ML 320cdi oder X5 3.0d
was ist euer empfehlung ML 320cdi oder X5 3.0d?
Beste Antwort im Thema
ML 320cdi oder X5 3.0d
Hallo liebe ML Fangemeinde,
ich möchte auch meine Probefahrerlebnisse von ML320 CDI vs X5 3.0d zum besten geben. Dabei wollte ich wollte unbedingt die beiden Wunderfahrwerke Active Drive (X5) und Airmatic (ML) miteinander vergleichen.
Zu meinem Hintergrund: Ich bin eigentlich eher BMW Fan, z.Zt. 330i E46, vor allem Durchzug und Motorsound hat damals den Ausschlag für den Kauf gegeben. Ich bin mit dem BMW super zufrieden, 150TKM ohne wirklich grössere Reparatur und nur 2 neue Sommerreifen bisher, und ich fahr schon mal sportlich durch die Kurve. Nun der Einstieg in eine andere Klasse, vor allem wg. der Sitzposition und mehr Platz. Wenn es von den Kosten erträglich wäre, würde ich aber einen Benziner einem Diesel bevorzugen, aber der Benzinverbrauch läßt einem wohl keine andere Wahl, als den Diesel zu nehmen.
Über Design von X5 und ML kann sich jeder selber ein Bild machen, ich finde den ML von außen noch etwas gelungener als den X5. Von innen hat mich das moderne Design des X5 überrascht, aber das ML Design ist für einen Mercedes auch recht schön und nicht so langweilig. Das Probefahrzeug X5 war auf Riesen-Schlappen (vorne 275, hinten 315) ausgerüstet, die so flach wie bei einem 911 waren, d.h. dem Anblick nach nicht viel Federungskomfort. Der ML war dagegen auf der Standard 17 Zoll Bereifung.
Fahreindruck X5 3.0d:
Man drückt den Startknopf und weiß sofort: es ist ein Diesel, ohne Zweifel. Er läuft ruhig, aber auch bei 80-90% des Fahrbetriebs weiß man: es ist ein Diesel. Nur auf der Autobahn überwiegen die Windgeräusche. Der Antritt ist ganz gut, die Automatik schaltet einigermaßen weich, aber die Antriebseinheit wirkt nicht 100% harmonisch. Manchmal erwischt er einen falschen Gang (d.h. schaltet für mein Gefühl zuviel runter) und haut einem dann einen sehr uneleganten Tritt in den Rücken. Den schicken Schaltknüppel benutzt man aber nicht wirklich (und ich komme von einer Handschaltung...). Die Geräuschkulisse ist aber für meinen Geschmack viel zu hoch. Meine Frau bestätigt: Wenn man das Radio noch nebenbei laufen hat kriegt man nach einer Weile Fahrt fast Kopfweh. Auch wenn ich meinen 330i vor allem wg dem Motorsound gekauft habe: Bei dem Diesel brauche ich den nicht, auch wenn es ein Reihensechser von BMW ist.
Das Fahrwerk (Active Drive) ist ein Traum. Man muß den BMW Ingenieuren den Hut ziehen. Lenk absolut zackig ein wie ein Porsche, sehr feines Gefühl in der Kurve. Und dabei noch ein sehr guter Komfort. Hätte ich bei den flachen Reifen nie erwartet. Vor allem auf grobem Kopfsteinpflaster schwebt er wie eine Sänfte. Trotzdem bleibt ein komisches Gefühl: Auf einer so hohen Sitzposition und dann lenkt das Ding ein wie ein Go-Kart. Sicherlich nice to have, aber bei dem dicken Ding braucht man das vielleicht nicht unbedingt - und ich sage das als einer, dem sportliches Fahrverhalten bisher recht wichtig war.
Was noch auffällt: Nach vorne eine Super Sicht, man schaut durch eine wahre Panorama Scheibe. Die Übersichtlichkeit nach hinten ist miserabel. Wenn man in der Stadt fährt sieht man vielleicht noch das 2. oder 3 Auto im Rückspiegel, das hinter einem fährt, nicht aber das Auto, das direkt hinter einem ist.
Park Distance Control: Funktioniert wie bei BMW gewohnt sehr gut, Anzeige auf Monitor ist sehr effizient. Aussenspiegel sind riesig, das macht einem das Manövrieren auf engem Raum leicht.
Fahreindruck ML320 CDI:
Man dreht den Schlüssel und weiß: hier ist der Komfort, man hört fast gar nichts - könnte auch fast ein Benziner sein. Und das bleibt so bei 90% des Fahrbetriebs - nur bei starker Beschleunigung merkt man den Diesel etwas. Sehr angenehme Geräuschkulisse. Und die Automatik schaltet perfekt: immer der richtige Gang drin, keinen ungewollten Tritt in den Rücken. Beschleunigung und Fahrleistungen sind in etwa auf demselben Niveau wie der BMW, ich merke beim direkten Umsteigen keinen Unterschied. Wohl aber bei der Harmonie des gesamten Antriebpakets! Der ML ist ein guter Gleiter, ein schöner Reisewagen.
Fahrwerk: Die Airmatik unterstützt die Harmonie des Antriebs, der Wagen gleitet, vor allem auf der Comfort Einstellung. Sport habe ich auch probiert, aber dann hoppelt er doch viel mehr. Das Einlenken ist sicher nicht so zackig wie beim BMW, aber das Kurvenfahren macht mit dem Auto auch Spaß, und man fühlt sich sehr sicher. Wenn man MAL eine schnelle Kurve sportlich fahren will kann man ja mal schnell auf Sport stellen....
Bremsen: Man muß schon gut reintreten, bis das Ding mal richtig verzögert, ist bei BMW vom Gefühl etwas besser. Aber wahrscheinlich hat man sich nach ein paar Tagen und Kilometern voll daran gewohnt.
Was sonst noch auffällt:
Übersicht nach vorne gut, aber vielleicht ist der BMW noch einen Tick besser. Übersicht nach hinten aber exzellent für die hohe Sitzposition, man sieht auch noch das Auto hinter einem in der Stadt, viel besser als der X5.
Parktronik ist leider nicht so gut wie bei BMW. Piepst viel und die optische Anzeige ist sehr gewöhnungsbedürtig. Aussenspiegel (wichtig zum rückwärts einparken) sind nicht so groß wie beim BMW aber noch ausreichend.
Beim Rangieren auf engem Raum spürt man aber deutlich, daß der Mercedes ein paar Zentimeter kürzer und weniger breit ist als der X5.
Mein Fazit:
Ich werde von BMW zu Mercedes überlaufen, vor allem wegen der Harmonie des Antriebs und des gesamten Autos, das insgesamt stimmiger ist, als das Konzept von BMW.
Viele Grüße
Marcus
Ähnliche Themen
27 Antworten
ML 320cdi oder X5 3.0d
Hallo!
Sehr schöner Bericht, aufschlussreich und verständlich.
Auch für mich waren dieselben Gründe (Komfort, Optik), entscheidend den ML (nur mit Airmatic) zu nehmen.
Vor allem hat man bei ev. Geländefahrten einen vernünftigen Böschungs- und Rampenwinkel und eine Bodenfreiheit von 261 mm in der höchsten Stufe.
Dass der X5 Windgeräusche macht und der Motor lauter ist hat mich doch etwas verwundert, weil ja der Reihenmotor als sparsamer, leistungsfähiger und leiser dargestellt wird. Ich habe nur in Testberichten gelesen, dass die Dämmung schlechter ist und dadurch hörbarer im Fahrgastraum – außen ist dieser anscheinend leiser.
PDC beim ML schlechter - kann ich zu 100% zustimmen - beim E46 Cabrio meiner Frau funktioniert das viel besser, obwohl keine optische Anzeige vorhanden ist.
Das Panoramadach von X5 - das hätte ich schon gerne - gut ist es halt nur ein Schiebedach geworden.
Ich wusste nicht, dass der X5 breiter als der ML ist – die Breite ist am Anfang schon eine kleine Umgewöhnung z.b. in der Stadt, wenn es eng wird, alte Parkhäuser mit engen Auf- und Abfahrten…
Grüße aus Österreich
Henry
ML 320cdi oder X5 3.0d
Es ist schon verdammt schwer einen wirklichen Favoriten bei X5 und ML zu erkennen. Beide fahren und sind auf einem extrem hohen Niveau. Nuancen in Teilbereichen unterscheiden diese beiden Fahrzeuge nur sehr wenig. Mein jetziger X5 läuft aus und ich habe mich schon im Frühjahr nach einem Nachfolger umgeschaut. Dabei kamen für mich Q7, X5 und ML nur in Frage. Der Q7 ist aber auf Grund seiner extremen Länge sofort wieder rausgefallen. Bei ML und X5 war es schon sehr viel schwerer mich zu entscheiden. Der ausschlaggebende Punkt war für mich die monatliche Belastung. Ich verstand nicht, das ein ML der etwas günstiger im Listenpreis war aber über 200.-€ Netto monatlich mehr kosten sollte.🙁
Der ML-Händler sagte nur, das es MB nicht nötig hat Prozente zu geben oder günstige Leasingkonditionen anzubieten.
Somit hat, da beide Fahrzeuge ein identisch hohes Niveau haben, der Preis die Entscheidung getroffen. Mein nächster ist demzufolge wieder ein X5.
Gruß Plums
ML 320cdi oder X5 3.0d
Klasse Bericht...und gibt auch meinen Eindruck der beiden Fahrzeuge wieder.
Allerdings bin ich den X5 ohne das vielgelobte Adaptive Drive gefahren. In Verbindung mit den montierten 315er Schlappen fand ich das vom Komfort her schon grenzwertig. Ich habe zwar keine Ahnung, wie man Fahrkomfort ohne Luftfederung hinbekommt, aber die Jungs von BMW verstehen da wohl ihr Handwerk...
Ansonsten bin ich ebenfalls der Ansicht, dass Mercedes mit dem ML ein absolut rundes Package geschaffen hat. Natürlich kann man sich darüber streiten, ob dem Interieur vielleicht der letzte Schliff Noblesse fehlt gegenüber dem Mitwettbewerb und vor allem in einem Wagen dieser Preisklasse...
Die Sache mit den Abmessungen habe ich auch so empfunden: auf dem Papier ist der BMW wirklich nur wenige cm breiter und länger. Im Fahrbetrieb wirkte der ML auf mich einfach kompakter und handlicher. Wahrscheinlich Quatsch, aber mein subjektiver Eindruck...
Meiner Ansicht nach hat der X5 nur den Vorteil, dass mit dem 3.0sd ein toller Dieselmotor angeboten wird, der sich gegen einen vertretbaren Mehrpreis schon den Fahrleistungen der Königsklasse ML 420 nähert und das für meinen Geschmack vielfältigere Angebot an Lacken und Interieurfarben.
Keine leichte Entscheidung... ich doktere da auch schon länger dran rum...
Schönes Wochenende
Klosterbauer
ML 320cdi oder X5 3.0d
Hi Marcus,
schöner (Test) Bericht, klingt sehr objektiv. Ich habe zusätzlich noch den Q7 und den Touareg gefahren.
Der Audi zu riesig für mich und der VW, super neues Navi aber die Automatik von vorgestern.
Mercedes hat auch mich durch die 7G-Tronic überzeugt - er kommt im Januar.
Gruß Bertus
ML 320cdi oder X5 3.0d
Auch ich muß mich des Vorlobes anschließen - sehr guter Bericht!
Auch wenn es Dich scheinbar nicht ganz überzeugt, Active Drive ist immer noch mein Favorit. Fahre im ML fast ausschließlich Sport, die adaptive Dämpfung kommt m.E. nur bedingt an das BMW System heran.
Ansonsten falls Deine Entscheidung noch nicht in Gänze gefallen sein sollte: L-Spatz behält mit einem Hauptargument recht - stimmt die Werkstatt, stimmt der Fahrspaß! Wir hatten als Zweitwagen einen Audi und eine miserable Vertretung in unserer Ecke 🙁 Wäre ich von meinem Kundendienstberater nicht begeistert, gebe es keinen Daimler.
Sprinter und donald sagen es - probier mal den 3.0sd. Bin ihn zwar eigens noch nicht gefahren, aber die Testberichte sind absolut erfolgsversprechend. Alleine der angegebene Verbrauch muß überzeugen. Kannst de aber den neuen 3.0er Benziner mit 286PS mit ins Kalkül nehmen. In der Limo unter 9l drin. Was Daimler in Chrysler gesteckt hat, hat weiß blau in die Motorenentwicklung gegeben.
Parktronic, PDC oder wie auch immer: Wir haben wie henryenzo ein E46 Cabrio. Ich komme bis heute mit der BMW akustischen Distanzmeldung nicht recht klar, oder mir ist es nicht sicher genug. Da gefällt mir die Akustik und visuelle Anzeige in unserem 164.122 besser. Zumindest komme ich nach 3000km besser klar - vielleicht eher Geschmacksache?!
Gruß in die Runde
ML 320cdi oder X5 3.0d
Liebe ML Runde,
vielen Dank für die zusätzlichen Ratschläge... Ich habe mich schon entschieden und den ML 320 CDI bestellt. Meine Probefahrten liegen auch schon ein paar Wochen zurück.
Ursprünglich hatte ich immer mit dem X5 3.0sd geliebäugelt. Hatte alle Artikel in den einschägigen Magazinen verschlungen, in denen vor 6 -12 Monaten was über den X5 stand. War dann doch vom Gesamtpackage des X5 3.0d etwas enttäuscht, schließlich ist der BMW 2 Jahre später auf dem Markt und müßte eigentlich etwas besser sein. Ich glaube auch nicht, daß der starke Motor im 3.0sd noch meine Kaufentscheidung positiv beeinflußt hätte. Ich fand den ML 320 CDI und X5 3.0d ganz passabel motorisiert und ich glaube nicht, daß der 3.0sd einen leiseren Motor hätte oder eine bessere Automatik. Aber vielleicht hat einer von Euch schon Erfahrungen?
Hatte zuletzt auch noch die Gelegenheit, eine kleine Runde mit dem Touareg 3.0 TDI zu drehen. War positiv überrascht über den Motor. Das Standard-Fahrwerk auch ganz passabel, aber die Automatik war fast noch etwas ruppiger als die des BMW. Der Touareg gefällt mir aber optisch nicht so, vor allem von innen etwas einfallslos und nicht so hochwertig (ist Geschmackssache), deshalb kam er für mich nicht in Frage.
Ein Q7 ist noch eine ganze Nummer größer, wie ein GL, und beim Parken in einer Großstadt wohl ein ziemlicher Stress, den ich nur auf mich nehmen würde, wenn ich 3 facher Papa wäre.....
So warte ich schon sehnlichst auf den neuen ML und hoffe natürlich, daß der Wagen perfekt funktioniert - wenn ich so manche Diskussion in diesem Forum lese, z.B. über Probleme bei der 7G Tronic, Airmatic usw., dann wird mir Angst und Bange. Alle Werkstatttests von Mercedes in der Münchner Region waren katastrophal und meine Verwandten mit MB Erfahrung haben mir schon wahre Horrorgeschichten erzählt. Ist unter Euch einer, der mir eine gute Vertragswerkstatt im Raum München empfehlen kann, für den Fall der Fälle? Ich hatte jetzt 2 BMWs und die waren absolut zuverlässig, und ich hatte auch eine sehr gute Werkstatt gefunden.
Viele Grüße
Marcus
ML 320cdi oder X5 3.0d
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Alle Werkstatttests von Mercedes in der Münchner Region waren katastrophal und meine Verwandten mit MB Erfahrung haben mir schon wahre Horrorgeschichten erzählt. Ist unter Euch einer, der mir eine gute Vertragswerkstatt im Raum München empfehlen kann, für den Fall der Fälle? Ich hatte jetzt 2 BMWs und die waren absolut zuverlässig, und ich hatte auch eine sehr gute Werkstatt gefunden.Viele Grüße
Marcus
Hier meine Werkstatt, bin sehr zufrieden!
MB Niederlassung Augsburg
Center Holledau
Münchener Straße 94 - 98
85276 Pfaffenhofen
Tel. +49 8441 2788 0
Fax +49 8441 2788 199
Ansprechpartner Herr Käser (KD-Meister)
Gruß
Nik
ML 320cdi oder X5 3.0d
Fahre seit drei Jahren und 140.000 km einen Touareg R5. Den V6 Diesel gabe es leider noch nicht, als einen Leasinganschlussvertrag unterschrieb. Da der Motor doch eher schwachbrüstig ist, hatte ich gleich bei Lieferung noch ein ABT-Chiptuning auf 195 PS vornehmen lassen. Bin bis heute (auch dank der Luftfederung) ganz zufrieden. Trotzdem hatte ich schon im Frühjahr mit einem Nachfolger geliebäugelt. Q7 fiel nach Probefahrt in der Stadt sofort raus, ML 320 cdi und X5 3.0d waren meine Favoriten. Meine Tendenz ging, insbesondere wegen des Außendesigns, anfangs klar zum ML. Auch der Komfort überzeugte. Nur die im Vergleich zum X5 von meiner Leasinggesellschaft angebotenen Konditionen waren miserabel. Nachdem ich endlich einen X5 probefahren konnte, wollte ich allerdings eigentlich sofort den Leasingvertrag für den ML trotz erheblich höherer Kosten unterschreiben. Der X5 mit 275er/315er-Bereifung rüttelte mich bei schlechter Straßenlage dermaßen durch, dass ich es nicht fassen konnte. Mein Entschluss stand eigentlich schon fest. Dann konnte ich allerdings doch noch eine X5 mit Adaptive Drive un Activlenkung probefahren. Was für ein Unterschied!!! Sofort nach der Probefahrt bestellte ich den Wagen mit dieser Ausstattung. Er kommt damit mindestens sehr nahe an einen ML mit Airmatic ran, hat aber eine dermaßen bessere Straßenlage, das ich nur den Hut vor den BMW-Ingenieuren ziehen kann. Ich lege allerdings auch überhaupt keinen Wert auf Geländetauglichkeit, bin eher der sportliche Fahrer, der trotzdem viel Platz und Übersicht haben möchte. Für mich war der ML der knappe zweite Sieger von zwei tollen Autos. Und da ich den Vertrag noch auf den 3.0sd mit M-Paket abgeändert habe, freue ich mich umso mehr auf meinen X5. Aber wer weiß. Vielleicht ist danach dann ein ML dran. 😉
ML 320cdi oder X5 3.0d
Ich habe mich für den ML 320 CDI mit Airmatic entschieden und habe es nach
23000 km nicht bereut.
Der Bericht von Marcus über die Probefahrerlebnisse von X5 und ML finde ich trifft den
Nagel auf den Kopf. Sehr gut geschrieben, genauso habe ich es auch empfunden. Was
Marcus noch vergessen hat und ein weiterer Vorteil für den ML darstellt ist die einteilige
Heckklappe. Ich habe versucht beim X5 ( zweiteilige Heckklappe ) mit 1,83m Körpergröße
bei offener Heckklappe mit den Händen an die Rückwand der hinteren Sitzbank zu kommen, es ist mir nicht gelungen. Nur wenn ich extrem gegen das untere Teil der Heckklappe mit den Oberschenkeln gedrückt habe, habe ich es geschafft. Wenn die Heckklappe verschmutzt ist, sind es meine Klamotten auch. Den Laderaum bei diesen
Fahrzeugen benutzt man doch besonders häufig. Ein weitere Nachteil ist meiner Ansicht
nach die Lamellenkupplung die der X5 für den permanenten Allradbetrieb benutzt. Die Lamellenkupplung ist ein Verschleißteil. Und das hauptsächlich um Gewicht zu sparen. Besser finde ich wie es MB beim ML macht, mit Differenzial und eigener stabiler Antriebswelle.
Grundsätzlich kann man sagen:
das sportlichere SUV ist der X5.
Komfortabler und ausgewogener ist der ML.
Das kann man bei jedem Test als Ergebnis nachlesen und das was man möchte muß jeder für sich selbst entscheiden. Es sind beides tolle Fahrzeuge. Ich bin noch nie seit 35 Jahren so ruhig und ausgeglichen Auto gefahren, wie mit dem ML. Auch in der Sportstellung der Airmatic kann man den ML sehr sportlich fahren. Man kann durch die Airmatic halt auswählen wie man ihn fahren will, komfortabel od. sportlich.
ML 320cdi oder X5 3.0d
Zitat:
Grundsätzlich kann man sagen:
das sportlichere SUV ist der X5.
Komfortabler und ausgewogener ist der ML.
Das kann man bei jedem Test als Ergebnis nachlesen und das was man möchte muß jeder für sich selbst entscheiden. Es sind beides tolle Fahrzeuge. Ich bin noch nie seit 35 Jahren so ruhig und ausgeglichen Auto gefahren, wie mit dem ML. Auch in der Sportstellung der Airmatic kann man den ML sehr sportlich fahren. Man kann durch die Airmatic halt auswählen wie man ihn fahren will, komfortabel od. sportlich.
Kann dies nur unterstreichen!
Gruss,
Franky
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
ML 320cdi oder X5 3.0dHallo liebe ML Fangemeinde,
ich möchte auch meine Probefahrerlebnisse von ML320 CDI vs X5 3.0d zum besten geben. Dabei wollte ich wollte unbedingt die beiden Wunderfahrwerke Active Drive (X5) und Airmatic (ML) miteinander vergleichen.Zu meinem Hintergrund: Ich bin eigentlich eher BMW Fan, z.Zt. 330i E46, vor allem Durchzug und Motorsound hat damals den Ausschlag für den Kauf gegeben. Ich bin mit dem BMW super zufrieden, 150TKM ohne wirklich grössere Reparatur und nur 2 neue Sommerreifen bisher, und ich fahr schon mal sportlich durch die Kurve. Nun der Einstieg in eine andere Klasse, vor allem wg. der Sitzposition und mehr Platz. Wenn es von den Kosten erträglich wäre, würde ich aber einen Benziner einem Diesel bevorzugen, aber der Benzinverbrauch läßt einem wohl keine andere Wahl, als den Diesel zu nehmen.
Über Design von X5 und ML kann sich jeder selber ein Bild machen, ich finde den ML von außen noch etwas gelungener als den X5. Von innen hat mich das moderne Design des X5 überrascht, aber das ML Design ist für einen Mercedes auch recht schön und nicht so langweilig. Das Probefahrzeug X5 war auf Riesen-Schlappen (vorne 275, hinten 315) ausgerüstet, die so flach wie bei einem 911 waren, d.h. dem Anblick nach nicht viel Federungskomfort. Der ML war dagegen auf der Standard 17 Zoll Bereifung.
Fahreindruck X5 3.0d:
Man drückt den Startknopf und weiß sofort: es ist ein Diesel, ohne Zweifel. Er läuft ruhig, aber auch bei 80-90% des Fahrbetriebs weiß man: es ist ein Diesel. Nur auf der Autobahn überwiegen die Windgeräusche. Der Antritt ist ganz gut, die Automatik schaltet einigermaßen weich, aber die Antriebseinheit wirkt nicht 100% harmonisch. Manchmal erwischt er einen falschen Gang (d.h. schaltet für mein Gefühl zuviel runter) und haut einem dann einen sehr uneleganten Tritt in den Rücken. Den schicken Schaltknüppel benutzt man aber nicht wirklich (und ich komme von einer Handschaltung...). Die Geräuschkulisse ist aber für meinen Geschmack viel zu hoch. Meine Frau bestätigt: Wenn man das Radio noch nebenbei laufen hat kriegt man nach einer Weile Fahrt fast Kopfweh. Auch wenn ich meinen 330i vor allem wg dem Motorsound gekauft habe: Bei dem Diesel brauche ich den nicht, auch wenn es ein Reihensechser von BMW ist.Das Fahrwerk (Active Drive) ist ein Traum. Man muß den BMW Ingenieuren den Hut ziehen. Lenk absolut zackig ein wie ein Porsche, sehr feines Gefühl in der Kurve. Und dabei noch ein sehr guter Komfort. Hätte ich bei den flachen Reifen nie erwartet. Vor allem auf grobem Kopfsteinpflaster schwebt er wie eine Sänfte. Trotzdem bleibt ein komisches Gefühl: Auf einer so hohen Sitzposition und dann lenkt das Ding ein wie ein Go-Kart. Sicherlich nice to have, aber bei dem dicken Ding braucht man das vielleicht nicht unbedingt - und ich sage das als einer, dem sportliches Fahrverhalten bisher recht wichtig war.
Was noch auffällt: Nach vorne eine Super Sicht, man schaut durch eine wahre Panorama Scheibe. Die Übersichtlichkeit nach hinten ist miserabel. Wenn man in der Stadt fährt sieht man vielleicht noch das 2. oder 3 Auto im Rückspiegel, das hinter einem fährt, nicht aber das Auto, das direkt hinter einem ist.
Park Distance Control: Funktioniert wie bei BMW gewohnt sehr gut, Anzeige auf Monitor ist sehr effizient. Aussenspiegel sind riesig, das macht einem das Manövrieren auf engem Raum leicht.
Fahreindruck ML320 CDI:
Man dreht den Schlüssel und weiß: hier ist der Komfort, man hört fast gar nichts - könnte auch fast ein Benziner sein. Und das bleibt so bei 90% des Fahrbetriebs - nur bei starker Beschleunigung merkt man den Diesel etwas. Sehr angenehme Geräuschkulisse. Und die Automatik schaltet perfekt: immer der richtige Gang drin, keinen ungewollten Tritt in den Rücken. Beschleunigung und Fahrleistungen sind in etwa auf demselben Niveau wie der BMW, ich merke beim direkten Umsteigen keinen Unterschied. Wohl aber bei der Harmonie des gesamten Antriebpakets! Der ML ist ein guter Gleiter, ein schöner Reisewagen.Fahrwerk: Die Airmatik unterstützt die Harmonie des Antriebs, der Wagen gleitet, vor allem auf der Comfort Einstellung. Sport habe ich auch probiert, aber dann hoppelt er doch viel mehr. Das Einlenken ist sicher nicht so zackig wie beim BMW, aber das Kurvenfahren macht mit dem Auto auch Spaß, und man fühlt sich sehr sicher. Wenn man MAL eine schnelle Kurve sportlich fahren will kann man ja mal schnell auf Sport stellen....
