Mittelspurblockierer

So Hallo Gemeinschaft,
ich wurde vom Astra H Forum hierher verwiesen.
Ich komme gerade von der Autobahn und möchte hier mal spontan in die Runde fragen ob hier so ein Mittelspurblockierer oder permanent Linksfahrer zu finden ist oder ob mir jemand die Denkweise dieser pseudo Fahrlehrer erklären kann.
Auch besonders toll find ich Blinker und Lenkrad im gleichen Augenblick zu benutzen.
Wozu gibt es verspiegelte Flächen am Auto?
Gruß Saschinger

928 Antworten

Solange sich die Rennleitung lieber um die Drängler kümmert, die den notorischen Linksfahrer mit Hut und Klorolle auf der Ablage vor sich gern weg hätten, wird sich an den Mittelspur- oder Linksschleichern nix, aber auch rein gar nix ändern.

Nicht dass ich rasende Drängler gut finde, aber wie soll man als "normaler" BAB-Nutzer ohne leichtes Drängeln auf sich aufmerksam machen, wenn man dem Dauerlinksfahrer nicht ab und an mal etwas auf die Pelle rückt, um sich gleich danach wieder zurückfallen zu lassen.

Aber bei meinen 5000 Monatskilometern bin ich die letzen Jahre auch hier wesentlich ruhiger geworden.

Bringt halt eh nix

Wer mit hoher Geschwindigkeit rechts überholt gefährdet andere und ist somit nicht geeignet ein Fahrzeug zu führen. Hier sollte man daher statt 1 Monat Fahrverbot, das Fahrverbot auf 1 Jahr ausdehnen. Anschließend werden solche Fahrer garantiert therapiert wieder ins Auto steigen und begreifen, dass es Wichtigeres gibt, als immer der erste zu sein, der das Ziel erreicht.

SCNR,

Ich finde, der Mittelspurblockierer sollte mit einem Jahr Führerscheinentzug bedacht werden. Dann braucht man auch nicht mehr rechts zu überholen.

Zitat:

Original geschrieben von Ka-Peha


Ich finde, der Mittelspurblockierer sollte mit einem Jahr Führerscheinentzug bedacht werden. Dann braucht man auch nicht mehr rechts zu überholen.

Wen gefährden die denn? (ich bin ja auf Deiner Seite, dennoch ist das was Du schreibst einfach Quatsch)

Sorry, Ironiebutton vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von D.Hollander


Wen gefährden die denn?

ebnso wie diejenigen die außerorts mit tacho 70 rumschleichen, provozieren die linksspurblockierer mit ihrem verhalten die anderen verkehrsteilnehmer....ob der tatbestand der nötigung erfüllt ist, wäre zu prüfen....

@holländer:
 
sorry, aber das ist doch unsinn....wenn rechts frei ist, wieso gefährde ich denn dann andere?
wir rden ja hier nicht von zick-zack-fahren auf der autobahn, sondern von notorischen mittel- bzw. linksspurfahrern, die TROTZ freier bahn, nicht rechts fahren.
 
dann sollen diese bitte genauso hart bestraft werden, wie die drängler und rechtsüberholer!
 
I.d.R. sind diese blockierer auch noch leute, die recht langsam unterwegs sind, seltenst schneller als 130km/h fahren, wenn ich dann mit sagen wir 170km/h von hinten ankomme, zeitgleich aber auch noch ein weiteres fahrzeug mit einer noch höheren geschwindigkeit wie ich, dann muss mindestens einer von usn beiden deutlich in die eisen gehen, nur weil ein depp meint, er muss die strasse für sich alleine beanspruchen. Und DAS halte ich dann für sehr gefährlich!
 
Schonmal in dänemark gewesen? gleich hinter der grenze gibts nur noch 2-spurige AB´s, und  - oh wunder - diese sind auf der linken spur immer leer! weil man es dort gelernt hat, rechts zu fahren - aber bei uns könnten die AB´s 6-spurig sein, und sie sind aufgrund solcher mitmenschen immer dicht!
 
Ich komme mehrfach die woche bei FFM an einem 5spurigen teilstück der A3 vorbei - soviel verkehr gibts gar nicht, dass man so viele spuren braucht und man sollte meinen, dass man ganz links mit weit über 200km/h "durchplatzen" könnte, dennoch sind die beiden äusseren spuren komplett dicht, weil es hier einige Idioten so handhaben müssen, dass sie auf der dritten spur fahren, die zweite (von rechts) komplett frei lassen weil auf der ganz rechten LKW´s fahren. da kann man echt nur den kopf schütteln.

Zitat:

Wen gefährden die denn?

Die gefährden den, der bei 170, 180 oder noch mehr km/h dem noch schnelleren Fahrzeug auf der linken Spur Platz machen möchte.

Das ist schon 'n geiles Gefühl, wenn man 'ne Anhöhe hochdüst, dabei einem z.B. 911er Platz macht, und oben feststellt, dass auf der Mittelspur 'n 126er Fiat sein "Picknick" hält. Da bleibt nur noch die rechte Spur, auch wenn's nicht erlaubt ist.

 
Ja die lieben Mittelspurschleicher, lässt sich auf der A5 um FFM auch gut beobachten. Ging mir auch tierisch auf den Senkel, da gibts ein, teilweise leicht zweifelhaftes, Mittel. Hab ich mir im Aussendienst angewöhnt:
 
Ich nehme wenn möglich meist höhere Autos auf meine tour mit. Lieferwagen sind da besonder geeignet. Und linke Spur ist meist ja bei 140, 150 wg diesen Mittelspurfahrern dicht. naja nun folgendes: Hinter dem Mittigfahrer hinter her. Natürlich ohne zu dicht aufzufahren . Dann mal etwas länger Lichthupe an. Und in den meisten Fällen wird bereitwillig auf die rechte freie Spur gezogen. Erstaunlicher weise gibts auf der ganz linken Spur mehr protest in Form von Stinkfinger etc als auf den mittleren bei anwenden der Lichthupentaktik.
Ich weiss es ist nicht das Gelbe vom Ei, aber imho "besser" als rechts zu überholen.
 
 

Hi,

die Definition von Mittelspurblockierer ist wohl fliesend. Bei freier Autobahn z.B Nachts und mit 180 hat kein Mensch Lust auf der ausgefahrenen linken Spur zwischen LKW´s herumzudotzen.

Aber was sich mir immer noch nicht erschließt ist das Rechtsüberholverbot. Grundsätzlich sollte man überlegen dies abzuschaffen - zumindest dort wo Geschwindigkeitsbeschränkungen bestehen. Denn wer die Spur wechselt hat auf den Verkehr zu achten.

In den USA ist rechts wie links überholen erlaubt und funktioniert dort sehr gut, was ich selbst bei mehren Urlauben und ca. 10.000 Meilen selbstgefahrener Strecke (Egal ob im Stadtgebiet von LA oder mitten in Utah) selbst erlebt habe.

grüßle

peter

 
Nur herrscht in den USA allgemein ein fliessender Verkehr auf Grund geringerer Geschwindigkeitsdifferenzen der Verkehrsteilnehmer, somit ist es kein überholen im eigentlichen Sinne eher ein vorbei rollen bzw nebeneinander herrollen. Ich habe es so jedenfalls beobachtet in den knapp 2 jahren die ich dort gewohnt habe. Man sieht auch allgemein weniger Spurwechsel.
 
ich kann die Problematik hier schon sehen beim rechts überholen. Besonders, sollte es eingeführt werden, in der Anfangszeit. Da es nicht in den Köpfen ist kann ich mir gut vorstellen, dass es zu Unfällen kommen könnte auf Grund von unachtsamkeit gemäß dem Motto ne rechts hat noch nie jmd überholt.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


Bei freier Autobahn z.B Nachts und mit 180 hat kein Mensch Lust auf der ausgefahrenen linken Spur zwischen LKW´s herumzudotzen.

LKW dürfen nicht auf die linke Spur. (Bei drei Fahrstreifen).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power



Zitat:

Wen gefährden die denn?

Die gefährden den, der bei 170, 180 oder noch mehr km/h dem noch schnelleren Fahrzeug auf der linken Spur Platz machen möchte.

Das ist schon 'n geiles Gefühl, wenn man 'ne Anhöhe hochdüst, dabei einem z.B. 911er Platz macht, und oben feststellt, dass auf der Mittelspur 'n 126er Fiat sein "Picknick" hält. Da bleibt nur noch die rechte Spur, auch wenn's nicht erlaubt ist.

Und was machst Du Organspender wenn der 126er gerade nen LKW überholt Oder einen 2CV?

Aber Dein Statement zeigt, wo die wahren Probleme sind.

Erst denken, dann schreiben.

Erstmal fährt nen 126 Fiat nicht viel schneller als 80 und wird somit seltenst versuchen einen LKW zu überholen und zweitens ist der LKW auch an der Anhöhe ein ganzes Stück früher zu sehen als der 126er.

Und drittens kann das jedem mal passieren (bei mir vor knapp 15 Jahren).
Aber anscheinend bist du eine Linke-Spur-Blockierer, der ab 170km/h einem schnelleren Fahrzeug nicht mehr Platz zu machen braucht.

solange ich überhole, ist es mir egal ob da jemand hinter mir schneller ankommt. bsp.:
2 spuren. rechts fahren alle 100 mit, sagen wir, 50-100 meter abstand. dann fahre ich links halt mit 130 konstant an allen vorbei. da kann dann ruhig einer mit 180 hinten auf mich fahren und rumnörgeln, aber so lange ich in angemessener zeit andere übberhole, bleibe ich auf der linken