ML400 CDI oder ML270CDI

Mercedes ML W163

Hallo,
ich bin neu hier. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen ML zuzulegen. Ich tendiere eher zu einem Diesel schon wg. den Benzinpreisen. Ich habe hier auch schon einige Horrorgeschichten über den 400CDI und dessen Automatikgetriebe bzw. auch Motor gelesen. Deswegen bin ich mir nicht sicher ob ich einen 400er oder lieber einen 270er kaufen soll. Dachte so an Baujahr 2003 / 2004. Den 270er bin ich schon mal gefahren und der kam mir etwas schwach vom Durchzug her vor. Fahre momentan einen 523i. Sind die Getriebeprobleme bei allen Baujahren oder ist da irgendwann mal ein verstärktes Automatikgetriebe zum Einsatz gekommen? Ist es besser einen ML400 zu nehmen der schon mal das Getriebe gewechselt bekommen hat? (Vielleicht dann besseres Getriebe verbaut worden?) Oder lieber einen "ohne" Getriebeaustausch? Wird die Sache von der 1 jährigen Gebrauchtwagengewährleistung gedeckt wenn man beim Händler kauft oder sollte man auf jedenfall eine Zusatzgarantie nehmen? Was ist mit der Allgemeinen Zuverlässigkeit beim ML270 oder ML400? (Motor und so)

Gruß Tim68

23 Antworten

Hallo,
danke für Eure Antworten. Ich denke nach dem was ich bis jetzt hier gelesen habe werde ich mir einen ML400 kaufen, aber erst im neuen Jahr. Ich würde gerne aber noch einmal eine meiner ursprünglichen Fragen stellen, da ich bis jetzt darauf noch keine Antwort erhalten habe.
Beim Automatikgetriebe des 400er`s; ist es da besser wenn man einen Gebrauchten nimmt der kein neues Getriebe bekommen hat oder ist bei einem eventuellen Wechsel ein verstärktes Getriebe eingebaut worden? Ist der "Fehler" auch irgendwann in der Produktion geändert worden (also verbessertes Getriebe), wenn ja ab welchem BJ.?

Gruß Tim68

Hallo zusammen,

ich greife noch mal diesen älteren Beitrag hier auf, weil ich auch vor der Entscheidung stehe ,
ML270 oder ML400.

Ist das mit den Getriebeproblemen bei den Baujahren ab 2004 immer noch akut, uder haben die inzwischen daran gearbeitet?

Gruß Michael

Hallo Michael,

auch wenn es nicht repräsentativ ist - wir haben jetzt 84 TKM - keinerlei Getriebeprobleme, Schalten nach wie vor butterweich hoch und runter

Gruß Cornelius

Der Automat des 270 wurde während der Produktionszeit laut WIS mit Teilen vom 400er ausgerüstet. Am Automaten des 400er gab es keine Veränderungen an den Triebwerksteilen (Räder, Wellen, Lamellenkupplungen) nur an der hydraulischen Steuerung der Schaltung.
Mir hat vor der Bestellung meines ML das Schaltverhalten des Automaten am Vorführer nicht gefallen. Ebenso der Verbrauch.
Deshalb habe ich mir einen 270 als Handschalter bestellt. Die 30 Nm weniger Drehmoment sind im subjektiv im Gegensatz zum Automatikfahrzeug nicht spürbar.
Der Verbrauch schon. Das Automatikauto hat auf gleicher Strecke 12,1 l gebraucht der Handschalter 9,8l. Der Grund dafür sind die m. M. 200 U/min später durchgeführten Schaltvorgänge.
Die fehlende Leistung stellt im täglichen Betrieb für mich kein Manko dar, da das Auto fast nur Landstraße bewegt wird. Hier mangelt es an Überholmöglichkeiten schlecht hin.
Selbst mit meinem 1,6 to Anhänger fahre ich wenn die Straße frei ist locker mit 130 km/h die 6%ige Steigung hoch. Ich weiß es ist verboten!

Ähnliche Themen

also ich schließe mich balmer an wenn es ein ml w163 270er sein soll dann ein handschalter! die vorteile liegen klar auf der hand:
-verbrauch ist sehr gering für einen geländewagen 6 gang
-beschleunigung finde ich meiner meinung nach viel besser als automatik, automatik kommt mir sehr träge vor

nachteil ist kompfort aber ansonsten sehe ich nicht so viele vorteile von einem automatikgetriebe

ich selber fahre einen schalter und würde niemals ein automatikgetriebe bei einem 270er vorziehen beim 400er schon wegen der power und dem drehmoment

Hallo,
kann ich nur bestätigen das sich der 270er mit Automatik sehr träge anfühlt, deswegen kam ich ja auch Ursprünglich zu meiner Frage welcher "besser" ist. Habe mittlerweile auch einen 400er Probe gefahren und mich dann mit dem Verkäufer von unserer NL in MZ unterhalten. Der sagte mir das er schon über Getriebeprobleme bei den 400er`n in Foren gelesen hätte, aber bei ihnen gab es noch keinen Fall. Er sagte auch das die 4,0 Motoren in den ersten Jahren im ML Probleme hatten, das man aber ab ca. 2003 eigentlich ohne Bedenken zugreifen könnte. ( Das lass ich hier mal so stehen )
Gruß Tim

P.S. Der 400er ist schon eine feine Sache !!

Also Tim ich denke dass es am besten fuer dich ist dass du dir egal welches Modell eines
der spaeteren Baujahre kaufst denn da sollte doch schon das meiste an
Kinderkrankheiten der Vergangenheit angehoeren und groessere Probleme doch
relativ selten auftreten. So ab 2004 kannst du doch beruhigt sein oder?

Also ganz sicher ist der 400er ein Prachtteil mit tollen Fahrleistungen und einen
Super-Drehmoment ...halt was feines
Der 270er ist eher ein Arbeitsdiesel der fuer viel Stadtfahrt am besten geeignet ist und
wenn es dir nicht immer drauf ankommt dass du bei jedem Gasstoss auch direkt den
Vorwaertsdrang erleben musst dann ist er auch einigermassen gut motorisiert...
befriedigend....

Also ich waere auch an deiner Stelle ein wenig skeptisch mit dem 400er nach alldem
was hier denn so zu lesen war aber wie gesagt so die letzten Baujahre sind denke ich
problemlos und auch zu empfehlen.

Aber darf ich dir da noch einen Geheimtip anvertrauen?

Wieso tendierst du denn nicht zum 350er? Das ist wohl der beste Motor im Mercedes-
Programm der letzten Jahre.
Du kannst auch hier wenn du die Suche eingibst sehen dass es sehr viele positive
Kommentare zu diesem Motor gibt und vor allem mit der Final Edition alle gute
Erfahrungen gemacht haben. Ein durchzugsstarker V6 mit guten Fahrleistungen und
den Berichten hierzufolge moderaten Verbrauch. Der Motor hat absolut das beste
Preis-Leistungsverhaeltnis!

Und jetzt zu meinem Hauptargument: Er kostet dich denke ich ganz sicher nicht mehr
als ein 400er!
Immerhin ist der CDI ein V8 und der verbrraucht doch recht viel egal ob Diesel oder nicht
und denk doch nur mal an das Drehmoment....
Vor allem bei viel Stadfahrt da gehen denke ich doch viele Liter verloren auf 100 KM

Im Unterhalt ist der 350er auch um eine Ecke guenstiger

Und vor allem wirst du einen aehnlich ausgestatten 350er im Vergleich zum 400er ganz
sicher um ein paar Tausend € billiger finden und den teureren Preis den du bereit bist
zu zahlen fuer den 400er holst du so schnell nicht wieder rein....

Und ich denke generell ist der 350 der zuverlaessigste Motor von allen denn die CDI
Motoren sind ja bekannterweise anfaelliger....

Also das war so mein Gedanke zu diesem Threadaber letztendlich ist die Entscheidung
von dir zu treffen und du wirst schon richtig entscheiden

IVI

Hallo,
Danke an alle für ihre Meinungen und Anregungen zu meiner Frage.
Ich habe mich entschieden. Und bin seit gestern stolzer Besitzer eines ML 400 Final Edition. Hätte aber noch eins, zwei Fragen dazu. Ist es möglich den CD Wechsler einfach nachzurüsten? Ist das Kabel dazu schon drin und wenn ja welchen brauche ich dann? Habe auch eine Telefonkonsole, da ist aber nur ein kleiner Halter dran und keine Kabel / Steckbuchse. Was brauche ich noch, damit ich mein Handy dort anschließen kann und vielleicht auch über das Comand bedienen kann?

Gruß Tim

Herzlichen Glückwunsch Tim

Ich danke euch auch für euere Meinungen. Ich habe mir einen270ger von 9.2005 zugelegt geiles Teil bin sehr zufrieden, werde im noch ein Chiptuning verpassen und dann passt das schon, da ich sowiso 90% Stadtfahrten habe.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen