MO Bereifung für W211 mit Sportpaket

Mercedes E-Klasse W211

Hi

wahrscheinlich brauche ich neue Sommerreifen, da meine Pirelli Rossos komige Geräusche machen (Eierndes Geräscuh bei 50 kmh), trotz 6mm Restprofil....
Welche Reifen gibt es in 245 40 18 und 265 35 18 mit MO Kennnung.

Bisher habe ich nur die Pirelli Rosso und Conti CSC3 gefunden... und allerdings nur in 265 die DUnlop SP9000.

Oder ist das normal, dass die Reifen solche Geräusche von isch geben???
 

Gruß

Marc  

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich würde das MO nicht überbewerten.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ein MO Reifen wird bei der Entwicklung meist eingebunden .... ein löblicher Vortschritt was fahrzeuggebundene Reifen anbelangt ... als der W211 auf dem Markt erschiehn , waren die Reifen nicht schlecht !
Allerdings geht die Entwicklung weiter und die MO Reifen bleiben bei der ersten Entwicklungstufe stehen ...... Gleichnamige Profile werden weiterentwickelt , deshalb die meist kathastrophalen Ergebnisse 😉

Lisa

Die Reifen haben ein Sägezahnprofil,was angeblich bei häufigen Kurzstrecken vorkommt.

Gruß Uli

Auch wenn´s nicht ganz deine Frage war:

Ist das Geräusch was du hörst evtl. ein Klackern, wie es ein Stein im Profil verursachen könnte? Du schreibst bei 50 km/h tritt das rubbelnde Geräusch auf - geht es irgendwann weg? bei 80 90 100 km/h?

WENN, dann könnte ein Stoßdämpfer hinüber sein und einer der Reifen einen Sägezahn haben - Einfach mal mit der flachen Hand drüberstreichen - Du merkst den Sägezahn wenn er da ist. Wenn du nichts merkst ist es was anderes.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gecko36


Die Reifen haben ein Sägezahnprofil,was angeblich bei häufigen Kurzstrecken vorkommt.

Gruß Uli

Sägezahn kommt nicht wegen Kurzstrecken zustande - Immer die Dämpfer.

Ähnliche Themen

Sägezähne kommen daher, dass sich die äußeren Profilblöcke nicht gleichmäßig gerade/flach abfahren sondern durch Kurvenfahrten und damit verbundener Verwindung der Profilblöcke ein Zackenmuster ergibt.

Bei Wiki gibt es ein Bild:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...

Fahrzeuge, die verstärkt auf der AB bewegt werden, neigen nicht so sehr zu Sägezähnen.
Eher Stadtfahrzeuge die neben Breitreifen auch noch zu wenig Luftdruck haben.
Kurzstrecken haben jedenfalls nichts damit zu tun.

Gruß
Hyperbel

Hi, kann dir zu Autoreifen empfehlen Continental das sind laut MB die besten für ein Benz 😉. Ich selber hab Dunlop Sportreifen drauf, sind auch sehr zu empfehlen aber allerdings sie die guten Dunlop teuer.
Und laut ADAC gibt es erst gute Reifen ab 50€.

Conti sind bescheiden, lärmen ohne Ende und bieten keinen guten Grip. (SCII)

Nach knapp 30000km habe ich so von den Felgen reißen lassen. Waren übrigens total verhärtet mit Rissen im Gummi. Soviel zu der tollen Quali. Nie wieder Conti....

Deine Antwort
Ähnliche Themen