ML320 Bj 04/98 keine Leistung
Hallo zusammen,
mein ML 320 Bj 04/98 ca 267tkm mit Landi Renzo Omegas hat seit Donnerstag 14.05.2015 keine Leistung mehr auf Gas und Benzin.
Ich war auf der A2 mit ca 120 kmh unterwegs als mit mal beim Beschleunigen keine Leistung mehr da war.
Der ML lief da im Gasbetrieb. Leider war seit geraumer Zet kein Benzin mehr drin, weil ich Depp meinte, ich könne den ML auch auf Gas starten.
Bin dann mit ach und krach noch von der Bahn runter und hab mich zu einer Tanke geschleppt, wo zufälligerweise auch ATU ist. Zunächst dachte ich an einen defekt der Gasanlage und hab Benzin getankt, aber auf Benzinbetrieb wollte der ML gar nicht anspringen.
Da leider Feiertag war und ich selbst nicht weiterwusste, habe ich dann den ADAC gerufen.
Es wurde eine defekte Benzinpumpe diagnostiziert und mit der GAsanlage kannte er sich nicht aus.
Ins Motorsteuergerät kam der ADAC Mensch mit dem Diagnosecomputer nicht rein.
Den Kurbelwellensensor hat er zuerst ausgebaut und gereinigt und für gut befunden.
Freitag habe ich also eine neue Benzinpumpe eingebaut - ML sprang dann auch auf Benzin an, aber das Fehlerbild war das selbe wie auf Gas - keine Leistung, als wenn sich der Motor dauernd verschluckt und nicht sauber verbrennt. Schön zu hören im Ansauglufttrakt beim Gasgeben im Stand.
Er rüttelt und schüttelt sich läuft unrund und geht aus.
Samstag habe ich dann alle 12 Zündkerzen gewechselt, weil ich vermutete, das der Motor nicht auf allen Pötten lief. Leider war dies auch nicht vom Erfolg gekrönt.
Versuchsweise habe ich dann jeweils jede Zündspule einzeln abgeklemmt um zu testen, ob diese funktioniert. Der Leerlauf hat sich jedesmal verschlechtert, also nahm ich an, das die Zündspulen i.O. sind.
Batterie für 5 min abgeklemmt , Gasanlage deaktiviert - keine Verbesserung.
Es war mittlerweile 13:30 und ich musste mit dem geliehenen Auto wieder zurück.
Anfrage bei ATU, ob diese bitte den Fehlerspeicher auslesen könnten war am Samstag negativ. Kein Termin mehr frei.
Nun steht der ML also in Gladbeck, ich bin ca 150km entfernt zuhause und habe das Forum nach ähnlichen Fehlern durchforstet.
Ich weis, es ist stochern im dunkeln ohne Fehlerspeicher auslesen.ggf hat ja doch das Forum einen heißen Tip.
- LMM
- Motorsteuergerät
- Einspritzdüsen Benzin
- KATALYSATOREN zu ?
- Kurbelwellensensor
- Gasgebermodul
Ich wollte morgen am Montag dann zum ML fahren und schauen, das ATU den Fehlerspeicher ausliest.
Wäre schon, wenn jemand einen Tip hätte.
Beste Grüße
Carsten
16 Antworten
LMM und KWS.
Auch mal Spg. am den Steuergeräten messen.
Wenn da grobe Schwankungen sind, dann spinnt alles.
Wenn ein KWS von aussen sauber ist und gut aussieht, muß er noch lange nicht gut funktionieren.
ATU wäre auch nicht meine erste Wahl.
LG Ro
Hallo Ro,
würde ein defekter KWS nicht startprobleme machen?
Mir bleibt nix anderes zur Zzeit als bei ATU den FSP auslesen zu lassen.
Auto Tod Unger mag ich auch nicht.
Lässt sich der LMM messen?
Gruß Carsten
LMM, = HFM-Spannung bei Zündung auf 2,sollte 1.0volt +/- 0,02v. betragen..
Hallo Kuro8,
vielen Dank für die Info.
der Stecker LMM ist glaube ich 5 Polig. An welchen Pinnen muss ich messen?
Gruß Carsten
Ähnliche Themen
Wann hast du das letzte mal den Benzinfilter gewechselt?
Guten morgen Magnum,
Filter wurde von mir noch nicht gewechselt. Hab den ML erst ein 1/2 Jahr.
Kurios , das dass Fehlerbild bei Benzin und GAS gleich ist.
Gruß Carsten
Lasse den LMM, über die OBD2 Schnittstelle messen.
Das sollte auch ATU in Gladbeck noch geregelt bekommen.
Vg, Michael
Moin Michael,
werd ich veranlassen.
Müsste nicht der Notlauf greifen, wenn der Stecker LMM gezogen wird?
Ich hatte im Standgas den Stecker gezogen , aber Leistung war dann auch nicht da.
Gruß Carsten
Ohne einen Kurztest mittels Star Diagnosis, oder die Gutmann, Bosch etc. Ist es nur ein Blick in die Glaskugel ??.
Dann sieht man wo die Reise wohl hingehen wird.
Vg, Michael
Zitat:
@gullwing schrieb am 18. Mai 2015 um 07:58:42 Uhr:
Müsste nicht der Notlauf greifen, wenn der Stecker LMM gezogen wird?
macht es wohl auch. Nur wenn er schon im Notlauf ist sieht man nicht so wirklich einen Unterschied.
Im Notlauf bekommt der Motor dann eine Grundversorgung, mehr nicht.
LG Ro
hi
wenn er auf gas und benzin die gleichen symptome zeigt,dann ist das problem
bestimmt der kws denn der arbeitet immer egal ob der motor mit gas oder benzin versorgt wird,einfach einen neuen rein und dann testen,ehe du teure reparaturen machst die vielleicht garnicht nötig sind
versuch macht klug
brummi v8
Hallo zusammen, bin mit dem ML bei atu vorstellig geworden. Die kommen mit obd2 nicht in das motorsteuergerat. In die anderen steuergerate kommt atu rein. Was nun? Bin gerade echt hilflos. Gruß Carsten
Zitat:
@gullwing schrieb am 18. Mai 2015 um 12:58:27 Uhr:
Was nun?
Jemand mit StarDiagnose suchen
LG Ro
Hallo zusammen, der ML wird zeitnah in einer MB Werkstatt gebracht und mit stardiagnose ausgelesen. Leider klappt das erst morgen, so das ich schon wieder auf dem weg nach Hause bin.
Vg Carsten