ml320 99er motortemperatur - bauch sagt da ist was faul
Geschätzte Gemeinde!
Ich fahre ziemlich zufrieden nen 99er ml320, bisher hatte ich, ausser mit dem Kurbelwellensensor und ungenau funktionierender Tankanzeige, keine weiteren Probleme.
Seit letzter Woche allerdings, als ein Kollege mich auf eine Tropfspur auf der Strasse aufmerksam machte, habe ich regelmässig Paranoia wenn ich unterwegs bin.
Die Tropfspur konnte schnell als Wasser, welches aus dem Auspuff tropfte identifiziert werden.
Eine Bluthochdruck auslösende käseartige Ablagerung am Öleinfüllstopfen konnte nach durchsuchen des Forums auch als eher harmlos weggewischt werden. Beides lag/liegt wohl eher daran, das ich selten und dann meist auch nur Kurzstrecke mit dem Auto unterwegs war.
Das einzige was mich noch schwitzen lässt sind die Kühlwassertemperaturanzeige und die Heizung selbst, letztere dadurch, dass sie neuerdings manchmal einfach nicht kälter wird wenn ich von warm auf Mitte stelle, gefühlt wirds eher noch einen Ticken heisser in der Mittelstellung. Manchmal funktioniert das aber auch ganz normal wie es sollte.
Zur Kühlwassertempanzeige muss ich sagen, mir ist nie aufgefallen, dass sie mehr als Zeigerdicke über der 80 Grad Markierung raus ging, nur neuerdings seit mir das mit dem Heizungsregler aufgefallen war, sieht es so aus als wird der ML ziemlich schnell warm und bleibt es auch noch lange wenn der Motor schon abgestellt ist, sollte nicht eigentlich irgend ein Lüfter nachlaufen um den Motor zu kühlen wenn er ausgeschaltet wird?
Wenn ich ihn zB mit 40 Grad Temperatur nach ner weile wieder starte dauerts nichmal nen Kilometer und er hat schon wieder seine Betriebstemperatur.
Der Zeiger der Kühlwassertempanzeige kommt jetzt jedenfalls öfters deutlich über die 80 Grad Markierung raus, eher in Richtung 85-88 Grad. Und das bei momentanen Aussentemperaturen von max 10 Grad - mir graut schon vor dem Sommer..
AAh - im direkten Vergleich mit nem ML320 eines Kollegen ist der dicke Schlauch der unten vom Kühler weggeht bei meinem ML auch heisser (sehr warm) als beim Kollegen (sehr wenig warm) und die um die Nase gefühlte Wärme meines Kühlers war auch höher als bei dem anderen, obwohl beide Autos gleichlang ca 20 Minuten im Standgas vor sich hinliefen.
Kann sich jemand daraus nen Reim machen und hilfreiche Tips spenden?.. 😉
Wo sitzt eigentlich der Sensor führ die Kühlwassertemperatur?
Kann es sein, dass die wirkliche Motortemperatur noch höher ist, als es mir die Kühlwassertempanzeige zeigt?
Grüsse
Alex
17 Antworten
Wenn ausreichend Laub drin ist dann sind vermutlich auch die Abdichtungen des Wasserkastens hinüber. Die wurden in den späteren Baujahren gleich ganz von MB weggelassen.
hey ich habe auch einen ml320 bj.2000 habe denn wagen mit meinen vater getauscht und bin gut geld am investieren für die optik und die ganzen klein dinger . Und jetzt habe ich auch probleme mit der temperatur anzeige die ist innerhalb von 3 min umgerechnet 2km bei seinen betriebstemperatur 🙁