Mobil 1 0W-40
Hi all,
was haltet ihr davon in meinen AMG E50 beim nächsten Ölservice das mobil 1 0W-40 zu verwenden,wechsle alle 10000km.
Lg
Beste Antwort im Thema
Uiii wieder ein neuer Öl Freed *freu*
Immer wieder schön das "zu dünnes Öl"
Es ist doch nur „dünner“ wenn es kalt ist, im Vergleich zu 5 w xx oder 10 w xx 15w xx.
Bei Betriebstemperatur ist die Viskosität gleich mit den genannten 5er und 10er etc. Öle.
Die Temperatur - Schere ist also nach beiden Seiten Breiter geworden wo innerhalb dieser Spanne eine gleichbleibende Viskosität gehalten wird. Dies bedeutet also auch, dass auf Hotspots im Motor, wo Temperaturen auch mal um 250° und einiges höher sein können, das Öl dort nicht verlackt.
Werkstätten labern auch diesen Bullshit über zu dünnes Öl, die sollten es eigentlich besser wissen.
47 Antworten
Daich ja auch sschon seit einiger Zeit Mobil1 0/W40 fahre möchteich hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Motor ist ein 320 Benziner, Laufleistung jetzt ca. 235500 km.
Fahre jetzt seit ca. 65000km dieses Öl.
Bei 230100km Ölwechsel gemacht, Verbrauch bis jetzt ca. 0,5-0,7 liter.
Verstehe auch nicht warum immer von dem "dünnen" Öl die Rede ist.
das mit dem zu dünnen öl ist extremer schwachsinn. 15w40 und 0w40 sind bei betriebstemperatur gleich dick doer ben dünn ( wegen der 40 ). das 0w 40 schmiert jedoch auch in kaltem zustand gescheit und nicht erst nach 15km wie das 15w40 traktoröl :P
ich fahre übringens selber in meinem golf 4 1.6 das 0w40 für unter 7€ / liter inkl. versand von ebay !
seit 50TKM mit bereits drei absolvierten Ölwechsel-Aktionen fahre ich in meinem 320cdi das Mobil1 0W-40.
kaum messbarer Ölverbrauch!
320 CDI-Motor furtz-trocken, somit alles ok!
Mittlerweile bekomm ich das Öl über einen sehr guten Freund fürnen 5er vom Fass aus einer Porsche Werkstatt. 🙂