ML 270 CDI Anhängerkupplung Problem !!!
Folgendes:
ML 270 CDI mit Original MB AHK auf gerader Fläche ist die Mitte des Kugelkopfs bei 49 cm Laut Diverser AHK Hersteller solle es in ungeladenen Zustand Maximal 42cm seien.
Nun zum Problem mein Anhänger wenn dieser angehängt ist steht nicht mit allen 4 Reifen auf dem Boden. Die hinteren 2 stehen auf die anderen in der Luft nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich die AHK um 7 cm. Runter das alle 4 Räder aufstehen ??? Oder was ist Falsch am Wagen ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe bei mir auch mal alles nachgemessen zum Vergleich:
- Bereifung 275/55R17, 4mm Profil (Hankook)
- Kotflügelhöhen zwischen 82,5 und 83 cm (s. Bilder)
- Höhen Mitte Kugelkopf 45 cm, 57 cm, 62 cm, je nach dem, welchen Haken ich verwende (s. Bilder)
Grüße
Reiner
Ähnliche Themen
59 Antworten
Ich glaube man kann die VA nicht höher schrauben als die orginalhöhe der HA. Also passt es jetzt? Und der Hänger hat Bodenkontakt?
Zitat:
@Funnyland123 schrieb am 22. Mai 2016 um 21:37:38 Uhr:
Ich suche solch einen hacken nur mehr nach unten gezogen dann schraube ich das Aktuelle ding ab und gut ist.
Erstmal heißt das Ding Haken.

Es gibt sehr wohl feststehende Hängerkupplungen.
Diese sehen allerdings etwas anderster aus.
In der Regel werden die an den Versteifungspunkten festgeschraubt.
Andererseits, ich habe 3 Hänger, alles Tandem,
alle passen auf einen normal Hohen M.
Als ich "Häuptling Sinkender Stern" mal um 4 cm Höhergelegt habe,
da gab es Probleme mit dem Überbremsen der vorderen Achse.
Wobei diese noch nicht den Boden verloren hatte.
Von daher, vielleicht liegt das Problem eher am Hänger ?
Bei den meisten ist die Deichsel auch umbaubar, was die Höhe angeht.
Ausser dem Baumarktschrott vom Billg-Jodel.
Auch kann die event. Keilstellung vom M nicht so viel ausmachen,
das der Tandemhänger mit der VA der Boden verliert.
Sobald eingehängt ist, zieht der den M hinten runter.
LG Ro
Zitat:
@cocoKITE schrieb am 22. Mai 2016 um 21:38:26 Uhr:
Ich glaube man kann die VA nicht höher schrauben als die orginalhöhe der HA. Also passt es jetzt? Und der Hänger hat Bodenkontakt?
Leider nein vorne höher als hinten geht gar nicht.
Beim Anhaänger sind 2 von 4 Rädern in der Luft was absolutes No go ist !!
Dann fang doch mal an das Ding zu beladen
Zitat:
@cocoKITE schrieb am 22. Mai 2016 um 21:58:04 Uhr:
Dann fang doch mal an das Ding zu beladen
Aber auch in leeren zustand sollte alle 4 Reifen auf den Boden stehen da beim bremsen die beiden Schwebenden Reifen sofort Blockieren und bei unebener Strasse sofort Abnutzen.
Dennoch ist die AHK viel zu hoch maximal 42cm darf es seien.
Damit hat sich meine Frage erledigt, ich wollte wissen ob Du eine Abnehmbare oder eine Starre AHK verbaut hast!
Aber wie man auf den Fotos ja sehen kann handelt es sich um eine Starre!
Bist Du ganz Sicher das es auch eine Originale für Dein Fahrzeug ist, auch dem Baujahr entsprechend?
Was steht auf dem Typenschild?
LG Detlef
Zitat:
@Hennaman schrieb am 22. Mai 2016 um 23:45:58 Uhr:
Damit hat sich meine Frage erledigt, ich wollte wissen ob Du eine Abnehmbare oder eine Starre AHK verbaut hast!
Aber wie man auf den Fotos ja sehen kann handelt es sich um eine Starre!
Bist Du ganz Sicher das es auch eine Originale für Dein Fahrzeug ist, auch dem Baujahr entsprechend?
Was steht auf dem Typenschild?
LG Detlef
Hallo die auf den Bildern ist was ich suche, habe eine Mercedes Benz Oris Abnehmbare
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 22. Mai 2016 um 21:53:51 Uhr:
Zitat:
@Funnyland123 schrieb am 22. Mai 2016 um 21:37:38 Uhr:
Ich suche solch einen hacken nur mehr nach unten gezogen dann schraube ich das Aktuelle ding ab und gut ist.
Erstmal heißt das Ding Haken.![]()
Es gibt sehr wohl feststehende Hängerkupplungen.
Diese sehen allerdings etwas anderster aus.
In der Regel werden die an den Versteifungspunkten festgeschraubt.
Andererseits, ich habe 3 Hänger, alles Tandem,
alle passen auf einen normal Hohen M.
Als ich "Häuptling Sinkender Stern" mal um 4 cm Höhergelegt habe,
da gab es Probleme mit dem Überbremsen der vorderen Achse.
Wobei diese noch nicht den Boden verloren hatte.
Von daher, vielleicht liegt das Problem eher am Hänger ?
Bei den meisten ist die Deichsel auch umbaubar, was die Höhe angeht.
Ausser dem Baumarktschrott vom Billg-Jodel.
Auch kann die event. Keilstellung vom M nicht so viel ausmachen,
das der Tandemhänger mit der VA der Boden verliert.
Sobald eingehängt ist, zieht der den M hinten runter.LG Ro
Danke für die Korrektur ;-) am Anhänger wird es nicht liegen ist kein Baumarkt Anhänger an anderen Fahrzeugen geht es ja. 49 cm in Leer zustand ist einfach vieeeeel zu Hoch Maximal wären 42 erlaubt.
ich habe den zweiten ML mit AHK. Der Erste hatte eine nachgerüstete Westfalia, der zweite hat eine AHK ab Werk. Beide abnehmbar mit identischer Mechanik. Bei der ab Werk ist der gesamte Haken ein paar Zentimeter länger nach hinten. In der Höhe waren beide gleich.
Ich vermute Du hast eine falsche AHK. Von welchem Hersteller ist die?
Problem ist Laut MB geklärt ist die Originale AHK und auch die Höhe. Soll ich mit Leben Auto Tiefer legen oder anderen Anhänger Kaufen. LOL
Habe aber nun eine Lösung gefunden und eine ANSCHRAUBPLATTE MIT KUGELHALS gekauft
Guten Morgen, habe nun ausgiebig mitgelesen. Da ich einen Tandem Anhänger bewege und das Problem habe, dass diese Hecklastig ist, frage ich einfach mal in dir Runde, wie Messe ich die Höhe der AHK genau? Wie die Höhe vorne und hinten? Meine an welchen Punkten.
Gruß Dexal01
Zitat:
@dexal01 schrieb am 23. Mai 2016 um 09:44:26 Uhr:
Guten Morgen, habe nun ausgiebig mitgelesen. Da ich einen Tandem Anhänger bewege und das Problem habe, dass diese Hecklastig ist, frage ich einfach mal in dir Runde, wie Messe ich die Höhe der AHK genau? Wie die Höhe vorne und hinten? Meine an welchen Punkten.
Gruß Dexal01
Ist zwar of topic jetzt.....aber mich würde mal wirklich interessieren ob es an deiner Baustelle irgendwas noch IO ist?
Ich lese in allen Bereichen nur Macken, Mucken usw. funktioniert noch irgendwas an dem Wagen?
Bei der Summe die investiert werden müsste, gibt's ja funktionsfähigen Auswahl zum Kauf.
Hätte das Teil schon nach Afrika verschifft und was neues besorgt.
Sry, sehe nicht den Kosten - Nutzen Sinn.
Wollte das war nur Interesse halber wissen. Habe erst neu TÜV bekommen. Wollte nur mal messen wie es bei mir ist. Ist das so schlimm? Eine Sachliche Auskunft wäre angebracht gewesen. Ob ich den verschifft ist meine Sache. Ich habe fast alle Baustellen abgearbeitet.
Gruß Dexal01
Zitat:
Wie bekomme ich die AHK um 7 cm. Runter das alle 4 Räder aufstehen ???
Oris verbaut dieses System an vielen Fahrzeugmarken mit unterschiedlichen Formen/ Höhen.
Bis auf die Codierung im Steckbereich passen die alle auch in den ML.
Habe mir, allerdings um höher zu kommen, 2 weitere Varianten aus dem Bunten Kaufhaus besorgt und die entsprechende Codierung für den ML reingefeilt.
Ich kann jetzt Höhen von +6 cm bzw. +10 cm realisieren (Anwendung nur für den Offroadbereich).
Evtl. gibt es von Oris auch noch Varianten, mit welchen man -7cm realisieren kann.
Aber Vorsicht, die maximal zulässige Zugkraft der jeweiligen Kupplung sollte beachtet werden, und die Kombination dürfte im öffentlichen Straßenverkehr wohl auch nicht zulässig sein (leider müssen wir solche rechtlichen Bestimmungen haben, da ja nicht jeder fähig ist so etwas technisch bewerten zu können).
Evtl. kann so etwas vom TÜV eingetragen werden, ich denke aber eher aus o.g. Gründen nicht - da braucht man wahrscheinlich eine Herstellerfreigabe.
OFF TOPIC
@dexal01
Glückwunsch
So wie ich das mitbekommen habe bist du beruflich eher außerhalb einer Werkstatt unterwegs. Finde ich toll, dass du an deinem M selber Hand anlegst. Das viele Fragen aufkommen ist normal. Aber ich stelle meine dümmsten Fragen auch lieber hier und nicht den Leuten, die ich persönlich kenne
In diesem Sinne vielen Dank an alle die mir mit gutem Rat geholfen haben, aus meinem Mercedes ein Auto zu machen.
Also, verlier nicht den Mut zu fragen.
MfG Tom