ML für den Alltag (Anhänger, Stadt, Land)
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein neues (altes) Alltagsauto zulegen welches ich vorwiegend für die Stadt und das direkte Umland (ca. 50 km Radius) benutze. Für weitere Strecken nehme ich dann den Kombi, den ich ansonsten fahre.
Genauer gesagt geht es um die Anforderung Anhänger ziehen (bis zu 2,5t.) und ganz allgemeine Dinge wie Einkäufe erledigen und Fahrten zur Arbeit. Die Gesamtlaufleistung sollte bei ca. 6000 km im Jahr liegen.
Der Verbrauch ist mir daher recht egal. Überzeugt bin ich gerade von den großen V8 Benzin-Motoren, da ich einen M113 bereits im SL habe.
Ein wenig Schraubererfahrung habe ich bereits, genauso ist die StarDiagnose vorhanden und eine Grube. Sowas sollte ja zwangsläufig in fast jeder ML - Garage vorhanden sein 🙂
Die Frage ist eben ganz klar in welchem Rahmen sich der Preis bei einem "guten" Fahrzeug befinden sollte und woraus speziell zu achten ist. Genauso welcher Motor wohl geeignet wäre (ich fahre gerne und nutze gerne die 300 PS beim anderen Auto). Ich bin auf das Auto nicht komplett angewiesen, von daher ist es nicht sonderlich tragisch wenn es einmal paar Tage in der Garage verbringen muss.
Die Investitionssumme für ein Fahrzeug, war erstmal gefahren werden kann, sollte um die 5000 - 6000 Euro liegen.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen. Der ML ist ein Fahrzeug, genauso wie der alte Audi A6, die immer mal haben wollte aber wegen der Zuverlässigkeit auf Langstrecke nicht gekauft hatte. Nun ist die Gelegenheit und ich möchte sie gerne wahrnehmen.
Viele Grüße
Marcel
PS: Umweltplakette ist in Nordhessen erstmal völlig egal
Beste Antwort im Thema
Wieso bist du dann überhaupt hier 😁
165 Antworten
Naja wenn man sich die Beschleunigungswerte auf dem Papier anschaut. Hätte ich da auch keine Angst mit meiner 5er gegen ML55er 😁 Er hat ja nur 350 Ps Bei dem Gewicht kein Beschleunigungs Wunder. Jeder neuer GTI bringt da einen ins Schwitzen...
So bin langsam wieder zur Ruhe gekommen. 400 km für eine Strecke waren doch recht viel für "mal eben" ansehen.
Also ich schaue momentan weiter, es gibt wohl kaum einen "besseren" 55er. Dann muss ich wohl doch auf eine andere Motorisierung gehen, notfalls auch auf den Diesel. Ich weiß nur nicht wie lange das hier noch gut geht mit dem Diesel.
Ich hoffe die 2004 - 2005 Modelle sind von der Verarbeitung besser.
Also wenn der ML55 AMG bei einer Probefahrt den Eindruck vermittelt er hätte zu wenig PS und sei mit seinem Gewicht überfordert dann stimmt da schon einiges nicht!😕
klar haben Heutige AMG´s deutlich mehr PS nur Nötig sind die nicht zudem Hinkt solch ein Vergleich.
Wenn man schon Vergleiche ziehen will sollten diese mit Fahrzeugen aus der gleichen Generation erfolgen!
Es ist nunmal so das man sich viel zu schnell an die Leistung seines Fahrzeuges gewöhnt und so manch einer will dann immer mehr! Nur für was? Wo will man hin mit der Mehrleistung?
Schneller werden die PS Protze kaum und wenn dann kann man die Leistung eh kaum irgendwo nutzen.
Ein in meinen Augen sehr großer Vorteil des ML55 ist das er noch Frei Atmen darf und kann.
Neuwagen (SUV) ohne Kompressor und ohne Turbo sind so gut wie gar nicht mehr zu finden, mal abgesehen von Lada & Dacia.......
Gruß Detlef
Ähnliche Themen
Servus,
nun das Ganze muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich für meine Dinge würde einen AMG kaufen weil ich es "laut aber seriös" und schnell haben möchte. Beides erfüllt der ML 55 nicht "wirklich gut". Das ist auch nur meine persönliche Meinung. An Autos mit 300 PS bin ich gewöhnt und auch einem entsprechenden Verbrauch.
Beim ML 55 sind es aber nochmal einige Liter mehr, weniger Fahrdynamik, eine Behäbigkeit und da frag ich mich dann schon was es für mich bringt.
Aber klar, eventuell habe ich eher etwas in Richtung 55 er Motor mit 500 PS oder den Klang vom 63 AMG erwartet die ich beide regelmäßig in SL Form fahre.
Ist alles nichts gegen dem ML, sondern nur meine persönliche Einschätzung nach einem Ausflug ins ML Land.
Viele Grüße
Marcel
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:27:14 Uhr:
...weil ich es "laut aber seriös" und schnell haben möchte. Beides erfüllt der ML 55 nicht "wirklich gut".
Das ist auch nur meine persönliche Meinung.....habe ich eher etwas in Richtung 55 er Motor mit 500 PS oder den Klang vom 63 AMG erwartet ...
Es ist immer die Frage was für einen Nutzwert man haben möchte.
Man kann den M113 ohne Zwangsbeatmung nicht mit selbigen vergleichen.
Auch dürfte klar sein, das durch das hohe Eigengewicht die Dynamik schlechter ausfällt.
Der Sound des M156 ist im Original auch eher dezent.
Mit kleinen Änderungen wird es zum
besten V8-Sauger Sound ever.
Das bietet der W163 V8 ab Werk natürlich nicht.
Als Gebrauchtware 2x nicht.
Da gibt es in der Regel höchstens den Wartungsstau Gratis.
Wenn man sich dann der Sache mal an nimmt, erhält man aber
schon das was man sich so vorstellt.
Man kann aus dem M einen sehr schönen Gran Turismo machen.
Ich war vor kurzem mal 1100 Km unterwegs. Das hat in einem
Rutsch, 15 h gedauert, inkl. 3 Stops zum beladen.
Da waren sperrige und auch recht schwere Sachen dabei.
Durch den Allrad gab es auch bei dem schlechten Wetter,
keinerlei unsicherheiten. Das ganze auch recht bequem,
und entspannt zu fahren.
Natürlich wäre es mit einem SL schneller gegangen,
mit einem Sprinter ladefreundlicher, mit einem E günstiger.
Allerdings wäre dann mit jedem der Fahrezeuge ein Problem aufgetreten.
Von daher war der 163er die beste Umsetzung .
Ach ja, 2x Tanken mußte ich auch noch.
Überholt haben mich ~ 20 Fahrzeuge ausserhalb der
Geschwindigkeitsbeschränkung.
(so für alle diejenigen mit dem 5 Liter-Auto Geschwafel.)
Für mich ein Fahrzeug mit hohem Gebrauchswert
und Spaß macht es auch noch. 🙂
LG Ro
Der Nutzwert von einem w163 ist mit kaum einem anderen Fahrzeug zu vergleichen. Schon garnicht angesichts des Preis/Leistungsverhältnisses.
Willl man aber was flotes, dann ist man hier eindeutig falsch.
So liebe Leute, ich schwenke aus gegebenen Anlass etwas um. Ich habe es ja auch schon mal ins Gespräch mit eingebracht, aber nun steht es fest. Vom ML als Benziner gibt es leider nichts passendes "FÜR mich".
Demnach geht jetzt die Suche in die zweite Runde, nämlich nach einem ML 270 / 400 CDI. Bis die Stadt, in der ich lebe, alles sperrt vergeht (hoffentlich) noch etwas Zeit und vom 270/400 CDI gibt es viele verschiedene Modelle der späteren Jahre.
Beim 400 CDI hab ich leider noch im Kopf, dass es da viele Probleme mit Getriebe und Motor (Kette) geben wird/kann. Nur wie gravierend ist es wirklich? Ich habe den Motor mal in einer S-Klasse gefahren und fand ihn wirklich gut. Aber bei einer Strecke von 10 km einfacher Weg zu empfehlen? Naja ich weiß nicht. Der 270 wäre genauso eine Variante, allerdings mit Abstrichen in der Leistung.
Zum Thema Nutzwert, natürlich ist der bei einem ML sehr hoch, allerdings bei dem Modell was ich gestern gefahren bin hat wohl einiges nicht so ganz gestimmt. Immerhin ist das Fahrzeug heute nicht mehr im Internet, warum auch immer. Der Frost hängt mir immer noch in den Knien, gerne hätte ich mir gestern den/einen AMG gekauft. Vom 350er bin ich aufgrund des Motors (Drehmomentverlauf etc.) abgekommen. Einen 500er gibt es kaum bzw. nicht in der Konfiguration wie ich ihn hätte und die 55er er.... naja lassen wir das lieber, es gibt nicht viel "gutes" oder bei 12k Euro einfach zu überteuert. Es ist eben nicht mein Erstfahrzeug und von daher möchte ich mit Puffer nicht mehr als 10k investieren.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:35:41 Uhr:
Aber bei einer Strecke von 10 km einfacher Weg zu empfehlen?
weder 270er noch 400er.
LG Ro
Zitat:
@eugen_wue schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:05:28 Uhr:
Willl man aber was flotes, dann ist man hier eindeutig falsch.
Der 163er kann durchaus überaus Flott sein 😁
LG Ro
Die Thematik wurde echt schon genug behandelt. Das sieht auch jeder anders, einfach mal ein wenig die Suche bemühen. Da steht sehr viel zum 400er.
Alleine das die meisten 400er geschlachtet werden sagt alles. Runter gerockte aufm Hänger bekommt man knapp über dem Kilo Preis
@MH-Husky schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:35:41 Uhr:
Aber bei einer Strecke von 10 km einfacher Weg zu empfehlen?
weder 270er noch 400er.
LG Ro
Ja schon klar, aber ich kann es ja leider nicht ändern. Mein E350 Bluetec 4M nimmt es auch nicht gut auf. Daher soll ja ein ML her.
Dann nimm einen 320er Benziner.
Mit dem Dieselinger wirst du bei andauernd 10 Km nicht glücklich.
LG Ro
Nein ich nehme sicherlich kein vor Mopf. Ich habe schon entsprechende Ansprüche an das Aussehen und die Ausstattung.
Der 320 bzw. 350 ist für mich nicht richtig. Sie haben "recht" wenig Leistung und verbrauchen so viel wie die Großen.
Ja mehr km werden es nicht wirklich. Wie gesagt "das Fahrzeug soll fürs schlechte" genutzt werden. Für gut habe ich noch zwei andere. Aber klar, auch der ML würde mal (alle 2 Woche) 40 km am Stück fahren etc. Ist ja auch nicht so, dass ich nur Arbeiten gehe.