MKL bei Leerlauf und Rollen lassen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich habe ein mysteriöses Problem mit meinem W203 C180K (Motor M271). Er läuft auf LPG.

Wenn ich auf der Autobahn fahre, und zb. vor einer Ausfahrt in den Leerlauf gehe, um das Auto rollen zu lassen, springt die MKL an.

Fehlercode beim Auslesen P2029, 0172.
Die Motorbelüftungsschläuche habe ich alle drei tauschen
lassen mitsamt Dichtungserneuerung.

Habt ihr eine Idee wodurch die MKL ausgelöst wird?

15 Antworten

Bist du lebensmüde, so blöd kann man doch nicht sein. Wenn du jetzt auch noch ein
Automatik haben solltest, dann steht deiner Erschießung nichts mehr im Wege.

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:05:16 Uhr:


Bist du lebensmüde, so blöd kann man doch nicht sein.

Magst Du das eventuell etwas genauer erläutern?

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:05:16 Uhr:


Bist du lebensmüde, so blöd kann man doch nicht sein. Wenn du jetzt auch noch ein
Automatik haben solltest, dann steht deiner Erschießung nichts mehr im Wege.

Die Antwort verstehe ich jetzt auch nicht so ganz! Ich fahre ja nicht mit leerlauf auf eine unbekannte Stelle zu. Sondern ich lasse ihn ca 500 m vor der Ausfahrt rollen und gehe dann wieder in den Gang, sobald ich die Ausfahrt befahre. Und es ist ein Schalter.

Zitat:

@W203Bube schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:49:42 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 25. Dezember 2019 um 11:05:16 Uhr:


Bist du lebensmüde, so blöd kann man doch nicht sein. Wenn du jetzt auch noch ein
Automatik haben solltest, dann steht deiner Erschießung nichts mehr im Wege.

Die Antwort verstehe ich jetzt auch nicht so ganz! Ich fahre ja nicht mit leerlauf auf eine unbekannte Stelle zu. Sondern ich lasse ihn ca 500 m vor der Ausfahrt rollen und gehe dann wieder in den Gang, sobald ich die Ausfahrt befahre. Und es ist ein Schalter.

......................................................................................................................

Erzähle das mal einem Fahrschullehrer, was du da machst ist fahrlässig, lass doch nur

mal den Motor ausgehen in der Kurve, dann machste dicke Backen.

Ich will mich dazu nicht weiter äußern was sonst noch alles passieren kann.

.............................................................................................................

Ähnliche Themen

Gut, dann ändere ich das Verhalten. Trotzdem, um zum Thema zurück zu kommen: die MKL dürfte ja trotzdem nicht anspringen, nur weil man im Leerlauf ist. Hat denn dazu jemand eine Erklärung?

Dann müsste sie im Stand ja auch angehen.

Warum kuppelt man aus und rollt ohne Gang?

Weil manche meinen dadurch Kraftstoff zu sparen.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:43:32 Uhr:


Dann müsste sie im Stand ja auch angehen.

Warum kuppelt man aus und rollt ohne Gang?

Das habe ich mir auch gedacht. Aber im Stand passiert nichts...

Könnte es irgendeinen Zusammenhang mit der Ansaugluft auf der Autobahn sein?

Zitat:

@W203Bube schrieb am 26. Dezember 2019 um 00:55:08 Uhr:



Zitat:

@rentner wagen schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:43:32 Uhr:


Dann müsste sie im Stand ja auch angehen.

Warum kuppelt man aus und rollt ohne Gang?

Das habe ich mir auch gedacht. Aber im Stand passiert nichts...

Könnte es irgendeinen Zusammenhang mit der Ansaugluft auf der Autobahn sein?

------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn du mit 80 Km/h im Leerlauf rollst, dann sagt sich das MSTG da stimmt was nicht.

Wie so fahre ich 80 Km/h mit nur 800 Umdrehungen und fast 0 Spritverbrauch, da machen

wir doch mal die Lampe an 😛

-------------------------------

Null Spritverbrauch wäre es die letzten 500m im Schiebebetrieb zu fahren.
Schubabschaltung aktiv, Fahrzeug wird langsamer.

Vorstellbar wäre das mit dem schnellen Rollen im Leerlauf.

Ist das mit Benzin auch?

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:18:18 Uhr:



Zitat:

@W203Bube schrieb am 26. Dezember 2019 um 00:55:08 Uhr:


Das habe ich mir auch gedacht. Aber im Stand passiert nichts...

Könnte es irgendeinen Zusammenhang mit der Ansaugluft auf der Autobahn sein?


------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn du mit 80 Km/h im Leerlauf rollst, dann sagt sich das MSTG da stimmt was nicht.
Wie so fahre ich 80 Km/h mit nur 800 Umdrehungen und fast 0 Spritverbrauch, da machen
wir doch mal die Lampe an 😛
-------------------------------

🙄

Es hat was mit der Einstellung der Autogasanlage zu tun, vermute ich mal. Versuche paar Tage nur auf Benzin zu fahren

Zitat:

@W203Bube schrieb am 25. Dezember 2019 um 10:16:35 Uhr:


Hallo zusammen,

...

Fehlercode beim Auslesen P2029, 0172.

...

Habt ihr eine Idee wodurch die MKL ausgelöst wird?

So, nachdem ich mit einem S203 mit M271 über fast 10 Jahre meine Erfahrungen mit LPG sammeln konnte, lasse ich mich mal zu einer Vermutung hinreißen. Die vor Dir genannten Fehlercodes bedeuten, dass das Gemisch zu fett ist. In dem Moment, in dem der Motor im Leerlauf gemütlich vor sich hindreht, nachdem er auf der BAB seine Arbeit verrichten durfte, kommt die Lambdaregelung auf LPG nicht mit dem Abmagern hinterher. Sofern sich das von Dir beschriebene Fehlerbild nicht im reinen Benzinbetrieb reproduzieren lässt, wovon ich im Moment stark ausgehe, ist der Fehler in der Steuerung der LPG-Anlage zu suchen.

Ich hatte am Anfang nach dem Einbau der LPG-Ablage in meinem damaligen Wagen während der ersten eineinhalb Jahre immer wieder das Problem, dass das MSG im reinen Schubbetrieb auf LPG Fehlzündungen aufgrund von Magerbetrieb festgestellt hat (bei Dir ist das Gemisch zu fett). Im reinen Benzinbetrieb war der Fehler nicht reproduzierbar. Der M271 ist nicht der einfachste Motor für die ordentliche Einstellung einer LPG-Anlage. Die Werkstatt, bei der ich damals die Anlage habe einbauen lassen, hat den LPG-Betrieb immer nur bei Volllast adaptiert. Das habe ich aber erst herausgefunden, nachdem ich darauf bestanden habe, bei so einer Einstellfahrt mit dabei zu sein. Auf dem Rückweg zur Werkstatt bin ich selber gefahren und habe so den Herren dann den Fehler vorführen können.

Fahr mal nur auf Benzin und versuche den Fehler zu reproduzieren. Nachdem Du weißt, dass der Motor unter Umständen ausgeht, nutzt Du für die Versuche lieber eine Dir bekannte und gut einsehbare Strecke.

MfG
Pippo

Zitat:

@pippo678 schrieb am 26. Dezember 2019 um 22:34:12 Uhr:



Zitat:

@W203Bube schrieb am 25. Dezember 2019 um 10:16:35 Uhr:


Hallo zusammen,

...

Fehlercode beim Auslesen P2029, 0172.

...

Habt ihr eine Idee wodurch die MKL ausgelöst wird?

So, nachdem ich mit einem S203 mit M271 über fast 10 Jahre meine Erfahrungen mit LPG sammeln konnte, lasse ich mich mal zu einer Vermutung hinreißen. Die vor Dir genannten Fehlercodes bedeuten, dass das Gemisch zu fett ist. In dem Moment, in dem der Motor im Leerlauf gemütlich vor sich hindreht, nachdem er auf der BAB seine Arbeit verrichten durfte, kommt die Lambdaregelung auf LPG nicht mit dem Abmagern hinterher. Sofern sich das von Dir beschriebene Fehlerbild nicht im reinen Benzinbetrieb reproduzieren lässt, wovon ich im Moment stark ausgehe, ist der Fehler in der Steuerung der LPG-Anlage zu suchen.

Ich hatte am Anfang nach dem Einbau der LPG-Ablage in meinem damaligen Wagen während der ersten eineinhalb Jahre immer wieder das Problem, dass das MSG im reinen Schubbetrieb auf LPG Fehlzündungen aufgrund von Magerbetrieb festgestellt hat (bei Dir ist das Gemisch zu fett). Im reinen Benzinbetrieb war der Fehler nicht reproduzierbar. Der M271 ist nicht der einfachste Motor für die ordentliche Einstellung einer LPG-Anlage. Die Werkstatt, bei der ich damals die Anlage habe einbauen lassen, hat den LPG-Betrieb immer nur bei Volllast adaptiert. Das habe ich aber erst herausgefunden, nachdem ich darauf bestanden habe, bei so einer Einstellfahrt mit dabei zu sein. Auf dem Rückweg zur Werkstatt bin ich selber gefahren und habe so den Herren dann den Fehler vorführen können.

Fahr mal nur auf Benzin und versuche den Fehler zu reproduzieren. Nachdem Du weißt, dass der Motor unter Umständen ausgeht, nutzt Du für die Versuche lieber eine Dir bekannte und gut einsehbare Strecke.

MfG
Pippo

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde das mal probieren und dann auf eine erneute Einstellung der Gasanlage bestehen. Die wurde zwar erst vor kurzem eingestellt, aber vielleicht auch nur bei Volllast und Stand.

Kennt jemand zufällig einen User der sich mit der Einstellung der Gasanlage KME Diego auskennt, im Raum Aachen/Köln?

Frohes Fest noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen