Mk7 Wärmetauscher wechseln. Wie geht das #%§!-ding raus ???

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Moin !

Wer kann mir verraten, wie der Wärmetauscher beim Mk7er Escort mit Klimaanlage gewechselt werden kann ?

Evtl. ist es bei dem Vorgänger ja gleich, aber ich bekomme das Ding nicht raus !!!

Wenn man im Beifahrerfußraum die kleine Abdeckung am Lüfterkasten öffnet, liegt der Wärmetauscher direkt vor mir. Ich habe auch schon die Zu- und Ableitung runter , die Schrauben los usw.
Das Teil bewegt sich auch in der Box, aber durch die zu langen Ein- Ausflußstutzen die in den Motorraum gehen, bekomme ich den Tauscher nicht rausgezogen.

Und es kann doch nicht wirklich so sein, daß man das ganze Armaturenbrett lösen und vorziehen muß, oder ???

Freue mich über jede Hilfe !!!
Im Forum, Schrauberbuch und Internet steht nirgends, WIE man das Teil rausbekommt.

22 Antworten

Renault Rapid ist 100 mal schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von artcontrol



Das Suchen der letzten, alles entscheidenden und tragenden Schraube hat mich satte 80min gekostet ! Aber mit einem Umlenkspiegel habe ich sie gefunden...

Hallo artcontrol,

toll, dass Du die Schraube gefunden hast... wir suchen noch!

Es wäre schön zu erfahren, WO Du diese ver*** Schraube gefunden hast, die ist nämlich auch unser Problem!!

Vielen Dank im Voraus.

Lieben Gruß
MidnightBlue

@artcontrol:

durch die suche bei google bin ich auf deinen beitrag hier gestoßen. mir steht das ganze gerade direkt bevor. hast du die erwähnte anleitung noch irgendwo, und könntest du mir diese evtl. bitte zukommen lassen?

viele grüße,

holger

Hallo,

diese eine Schraube findest Du, wenn Du es schaffst, Dich zwischen Deine Pedale zu quetschen und Deinen Kopf so zu verdrehen, dass Du hinter die Mittelkonsole schauen kannst!

Wenn Du keine Schlange bist... bitte fühlen. Mein Bekannter hat 4 Stunden gebraucht, um diese *&%$ Schraube zu entdecken.
Du musst auch die Handbremse abbauen sowie das komplette Armaturenbrett, sprich:

Zerleg doch bitte Deinen kompletten Fahrerraum, um diesen blöden Tauscher auszuwechseln.

Solltest Du noch Fragen haben, melde Dich.

Lieben Gruß

MidnightBlue

Ähnliche Themen

Was hat denn die Handbremse mit dem Wärmetauscher zu tun? Sofern die 2 Muttern links und rechts am Lüfterkasten oben ab sind und das A-Brett kommt das doch schon alles entgegen.

Ich weiß ja nicht, wie es bei Deinem Auto ausgesehen hat, aber bei meinem musste die komplette Armaturenabdeckung inklusive der Mittelkonsole nach vorne gezogen werden, damit der Tauscher ausgewechselt werden konnte.

Dazu musste nun mal leider die Handbremse abmontiert werden. Vielleicht hast Du ein anderes Modell als ich, bei mir war es leider so umständlich.

Wenn Du so genau weißt, wie es funktioniert, beschreibe doch, wo Du wie welche Schrauben gefunden und gelöst hast und die Reparatur durchgeführt hast, dann hätten einige Leute vielleicht weniger Probleme beim Auswechseln dieses %?§$%&dings.

Gruß

MidnightBlue

Versteh ich immernoch nicht was die Handbremse damit zu tun hat. Klar muß das A-Brett in den Innenraum gezogen werden aber die Handbremse sitzt doch zwischen den Sitzen oder hast du die Sitze auch ausgebaut?
Man muß das A-Brett ja nicht bis auf die Rückbank ziehen, eben nur soweit das die 2 Wasseranschlüsse vom Wt aus der Spritzwand rauskommen. Das sind max ca 10 cm.
Ok wenn vielleicht ne Mittelkonsole verbaut ist könnte diese evventuell leicht stören aber nienicht die Handbremse. oder hast du die Handbremse auf Radiohöhe?

Moin, an alle Wärmetauscher-Experten!

ihr habt Eure Tauschaktion (weshalb das Ding warscheinlich Wärmetauscher heißt) schon hinter Euch.
Ich hatte das Glück mich jetzt, bei dieser Kälte, daran zu machen.

Mein Töff-Töff (Escort Bj.92) hat mir 5 Jahre treu gedient.
Nun sollte er seinen letzten Weg gehen und das möchte er wahrscheinlich nicht. Sind nur noch 450 km bis zu seinem Ziel.
Nur ohne Kühlung und Heizung, wär das eine Höllenfahrt.
Hatte mir schon überlegt, den Kühlkreislauf zu überbrücken und die Heizung außen vor zu lassen. Mir wurde aber davon abgeraten. Warum? Keine Ahnung! Ist auch jetzt egal.

Also mußte ich wohl oder übel ran!

Der Tip, mit der Brechstange, war nicht schlecht.
Wer aber keine Brechstange und Keile (zum fixieren) hat, der kann sich auch mit nem Spanngurt helfen, sofern dieser eine Ratsche hat.
Da kann man richtig schön die Mittelkonsole zurückziehen und gleichzeitig halten.
Sollte das Plastikgehäuse nachgeben, sind auch keine Finger zum quetschen verdammt.
Es ist auch nicht so ein grosser Druck auf dem Spanngurt, dass einem alles um die Ohren fliegt.
Trotzdem sollte man aufpassen und den Gurt nicht allzu lange gespannt lassen!!!
Ansonsten ist diese Aktion auch nicht schlimmer, als die Batterie zu wechseln (wenn man weiß, wie's geht, als passionierter Nichtschrauber!).

Danke nochmals an die fleißigen Schrauber, die so wertvolle Tip's hier gegeben haben!

Ohne die hätt ich wahrscheinlich mein Töff-Töff per Abschlepper überführen und dafür richtig blechen müssen!

DANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen