MKL leuchtet nach c. 20 km Fahrt

Opel Kadett E

Die MKL leuchtet nach ca. 2o KM Fahrt. Ausgelesen: Gemisch zu Mager. Der Motor ruckelt unter Last, sowie der Kraftstoffverbrauch ist ca. 1 Liter höher, Auspuffendrohr tief schwarz.
Wer kann helfen, was könnte es sein ? Zündkerzen und Luftfilter sind ca. 15.000 Km drin.
Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe.

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herbertbersch



Zitat:

Original geschrieben von opelkadett


Ja, das kann eine Ursache sein.
Habe das gestern festgestellt, das der Auspuff so seltsam blubbert, nicht so als wenns so von vorne nach hinten rausbläst.

Blubbert im Stand und bein Gasgeben kommt schwarzes Rauchfähnchen?

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz



Zitat:

Original geschrieben von herbertbersch


Habe das gestern festgestellt, das der Auspuff so seltsam blubbert, nicht so als wenns so von vorne nach hinten rausbläst.

Blubbert im Stand und bein Gasgeben kommt schwarzes Rauchfähnchen?

Ja genau, im Leerlauf so en blubbern, und wenn ein anderer Gas gibt, dann kommt eine schwarze Rauchfahne.

Läuft fett!!!!! Lambdaregelung hat ne Macke wenn 44 kommt.

Zitat:

Original geschrieben von opelkadett


Das Auslesen des Fehlers würde ich nochmal wiederholen bis sicher ist, welcher Code nun angezeigt wird. Dann gezielt dort suchen.

Habe jetzt das Original Steuergerät gefahren, nach3 km geht die MKL an, habe jetzt in aller Ruhe ausgelesen. Fehlercode 44 Gemischstatus Abgas zu mager.

Dann STG gewechselt, das von Dir. Da geht die MKL auch nach 3km an, erlischt aber wieder wenn ich das Gas ganz weg nehme. Bin dann bis Tempo 160 gekommen, da geht die MKL wieder an, ich nehme das Gas weg und die erlischt; Fehlercode ausgelesen Fehlercode 44 Gemischstatus zu mager.

Was nun ???

Ähnliche Themen

Lambdasonde oder Masse der Sonde oder Leitung zum STG. Dein Gemisch ist fett!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Läuft fett!!!!! Lambdaregelung hat ne Macke wenn 44 kommt.

Lambdasonde ist neu, habe die auch an Masse gelegt nach Deinem Vorschlag mit Batterie Minus.

Könnte es sein das der KAT zu ist ???

Nein passt nicht! Bleibt nur ein Sondenproblem. Evtl. halt die Leitung zum STG.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Nein passt nicht! Bleibt nur ein Sondenproblem. Evtl. halt die Leitung zum STG.

Fehlercode 44 sagt doch "Abgas zu mager".

Und hinten kommt es Pechschwarz raus und der Verbrauch ist weitaus höher.

Eben! Lies nochmal meinen Allerersten Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ganz klar die Lamdasonde! Die sagt zu mager weil defekt! Das STG fettet also immer weiter an, deshalb der schwarze Auspuff und Kerzen sowie die Leistungslöcher....

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz



Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Ganz klar die Lamdasonde! Die sagt zu mager weil defekt! Das STG fettet also immer weiter an, deshalb der schwarze Auspuff und Kerzen sowie die Leistungslöcher....

Habe als erstes eine Neue Lamdasonde eingebaut, bei der Probefahrt lief das Auto einwandfrei über die Autobahn; bin dann zurück wo ich geschraubt habe; und bin dann ca. 1 Std. später nach Hause gefahren, da ging die MKL an nach ca. 15 KM Strecke.

Ich bin jetzt absolut ratlos.

Was soll ich Schreiben? Zu 99,9% ist die neue hin oder die Verbindung zum STG hat ne Macke. Hab grad keinen Schaltplan. Ne Chance wäre noch die Bezugsmasse am STG. Die dürfte aber noch andere Probs aufwerfen?!

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Was soll ich Schreiben? Zu 99,9% ist die neue hin oder die Verbindung zum STG hat ne Macke. Hab grad keinen Schaltplan. Ne Chance wäre noch die Bezugsmasse am STG. Die dürfte aber noch andere Probs aufwerfen?!

Kann ich denn eine separate Leitung von der Lamda zum Steuergerät legen ?

Damit ich bei einer Probefahrt prüfen kann ob der Fehler nicht mehr auftaucht.

Habe nur absolut keine Ahnung wie und wo ich die Leitung an das Steuergerät anklemme.

Links beim Nockenwellenrad sind einige braune Kabel, das dürfte der Massepunkt sein an dem das STG hängt. Vielleicht ist da Gammel? Ansonsten nach nem Schaltplan für den C16NZ googln. Vielleicht meldet sich hier auch jemand. An meine komm ich frühsten Mittwoch. Braun am STG ist auch Masse, sollte man mit nem Abzweig Brücken können, besser ist aber ne Klemmennummer...

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Links beim Nockenwellenrad sind einige braune Kabel, das dürfte der Massepunkt sein an dem das STG hängt. Vielleicht ist da Gammel? Ansonsten nach nem Schaltplan für den C16NZ googln. Vielleicht meldet sich hier auch jemand. An meine komm ich frühsten Mittwoch. Braun am STG ist auch Masse, sollte man mit nem Abzweig Brücken können, besser ist aber ne Klemmennummer...

Danke für Deine Tipps und Hinweise, bin da echt froh das Du Dich da so gut auskennst.

Werde die von Dir angegebenen Massepunkte am Nockenwellenrad überprüfen und kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen