MKL an wegen neuem Zylinderkopf?
Hallo,
ich wollte mich bei euch mal informieren, wenn der Zylinderkopf kaputt war und ein neuer Kopf aus einem anderen Motor eingebaut wurde, aber der Sensoren der da drangehört nicht mehr mehr gibt, kann das dann die Ursache dafür sein das die MKL leuchtet?
33 Antworten
Wenn es möglichst billig und zuverlässig sein soll, würde ich keinen verbastelten Turbomotor ins Auge fassen, sondern was möglichst langweiliges und simples. Was hier beschrieben wird, ist ein Fall für Bastler und DIY-Tuner.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 24. Dezember 2024 um 19:29:03 Uhr:
Und bei 200000km kann man immer Glück oder Pech haben. Selbst bei 50000km und 5 Jahre alt. Garantiert kostenfrei geht es nur mit Garantie, sprich Neuwagen oder gebraucht mit Anschlußgarantie ( bitte beachten Sie die Ausschlüsse und Selbstbeteiligungen, sowie die Bedingungen an Wartung und evtl. teuren Zusatzmittelchen).
Kaputt geht ein Neuwagen auch, wenn auch die Wahrscheinlichkeit kleiner ist.
Ja das stimmt, beim Auto weiß man leider nie...
Ist ja bei uns Menschen genauso, man weiß nie wann ende ist 😁
Ja er hat mir gesagt das er "unverbastelt" ist also kein Tuning, außer ein Sportluftfilter...
Bin mir jetzt aber doch unsicher, was Ihr bezüglich des Ausbaus des Sekundärluftsystem behauptet habt...
Vielleicht doch nach was anderem umschauen... Und wenn die MKL ständig angeht oder anbleibt, dann beuhruhigt mich das allgemein, auch wenn es "harmlose" Ursachen sind
Zitat:
@85mz85 schrieb am 24. Dezember 2024 um 19:29:03 Uhr:
Und bei 200000km kann man immer Glück oder Pech haben. Selbst bei 50000km und 5 Jahre alt. Garantiert kostenfrei geht es nur mit Garantie, sprich Neuwagen oder gebraucht mit Anschlußgarantie ( ....
Ich kann mich an einen Smart Roadster erinnern der bei einer Autovermietung zum Verkauf stand.
50tkm und Austauschmotor seit 30tkm.
Wenn der zweite auch nur 30tkm hält dann macht der noch 10tkm. Hmmm
Ich hatte 2014 mal einen Gebrauchtwagen gekauft da hatte der Verkäufer eine Art Gebrauchtwagen Garantie bei einer Versicherung abgeschlossen. Keine Ahnung ob ich da noch etwas zu habe.
Zitat:
Bin mir jetzt aber doch unsicher, was Ihr bezüglich des Ausbaus des Sekundärluftsystem behauptet habt..
Schonmal in dein Postfach geschaut?
Zitat:
Ich kann mich an einen Smart Roadster erinnern der bei einer Autovermietung zum Verkauf stand.
Smart ist kein Auto, sondern ein Zustand.
Die Motoren halten in der Regel 70tkm und dann kann man sich auf die suche nach einem Ersatzmotor machen.