MKL Leuchtet
hallo leute.....ich habe einen c180 k t model bj.05/02 ich weiß dieses thema gibt es zu hauf hier....aber ich bin absolut ratlos......also meine mkl leuchtet fehlerauslese ergab fehler lamdasonde fehler lmm fehler 1.zylinderreihe gemischaufbereitung.......also los geht es es wurde die lambdasonde gewechselt danach fehler gelöscht nach 20 km mkl wieder an.....fehlerauslese ergab nun nur noch kmm und gemischaufbereitung 1. zylinderreihe.....also lmm gewechselt......fehler gelöscht......20 km gefahren mkl an.......kabel und stecker sind alle trocken und ölfrei da bereits vor 2 jahren das umrüstkit des ölstoppkabels eingebaut wurde.....leitungen sind alle dich also keine falschluft.....der freindlich mb meister meinete.....mhhhhhhhhhh nun weiß ich auch nicht mehr weiter naja nachdem ich nun rund 1500 euro für fehlerdiagnose und teile verbraten habe muss ich ehrlich sagen steh ich kurz vor einer explosion.....kann mir hier evtl jamand weiterhelfen ich weiß nicht mehr weiter.....aber noch anzumerken....der wagen läuft ganz normal ....kein leistungsverlust ruckeln oder so.....aber verbrauch liegt nun nicht mehr bei meinen gewohnten 8 lietern durchschnitt sonder bei knapp 12 lieter.....hoffe ihr habt nen lösungsvorschlag
20 Antworten
Bin nicht von fach
Über prüf mal die Einspritzdüsen ob sie dicht sind
ist auch eine möglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von renaldo
Bin nicht von fach
Über prüf mal die Einspritzdüsen ob sie dicht sind
ist auch eine möglichkeit.
.
Dann verrate uns wie das geht.😁
hallo leute,mb macht mir hoffnung habe morgen termin zur nachbearbeitung.....sie meinen es könnte nur noch die lambdasonde nach kat sein.....mal abwarten gebe euch bescheid
viel erfolg!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von renaldo
Bin nicht von fach
Über prüf mal die Einspritzdüsen ob sie dicht sind
ist auch eine möglichkeit.
Dann verrate uns wie das geht.😁
Nun Kraftstoffleitung abschrauben danach Luftfilter ausbauen nun kommst an die Einspritztventile ran, sind nur 2 schrauben verbunden. Alle 4 Düsen herausziehen (sind fest mit einen Vierkantrohr verbunden) Kraftstoffleitung wieder verbinden Motor kurz starten und dabei schauen ob eine Nachtropft.
Zitat:
Original geschrieben von renaldo
Nun Kraftstoffleitung abschrauben danach Luftfilter ausbauen nun kommst an die Einspritztventile ran, sind nur 2 schrauben verbunden. Alle 4 Düsen herausziehen (sind fest mit einen Vierkantrohr verbunden) Kraftstoffleitung wieder verbinden Motor kurz starten und dabei schauen ob eine Nachtropft.Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.
Dann verrate uns wie das geht.😁
Moin,
wäre ratsam noch ein Manometer (bis 7 bar) am Verteilerrohr anzuschrauben....
Gruß Sven.....