ML für den Alltag (Anhänger, Stadt, Land)
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein neues (altes) Alltagsauto zulegen welches ich vorwiegend für die Stadt und das direkte Umland (ca. 50 km Radius) benutze. Für weitere Strecken nehme ich dann den Kombi, den ich ansonsten fahre.
Genauer gesagt geht es um die Anforderung Anhänger ziehen (bis zu 2,5t.) und ganz allgemeine Dinge wie Einkäufe erledigen und Fahrten zur Arbeit. Die Gesamtlaufleistung sollte bei ca. 6000 km im Jahr liegen.
Der Verbrauch ist mir daher recht egal. Überzeugt bin ich gerade von den großen V8 Benzin-Motoren, da ich einen M113 bereits im SL habe.
Ein wenig Schraubererfahrung habe ich bereits, genauso ist die StarDiagnose vorhanden und eine Grube. Sowas sollte ja zwangsläufig in fast jeder ML - Garage vorhanden sein 🙂
Die Frage ist eben ganz klar in welchem Rahmen sich der Preis bei einem "guten" Fahrzeug befinden sollte und woraus speziell zu achten ist. Genauso welcher Motor wohl geeignet wäre (ich fahre gerne und nutze gerne die 300 PS beim anderen Auto). Ich bin auf das Auto nicht komplett angewiesen, von daher ist es nicht sonderlich tragisch wenn es einmal paar Tage in der Garage verbringen muss.
Die Investitionssumme für ein Fahrzeug, war erstmal gefahren werden kann, sollte um die 5000 - 6000 Euro liegen.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen. Der ML ist ein Fahrzeug, genauso wie der alte Audi A6, die immer mal haben wollte aber wegen der Zuverlässigkeit auf Langstrecke nicht gekauft hatte. Nun ist die Gelegenheit und ich möchte sie gerne wahrnehmen.
Viele Grüße
Marcel
PS: Umweltplakette ist in Nordhessen erstmal völlig egal
Beste Antwort im Thema
Wieso bist du dann überhaupt hier 😁
165 Antworten
Wobei ich 8,5 k schon sportlich finde. Für denselben Zweck, ml für den Winter und Anhänger ziehen habe ich ja meinen vor knapp einem Jahr gekauft.
Der ist zwar Vormopf, wobei ich nicht weiß warum das jetzt schlechter ist, hatte aber erst 120k km auf der Uhr und hat 4,9 gekostet. Haken musste ich nachrüsten und ich habe ihm einen massiven Unterfahrschutz spendiert. Kleines Problemchen noch mit dem ESP beseitigen und seit dem tut er seinen Dienst sehr gut.
Huhuuuu,
Ich denke für mich wäre der hier was:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was meint ihr?
Lg Marcel
Schönes Auto, ich denke den muss man vor Ort genau anschauen.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Dahinter steht doch das perfekte Winterauto.....
Nee mal ehrlich, 10,9 für nen alten 163? Finde ich schon heftig.
Mooooin,
ich nehme Abstand vom
ML Kauf. Die Autos sind größtenteils Kernschrott für einen Preis der keines Weges gerechtfertigt ist.
Oft aus 5-10 Hand mit einer Laufleistung die meist kein bisschen glaubwürdig ist. Händler und auch Privatleute sind oft unverschämt und malen einem ein tolles Auto. Die Wahrheit ist meist lackierter Rost und defekte Technik.
Ich bin da raus.
Lg Marcel
@ Anderas: Wenn ihr glaubt, ML rosten stark, dann willst du definitiv keinen Niva. Die Dinger blühen wie sau...
Praktisch alle Mercedes aus der Zeit (ca. 2000-2003) rosten ziemlich stark, weil MB (wie viele andere Hersteller auch) beim Wechsel auf wasserbasierte Lacke ihren Prozess nicht im Griff hatte.
Meiner ist an allen Türunterkanten durch, die Heckklappe hatte zwei Löcher mitten auf der Fläche (hab ich durch eine praktisch rostfreie, die ich in Wagenfarbe hab ackieren lassen, ersetzt) und die Motorhaube blüht auch recht stark rund um den Kühlergrill.
Dazu kommen die Radläufe, an denen sich auf der Innenseite Dreck festsetzt, der dann die Feuchtigkeit festhält und die von innen nach außen durchrosten lässt. Unterseite und Leiterrahmen sind okayisch. Da ist das Material dick genug, dass es ne ganze Weile dauert, bis man Probleme bekommt.
Hallo zusammen,
ich habe kurzerhand meinen Phaeton V6 TDI wieder verkauft und suche wiederum einen schicken ML. Budget um die 8000 Euro für das schicke teil als Diesel (270) oder auch eventuell ein Benziner LPG. Mal schauen.
Ich werde berichten was es gegeben hat 🙂 Hoffe es findet sich rasch etwas. Wäre heute schon fast los zum Kauf, aber mit 330.000 km und Austauschmotor (angeblich 200 k) war mir das dann doch zu heiß.
Mal sehen was es gibt 🙂
Liebe Grüße
Marcel
Ich habe einen 320 aus 2002 , komplett durchrepapiert, steht eigener in der Garage, hole ihn alle vier Wochen wenn die Sonne scheint raus und freu mich immer mit ihm zu fahren,
Im Grunde kann er eigentlich weg, aber hab keine Vorstellung was ich dafür nehmen Mus soll , hat 185000 gelaufen in schwarz amg felgen und alles einmal neu in den letzten fünf Jahren
Wenn einer Interesse hat sollten wir mal telefonieren
LG Andreas
Hallöchen,
Vielen lieben Dank, aber ich suche speziell einen ML aus dem Baujahr 2005, respektive mindestens ein Mopf.
Mittlerweile geht die Suche auf einen ML 500, da ich bei ca. 8000 km im Jahr die zusätzlichen Probleme mit den Dieseln nicht eingehen möchte.
Liebe Grüße
Marcel
Aber 2002 könnte doch MoPf sein. Meiner ist auch von 2002 und das ist ein ML500...
Am Wochenende übrigens 17,5l Durchschnittsverbrauch. Geschlossener Anhänger, der mindestens 30cm oben über den ML drüber stand. Jedes Mal, wenn du den Tempomat rausgenommen hast, hat es sich angefühlt, als würde er automatisch bremsen.