ml 430 startprobleme

Mercedes ML W163

hallo
ich habe seit ca 10 wochen ein ml 430.
anfangs lief er einwandfrei, doch mittlerweile hat er probleme beim starten.
nicht immer nur manchmal. das heist ich fahr irgendwo hin mach ihn aus und kurz darauf springt er nicht mehr an.
einen neuen schlüssel habe ich schon.dan lass ich ihn stehen und irgendwann läuft er wieder.
hat mir jemand einen tipp.

Beste Antwort im Thema

Dann lass mal nutzlos Deine Einspritzdüsen erneuern. Wer nicht hören will muss zahlen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

hallo

lass mal den kurbelwellensensor checken oder gleich wechseln,dann sollte das problem verschwunden sein

mfg

meinst du,
hab ihn bei mercedes gehabt zum auslesen und die haben gesagt es wäre der schlüssel.
is er aber nich, nachdem ich jetzt den neuen habe.

hallo

vielelicht mal paar daten von deinem ml angeben, km, baujahr und so,
ich fahre seid 5 jahren den ml430,hatte auch mal das problem mit dem ausgehen des motores und nicht mehr starten können,das war bei 180tkm,da war es der sensorseidem nie wieder was gehabt

mfg

hi
bj 1999 km 127000
lauft richtig gut wenn er läuft,
während der fahrt geht er auch nicht aus.

Ähnliche Themen

Hallo
ich habe den Selben Problem,bestimmt haben Sie es Repariert was war der Problem bei warm start er nicht.

Hallo,

wenn der Motor warm nicht startet und keine Fehler im Speicher hinterlegt sind, kommt der Kurbelwellen-Sensor als Ursache in Betracht.

Greetz
MadX

Beherzige das was MadX gesagt hat!
Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist es der KWS !
Da der Fehler nicht abgelegt wird sind einige MB Werkstätten BEI DEN ALTEN ML scheinbar überfordert den Fehler zu erkennen!

LG Michael

Ich war heute 7 Werkstätte so was noch nie erlebst keiner weiß was der Fehler ist ich weiß nich was ich machen soll,ich habe natürlich gefragt mit Kurbelwellen einer sagt möglich einer sagt was hat es mit Wärme zu tun ich weiß nicht was ich machen soll.

Beste Grüßen
Dave

Fahr zu einer MB-Vertretung oder einer Werkstatt mit einer Star-Diagnosis (SD) und lass den Fehlerspeicher auslesen.
Sind dort keine Fehler hinterlegt, wechsel den KW-Sensor.

Greetz
MadX

so ich habe eben den ADAC angerufen ist vorbei gekommen und hat mir den wagen gecheckt Fehlerspeicher auslesen lassen kein Fehler aber das Problem ist einspritzdüsen meint ADAC er kenn Sie damit aus wie gesagt mein Auto fährt einwandfrei aber nur wenn er warm ist spring er nicht muss ich immer warten so 45 min dann läuft alles normal.

danke normal alles

Beste Grüße
Dave

Dann lass mal nutzlos Deine Einspritzdüsen erneuern. Wer nicht hören will muss zahlen.

Manchmal bin ich doch sehr verwundert wie beratungsresistent einige sind!!
Obwohl hier im Ml Forum viele mitarbeiten , welche wissen was zuntun ist!
Aber jedem das Seine!

Michael

@DaveNeuss
Der ADAC hat keine ausreichenden Protokoll-Lesegeräte für das gesamte System, nur OBD-relevante Informationen werden ausgelesen.

Da Dir die bisherigen Beiträge scheinbar nicht geholfen haben, empfehle ich Dir folgenden Ablauf:
1.1 fahr zu Mercedes und lass dort den Fehlerspeicher auslesen. Alternativ:
1.2 fahr zu einer Werkstatt die StarDiagnosis (SD) hat und lass dort auslesen
2. lasse den Fehler auswerten (gerne hier die Fehlerliste posten)
3. wenn kein relevanter Fehler vorhanden ist, den KW-Sensor wechseln (wichtig: nimm ein Markenprodukt, ich hatte bei einer A-Klasse mal schlechte Erfahrung mit einem AIC-Sensor, meine Empfehlung ist ein MB-Teil zu kaufen)

Ich bin mir sicher, dass Du mit diesem Ablauf ein funktionierendes Fahrzeug erhältst.

Greetz
MadX

Es fragt hier keiner ob das ein CDI ist!?😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen