bei mehr als 0,4 l / 1.000 km liegt. Das finde ich schon recht hoch. Welche Laufleistung hat den dein Motor runter?

Mich würde ebenfalls interessieren ob dein Ölverbrauch nach unten geht durch eine andere Öl-Klasse.

Gruß Gonzo

... so... nach fast zwei Jahren (mittlerweile fährt den Wagen mein jüngerer Bruder) hat mein Wagen
ca. 315.000 km. Zwischenzeitlich habe ich auf 5W-40 umgestellt. Der Ölverbrauch liegt bei 1 Liter auf 1.500 km. Besonders bemerkbar bei langen Autobahnfahrten. Es scheint keine Öl- sondern eher eine KM- Leistung- Frage zu sein.

Grüsse

Hi @ lagos!

In der Betriebsanleitung deines 320er stehen alle durch MB freigegebenen Betriebsstoffe.

Für deinen 10W 40.
Nimm Mobil1 10W40 und mache 200km vor dem Öl-Wechsel von Liqui Moly 0,5l Motorspülung rein und gut is.

Bis dann´ zig

Deine Antwort
Ähnliche Themen