1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML - Kaufempfehlung?

ML - Kaufempfehlung?

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

eigentlich war ich auf der Suche nach einem S203, bin dann aber zufällig bei einem Händler auf einen ML 270CDI gestoßen, der einen besseren Eindruck machte als der 203, der daneben stand. Vorteil beim ML ist eindeutig die Anhängelast, die brauche ich zwar nur gelegentlich, aber was man hat, hat man😉.

Ich hatte auch vorher schon mal mit einem W163 geliebäugelt, aber aufgrund der allseits berüchtigten Qualitätsmängel dann wieder Abstand davon genommen. Auch wenn man hier die erste Seite überfliegt, könnte man nicht unbedingt auf die Idee kommen, daß ein W163 ein problemloses Auto ist. Andererseits, von welchem mehr oder weniger betagten Auto könnte man das schon behaupten?

Besagter ML ist ein Final Edition, hat knapp 200tkm runter, ist - zumindest äußerlich betrachtet - absolut rostfrei. Kommt wie gesagt vom Händler, mit gesetzlicher Gewährleistung, was ja durchaus ein Vorteil ist. Ein Schnäppchen ist es dafür nicht gerade, er soll knapp 9t€ kosten. Beim ersten Check hat er soweit einen guten Eindruck gemacht, Probefahrt steht noch aus. Zwei Sachen sind mir allerdings aufgefallen:

- die Innenverkleidung der A-Säulen löste sich stellenweise wellenförmig vom Trägermaterial, fast so, als sei es mal nass geworden. Ist das eine bekannte Alterserscheinung oder vielleicht gar ein Hinweis auf ein undichtes Schiebedach (kein Lamellendach!)?
- die Lüftermotor machte sich auf maximaler Stufe deutlich bemerkbar, übertönte im Stand sogar den noch kalten Motor - ist das normal?

Nicht zuletzt aufgrund der leidigen Diskussionen um den Diesel/Abgasskandal wäre mir eigentlich ein Benziner lieber, zumal meine jährliche Fahrleistung wahrscheinlich nicht über 10tkm liegen wird. Bevor ich deshalb aber vergebens die halbe Republik abreise, wäre vielleicht der Diesel vom Händler aus der Region die bessere Wahl, wenn vom 270er nicht grundsätzlich abzuraten wäre. Kalt und im Stand ist es jetzt nicht gerade ein besonders kultiviertes Aggregat, erinnert eher an ein Nutzfahrzeug, ich hoffe das ändert sich während der Fahrt.

Welcher Benziner wäre denn alternativ (als Zugfahrzeug) empfehlenswert? Wenn ich die AHK nutze, hängen da schon mal 3t dran, da sollte er bergauf nicht gerade schlapp machen. Der 350er (da hätte ich zwei interessante Inserate im Auge, ein 2004er für 6t€ und ein imho überteuerter 2003er Inspiration für 10t€) scheint mir einen annehmbaren Kompromiss aus Leistung und Unterhaltskosten zu bieten, hat aber immer noch bis zu 55NM weniger als der 270er Diesel - reicht das aus? 320er findet mach auch öfter und günstiger, ich vermute aber fast, daß er etwas zu schwach ist, außerdem verbraucht er laut Norm sogar mehr als der 350er.

Oder gibt ein V8 etwa bei kaum Mehrverbrauch in der Praxis das deutlich bessere Zugfahrzeug ab? Da hätte ich aktuell einen 500 Final Edition sowie einen AMG auf dem Zettel, die liegen aber auch bei sportlichen 9,5t€ bzw. 11t€. Fürs Ego brauche ich den V8 definitiv nicht.

Grüße
Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 25. Januar 2018 um 01:07:56 Uhr:


der allseits berüchtigten Qualitätsmängel dann wieder Abstand davon genommen.

Die Qualitätsmaängel sind ab BJ. 99 weitgehenst abgeschafft.
Die meisten der Probleme / Fehler kommen von Unterirdischen Reparaturen, meistens noch gepaart mit "Zeitwertgerechten Komponnenten" die man auch Billigen Schund nennen könnte.
Oder mal läßt es dann gleich bleiben, das nennt sich dann Wartungsstau.

Jedes Fahrzeug mit permanent Allrad ist deutlich Teurer und Wartungsintensiver als z.B ein 2WD Frontkratzer.

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 25. Januar 2018 um 01:07:56 Uhr:


Kommt wie gesagt vom Händler, mit gesetzlicher Gewährleistung, was ja durchaus ein Vorteil ist.

Hier empfiehlt es sich mal nachzuprüfen was den wirklich in der Garantie beinhaltet ist.

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 25. Januar 2018 um 01:07:56 Uhr:


- die Innenverkleidung der A-Säulen löste sich stellenweise wellenförmig vom Trägermaterial,

Kommt vor, auch ohne Wassereinbruch, z.B. längere Standzeiten draußen.

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 25. Januar 2018 um 01:07:56 Uhr:


- die Lüftermotor machte sich auf maximaler Stufe deutlich bemerkbar,

Dafür wird die Scheibe auch schnell frei.
Benötigt man sonst selten.

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 25. Januar 2018 um 01:07:56 Uhr:


. Kalt und im Stand ist es jetzt nicht gerade ein besonders kultiviertes Aggregat,
ich hoffe das ändert sich während der Fahrt.

270 CDI 5 Zylinder => 5er Rüttelplatte 😁 , das gehört so.
Die Geräuschkulisse bleibt erhalten, man gewöhnt sich daran.

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 25. Januar 2018 um 01:07:56 Uhr:


Welcher Benziner wäre denn alternativ (als Zugfahrzeug) empfehlenswert?

Als Solofahrzeug geht ein 320er schon auch noch.
Mit 3 T am Haken sollte es schon der 350er sein, die V8 haben halt mehr Laufkultur.
Hängerbetrieb empfinde ich mit dem Benziner deutlich angenehmer als mit dem 270er.
Best Zugmaschine ever: 400 CDI.
Selten so entspannt unterwegs gewesen.
Allerdings muß an den Motor auch verstehen, sonst hat man da wenig Freude.

Ein M, der durchgewartet und I.O. ist, wird um die 10 K kosten.
Alles was darunter liegt, hat mehr oder weniger Handlungsbedarf.

Wenn alles O.K. ist, hat man einen sehr Komfortables, zuverlässiges und
auch vielfach einsetzbares Fahrzeug das Lust auf Fahren macht.

LG Ro

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Nur kannste eben einen 203 nicht mit einem 163er vergleichen.
Total verschiedene Fahrzeugklassen.
Ausserdem gibt es ja auch 203er mit M113/112.
Mußte halt da was kaufen.

LG Ro

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 25. Januar 2018 um 21:33:02 Uhr:


Wieso schaust du dir die Links eigentlich nicht an wenn du schon nicht die Suche benutzt ?
Sonst hättest du das von onlyfor.foren Klick gesehen.
Man muss halt suchen, es gibt gute. Aber nicht für 5t€ Und das Thema Rost hat man beim Kauf selber in der Hand 😁

Ich habe die Links sehr wohl angeschaut - und meine Schlüsse draus gezogen wie hier nachzulesen war🙄.

Das ist mein eigener Beitrag.... Was soll ich da über dich nachlesen? Mit dem Smilie machst du dir hier keine Freunde 🙂

Hallo

.. ein paar Gedanken die Ich mir vor oder bei dem Kauf von einem solchen Wagen mache ..

die "Anfälligkeit" des ML - das ist ein Forum und da schreiben normalerweise oder oft nur dann Leute wenn der Wagen Probleme macht also denke ich muß man das ein bisschen mit Abstand sehen, ich selbst fahre einen 400er und bin im großen und ganzen voll zu Frieden. Damit fahren wir in den Urlaub (etwa 7000 km in 3 Wochen), ziehe meinen Anhänger (2500 kg), fahre damit einkaufen 😉 und mache mir keine Gedanken das er mal nicht läuft.
Man muß sich im Klaren sein das der ML Allrad hat aber kein Allradler im Sinne von Geländewagen ist sondern eher Straße, da aber leider mit den Kosten des Allradlers - wobei man aber sagen muß das Mercedes versucht hat (und das ist Ihnen meiner Meinung nach gelungen) das jeweils beste an Komfort und Praktikabilität aus beiden Welten in ein Auto zu packen.

Der zweite Punkt den man meiner Meinung nach im Auge behalten sollte ist das der Jüngste Wagen dieses Jahr 13 wird, also Neuwagen ist halt anders. Dementsprechend wird der Wagen auch bei Händlern oft als Vermittlung verkauft um die Garantieansprüche zu umgehen. Von Rost im Rahmen und der Karosse muß man ausgehen es ist halt die Frage wieviel davon vorhanden ist oder anders Ausgedrückt auf die Hebebühne sollte der Wagen meiner Meinung nach, beim Kauf auf jedenfall gleichgültig wie schön er von oben aussieht.

Und zu guter letzt lass Dir beim Kauf ein paar Tausender in der Hinterhand bzw rechne einfach ein paar Tausender an Reparaturkosten zum Kaufpreis und überlege ob es Dir das dann Wert ist, denn niemand kann in das Auto während eines Kaufes hineinsehen und ein paar O-ringe können schnell teuer werden wenn man die nicht selber findet oder tauschen kann.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 25. Januar 2018 um 22:35:39 Uhr:


Das ist mein eigener Beitrag.... Was soll ich da über dich nachlesen? Mit dem Smilie machst du dir hier keine Freunde 🙂

Hallo Allgi,
entschuldige die eventuell Blöde Frage, was ist mit dem Kulleraugen Smilie nicht OK bzw was hat der für eine Bedeutung?

LG Detlef

Zitat:

@Irengard schrieb am 26. Januar 2018 um 08:36:21 Uhr:


Hallo

.. ein paar Gedanken die Ich mir vor oder bei dem Kauf von einem solchen Wagen mache ..
Der zweite Punkt den man meiner Meinung nach im Auge behalten sollte ist das der Jüngste Wagen dieses Jahr 13 wird, also Neuwagen ist halt anders. Dementsprechend wird der Wagen auch bei Händlern oft als Vermittlung verkauft um die Garantieansprüche zu umgehen. Von Rost im Rahmen und der Karosse muß man ausgehen es ist halt die Frage wieviel davon vorhanden ist oder anders Ausgedrückt auf die Hebebühne sollte der Wagen meiner Meinung nach, beim Kauf auf jedenfall gleichgültig wie schön er von oben aussieht.

Und zu guter letzt lass Dir beim Kauf ein paar Tausender in der Hinterhand bzw rechne einfach ein paar Tausender an Reparaturkosten zum Kaufpreis und überlege ob es Dir das dann Wert ist, denn niemand kann in das Auto während eines Kaufes hineinsehen und ein paar O-ringe können schnell teuer werden wenn man die nicht selber findet oder tauschen kann.

Soweit sind wir wohl der gleichen Meinung, dennoch bin ich der Meinung das der ML besser als sein Ruf ist.

Oft liest man das er ja nicht gut sein kann weil er in Amerika gebaut wurde und manch einer glaubt die aus Österreich seien besser, Ansichtssache, in Amerika wurde und wird der ML und andere Modelle zumindest in einem Mercedes Werk gebaut.
Zudem baut ja inzwischen so ziemlich jeder Hersteller seine Fahrzeuge im Ausland.

Wie Du schon geschrieben hast sind die Jüngsten W163 inzwischen mind. 13 Jahre Alt zudem wird man mit einem BMW, Audi, VW usw aus der Oberklasse auch nicht Billiger wegkommen.
Die Oberklasse war noch nie Billig im Unterhalt, warum sollte sich das im Alter ändern?

Und da liegt eben der Hase im Pfeffer das eben so mancher Denkt das er sich Fahrzeug XY leisten kann wenn es in der Anschaffung Billiger wird und dann leider den Unterhalt ganz und gar ausser acht lässt....

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 26. Januar 2018 um 12:22:45 Uhr:



Zitat:

@Irengard schrieb am 26. Januar 2018 um 08:36:21 Uhr:


Wie Du schon geschrieben hast sind die Jüngsten W163 inzwischen mind. 13 Jahre Alt zudem wird man mit einem BMW, Audi, VW usw aus der Oberklasse auch nicht Billiger wegkommen.
Die Oberklasse war noch nie Billig im Unterhalt, warum sollte sich das im Alter ändern?

Damit war ja auch gemeint, so wie ich es ja auch geschrieben habe, das Neuwagen etwas anderes ist. Bei einem Auto das mindestens 13 Jahre ist hat mir meine Erfahrung gezeigt das man immer was zu machen hat. Das war/ist beim meinem ML genau so wie bei meinem RR P38 oder den Sierras (ich hatte das Glück 2 XR4X4 besitzen zu dürfen), Tercel, Uno die ich hatte und die Liste könnte jetzt noch ein bisschen weiter gehen. 13 Jahre minimum sind 13 Jahre minimum egal wieviel das Auto gekostet hat nach den Jahren muß man sich eben ein paar Tausender in der Hinterhand lassen weil sonnst macht das sehr schnell keinen Spaß mehr.

Die Innenverkleidung der A Säule ist eine bekannte Krankheit. Beim Diesel wird von häufigen Problemen mit den Injektoren berichtet. Was den Innenraum Lüfter angeht, falls du den meinst, der für die hinteren Sitze ist laut, lässt sich aber abschalten. Meiner ist ein 350 mod 03 und bin mega zufrieden

Hi
ich habe mir gerade eine Rüttelplatte gekauft. Vorbesitzer hat ihn bis vor 5 Tsd Km bei MB in der Wartung gehabt.
Ich habe den wagen nun 1 Woche und obwohgl der Wagen erst 150 Tsd runter hat und MB Scheckheftgepflegt war habe ich folgendes durchgeführt:

-> Erstmal Ölwechsel mit Filter gemacht
-> Dann Thermostat erneuert, Motor kam nicht über 60 Grad hinaus
-> Hintere Federn (angebrochen) samt Stossdämpfer ( weil man gerade dabei war) gewechselt
-> Innenraum und Luftfilter gewechselt
-> Sämtliche Birnen in den vorderen scheinwerfern erneuert
-> Scheibenwischer rundum neu
-> Einmal Innenraum richtig sauber gemacht und ein paar neue original Fussmatten.
-> einmalk aussen wachsen und das Schiebedaxh richtig saubergemacht und geschmiert.
-> Traggelenk unten rechts war durch, Bremsbeläge Vorderachse neu.
-> Nächste Aktionen
Pabst Lüfter Neu
Restwaermepumpe neu
Getriebeölspülung als Vorbeugung
evtl ne AHK nachrüsten (hat bisher keine)

Bezahlt hab ich 6 Tsd , nun bin ich bei knapp 7 Tsd, habe aber einen Überblick und Gewissheit was alles gemacht wurde.
Dann ist der ML 270 fit.
Fazit: Gutes Auto kaufen und 1000 bis 2000 EUR noch gedanklich einplanen um Ihn für sich selber sicher zu machen.

Das zeigt schön, das ein Scheckheft kein Garant für ein fehlerfreies Auto ist. Oder bei Mercedes wurde nur der Stempel rein gedrückt 😁

@DerAllgi : richtig, vor allem auf dem Service Heft fett für 30 Jahre gegen Rost mobilo life machen, aber wenn nach 11 Jahren an einer der bekanntesten Stellen an der Tür Rost ist, nichts mehr damit zu tun haben wollen. Dafür braucht es dann auch keine Mercedes Werkstatt mehr. Lieber die deines Vertrauens und scheiß auf den MB Stempel

In meinen Augen ist der 163er egal ob als Rüttelplatte oder V6 oder V8 das absolut beste Auto was ich je hatte und wenn es geht wird es mein Leben lang auch nichts anderes mehr werden.
Denn der 270er ist ein genügsames Arbeitstier sowie Daily Driver, zumindest meiner.
Der 320er ist zum ziehen schwächer als der 270er trotz mehr Leistung und zu Durstig, muss ich gerade feststellen.
Den 350er fährt ein Bekannter und ist Solo im Nahbereich wohl auch nicht unter 16 Liter zu fahren wie er sagt.
Andere im Freundes und Bekanntenkreis sind mit Ihren 270er auch rundum zufrieden und alle habe über 200 tkm.
Die V8 sind meiner Meinung nach allesamt in meinen Augen besser aber ich hatte noch keinen selbst zugelassen, habe nur den 55er 2 Tage mit roter Nummer vom Freund gefahren und dann leider verkauft weil der Kurs zu gut war.
Ein LPG kommt mir nicht unter da man da einen höheren Motorverschleiß hat auch wenn andere das Gegenteil sagen.
Ich hatte da mit einem Volvo mal meine Erfahrungen machen dürfen, nie wieder.
Es gibt gerade zum ziehen von Hängern keine Alternative zum 270er oder 400er, die 164er kommen mir nicht mehr ins Haus da viel zu anfällig und alles neue sowieso.
Das Thema Rost ist da aber man kann noch gegensteuern und andere rosten auch.
Der Leiterrahmen sollte selbst ohne Konservierung für mindestens 30 Jahre ausgelegt sein und wenn nicht gerade an den Befestigungspunkten vom Chassis der Rost sitzt kann man fast überall zum Schweißen gut ran kommen, aber so eine Grotte kam mir noch nicht unter.
Da setzt man dann wohl eher nach einem Unfall oder Technischen Problemen die ins Geld gehen und bei Km Fressern den Rotstift an und kauft sich ein besseres Fahrzeug.
Ich war gerade mit meinem 18 Jährigem beim TÜV und es waren nur die Axialgelenke bemängelt worden, Rost gibt es zwar am Unterboden hier und da aber nichts gravierendes zumal die Hälfte schon versiegelt ist und der Rest im Sommer dran kommt.
Wenn es ein 163er bei Dir wird wirst Du eh Deine eigenen Erfahrungen machen denn Du wirst wohl keinen finden der absolut Mängelfrei ist, das gibt es vielleicht bei einem Neuwagen aber selbst das glaube ich nicht mehr.
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Glück bei Deiner Suche.

@Hennaman
dennoch bin ich der Meinung das der ML besser als sein Ruf ist.

@Kahlgruender
In meinen Augen ist der 163er egal ob als Rüttelplatte oder V6 oder V8 das absolut beste Auto was ich je hatte

Ich kann Euch da nur zustimmen ..
der ML wird zu unrecht teils recht böse runtergemacht.

Schaut man sich dann diese Fahrzeuge genauer an stellt man schnell fest das hier die Wartung und Handhabung des Fahrzeuges meist mit dem Niveau des Threderstellers einher gehen ....
Da macht jede " Karre " schlapp

Damals als ich mir darüber Gedanken machte gab es unter anderem einen Beitrag
ML ist Scheisse sowie unzählige beiträge mit ML ist Schrottect.

Der Ersteller schreibt dort :
wir hatten bis jetzt noch keinen benz deshalb haben wir keine erfahrung.
wer genaueres ueber unsre probleme mit dem ml erfahren will schreibt es einfach hier rein
Ist recht belustigend wenns nicht so traurig wäre ..............

Dort wurde der so von " runtergemacht " das ich so langsam zweifelte .
Ich habe mir nach mehreren Probefahrten trotzdem einen Vorführer gekauft und habe bislang außer Service und Verschleißteilen nichts dran gehabt.

Und bevor ich meinen für unter 10K verkaufen würde, müsste erst mal was ganz böses passieren.
So ein ausgeglichenes Fahrzeug ohne Kinderkrankheiten fährt man zumindest als Privatmann so lange bis wirklich etwas anderes als Fahrzeugtyp gebraucht wird .
Bei den Firmenwagen ist es anders, da gibts Leasing ............

@huskycrosser

Kann dir nur zustimmen, habe hier irgendwo auch mal unter w163 MOPF Zusammenfassung.. meine Erfahrungen mit und nach dem Kauf geschrieben. Hab den 350 v6 mod 03 und bin mega zufrieden. Fahre allerdings nicht zu MB sondern zur Werkstatt meines Vertrauens. Hab den jetzt über 4 Jahre und ist jetzt schon 15 Jahre alt. Immer noch top und freiwillig geb ich den auch nicht her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen