ML 320 kein Kraftschluß beim losfahren.

Mercedes ML W163

Hallo Leute. ich habe mir einen ml w163 320 bj 2000 mit 250000 km gekauft. jetzt das Problem ich war auf der Autobahn und plötzlich war es so als wäre mir wie beim schalter der Gang rausgesprungen, angehalten neugestartet dann ging es wieder aber nur 5 Minuten lang, dann das selbe Problem. die drehzahl geht hoch aber er kommt nicht von der Stelle, in keinem gang. wenn er wieder fährt Schalter er sauber und stabil. ist es normal das ich wenn ich zb in d bin ohne bremse drücken in p oder r schalten kann? ich denke nicht oder. ich bin schwer am vermuten das es eventuell der bremslichtschalter ist. wenn jemand auf die Bremse dritt dann geht das bremslich an. und beim Fuß runter nehmen geht es auch aus. weiß jemand Rat? kann leider nicht zur Fehler Auslese fahren. da er mit Sicherheit stehen bleiben würde und dann muss ich schon wieder einen Schlepper rufen. ich danke euch schonmal im voraus. LG Danny

Beste Antwort im Thema

Da dürfte der Fehler im Getriebe liegen.
Ölstand messen.
Wenn der Korrekt ist, dürfte ein Fehler / Verschleiss vorliegen.

LG Ro

28 weitere Antworten
28 Antworten

und könnte ich auch eins vom 270 cdi rein machen, sofern ich mein steuergerät dran hänge?

Da muß schon das gleiche wieder rein.

LG Ro

Ja wäre ein Schnäppchen. ist ca 400 km von mir weg aber besser alls über 150 Euro Versand. gut muss ich dann trotzdem mein steuergerät dran machen oder das von dem anderen Getriebe?

Das Steuergerät ist im Auto, nicht im Getriebe.
Weißt du was über alte Getriebe? Würde auf jeden Fall eine neue Platine für das Ehs kaufen. Und gleich mit ersetzen. So wie das Stecker Gehäuse. Kurbelwellen Dichtring auch ersetzen!

Ich hab mein Getriebe überholen lassen. Da weiß man was man hat.

Ähnliche Themen

da gebe ich dir recht. leider nicht viel. jedoch habe ich bei dem Getriebe ein 30 tägiges Rückgaberecht. daher denke ich mal okay versuchen wir es. ich hätte eh ein überholungskit bestellt und gemacht. wenn man es dann schon auf hat.

Naja ein Getriebe wechseln oder überholen sind schon 2 Paar Stiefel. Und wenn man das kann, frägt man nicht was der Fehler ist oder was man machen kann....

so Leute ich habe mal versucht die Fehler auszulesen. ich habe es leider nicht geschafft mit wow ins getriebesteuergerät reinzukommen aber das motorsteuergerät hat mir schonmal zwei Stück ausgespuckt wo einer doch sehr interessant ist. einmal b1042 und p0715. was wäre von eurer Sicht aus die Vorgehensweise? Lg Danny

Wenn du da ernsthaft was Auslesen möchtest, dann solltest du schon mit den geeigneten Diagnose-Tools kommen.
Ohne Meldungen vom EGS sehe ich das sinnfrei.

LG Ro

ok, dann werde ich vor Erneuerung der Platine erstmal bei Mercedes vorbei fahren. hoffe die halten nicht zu sehr die Hände auf fürs fehlerauslesen und bisschen labern.

Was hat die Platine mit der Ölpumpe zu tun ?

LG Ro

nichts. jedoch das mir der Fehler angegeben wird. und meines Wissens nach ist das doch einer geschwindigkeitssensoren auf der Platine oder? Und wenn das getriebe keine oder falsche Daten vom Sensor bekommt dann fährt er auch nicht oder nur im notlauf? der jetzt mittlerweile auch vorhanden ist. oder verstehe ich das falsch?

Wenn der Mitnehmer der Ölpumpe futsch ist bringt das tauschen der Elektroplatte gar nichts.
Aber mach wie du denkst...

LG Ro

klar, jedoch ist es ja nicht klar ob sie defekt ist oder? ich bin sehr dankbar für eure Tips und Hilfe. der mitnehmer der ölpumpe ist eine Möglichkeit. jedoch zusichern kann das nur die fehlerauslese oder? wenn ich die Platine wechsle kann ich den mitnehmer begutachten und sehen ob da was defekt ist?

Zitat:

@DannyA64BC5 schrieb am 25. Juni 2018 um 13:35:47 Uhr:


wenn ich die Platine wechsle kann ich den mitnehmer begutachten und sehen ob da was defekt ist?

der war Gut !!!

Ich habe ja schon geschrieben, das man dazu das Getriebe komplett zerlegen muß.
Da ist das auswechseln der E-Platte ein Kindergeburtstag.
(und das kriegen manche schon nicht richtig hin...)

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen