MKL und Notlauf beim sanften Beschleunigen

Opel Signum Z-C/S

Mal wieder bahnt sich bei mir ein Problem an.
Sehr sporadisch geht der Motor beim sanften beschleunigen in den Notlauf. Meist zwischen 70 und 80 km/h.
Die Situation sieht meist so aus, dass ich ein Stück gemütlich im 4. oder 5. Gang dahingerollt bin und dann sanft beschleunigen möchte. Die Automatik schaltet sinnloserweise trotzdem einen Gang runter und im gleichen Moment kommt der Notlauf.
Wenn ich das Auto dann aus mache und wieder an, ist alles ok. Nur ein Mal kam der Fehler nach dem Neustart ein zweites Mal.
An sich läuft der Wagen sonst gut. Ich konnte in den letzten Wochen sogar meinen Verbrauch noch etwas senken. Als ich Probleme mit der ZME hatte, ging der Verbrauch (vor allem im Notlauf) extrem hoch. Daher schließe ich die ZME eigentlich aus. Zumal das typische ruckeln fehlt.
Im Dezember hatte ich ihn zur Inspektion. Danach ist mir aufgefallen, dass der BC deutlich genauere Verbrauchswerte liefert. Kann es sein, dass ich eine neue SW aufgespielt bekommen hab, die einen Bug hat?

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blade2002


@Schland,

wie meinst du es genau? Nach der manuellen Regeneration steht er auch auf 70%. Bei der automatische geht er doch aber auch nur bis 70% bzw. nicht unter 68% runter. Die Regeneration Kilometer sind auch auf "0" runter. Wieso soll er in kürze wieder eine machen... kannst du mir das erklären?

gruß

Du hast die manuelle bei 78% gestartet. Danach, also nach der manuellen Reg., müsste der Füllgrad bei 70% stehen. Richtig?

Das heißt, du hast, bis zur nächsten automatischen "nur" 30% (maximal, meiner legt schon bei 80% los) und das wird nicht allzu lange hin sein. Ich würde dann drauf achten, dass ich die nächsten Fahrten diese automatischen nicht verpasse, damit er sie komplett durchläuft. NACH der automatischen steht der dann auf 0%. Fängt also frisch an mit der Berechnung. So ist es zumindest bei mir, dass er nach der automatischen immer bei 0 anfängt. Also 0 Prozent und 0 km.

Mit den 78% meinte ich jedoch wie voll der DPF war (Sättigung). Das hat zusammen mit den KMs nicht gepasst (1600km und nur 78% voll).
Die Regenerierung steht ja auch wieder auf "0%" nach der manuellen. Die Sättigung steht auf 70%. Diese geht ja auch nicht weiter runter oder?

gruß

...und bitte beachten, hier wird von unterschiedlichen Motoren gesprochen.
Der TE hat einen V6, der hat ganz andere Regenerationsintervalle, auch der DPF mit seinen Sensor-Anschlüssen ist anders.

@Blade 0% ist evtl. der nach unten korrigierte, niedrigst mögliche Differenzdruck des DPF, nach einem eds-Tuning? Ich frage nur, weil das beim Tuning geändert wird (Leckage-Erkennung)

Zitat:

Original geschrieben von Blade2002


Mit den 78% meinte ich jedoch wie voll der DPF war (Sättigung). Das hat zusammen mit den KMs nicht gepasst (1600km und nur 78% voll).
Die Regenerierung steht ja auch wieder auf "0%" nach der manuellen. Die Sättigung steht auf 70%. Diese geht ja auch nicht weiter runter oder?

gruß

Jetzt musste ich schnell editieren. Mir fiel grad ein was du meinst. Die 0% sind glaub dann da, wenn das Programm komplett durchlaufen wurde. Ansonsten wird angezeigt, wie weit die Reg. durchlaufen war. Wenn die auf 0 steht, ist ok.

Die 70% stehen bei Beladung. Und nach ner automatischen geht die zurück auf 0. Die wird bei ner manuellen bewußt auf 70 gesetzt, damit er möglichst früh einen automatischen Zyklus durchläuft der besser ist in seiner Wirkung.

Ähnliche Themen

@Schland,

ok dann werde ich das mal beobachten.

@monza3cdti,

der Wagen ist nicht getunnt...

gruß

Ja, das hatte sich jetzt überschnitten. Naja, hat sich ja aufgeklärt.

Noch ne Theorie:
Kann das Notprogramm auch durch ein defekte Automatik ausgelöst werden? Vielleicht weil sie nicht (oder nicht in der richtigen Zeit) so reagiert wie das Steuergerät es vorgibt...

Du solltest auf jeden fall erstmal den Fehler auslesen. Es kann ja sein das es was ganz andres ist worüber wir hier diskutieren.

gruß

Klar. Mach ich ja auch. Dauert eben nur noch etwas bis dahin.
Und das mit der Automatik hatte mich sowieso generell mal interessiert.

So, Auto war letzten Freitag in der Werkstatt. Leider ist dabei nichts herausgekommen. Es war nämlich nirgends ein Fehler zu finden.
Es wurden wohl irgendwelche Updates noch aufgespielt, aber sonst gibt es keinen Befund. Zugegeben, ich hatte den Fehler jetzt auch schon seit einer ganzen Weile nicht mehr. Soll mir dann auch recht sein.
Alle anderen Arbeiten (Austausch der Domlager und herausprogrammieren der NSW, da sie durch TFL ersetzt wurden) waren erfolgreich. Und ich erfreue mich jetzt wieder meines nicht mehr knarzenden Autos. 🙂

Problem kann durchaus DPF sein. Guckst du hier.

http://www.siewert-nutzfahrzeuge.de/...48be-a701-20f866f0db50.html?...

Ja, so ganz ist der Gedanke mit dem DPF bei mir auch noch nicht raus.
Ich habe mir nämlich vorgenommen öfter den Corsa meiner Frau für die Fahrt zur Arbeit zu benutzen. Das wiederum hatte zur Folge, dass der Signum seltener und oft nur kürzere Strecken benutzt wurde. Seit etwa drei Wochen klappt das aber mal wieder nicht so mit dem tauschen der Autos wie wir uns das vorgestellt hatten. Ich fahre also wieder deutlich häufiger damit. Und seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Da die Bestrebung öfter den Corsa zu nutzen noch da ist, wird sich ja zeigen, ob bei tatsächlicher Umsetzung der Fehler beim Signum plötzlich wieder auftaucht.

Ich habe etwas ähnliches im 2.2 DTi BJ03.

Es kam schon 2 mal innerhalb der letzten 2 Wochen vor, dass ich mit 120km/h und Tempomat über die Schnellstraße cruise und der Motor einfach in den Notlauf wechselt und die MKL angeht.

Also rechts rangefahren, Auto aus, Auto an und alle geht wieder ohne Probleme, auch die MKL ist und bleibt aus.

Weiss jemand woran das liegen kann? Der Vorbesitzer hat eine Ladedruckanzeige nachgerüstet, ich hab beim letzen mal da es dunkel war gesehen, dass diese kurz davor(ca. 5 Sekunden) anfängt im Rhytmus zu blinken, also an, aus, an, aus, an bis der Motor dann in den Notlauf springt.

Vielleicht kennt ja jemand diesen Fehler?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31


Ich habe etwas ähnliches im 2.2 DTi BJ03.

Es kam schon 2 mal innerhalb der letzten 2 Wochen vor, dass ich mit 120km/h und Tempomat über die Schnellstraße cruise und der Motor einfach in den Notlauf wechselt und die MKL angeht.

Also rechts rangefahren, Auto aus, Auto an und alle geht wieder ohne Probleme, auch die MKL ist und bleibt aus.

Weiss jemand woran das liegen kann? Der Vorbesitzer hat eine Ladedruckanzeige nachgerüstet, ich hab beim letzen mal da es dunkel war gesehen, dass diese kurz davor(ca. 5 Sekunden) anfängt im Rhytmus zu blinken, also an, aus, an, aus, an bis der Motor dann in den Notlauf springt.

Vielleicht kennt ja jemand diesen Fehler?

MfG

Ich denke dafür ist es besser einen eigenen Thread aufzumachen. Dein Motor hat meines wissens keinen DPF und ich denke der Fehler kommt auch von anderer Stelle.

Als potentielle Antwort kommt auch bei dir das Fehlerauslesen in Frage.

Hallochen, der Vorbesitzer hat bei mir einen passiven DPF nachgerüstet. Ich werd mal nen extra Thread aufmachen wenn ich den Fehler ausgelesen habe.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen