ML163 Musikanlagen Einbau
Hallo zusammen, ich will mich die Tage mit einem umbau der Musikanlage etwas beschäftigen.
Mein Comand samt wechsler kommt raus und wird durch ein Kenwood Touchscreen Navi ersetzt.
Eine Bluetooth Freisprecheinrichtung ist auch gleich integriert!
dann kommt noch ein 2 Antennen Dvb-T tuner rein der bis 250km/h empfangen soll (na mal sehen)
Jetzt geht es an die eigentlich frage,
wo hat bose orig den sub verbaut?
wie groß sind die boxen vorn und hinten serienmäßig? sind die boxen normal geschraubt (nach din größe) oder muss man sich einen adapter bauen oder kaufen?
ich denke das waren so grob erstmal die wichtigsten fragen für mich!
Beste Antwort im Thema
... mach ich Dir ... diese Woche noch...
edit : So geht das .... und nicht bau doch aus, schau doch nach .... ;-)
25 Antworten
Sub ist unter dem Sitz! (hört+spürt man doch)..mach die Lautsprechergitter doch einfach ab, dann siehst Du's doch!???
Zitat:
Original geschrieben von Bigbikedriver
Sub ist unter dem Sitz! (hört+spürt man doch).
Eben das zieht doch immer so an den Beinen 😁
ich habe mir noch keine gedanken zur demontage der gitter oder türpappen gemacht! ich dachte jemand weis die daten und ich kann alles besorgen und mir dann alles aufeinmal anfangen zu zerlegen und zu verbauen.
unterm sitz! aha da sitzt also der bose sub.. dann werd ich mir dort mal den platz anschauen und eventuell ein gehäuse entwerfen.
tolle Hilfe hier ... man man man ...
was manche hier von sich geben ist mal wieder göttlich ...
also, um mal konstruktiv zu werden ....
damit Du zum Planen deiner Lautsprecher dein Auto bei -10 Grad nicht zerlegen musst ... ;-)
ich hab die vordere Türverkleidung gerade so wie so ab ... wenn Du das Maße brauchst schreib welche ..
die Kabel in den Türen sind nur von minimalem Querschnitt (wie bei fast allen Kfz in Serie) du solltest
neue ziehen ;-)
Ähnliche Themen
uih das ist aber nett!
kannst du mir vielleicht mal ein bild von der tür machen ohne türpappe das ich mal eine vorstellung habe wie das alles so aussieht / aufgebaut ist!
die kabel kommen neu das ist klar, ich werde keine übertriebende dicke oder extrem teure verbauen aber ordentliche neue da ich auch einen verstärker daran anschließen werde.
mich würde halt sehr interessieren wie groß die serien boxen sind und wie sie befestigt sind.
ich danke vorab!
gruß kai
... mach ich Dir ... diese Woche noch...
edit : So geht das .... und nicht bau doch aus, schau doch nach .... ;-)
super danke
habe mich auch noch weiter erlesen und festgestellt das bei den vorderen türen wohl 16,5cm lautsprecher reinpassen sollen mit einem speziellen adapter! aber über ein bild vom aufbau der tür würde ich mich trotzdem sehr freuen.
wenn du die hinteren auch abhast wäre ein bild auch toll! danke und schönen sonntag noch!
Hallo,
das gleiche Vorhaben steht bei mir im Frühling auch an (wetterbedingt geht sowas ja grad schlecht). 😉
Allerdings bleibt das Command drin und das Signal kommt mittels Konverter auf die Endstufe.
Vorne und hinten sollten 16,5cm Lautsprecher passen. Ich konnte im Net nirgends andere Adapter für die hinteren Türen finden und wenn ich mir die hier z.B. anschaue dann besteht kein Zweifel an dem 16er Maß:
http://www.ebay.de/.../170617170577?...
Hier sieht mann dann auch gleich das Problem der Einbautiefe beim ML, viel hat mann da wohl nicht.
Da braucht mann MDF/Stahlringe mit gut 3,5cm Höhe (so groß ist der Nachrüstadapter vom Lochausschnitt aus), hier gut zu sehen:
http://www.caraudio24.de/.../...-W163-165-mm-Fronttuer::15180.html?...
Für vernünftigen HiFi-Einsatz sind die Teile natürlich ein Witz. 😉
Was für Komponenten werden bei dir verbaut?! Als Kabel solltest du min. 2,5mm² verlegen, das reicht dann für die meisten Tiefmitteltöner (Ausnahme DD 🙂 ) (Je größer das Kabel desto mehr vom Dämpfungsfaktor kommt letztendlich an)
Mein "Lagerbestand" sagt momentan folgendes:
Helix AFC 6 Converter
Eton PA 800.4
A165G + Diabolo K28/µP 7.28 als FS
DD W6.5 mit aktiver Bandpassweiche als "Bassabteil" hinten
5-7m² Alubutyl, etwas SCCA10 und Holz/Aluringe für die Dämmung/Befestigung
@kubi777: Über Bilder hier würde ich mich auch freuen und wenn du evtl. die Einbautiefe verifizieren könntest! Sage schon mal herzlichen Dank!
Viele Grüße aus München
puhh mit deinem angaben bin ich etwas überfordert! solch ein profi bin ich nun auch nicht!
ich möchte eigentlich nur etwas schöneren klang mit kraftigem bass haben und dazu ein navi touchscreen was auch das kann was heute eigentlich standard ist! dafür habe ich mir von Kenwood ein DNX5220bt gekauft!
vorn dachte ich eventuell an folgendes system :[url= http://www.ebay.de/.../370467750892?...]Boxen vorn[/url]
für vorne
und für hinten vielleicht : Link Boxen hinten
für die beiden lautsprecher systeme habe ich eine 4 wege Alpine endstufe liegen
ich denke das würde mir schon reichen.... und dazu muss irgendwie noch eine bass lösung her die absolut nix vom innenraum klaut ????
Guten Morgen 🙂
Zitat:
ich möchte eigentlich nur etwas schöneren klang mit kraftigem bass haben
Das nur kannst du hierbei getrost weg lassen, die Anforderung im Auto lässt sich wie gesagt nur durch einen vernünftigen Einbau realisieren. Erst durch den Einbau wird der Großteil des Potenzials deiner Komponenten vorgeführt, denn im Grunde sind HiFi(=hohe Klangtreue) und PKW zwei Sachen die sich aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht vertragen. "Einfach" Lautsprecher austauschen und anschließen wird dich nicht weit bringen (klar das es in dem Thread hier nicht um HighEnd geht!).
Aber besonders bei den Türen ist eine ordentliche Dämmung und eine grundsolide Befestigung der Tieftöner der Grundstein für die Anlage. (Bitte nicht verwechseln mit Klappergeräusche etc. oder Aussagen wie der ML wiegt >2T er braucht keine Dämmung, hierbei geht es darum dem Lautsprecher, wie daheim auch, ein festes Volumen in einem dichten Gehäuse zu geben um so den akustischen Kurzschluss zu umgehen und die Energie die zum Lautsprecher geht bestmöglich in Schall umzuwandeln).
Zu den von dir gewählten Lautsprechern kann ich persönlich nur abraten.. Verlass dich hierbei nicht auf Tests der gängigen Zeitschriften, deren "Hauptsponsor" ist Audiodesign (=Vertrieb von HiFo). Evtl. können wir ja was vorschlagen wenn du mehr Daten zur Endstufe und Budget verräts. Der ML hat denke ich was gutes verdient 😉
Bei den hinteren Lautsprechern kann ich mir eigentlich nicht denken das der ML 10er in den Türen hat?! Wenn die angebotenen Bose LS einen Durchmesser von 16cm haben, dann muss ja in der Tür der entsprechende Lochausschnitt vorhanden sein, vielleicht kann uns kubi777 im Laufe mehr sagen.
Zitat:
und dazu muss irgendwie noch eine bass lösung her die absolut nix vom innenraum klaut
Verstehe ich das richtig das du einen Subwoofer einbauen willst?! Wenn ja warum hast du dich fürs Kenwood entschieden?! Hat ja nur 2 Pre-Outs, welche bereits von Front- und HeckSystem genutzt werden. Du könntest zwar (sofern deine Endstufe die entsprechen Aktivweichen hat) den Subwoofer am Rear-Ausgang (FullRange-Signal) betreiben und das HeckSystem direkt an das Kenwood, verlierst aber die Regelmöglichkeiten für den Subwoofer am Radio und hast natürlich auch nur paar Watt am HeckSystem anliegen (2x15W ungefähr).
Viele Grüße aus München
Zitat:
solch ein profi bin ich nun auch nicht!
Bin ich auch (leider) auch nicht🙂
so das radio ist erstmal raus, da war der clip mechanismus defekt nun auch meine blende durch gewalt ausbau bei mercedes selbst! 🙁
jetzt habe ich ja mein neues (gebrauchtes) kenwood hier liegen und wollte es einbauen jetzt fehlen mir die isostecker da ich an dem kenwood anschluß kabel nur blanke enden habe,
meine frage ist der ml mit canbus schon oder kann man da ohne weiteres jetzt einfach das neue radio anschließen?
ein geschwindigkeitssignal benötigt ja wie es aussieht das kenwood garnicht!
Hallo,
so wie ich das sehe hat das Command ganz normale ISO-Stecker, siehe:
http://www.oocities.org/.../Comand2.JPG
Kannst also gleich ans Radio ran. Davor würde ich halt den Stromstecker kontrollieren ob die Belegung vom Auto auch der beim Radio entspricht (Kabelfarben) ggf. umpinnen. Und bevor du es fest einbaust alles mal ausschalten und schauen ob das Radio richtig am Dauerplus hängt und die Einstellungen behält.
Viele Grüße
ja werde mir morgen die iso stecker kaufen und das ganze dann ordentlich verlöten mit dem kenwood stecker, dann habe ich eine saubere lösung!
meine angst war nur das der ml bj2002 eventuell schon canbus hat und das es dann einen umwandler oder irgendwas erfordert!?
Guten Morgen,
vielleicht hilft dir der Thread hier weiter:
http://www.motor-talk.de/forum/can-bus-fuer-naviradio-t2023446.html
Sollte also kein ohne Adapter etc. passen.
Viele Grüße