ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML270 unruhiger Motorlauf und geht nach Start erstmal wieder aus.

ML270 unruhiger Motorlauf und geht nach Start erstmal wieder aus.

Mercedes ML W163
Themenstarteram 3. Januar 2012 um 19:43

Hallo Spezialisten,

mein ML geht seit neuestem nach dem ersten Starten gleich wieder aus.(Nicht jedesmal. nur ab und zu). Danach muß ich lange eulen bis er dann doch noch startet. Desweiteren hat er ab und zu ein Sägen im Standgas.(Umdrehungen schwanken leicht).

Habe daraufhin Injektor Nummer 4 ausgetauscht, der war undicht. Ist jetzt dicht, aber am Motorlauf hat sich nichts getan.

Dann Dieselfilter auch ausgetauscht...nix.

Seit ein paar (kalten) Tagen springt er zwar direkt an, geht aber gleich wieder aus. Nach erneutem längeren Drehenlassen des Anlassers, springt er wieder an. Ansonsten läüft er prima.

Habe jetzt bei meiner Werkstatt (freie) den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da sind etwa 4 Fehler drin, das geht vom Can Bus über Wegfahrsperre hin bis zu Injektor Nummer 5 !!!!!

Habe hier gelesen, daß auch eventuell die O-Ringe der Dieselleitungen Schuld sein könnten.

Was denkt Ihr denn ?????!!!!!!

Gruss Ferdi.

Beste Antwort im Thema

Bekannter Fehler,

und je kälter desto häufiger tritt er auf.

Wie meine Vorredner schon sagten,

Alle O-Ringe der Dieselleitungen tauschen und die Kiste Läuft wieder.

Die Fehler der Injektoren kommen vom fehlenden Sprit.

TeileNr. 83 kann eventuell entfallen, je nach Motor.

 

6 bzw. 7x Teile Nr. A601 997 06 45

 

1x TeileNr. A006 990 60 40

Gesamtkosten Teile ca. 5 Euro

alle selber wechseln in ca. 30min.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Die Arbeit mit dem Rückschlagventil sehe ich als vollkommen unnötig an. Hier hätte der Mechaniker besser vorher die Werte angeschaut um zu sehen was los ist. Das war eine Rep ins blaue....

 

Er soll die bestimmten erwähnten Punkte vom Forum abarbeiten und dann findet ihr das Problem auch.

Das mit dem Rückschlagventil ist Quark.

Wenn sich innerhalb von 30 Sek nicht der minimal Raildruck von 125 Bar aufbaut, wird die Startfreigabe zurückgenommen. Was aber nicht heißt, das der Anlasser nicht dreht.

Nur bringt das nix mehr.

Schaumal nach ob man Luftblasen in den Leitungen sieht.

Die Dichtringe sind gleich. Nur wenn die Leitungen selbst schon alt sind,

wird das auch nix mehr. Dichtung am Abschaltventil und Druckventil ist auch so ein Kandidat.

Am besten alles auf enmal machen.

Und jemand suchen, der Erfahrung mit den Motoren hat.

 

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 18. Dezember 2017 um 12:15:25 Uhr:

Die Dichtringe sind gleich. Nur wenn die Leitungen selbst schon alt sind,

wird das auch nix mehr.

Kraftstoffleitung HD-Pumpe unten zu Rail-Rohr hinten, A612 070 33 32

Kraftstoffleitung mit T-Stück A612 070 32 32

Kraftstoffleitung von Filter zur Vorförderpumpe A 612 070 31 32

Dichtungen (3 St.) Druckregelventil am Rail-Rohr hinten A014 997 70 45

 

Danke für die schnellen Antworten.

Der Raildruck war heute bei 220bar.

Sein Gedanke mit dem Rückschlagventil war der, dass es dem Kraftstoff nicht möglich ist richtung Tank zurück zu fliessen, auch wenn "vorne" eine undichte Stelle wäre. Hat ja auch ein paar Wochen sehr gut geklappt. Klappt auch jetzt noch, sofern der Motor jeden Tag gestartet wird. Eine Dauerlösung ist das sicher nicht. Ich werde auf jeden Fall die Leitungen mit den Dichtungen tauschen.

Was ihn stutzig macht ist die niedrige Starterdrehzahl, als ob die Batterie etwas schwächelt. Ich lade sie heute Nacht auf und schaue morgen, ob sich da was geändert hat.

Danke für euren Support.

Frohe Festtage euch allen,

wir haben nun alle Teile, die borsi112 gepostet hat gewechselt, da die alten Leitungen schon so vergilbt waren, dass man nicht erkennen konnte ob jetzt Luftblasen im Diesel waren, oder nicht.

Auf jeden Fall hat es funktioniert und mein Wagen startet mitlerweile seit einer Woche wie ein "Junger". 135€ für alle Teile original bei MB haben mich auch nicht so geschreckt.

Danke nochmal für eure Hilfe.

Vermutlich werden die neuen Leitungen schwarze Dichtungen haben. Beim nächsten Öffnen, z.B. Wechsel des Kraftstofffilters, dann neue grüne Dichtungen (A6019970645) auf die Stecker machen.

Hallo sippi, wie lautet denn die nummer des dichsatzes für das regelventil ?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML270 unruhiger Motorlauf und geht nach Start erstmal wieder aus.