MKL leuchtet nach c. 20 km Fahrt
Die MKL leuchtet nach ca. 2o KM Fahrt. Ausgelesen: Gemisch zu Mager. Der Motor ruckelt unter Last, sowie der Kraftstoffverbrauch ist ca. 1 Liter höher, Auspuffendrohr tief schwarz.
Wer kann helfen, was könnte es sein ? Zündkerzen und Luftfilter sind ca. 15.000 Km drin.
Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opelkadett
Mit DHL geht's gleich los...
Toll, finde ich super.
Bedanke mich für Deine schnelle Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ja Ausblinken😉Schau mal am Stecker des Einspritzventils. Da ist eine Gummidichtung drinnen, die löst sich gern mal auf. Ansonsten kannst du auch mal alle Stecker die du findest mit Kontaktspray Bearbeiten. Mal ein anderes STG. probieren so du an eins kommst...
Den Tempfühler fürs STG. mal Durchmessen.
Immer noch der gleiche Fehler.
Alle Stecker mit Kontaktspray bearbeitet, neue Lambdasonde, neuen Temperaturfühler, neue Zündkabel sowie Zündkerzen eingebaut. Habe sogar nach langer Suche heute ein Steuergerät bekommen mit gleichem Kennbuchstaben und Seriennummer. Habe auch den Kaltlaufregler abgeklemmt.
Alles nichts immer noch das gleiche, jetzt bin ich absolut ratlos.
Wer kann da helfen?????
Jetzt wirds eng! Bleibt noch Kabelbaum oder Massefehler oder die neue Lambda ist auch hin. Leg mal direkt Masse auf die Sonde. Also vom Minus der Bat. auf den Sechskant der Sonde. Evtl. ginge ein Überbrückungskabel zum Testen.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Jetzt wirds eng! Bleibt noch Kabelbaum oder Massefehler oder die neue Lambda ist auch hin. Leg mal direkt Masse auf die Sonde. Also vom Minus der Bat. auf den Sechskant der Sonde. Evtl. ginge ein Überbrückungskabel zum Testen.
Werde das mal versuchen. Die Lambda ist Neu, von Bosch; nicht über ebay oder sonstwo her.
Ähnliche Themen
Ich weiß! Miss die halt mal. Sollte beim fahren um ein Volt liefern. Am besten am STG.
Druckregler wäre auch noch ne Möglichkeit. Du brauchst 0,76bar Einspritzdruck. Kann man im Schlauch hinten also gen Spritzwand messen. Einfach mit nem T-Stück ein Manometer rein.
Hast du eigentlich den Fehler mal selbst ausgeblinkt? Im AstraF Bereich steht in der FAQ wies geht. Recht auf der Startseite des Bereichs.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ich weiß! Miss die halt mal. Sollte beim fahren um ein Volt liefern. Am besten am STG.Druckregler wäre auch noch ne Möglichkeit. Du brauchst 0,76bar Einspritzdruck. Kann man im Schlauch hinten also gen Spritzwand messen. Einfach mit nem T-Stück ein Manometer rein.
Hast du eigentlich den Fehler mal selbst ausgeblinkt? Im AstraF Bereich steht in der FAQ wies geht. Recht auf der Startseite des Bereichs.
Was meinst Du mit "Fehler ausgeblinkt" ? Bin bei zwei verschiedenen Opel Händlern gewesen, die haben mit TECH1 beide "Gemisch zu Mager" ausgelesen.
Auchmal nach dem Lambdawechsel der ja erstmal erfolgreich war? Mit ner nicht bunten Büroklammer kannst du das selbst! http://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-f-q34.html
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Auchmal nach dem Lambdawechsel der ja erstmal erfolgreich war? Mit ner nicht bunten Büroklammer kannst du das selbst! http://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-f-q34.html
Habe das jetzt mal versucht, mit der Büroklammer und ausblinkt.
Als erstes kommt die 12; da ist es ja eindeutig der Abstand vom erstenblinken zum zweiten blinken.
Dann blinkt es 4 mal hintereinander; ist das denn jetzt Fehler 13 oder 14 ???
Dann Batterie abgeklemmt, mit einer Schlauchschelle um den Sechskant der Lambdasonde ein Stromkabel befestigt und mit Minus an Batterie geklemmt.
Auto; Motor absolut kalt über Nacht. Gefahren ca. 4km davon 2 im Ort dann dann 2 spurige Bundesstr. Tacho 120-130 MKL geht wieder an.
Zurück, ausgelesen, der gleiche Fehlercode wie zuerst.
Was nun ???
Ist mein Päckchen schon angekommen?
Wenn das Steuergerät bei Dir ist, dann probiere es mal aus. Bitte die Batterie beim Wechsel abklemmen.
Zitat:
Original geschrieben von opelkadett
Ist mein Päckchen schon angekommen?Wenn das Steuergerät bei Dir ist, dann probiere es mal aus. Bitte die Batterie beim Wechsel abklemmen.
Danke dafür. Das Päckchen ist angekommen.
Habe noch nicht das STG eingesetzt. Habe gestern eins bekommen mit gleichem Kennbuchstaben und Seriennummer, da sind nach kurzer Fahrstrecke die gleichen Probleme.
Das Auslesen des Fehlers würde ich nochmal wiederholen bis sicher ist, welcher Code nun angezeigt wird. Dann gezielt dort suchen.
Zitat:
Original geschrieben von opelkadett
Das Auslesen des Fehlers würde ich nochmal wiederholen bis sicher ist, welcher Code nun angezeigt wird. Dann gezielt dort suchen.
Ja, das werde ich machen, bin mir da nicht so sicher.
Habe jetzt nochmal die Fehlercode-Liste verfolgt,
es hätte auch Fehler 44 sein können "Gemischstatus: Abgas zu mager" .
Könnte es da sein das der Kat zu wäre ???
Ja, das kann eine Ursache sein.
Zitat:
Original geschrieben von opelkadett
Ja, das kann eine Ursache sein.
Habe das gestern festgestellt, das der Auspuff so seltsam blubbert, nicht so als wenns so von vorne nach hinten rausbläst.
Zitat:
Original geschrieben von herbertbersch
Ja, das werde ich machen, bin mir da nicht so sicher.Zitat:
Original geschrieben von opelkadett
Das Auslesen des Fehlers würde ich nochmal wiederholen bis sicher ist, welcher Code nun angezeigt wird. Dann gezielt dort suchen.
Habe jetzt nochmal die Fehlercode-Liste verfolgt,
es hätte auch Fehler 44 sein können "Gemischstatus: Abgas zu mager" .
Könnte es da sein das der Kat zu wäre ???
Bau raus und schau durch. Passt aber garnicht ins Fehlerbild. Wäre der Kat zu hättest du gleich keine Leistung....