Bremsen: Man muß schon gut reintreten, bis das Ding mal richtig verzögert, ist bei BMW vom Gefühl etwas besser. Aber wahrscheinlich hat man sich nach ein paar Tagen und Kilometern voll daran gewohnt.
Was sonst noch auffällt:
Übersicht nach vorne gut, aber vielleicht ist der BMW noch einen Tick besser. Übersicht nach hinten aber exzellent für die hohe Sitzposition, man sieht auch noch das Auto hinter einem in der Stadt, viel besser als der X5.Parktronik ist leider nicht so gut wie bei BMW. Piepst viel und die optische Anzeige ist sehr gewöhnungsbedürtig. Aussenspiegel (wichtig zum rückwärts einparken) sind nicht so groß wie beim BMW aber noch ausreichend.
Beim Rangieren auf engem Raum spürt man aber deutlich, daß der Mercedes ein paar Zentimeter kürzer und weniger breit ist als der X5.
Mein Fazit:
Ich werde von BMW zu Mercedes überlaufen, vor allem wegen der Harmonie des Antriebs und des gesamten Autos, das insgesamt stimmiger ist, als das Konzept von BMW.Viele Grüße
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von erkan1973
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
ML 320cdi oder X5 3.0dHallo liebe ML Fangemeinde,
ich möchte auch meine Probefahrerlebnisse von ML320 CDI vs X5 3.0d zum besten geben. Dabei wollte ich wollte unbedingt die beiden Wunderfahrwerke Active Drive (X5) und Airmatic (ML) miteinander vergleichen.Zu meinem Hintergrund: Ich bin eigentlich eher BMW Fan, z.Zt. 330i E46, vor allem Durchzug und Motorsound hat damals den Ausschlag für den Kauf gegeben. Ich bin mit dem BMW super zufrieden, 150TKM ohne wirklich grössere Reparatur und nur 2 neue Sommerreifen bisher, und ich fahr schon mal sportlich durch die Kurve. Nun der Einstieg in eine andere Klasse, vor allem wg. der Sitzposition und mehr Platz. Wenn es von den Kosten erträglich wäre, würde ich aber einen Benziner einem Diesel bevorzugen, aber der Benzinverbrauch läßt einem wohl keine andere Wahl, als den Diesel zu nehmen.
Über Design von X5 und ML kann sich jeder selber ein Bild machen, ich finde den ML von außen noch etwas gelungener als den X5. Von innen hat mich das moderne Design des X5 überrascht, aber das ML Design ist für einen Mercedes auch recht schön und nicht so langweilig. Das Probefahrzeug X5 war auf Riesen-Schlappen (vorne 275, hinten 315) ausgerüstet, die so flach wie bei einem 911 waren, d.h. dem Anblick nach nicht viel Federungskomfort. Der ML war dagegen auf der Standard 17 Zoll Bereifung.
Fahreindruck X5 3.0d:
Man drückt den Startknopf und weiß sofort: es ist ein Diesel, ohne Zweifel. Er läuft ruhig, aber auch bei 80-90% des Fahrbetriebs weiß man: es ist ein Diesel. Nur auf der Autobahn überwiegen die Windgeräusche. Der Antritt ist ganz gut, die Automatik schaltet einigermaßen weich, aber die Antriebseinheit wirkt nicht 100% harmonisch. Manchmal erwischt er einen falschen Gang (d.h. schaltet für mein Gefühl zuviel runter) und haut einem dann einen sehr uneleganten Tritt in den Rücken. Den schicken Schaltknüppel benutzt man aber nicht wirklich (und ich komme von einer Handschaltung...). Die Geräuschkulisse ist aber für meinen Geschmack viel zu hoch. Meine Frau bestätigt: Wenn man das Radio noch nebenbei laufen hat kriegt man nach einer Weile Fahrt fast Kopfweh. Auch wenn ich meinen 330i vor allem wg dem Motorsound gekauft habe: Bei dem Diesel brauche ich den nicht, auch wenn es ein Reihensechser von BMW ist.Das Fahrwerk (Active Drive) ist ein Traum. Man muß den BMW Ingenieuren den Hut ziehen. Lenk absolut zackig ein wie ein Porsche, sehr feines Gefühl in der Kurve. Und dabei noch ein sehr guter Komfort. Hätte ich bei den flachen Reifen nie erwartet. Vor allem auf grobem Kopfsteinpflaster schwebt er wie eine Sänfte. Trotzdem bleibt ein komisches Gefühl: Auf einer so hohen Sitzposition und dann lenkt das Ding ein wie ein Go-Kart. Sicherlich nice to have, aber bei dem dicken Ding braucht man das vielleicht nicht unbedingt - und ich sage das als einer, dem sportliches Fahrverhalten bisher recht wichtig war.
Was noch auffällt: Nach vorne eine Super Sicht, man schaut durch eine wahre Panorama Scheibe. Die Übersichtlichkeit nach hinten ist miserabel. Wenn man in der Stadt fährt sieht man vielleicht noch das 2. oder 3 Auto im Rückspiegel, das hinter einem fährt, nicht aber das Auto, das direkt hinter einem ist.
Park Distance Control: Funktioniert wie bei BMW gewohnt sehr gut, Anzeige auf Monitor ist sehr effizient. Aussenspiegel sind riesig, das macht einem das Manövrieren auf engem Raum leicht.
Fahreindruck ML320 CDI:
Man dreht den Schlüssel und weiß: hier ist der Komfort, man hört fast gar nichts - könnte auch fast ein Benziner sein. Und das bleibt so bei 90% des Fahrbetriebs - nur bei starker Beschleunigung merkt man den Diesel etwas. Sehr angenehme Geräuschkulisse. Und die Automatik schaltet perfekt: immer der richtige Gang drin, keinen ungewollten Tritt in den Rücken. Beschleunigung und Fahrleistungen sind in etwa auf demselben Niveau wie der BMW, ich merke beim direkten Umsteigen keinen Unterschied. Wohl aber bei der Harmonie des gesamten Antriebpakets! Der ML ist ein guter Gleiter, ein schöner Reisewagen.Fahrwerk: Die Airmatik unterstützt die Harmonie des Antriebs, der Wagen gleitet, vor allem auf der Comfort Einstellung. Sport habe ich auch probiert, aber dann hoppelt er doch viel mehr. Das Einlenken ist sicher nicht so zackig wie beim BMW, aber das Kurvenfahren macht mit dem Auto auch Spaß, und man fühlt sich sehr sicher. Wenn man MAL eine schnelle Kurve sportlich fahren will kann man ja mal schnell auf Sport stellen....
Bremsen: Man muß schon gut reintreten, bis das Ding mal richtig verzögert, ist bei BMW vom Gefühl etwas besser. Aber wahrscheinlich hat man sich nach ein paar Tagen und Kilometern voll daran gewohnt.
Was sonst noch auffällt:
Übersicht nach vorne gut, aber vielleicht ist der BMW noch einen Tick besser. Übersicht nach hinten aber exzellent für die hohe Sitzposition, man sieht auch noch das Auto hinter einem in der Stadt, viel besser als der X5.Parktronik ist leider nicht so gut wie bei BMW. Piepst viel und die optische Anzeige ist sehr gewöhnungsbedürtig. Aussenspiegel (wichtig zum rückwärts einparken) sind nicht so groß wie beim BMW aber noch ausreichend.
Beim Rangieren auf engem Raum spürt man aber deutlich, daß der Mercedes ein paar Zentimeter kürzer und weniger breit ist als der X5.
Mein Fazit:
Ich werde von BMW zu Mercedes überlaufen, vor allem wegen der Harmonie des Antriebs und des gesamten Autos, das insgesamt stimmiger ist, als das Konzept von BMW.Viele Grüße
Marcus
so muß ein vergleich&meinung sein .
danke vielmals...
wäre ganz schön das du gegen q7 vergleich gemaht hättest...
Zitat:
Original geschrieben von erkan1973
so muß ein vergleich&meinung sein .
danke vielmals...
wäre ganz schön das du gegen q7 vergleich gemaht hättest...
Du hast aber schon gemerkt, das das Ding hier aus 2007 war????
LG Nik