ML 400 Getriebeschäden?

Mercedes ML W163

Servus,

ich hoffe ich frage jetzt nicht etwas schon dagewesenes, in der Suche konnte ich nichts finden.
Mich würde interessieren was an dem Gerücht dran ist, dass sämtliche Getriebe im ML 400CDI Automatik bei ca. 80.000km kaputt gehen und sehr teuer repariert/erstetzt werden müssen... gibts dafür Anzeichen? Mein Vater fährt einen solchen und ich arbeite bei einer namhaften Automobilmarke, dort kann mir aber keiner weiterhelfen.

Danke mal für die Antworten,

Gruß, Bea

33 Antworten

Dieses Schadensbild bewegt sich im Promillebereich. Somit kann so ein Getriebe mehrere 100000 km halten.
wenn du die 80000 km geschafft hast kannst du durchatmen.

schwachsinnige Aussage, dass das Getriebe bei 80 000 km hin ist! Erstens kommt es darauf an, wie man damit umgeht. Wenn ich nur Kickdown fahre, im N auf 4000 hochdrehe und dann den D reinhaue, etc.. dann krieg ich das Getriebe bei 10 000 klein. Ich mein, der V8 liefert über 500 Nm - das sind Wahnsinnskräfte die da übertragen werden müssen! Bloss wer vernünftig fährt und das Auto net schruppt- ja.. der fährt 250 000 und mehr ohne Probs.

ich hab 36 000 und noch nicht die Bohne an Macken. Nicht eine Reparatur, kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt- NICHTS!

Servus,

na endlich mal einer der mal ein gutes Haar am 400er läßt.Ich habs nämlich immer noch nicht aufgegeben mir einen anzuschaffen.Bis jetzt hieß es hier fast einstimmig:
Laßt bloß die Finger von einem 400 cdi wenn Euch Euer sauerverdientes Geld lieb ist. Ein Motor und Getriebe Schaden nach dem anderen.Von Bremsen und sonstigen Mängeln mal zu schweigen.Allerdings lese ich in Deinem Anhang"Final Edition" das heißt Bj.2004 oder? Dann ist klar,daß Du noch keine größeren Mängel hattest.

Ich schaue jetzt mal nach einem 2003er,und hoffe,daß ich Glück habe.Falls mich aber noch jemand eines Besseren belehren kann diesbezgl. dann schreibt zurück bevor ich mich ruiniere.

Gruß aus München,

Ingo

Hallo zusammen,

ich möchte hier bei der Gelegenheit auch mal was Positives über den ML 400 CDI sagen. Ich fahre seit ca. 4 Jahren einen damals neuen 400er. Außer - wenn man es genau betrachtet - ein paar Kleinigkeiten, hatte ich mit dem Fahrzeug bisher auch keine Probleme. Ich kann den Wagen nur empfehlen. Das Fahren mit dem 400er macht mir noch immer viel Spaß!

Grüße

BJ

Ähnliche Themen

Hab meinen 2003er seit 2 Wochen und krieg das grinsen immer noch nicht aus dem Gesicht.

Für mich ein super Wagen. Hab auch vorher hier mal drüber gelesen, hab mich aber davon nicht abschrecken lassen, ihn doch zu kaufen.

Gruß

HJ

Hallo bea3,

mein 400er Bj 05/02 hat jetzt 118000 km auf dem Buckel, wovon ca. 85000 km durch meinen Vorbesitzer gefahren wurde. Der Wagen hatte alle möglichen Fehler und hat DC bestimmt fast 30000 € Kosten verursacht. Aber der Motor und das Getriebe sind OK. Ölverbrauch ca. 0,15 Liter auf 1000 KM.
Der Wagen wird zu ca. 1/3 als Zugfahrzeug für 2 Hänger genutzt die 1500 und zum größeren Teil 2700 Kg GG haben und auch ausgenutzt werden. Dieselverbrauch je nach Fahrer und Anhänger oder nicht von 8,5 bis 16 Liter. Ich fahre durchschnittlich mit 10 - 12 Liter, zügige Fahrweiße.
Ich würde aber den Wagen auf jeden Fall wieder kaufen, Garantie inkl. Verlängerung vorausgesetzt.
Auch habe ich seit ca. 6 Monaten praktisch keine Fehler mehr, wenn man von ein paar elektronischen Fehlfunktionen absieht die nach Ausschalten und sofortigem Neustart wieder weg sind.

Gruß Roland

@ Espenschied:

Ja, die Final Edition ist das letze BJ des W163- Meiner ist BJ 12/2004. Hier wurden alle Krankheiten beseitigt- nochmal alles reingepackt was gut und teuer ist.

Ich kanns nur nochmal wdholen - der 400er macht riesig Spass und bei normaler Fahrweise hält der ewig! Ich hatte w.g. noch nicht die Bohne. - Also wenn du nen Final Edition findest, schlag zu!

awa

Also ich hab meine 400 CDI vor 2 Jahren mit 60000 km gekauft und hab jetzt 108000 drauf. Die Karre läuft vollkommen einwandfrei. Bin sogar schon ein Bisschen verunsichert warum mit dem Teil nix ist, hatte ich noch nie bei nem Auto. Und ich fahr den beileibe nicht zimperlich. Das ist ein echt klasse Auto wenn man nicht an ne Montagskarre gerät.

das klingt ja alles sehr positiv.Ist eigentlich ja auch klar,daß in solchen Foren eher über Probleme und Defekte gesprochen wird als über Friede Freude und wie toll alles funktioniert.Pechvögel und Montagswagenbesitzer gibts natürlich und wenn ich so einer wäre,würde ich hier auch kräftigst vom Leder ziehen.

Ich habe wieder Mut gefasst und ein bisschen mehr Vertrauen in den 400er.

Gruß aus München,

oans,zwoa,drei

Ingo

tue es!!!! - 400cdi rules - wegfall typenbezeichnung - der schocker schlechthin🙂

ML 400

Hallo!
Also ich fahre meinen 400er Baujahr 2002 jetzt knapp 90000km und bisher war ich recht zufrieden mit dem Auto und hatte aucvh keine größeren Probleme.
Nun aber passiert es, dass wenn ich aus niedriger Drehzahl beschleunige ein dunkles Brummen in Verbindung mit einer leichten Vibration zu spühren ist.
Der Werkstattmeister meint, es könnte der Wandler sein, ist sich aber noch nicht sicher. Zur entgültigen Diagnose braucht er den Wagen einen Tag, wofür ich aber noch keinen Termin habe.
Meine Frage ist, ob jemand anderes ähnliches erlebt hat, mit welchem Eregebnis. Kann man noch auf eine Kulanz hoffen? Bin für alle Hinweise dankbar.
Gruß Harald

ML 400 Getriebe

Hallo!

Wollte mich noch einmal melden und fragen, ob nicht doch jemand einen Tipp für mich hat bezüglich der Brummgeräusche. Ist ja vielleicht etwas zu weit nach hinten gerutscht.
Gruß Harald

Bin mit meinem Dicken ML 400 sehr zufrieden; 118000km. Macht halt richtig spass. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.. Gruß Hary

Ml 400 brummt

Hi chilli,

habe das selbe Problem mit meinem 400 cdi, bj 11.2001.
Habe dieses geräusch am lautesten, wenn ich von der Arbeit heim fahre, ich kann es nur so beschreiben, dass wenn ich z.B an der Ampel stehe stehe, der motor immer irgendwie ziemlich laut zu brummen anfängt, wieder leiser wird, und wieder lauter. Ganz unregelmäßig. Heute morgen war das geräusch auch, aber erst nach einer weile, als der Motor so langsam warm wurde. Wenn er kalt ist, ist das geräusch fast nie zu hören. Dabei habe ich festgestellt, dass es weniger wird, wenn ich auf N oder P stelle, es dann aber wieder genauso laut zurück kehrt, selbst wenn ich immernoch auf P oder N bin. Habe keine Ahnung was das sein soll. Im Sommer wars auch schon, aber nicht so laut wie gestern. Ziemlich nervig das ganze. ansonsten ist es in dem Auto ja wunderbar ruhig, und kein nageln gar nichts. Es klingt fast so, wie wenn jemand aus der nachbarwohnung einen Schlagbohrer benützt, nur nicht ganz so laut. Aber in etwa hat das Geräusch die gleiche Frequenz. Hab schon alles ausprobiert, anderen Sprit getankt usw, Aral, Shell . . . immer das gleiche. Weiss nicht was ich machen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen