ML 430: Getriebeöl tropft vom Schieberkasten

Mercedes ML W163

Hallo in die Runde,

nachdem unser Pummelchen nun seit einer gefühlten Ewigkeit fast völlig problemfrei war, pullert er nun in die Garage 🙁

Es sieht so aus, als wenn an der Dichtung vom Schieberkasten Getriebeöl rausgedrückt wird. Aber warum?

Der Wagen hat vor ca. 40.000km eine Getriebespülung bei MB bekommen. Kann ich davon ausgehen, dass dabei auch die Dichtung vom Schieberkastengehäuse erneuert wird?

Ansonsten finde ich keine Erklärung für die Menge, Schieberkasten tropft hinten links und rechts. Nicht viel, aber deutlich mehr als nur ein "Schwitzen" wie zB beim Differenzial.

Schaltverhalten ist bislang völlig normal, Kraftschluss immer da.

Ach ja, ML 430 Bj. 11/2000 mit 192tkm, Fünfgang-AG mit Tiptronic.

Danke schonmal für Tipps und Ideen,

schöne Grüsse von Timmi

Beste Antwort im Thema

Hallo Michael,

irgendwie hab ich das mit dem geschmeidig drunterschieben noch nicht raus 😁

Hab mich bisher immer auf dem Bauch liegend druntergeschoben, und irgendwann ist eben Ende mit der Drehung vom Kopf... von oben aus dem Motorraum hat man trotz Leuchte gar nichts entdecken können. Nächstes mal auf dem Rücken...

Egal, die Diagnose ist da und lautet: Steckerbuchse 😉

Danke für Eure Hilfe!

16 weitere Antworten
16 Antworten

sollte es tatsächlich an der Ölwannendichtung undicht sein und nicht an der Steckerbuchse, so kann nur die Ursache sein, das die Schrauben damals nicht sorgfältig mit dem Drehmoment angezogen wurden!
Somit würde dann die Dichtung beschädigt und das zeigt sich erst sehr spät in Undichtheiten. So ein Problem hatte ich auch mal beim Omega, wo ich auch dachte, mit Hand anziehen reicht. Erst bei der zweiten Dichtung habe ich auf das Drehmoment geachtet und die Ölwanne war hinterher über Jahre Dicht 😉

Hallo Timmi,

bist Du ganz sicher ,dass die Inkontinenz aus der Wannendichtung kommt und nicht vielleicht aus einer der weiter oben am AG vorhandenen Anschlüsse ?

ich würde alles erstmal mit Bremsenreiniger am AG säubern und dann schauen wo die Undichtigkeit ist.

die Verpressungen der Anschlüsse sind aber dicht ?

wenn Du bei MB den AG-Service hast machen lassen,solltem ja wohl die neuen Dehnschrauben( ?? ) auch richtig angezogen worden sein!

Du erinnerst dich sicher noch,wie genau Hakan bei deinem W210 die Wanne incl . neuer Dichtung und Dehnschrauben eingebaut hat🙂

Beste Grüße an Euch in die CH,

Michael

Hallo cleanfreak1,

danke für den Hinweis. Die Buchse wurde bei der Getrebespülung getauscht, wie aus den Unterlagen hervorgeht. Das sollte doch 40tkm halten...

OK, das mit oder ohne Drehmoment hab ich damals nicht beobachtet. Aber es war eine MB-Vertretung, die sollten das doch wissen...

Aber "sollte" hilft nicht, der Bock geht jetzt erstmal in die Werkstatt. Bin gespannt, ob es tatsächlich nur die Dichtung ist. Werde berichten...

Hallo Michael,

ja klar, erinnere mich! 🙂

Aber beim ML war eben nicht Hakan dran, evtl. ein Fehler...

Ähnliche Themen

Hallo Timmi,

mach erstmal alles sauber und dann genau lokalisieren,wo es rauspullert😉

der ML ist ja schön hoch, da kann man sich geschmeidig drunterschieben ,falls Du keine Grube ,Bühne in der Nähe hast.

ich meine nur zum säubern😁

Gruß,

Michael

Ps, gerade gelesen, dass Du den ML in die Garage gibst!!!

dann brauchst Du die angeregte Übung ja nicht durchführen😁

Hallo Michael,

irgendwie hab ich das mit dem geschmeidig drunterschieben noch nicht raus 😁

Hab mich bisher immer auf dem Bauch liegend druntergeschoben, und irgendwann ist eben Ende mit der Drehung vom Kopf... von oben aus dem Motorraum hat man trotz Leuchte gar nichts entdecken können. Nächstes mal auf dem Rücken...

Egal, die Diagnose ist da und lautet: Steckerbuchse 😉

Danke für Eure Hilfe!

@ Timmi😁

Steckerbuchse, besser als etwas Übleres,

hoffentlich geht der Übergangsstecker gut raus!
ist schon ATF den Kabelstrang hochgekrochen?

wenn es NUR der Stecker war, hast Du noch " Schwein " gehabt😁

Timmi, das mit dem "Kopfdrehen" ist bei mir auch fast nicht möglich ,wenn ich auf dem Rücken unter dem ML verweile!

Beste Grüße und schön ,dass es erstmal nichts wirklich heftiges war,

Michael

Hallo Michael,

hoffen wir, dass es dabei bleibt. Nein, Kabelstrang ist trocken, da hat sich noch kein Öl dran hochgearbeitet. Der Wagen schaltet sanft und ganz normal, wie immer.

Was mich wundert: die Steckerbuchse wurde bei der Getriebespülung vor 40tkm schon getauscht. Hätte das nicht etwas länger halten sollen? Dachte bisher immer, das wäre eine einmalige Aktion 🙄

Also wenn man sich auf dem Rücken liegend unter das Auto wirft, dürfte das zumindest wesentlich schlauer sein als meine Aktion auf dem Bauch 😉 Auf dem Rücken liegend zeigt der Kopf wenigstens schonmal in die richtige Richtung 😁

Hallo Timmi,

eigentlich sollte der Stecker ,besonders weil MB eine verbesserte O-Ringdichtung bei der ersetzten Steckerversion vorgesehen hat, auch absolut dicht bleiben.

Vorraussetzung ,er wurde sachgerecht montiert und mit dem vorgegebenen Drehmoment ( 2,5 Nm) angezogen.
Dehnschrauben von der Wanne 8 Nm.
Aber ,egal hauptsache der Stecker ging noch gut raus und jetzt wird es trocken bleiben.

LG,

Michael

Ps, welche Farbe hat der O-Ring am undichten Stecker ??
nicht, dass er beim Spülen garnicht gewechselt wurde!

die alten ,bzw die ersten Stecker hatten einen roten O-Ring😉

Hallo Timmi,

das hatte ich auch schon.
Da hatte innen auf der EHS Platte eine Kunststoffnase aufgegeben,
so das die Führung nicht mehr gegeben war, und dann kam da das
Öl durch. Stecker sah damals gut aus.

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


Ps, welche Farbe hat der O-Ring am undichten Stecker ??
nicht, dass er beim Spülen garnicht gewechselt wurde!

die alten ,bzw die ersten Stecker hatten einen roten O-Ring😉

Hallo Michael,

das gebe ich gern durch, sobald ich es weiss 😉

Ich gehe davon aus, dass die das damals getauscht hatten. Ist ein bekannter MB-Betrieb und wurde hier im Forum auch schon öfters genannt. Denke, die haben das alles korrekt gemacht, schaue aber noch nach der Farbe vom O-Ring!

Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4


Da hatte innen auf der EHS Platte eine Kunststoffnase aufgegeben,
so das die Führung nicht mehr gegeben war, und dann kam da das
Öl durch. Stecker sah damals gut aus.

Hallo Ro,

danke für den Hinweis – das bedeutet dann, neue Platine?

Liebe Grüsse
Timmi

Ja, hab ich dann gemacht.
Mann hätte auch probieren können, den Einsatz wieder in
Position zu schieben. Das ging auch, nur habe ich eben gemerkt,
das es doch nicht mehr so superdoll hält, im vergleich zu
einem neuen und bei genauer betrachtung habe ich dann die
Kunststoffnase gefunden.
Und so schick ist es ja auch nicht, die Nummer da auseinander
und wieder zusammen zu machen.
Bei dir könnte es aber auch einfach die Dichtung sein.
Wie viel Öl war es denn ?

LG Ro

OK, danke!

Bei mir war es ein Ölfleck in der Garage ca. 10x15cm, und die kleine Sauerei am Schieberkasten.

Das Öl ist vom Stecker rundherum um die Schaltkastendichtung gelaufen. Daher auch die Vermutung, die Dichtung ist im Eimer.

MB sagt, Steckerbuchse wechseln, dann weitersehen. Find ich gut 😁

Und wenn es das gewesen sein sollte: kein Drama, das verzeih ich dem Dicken. Diese Karre lullt einen ja dermassen ein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen