ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. mkl leuchtet nicht 1

mkl leuchtet nicht 1

Opel Omega B
Themenstarteram 11. April 2011 um 6:30

Hallo leute,

habe ein problem!

mein omega b x20xev erstzullassung 05.94 macht nix mehr.

nachdem ich mein omega mit der fernbedinung abgeschlossen habe und ihn dann wieder öffnen wollte geht nix mehr.

lässt sich nicht mehr mit der fernbedinung öffnen und mkl. leuchtet auch nicht mehr.

batterie der fernbedinung gewechselt neu angelrnt und geht au nicht

anderes steuergerät versucht geht auch nicht.

sicherungen alle überprüft,die sind in ordnung.

kann das irgendein relais sein das nicht mehr schaltet?

hatte das schonmal vor ein paar wochen habe dann die zweite fernbedinung geholt und dann ging es wieder.

aber jetzt nix mehr.

Danke schon mal im vorraus für alle ideen und hinweise!

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 18. April 2011 um 9:20

Jetzt hab ich gestern mal am Mstg. den stecker aufgemacht und den schutz von den kabeln damit ich mir die ganzen leitungen ansehen kann.

Da habe ich das grauen gesehen.

da waren soviel Kabel duchtrennt und wieder zusammengflickt und ein haufen brücken eingebaut und mit isolierband geflickt

das kann ja irgenwann nicht mehr fuktionieren.

Hab mich entschlossen nen anderen kabelbaum zu holen.

Oder was denkt ihr darüber?

Is ne gute Idee, wenn du lange Weile hast und dich nach Kopfschmerzen sehnst.:p

Nun steht zunächst mal im Raum, warum das ganze gemacht wurde?

Das hat ja immer einen Grund der zu solchen Flickaktionen führt.

 

Die MSTG haben sich über die Serie 4 mal geändert,  wobei nur zweimal ein anderer Stecker verwendet wurde.

 

Jetzt ist wirklich die Frage was war der Grund für diese flickerei?:rolleyes::confused:

 

In den 94ger passt so 1/1 nur das 94ger MSTG und der entsprechende Kabelsatz aus dem Bj.

Sonst muß nämlich die Transponder WFS auch nachgerüstet werden und am alten WFS-Zweig alles gebrückt werden.

 

Ich würde die Verbindungen sorgfältig wieder herstellen und gut ist es.

Alles andere ist mutwillige Zeitverschwendung.;)

Themenstarteram 19. April 2011 um 8:43

Das hätte ich auch gemacht aber manche kabel sind einfach nicht mehr da.

Auch stimmen manche kabelfarben nicht mehr.

Und habe gestern auf ebay nen kabelbaum gekauft mit gleicher erstzullasung und vom Bild her ist es der selbe

den ich drin hatte.

Ich hoffe nur das es das dann war und das Auto wieder anspringt.

Sonst bau ich um auf frei programierbares steuergerät mit breitband lamdasonde das hab ich nämlich da und gut ist.

Themenstarteram 6. Mai 2011 um 6:25

Also neuer kabelbaum ist drinne und siehe da kein erfolg.

Was jetzt?

Aber wenn ich den massepol aufsetze kommt die mkl kurz und die benzinpumpe baut druck auf und dann wars das auch schon wieder.

Mkl geht aus und bleibt aus kann auch nichts auslesen vom mstg.

sicherungen sind alle ganz hab sie jetz zum 1000sensten mal kontroliert.

Und die fernbedinung von der wegfahrsperre lässt sich anlernen

aber aber es geht trotzdem nicht.

Ist das steuer gerät für zentraveriegelung,wegfahrsperre und diebstahlwarnanlage ein und das selbe oder alles getrennt.

Wenn ihr noch ideen habt was es sein könnte.

Danke im vorraus für eure hilfe und das ich euch hier mit meinen fragen nerven darf.

Beim 94ger Omega war die WFS noch autarg, d.h. sie war noch nicht (wie in den späteren Baujahren) mit dem MSTG verbandelt. Die WFS war damals auch noch ein dem ZV-Modul ähnliches STG das in der Nähe der ZV im Fußraum BF-Seite an der A-Säule sitzt. (Bei den neueren ein Ringantennenmodul um das Zündschloß)

Sie reagiert ausschließlich auf die ZV und hat dann selbstständig die Kraftstoffversorgung und den Startstrom freigegeben oder gesperrt.

 

Bei den späteren Jahrgängen war die Verdrahtung zunächst doppelt ausgelegt.

D.h. hier war schon alles auf die Funk-ZV ausgelegt aber die Verdrahtung für die LED-ZV war noch vorhanden.

Damit die alte Verdrahtung die Kraftstoffversorgung und den Startstrom nicht unterbricht, wurden da einfach Brückenstecker in den Relaissockel K3 und den nicht benötigten Stecker der alten WFS gesteckt.

Anschließend wurden noch zwei Leitungen anm ZV-STG gebrückt.

(Das sind Arbeiten die der FOH -unter der Sicherstellung das es sich um dein Fahrzeug handelt- machen kann, oder jemand der dich persönlich kennt und Ahnung davon hat)

Da es sich dann um eine Entfernung der WFS handelt, darf uns wird dir hier in der Richtung niemand weiter helfen.

Themenstarteram 7. Mai 2011 um 12:03

ja sind die besagten teile zv. und imo. eins oder getrennt?

Weil im fußraum beifahrerseite hab ich schon gefunden steht kiekert drauf.

Wie man sie überbrückt weiss ich schon.

Hab ich erfragt gestern beim foh.

aber wieso das steuergerät kein strom hat versteh ich trotzdem nicht.

 

WFS war immer autarg also nie mit der ZV zusammen. WFS ist ein Alugehäuse.

ZV und DWA sind (wenn vorhanden) im ZV STG gemeinsam untergebracht.

2245-1
Themenstarteram 9. Mai 2011 um 21:22

So die wegfahrsperre ist deaktiviert auto läuft wieder.

Danke nochmal für eure hilfe.

Hat das alles an der WFS gehangen? 

Themenstarteram 10. Mai 2011 um 12:35

Ja.

Hab sie deaktiviert ,und siehe da zündung an strom am Mstg. und Mkl. leuchtet wieder, benzinpumpe läuft wieder und auto startet sofort beim ersten mal ohne zu murren.

Jetzt geht aber die Zv. nur noch mit dem schlüssel auf und nicht mehr mit dem ei.

Will aber schauen ob ich ein ersatzteil (gebraucht) mit mit passender Fb. bekomme soll ja alles ganz normal funktionieren

so wie es war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen