Mitteltöner funktioniert nicht mehr seit Aufdrehen
Hallo Forum.
ich habe Mitteltöner, Hochtöner und einen Subwoofer an eine 6-Kanal-Endstufe angeschlossen.
Letztens habe ich die Musik laut aufgedreht und seitdem gehen plötzlich die Mitteltöner auf beiden Seiten nicht mehr. Hochtöner und Bass funktionieren wie immer. Ist jetzt etwas an der Endstufe kaputtgegangen?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Und du verdienst damit echt Geld? Ok jeden Tag steht ein blöder auf.
26 Antworten
Zitat:
@tbird schrieb am 3. März 2017 um 10:29:12 Uhr:
Selten so nen --- sorry, aber ein anderes Wort fällt mir nicht ein --- Bullshit gelesen, wie das grad von "Franzbastler" ... Da fehlt es so dermaßen an Grundlagen-Wissen, dass es mir die Haare sträubt.Ich hatte selbst eine (Voll-)Aktive 3 Wege + Sub Anlage. Und jetzt rate mal - ohne jede "inline" - Weiche vor den Lautsprechern. 😉 Und nein - sowas ist nicht "Pflicht". 🙂
Wünsche noch einen schönen Tag.
Ich Lach mal Kräftig wenn deine Lautsprecher nur noch Krächzende, Kratzende Geräusche abgeben. Gut Abgestimmte Lautsprecher haben eine Durchschnittliche Lebensdauer von 10 Jahren. So wie Sie die Sach Beschreiben Bauen Sie sicher Regelmäsig Neue Lautsprecher in Ihr Wäglchen.
Als Tip für alle Leser: Befinden sich im Armaturenbrett 10cm Coax Lautsprecher ist es Dringend Empfohlen HP Passivweichen zusätzlich Vorzuschalten. Muster von Eigenbau Weichen siehe Bild - die Polung muss Richtig angeschlossen sein, anderweitig macht die Weiche Keinen Sinn.
Die Abgebildete Weiche wird vor Einbau mit einem Schrumpfschlauch Vollständig Isoliert. Ich Baue meine Weichen Selber unter Berücksichtigung der Herstellervorgaben für den jeweiligen Lautsprecher.
Zitat:
@Franzbastler schrieb am 4. März 2017 um 09:58:46 Uhr:
SELTEN SO GELACHT - SEIT WANN HAT MAN IM AUTO WECHSELSTROM ???? Im Auto hat man Gleichstrom -
Wir reden von der Audioanlage und da liegt am Ausgang des Verstärkers nun mal eine Wechselspannung an. Anders würde es überhaupt nicht funktionieren. Wir reden hier auch von Spannung und nicht von Strom, wenn dir schon so einfache physikalische Begriffe Probleme bereiten, wundert mich gar nix mehr...
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 4. März 2017 um 10:33:00 Uhr:
Zitat:
@Franzbastler schrieb am 4. März 2017 um 09:58:46 Uhr:
SELTEN SO GELACHT - SEIT WANN HAT MAN IM AUTO WECHSELSTROM ???? Im Auto hat man Gleichstrom -
Wir reden von der Audioanlage und da liegt am Ausgang des Verstärkers nun mal eine Wechselspannung an. Anders würde es überhaupt nicht funktionieren. Wir reden hier auch von Spannung und nicht von Strom, wenn dir schon so einfache physikalische Begriffe Probleme bereiten, wundert mich gar nix mehr...
Audioanlage Ja, aber im Auto - das was Sie Beschreiben ist ne Audioanlage in Ihrem Wohnzimmer. Im übrigen alle Lautsprecher ob nun im Auto oder im Wohnzimmer laufen mit Gleichstrom - Sie sollten sich mal ein Multimeter Kaufen wo eine Anzeige mit drin ist wo ersichtlich ist obs Gleich oder Wechselstrom anliegt. An den Lautsprechern zu 99% Gleichstrom, gibt aber auch Ausnahmen - siehe Visaton - dort findet man eine Ausführlichere Beschreibung bzw. auch Lautsprecher die mit Wechselstrom laufen.
Und du verdienst damit echt Geld? Ok jeden Tag steht ein blöder auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franzbastler schrieb am 4. März 2017 um 10:49:29 Uhr:
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 4. März 2017 um 10:33:00 Uhr:
Wir reden von der Audioanlage und da liegt am Ausgang des Verstärkers nun mal eine Wechselspannung an. Anders würde es überhaupt nicht funktionieren. Wir reden hier auch von Spannung und nicht von Strom, wenn dir schon so einfache physikalische Begriffe Probleme bereiten, wundert mich gar nix mehr...Audioanlage Ja, aber im Auto - das was Sie Beschreiben ist ne Audioanlage in Ihrem Wohnzimmer. Im übrigen alle Lautsprecher ob nun im Auto oder im Wohnzimmer laufen mit Gleichstrom - Sie sollten sich mal ein Multimeter Kaufen wo eine Anzeige mit drin ist wo ersichtlich ist obs Gleich oder Wechselstrom anliegt. An den Lautsprechern zu 99% Gleichstrom, gibt aber auch Ausnahmen - siehe Visaton - dort findet man eine Ausführlichere Beschreibung bzw. auch Lautsprecher die mit Wechselstrom laufen.
Spannung, wir reden von SPANNUNG. NICHT Strom. Wenn man das noch erklären muss, ist eh Hopfen und Malz verloren. Lautsprecher arbeiten grundsätzlich mit Wechselspannung, mit Gleichspannung ist das die AUSNAHME. Spannung, NICHT Strom!!!
Und bei den verlinkten Angeboten bei ebay ist keine Weiche im Lautsprecher integriert, sondern liegt separat bei- das sind die schwarzen Kisten die man da auf den Bildern sieht...
Ich glaub wir gehen hier grad so nem Cyberbot auf dem Leim- irgend so ein unausgereifter virtueller Kasper, der hier getestet wird...
Kommt doch mal zurück zum Thema: der Junge hat die Kiste aufgedreht und hat wohl seine Lautsprecher abgeschossen.
Die Endstufe wirds nicht sein, die sollte ihre Maximalleistung vertragen ohne Selbstmord zu begehen.
Bei passiven Frequenzweichen hätte ich auch keine Angst, die sind praktisch unkaputtbar.
Zur Phase: passive Frequenzweichen drehen die Phasenlage, und wenn die um 180 Grad verdreht ist, ist es sinnvoll den betreffenden Lautsprecher "phasenverkehrt" anzuschließen, dann liegt er nämlich richtig zu seinen Brüdern.
Lautsprercher "falschrum" anzuschließen schadet den Komponenten nicht, nur sollten sie gleichphasig angeschlossen werden, weil ansonsten der Klang verlorengeht. Hört man oft bei Discountern wenn die einfach Kabel irgendwo dranklemmen. Ich kann das hören, ist schrecklich 🙁
Ach ja: und man muss auf Vermeidung des "akustischen Kurzschlusses" achten. Wers nicht kennt muss gugeln 🙂
Na das Ding ist doch durch- zusammen gefaßt- er meinte er hätte Mitteltöner mit integrierter Weiche- hatten se aber nicht, weil es das nicht gibt- und nu sind se hin...
Ich habe nie behauptet, die Welchen seien integriert. Und die Lautsprecher funktionieren mit anderen Kabeln.
Ich habe die X'Over nun gefunden. Aber beide funktionieren. Sie trennen das Signal für Tweeter und Mitteltöner. Das Signal verschwindet erst kurz vor der Tür und das auf beiden Seiten. Allerdings scheinen die Kabel in Ordnung zu sein. Ich denke, es liegt am Stecker in der Tür?
Ich habe aber auch noch andere Elektrikprobleme. Die Hintergrundbeleuchtung des Tachos geht nicht mehr und die Geschwindigkeit wird auch gar nicht mehr angezeigt. Ich habe alles auseinander gebaut und wenn die Audioanlage angeht, brummt alles. Wenn ich das Licht anmache, piept es!
Wenn das Autoradio angeht, brummt es laut und wenn die Scheinwerfer an sind, kommt irgendwoher ein lautes Piepen.