ML 320 BJ 2002 Traggelenk vorne
Guten Abend,
Ich hab mir neue Traggelenke von Lemförder gekauft, dachte Bau ich sie heute mal ein. Denkste, ich hab mir eine Knarre und einen Drehmomentschlüssel kaputt gemacht aber das Traggelenk hat sie nicht mal bewegt. Mein Gedanke ist jetzt den Kranz abzuflexen, hat das schon mal jemand gemacht?
Es geht um die untere Befestigung des Traggelenks.
LG
Andy
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ich schädige nix, kommt alles neu, oben auch, aber fest ist nun mal fest und die untere Mutter ist nicht mal eben zu sprengen, sehe da auch kein Problem mit einer kleinen Flex die Mutter zu trennen, muss man halt mit umgehen können. Das Traggelenk geht auch so raus Druckluftmeißel sei dank.
Was mich wundert ist das ich beim fahren nix gemerkt habe, war Zufall das ich das ausgeschlagene Traggelenk bemerkt habe beim Axiliargelenk Tausch inkl Spurstangen ,,, hätte doch klappern müssen zumal das ganze Rad im angehoben Zustand Spiel hat oben.
Zitat:
@brumel11 schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:47:48 Uhr:
... hätte doch klappern müssen zumal das ganze Rad im angehoben Zustand Spiel hat oben.
Da hat nix Spiel wenn das Fahrzeug aufgebockt ist.
LG Ro
Dann ist das aber auch nicht erst seit gestern! Und wahrscheinlich auch noch irgend ein 8€ Lager
So wollte mal den neusten Stand schreiben, hatte gestern Zeit das Traggelenk zu wechseln, musste einen großen Schlagschrauber mit 3/4zoll nehmen. Damit könnte ich die untere Schraube lösen, dann untere Mutter und Achswelle gelöst Oberer dreieckslenker gelöst und dann war es kein Problem das Lager zu erneuern, ein zweiter Helfer ist von Vorteil, und das neue Lager mit der alten Mutter einziehen und dann erst mit der neuen Mutter fixieren. Wegen der Schraubensicherung , mit der alten Mutter kann man es entspannt reinziehen bis es auf Anschlag sitzt. Natürlich alles vorher reinigen. Die Achswelle lösen und etwas rausschieben hat sich als sehr hilfreich rausgestellt, damit kommt man nicht in die die Lage die Manschette zu beschädigen. Habe Lemförder eingebaut, Kosten beide ca 70 Euro inkl neuen Schrauben. Denke das ich den oberen Dreieckslenker auch erneuere da der Kugelkopf schon sehr leichtgängig ist, merkt man ja erst wenn man alles auseinander hat. Alles im allen kein Problem, bei mir war nur die untere Schraube dermaßen fest das ich einen Schlagschrauber nehmen musste, per Hand ging nicht, Knarre abgebrochen und Rohr verbogen.Schlagschrauber immer rechts links hin und her und dann löste sie sich Stück für Stück.. LG Andreas.
Hab mal hinten geschaut und gesehen das da noch die Orginalen drin sind, das wird auch ein Problem , ich hoffe sie halten noch übern Winter.
Boah, sehe gerade ..... Achswelle. Und Manschette sollte das heißen,,,, Sch.....rechtschreibvorschläge
Dann editier es halt.... Unten rechts neben Zitieren auf den Stift.....