1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ml 230 kauftips???

ml 230 kauftips???

Mercedes ML W163

hallo an alle!
ich bin neu hier und was ML betrifft,hab echt nicht viel Ahnung,aber ich habe vor für meine Frau ein 230ger zu kaufen,weil es muss ein mit schaltgetriebe sein!es war schon die rede vom 320ger aber es darf kein automatik sein!!!punkt.
was muss ich beim kauf spezielles bei dieser modell beachten? Vielen Dank!!!

p.s. hatte früher ein E220cdi bj2000,der hat mich richtig entäuscht!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Wadim!
1. Warum ein ML als Zweitwagen?
2. Wenn du schon Endtäuschung mit MB gehabt hast, warum neue versuch? und zwar mit einem untermotorisierte und nicht besondere erfolgreiche MB Modell.
Meine ehrliche tipp: entwider kauf dir vernünftige ML oder bleib Liebe bei Japaner.
Gruß Sascha

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo bigwad,

Schaltgetriebe gibt es beim ML auch beim 270er. Das ist dann allerdings ein Diesel und ich könnte schon verstehen, wenn es lieber ein Benzin-Modell sein sollte. Allerdings gibt es den dann noch bis Baujahr 2005.

Viele Grüße!

Manfred

P.S. Etwas persönlicher, so mit Vorname, ist mir übrigens immer viel lieber als mit Pseudonymen.

Hallo Manfred!!!
Danke für dein Beitrag!!!Es soll ein benziner sein-also 230ger,als diesel für jeden tag(bis 150 km täglich) habe ich ein Mitsubishi Space Star mit 5,2 Liter Verbrauch, und ich glaube dass ein ML da nicht mithalten kann.Und wie gesagt, ML soll als zweitwagen für meine Frau sein.
Gruß Wadim

Hallo Wadim!
1. Warum ein ML als Zweitwagen?
2. Wenn du schon Endtäuschung mit MB gehabt hast, warum neue versuch? und zwar mit einem untermotorisierte und nicht besondere erfolgreiche MB Modell.
Meine ehrliche tipp: entwider kauf dir vernünftige ML oder bleib Liebe bei Japaner.
Gruß Sascha

Vom 230er muss man eigtl. abraten.
1. Das ist immer ein VorMopf, die Qualität ist da wirklich alles andere als berauschend.
2.Der gute M111 ist schlicht überfordert mit dem Gewicht der M-Klasse, er verbraucht wie ein großer kommt aber trotzdem nicht richtig in die Gänge.

Tatsächlich verbraucht der 230er ML mehr als der 320er.
Und wie Manfred schon schreibt, Schaltgetriebe gibt es auch in anderen M-Klassen. Allerdings ist der Marktanteil nicht sehr hoch und deshalb dürfte da auch auf dem Gebrauchwarenmarkt kaum was im Angebot sein.

ich versteh auch nicht warum es umbedingt ein schalter sein muss.
auch wenns für die frau ist, für automatik muss man kein raketenprofessor sein.
rechtes pedal drücken= schneller
linkes pedal drücken= langsamer

hat sogar meine frau schnell kapiert 😁 😁 😁

Das musst Du auch gar nicht verstehen. Ich muss ja auch nicht verstehen, warum Du den Allrad abschalten willst, oder?

Manfred

Ich weiß ja nicht, wie viele von euch schon mal längere Zeit selbst 230 gefahren sind oder nur die Ergüsse der Off- road Journalisten nachkauen.

So einen hatte ich 2 Jahre als Dienstfahrzeug- nein, ich konnte es mir damals nicht aussuchen. Schlimmer als die "Untermotorisierung" war die fehlende Klimaanlage im Sommer. DAS wäre ein No Go!
Nur in den Skigebieten, bei ordentlich Steigung, musste man den Wagen quälen. Tagtäglich war die Leistung ausreichend. Ist halt ein SUV- kein Sportwagen. Das Verbrauchsmärchen habe ich auch mehr als einmal widerlegt. Wenn man normal im Verkehr mitschwimmt, ist der schon niedriger als beim 320er- wenn auch nicht viel. Der Verbrauch ist nur bei einigen 230er Fahrern so hoch, weil die glauben, unbedingt immer mit dem 320er mithalten zu müssen.

Was mir nicht gefallen hat, war das fehlende ESP und das Schaltgetriebe 😉

Bei der Vorstellung 1996 hat man den Fehler gemacht, die Journalisten erst 320er und dann 230er fahren zu lassen. Dabei sind viele der heute noch vorhandenen Vorurteile entstanden.

Zitat:

Original geschrieben von MJ093


Das musst Du auch gar nicht verstehen. Ich muss ja auch nicht verstehen, warum Du den Allrad abschalten willst, oder?

Manfred

tja manni, ich kann dir gerne eine skizze erstellen wenn das für dich einfacher zu verstehen ist 😉

danke an alle, die zurückgeschrieben haben!!!
was ist mit rost??? ist der ML genau so schlimm wie w210???mein E war in 6 jahren weggerostet...

Ich denke das ist sehr unterschiedlich. Meiner ist ein 2001er Mopf und hat kein bischen Rost, Nix.

das ist schon mal positiv,eigentlich hab ich vor ein vom bj 98-99 zu kaufen,was ist damit? wo sind da die "krankheitstellen"?
gruß wadim

Hallo,
ich hab nen 2000er Vormopf, und bin zufrieden, Rost ist bei meinem kein Thema, der Wagen war jedoch 6 Jahre im sonnigen Süden der USA unterwegs. Ob der 230er auf Dauer glücklich macht? Naja is doch ein bißchen schwach für die große Kiste. Ich bin froh einen V8 genommen zu haben, selbst der 320er wäre mir etwas zu schwach (bei gleichem Verbrauch). Aber die (V8) gabs ja nicht mit Schaltgetriebe, ich hätte damals gerne nen Schaltgetriebe gehabt, aber jetzt finde ich die Automatik passt bestens zu dem Wagen und ist wirklich angenehmer zu fahren. Meinen fährt oft meine Frau, seitdem will sie nur noch Automatik fahren. (War unser erster Wagen mit Automatik).

Gruß

Rollo

etwas späte antwort.....ich besitze vorläufig den ml230 meines vaters (da er einen w164 320cdi gekauft hat und bis ich ein neues auto habe, wurde er mir quasi vererbt). der 230er ist deutlich untermotorisiert, das zeigt sich auf der quälend langsamen beschleunigung (außer im 1. gang, der sehr kurz übersetzt ist) und natürlich an der tankstelle. 17L/100km innenorts sind keine seltenheit. auf der landstraße und autobahn kann man ihn mit 11-14L bewegen. der innenraum ist beim 230 immer karg ausgestattet, vollleder war nie bestellbar. sehr viel plastik und schlechte verarbeitungsqualität. raumverhältnisse sind großzügig, jedoch können die vordersitze nicht in der höhe eingestellt werden, was bei größeren menschen nicht immer genügend kopffreiheit zulässt (ich bin 1,97m und habe zum dachhimmel ca 4-5 cm platz). ansonsten sind die sitze einigermaßen komfortabel. die klimaanlage ist sehr stark, ob heiß oder kalt, die wohlfühltemperatur ist nach ca 5 minuten erreicht, danach sollte man die blasstärke lieber auf stufe 1-2 drehen, denn sonst bläst einem ein wind ins gesicht, der sich entweder wie heißer föhnstrom oder wie ein eiskalter alpenwind. fahrwerk ist nicht wirklich komfartabel, von manövrierfähigkeit ist kaum noch die rede. wendekreis lässt sich mit einem schiff vergleichen, sodass man am anfang beim rangieren sich sehr schnell umgewöhnen muss, da ansonsten in der innenstadt kaum noch parkplätze findet in welchen man einparken "üben" kann. beim bremsen steht man von 100 auf 0 nach min 45m. rost ist unterm auto reichlich vorhanden, aber ansonsten nicht sehr auffällig bei anderen teilen. mängel gab es einige.. 3x fensteheber konsole defekt, ersatz und einbau 160€. 2x simmerdichtring defekt, 320€. 1x servopumpe undicht, 450€. bremsbeläge während der gesamten 140.000km 5 mal gewechselt, scheiben 3 mal. unterhaltskosten (außer dem verbrauch) liegen im vergleich zu x5 und vw touareg sehr gering.
.............................................
ich hoffe dass ich weiterhelfen konnte

Deine Antwort
Ähnliche Themen