Mittelklasse oder doch eine 1000er

Kawasaki ER 6

Servus Leute,

Ich möchte mir Ende dieser Saison oder nächste ein neues Bike anschaffen. Aber wie natürlich die entscheidende Frage: Welches ?

Kurz zu mir: Werde bald 24, Gewicht mit Kombi usw ca 82KG, Größe 178cm.Ich bin kein Heizer,hab aber natürlich gern ordentlich Drucl aus der Kurve raus. Ich habe folgende Fahrerfahrungen:
-16-18 Hyosung XRX 125 SM
-18-21 Suzuki GS500e (46ps)
-seit dem die aktuelle Kawa ER6n (72ps)

Wie gesagt möchte ich gerne was neues prinzipiell Supersportler oder naked Bike. Da ich zu 98% Tagestouren (250-300km) auf Landstraßen (Fränkische Schweiz, Altmühltal usw) mache und ungern permanent bei 10-12Tsd Umdrehungen fahren will fallen die 600er Sportler raus. Und die 1000er Sportler trau ich mir nicht zu. Aaalso (lange Rede kurzer Sinn) läuft es auf ein Nakedbike raus.

Preis-Segment so 8-10.000€, da gibt es ja wirklich viel:
Folgende Modelle bin ich Probegefahren und habe diese Eindrücke:

-BMW F800R: hat mir von Motor-Gefühl gar nichts gefallen extremer Bulldog in meinen Augen.
Handling dafür wie ein Fahrrad 😁
-Kawasaki Z900: Motor genial, super angenehm. Aber im Vergleich zu anderen garkeine Elektronischen Helfer. Fraglich ob der Kniewinkel zu Spitz ist auf Tour (würde ich noch testen)
-GSXS 750: Geiler Sound, Motor gefühlt wenig Drehmoment im mittleren Bereich.
- Triumph Street Triple RS: Super Motor, sehr gutes Handling, tolle Ausstattung. Eigentlich perfekt aber etwas zu teuer und mir haben nach einer Stunde Probefahrt die Handgelenke "wehgetan"
- MT09 und KTM Duke 790 werde ich noch fahren.

Prinzipiell was sagt ihr zu den angesprochenen Bikes ?
Mir ist bei Recherche dann aber auch aufgefallen , dass ich für 10.000€ auch eine gebrauchte 1000er bekomme. Egal ob Sportler, SpeedTriple, GSXS1000 oder SuperDuke 1290.
diese Bikes haben meist das bessere Fahrwerk, Ausstattung und natürlich mehr Leistung.

Aber macht es Sinn für die Landstraße so ein großes Bike zu kaufen oder braucht man die Leistung sowieso nicht ? Wie viel teurer ist der laufende Unterhalt ? Und sind Sie als noch "unerfahrener" Biker handlebar?
Möchte allerdings ungern 2 Jahre später schon wd was größeres kaufen weils nicht reicht.

So weit meine Überlegungen. Danke wenn ihr euch die Zeit nehmt das alles zu lesen.

VG Max

30 Antworten

Super danke Leute. Aktuell "schrecken" mich zwar die 150ps noch etwas ab, aber werden wir bei einer Probefahrt sehen obs wirklich zu krass ist.

Das hört sich schon viel an, 150 PS. Krass wird es nur wenn Du es willst. Du kannst das Bike in der Stadt wies sonst auch überall. Gute Sitzposition und Leistungsreserven. Der Ritt auf der Kanonenkugel muss nicht sein. Stell die Traktionskontrolle am Anfang auf die 3. Stufe. Evtl. Schlupf am Hinterrad wird so weggeregelt dass Du es nicht merkst. Nur eine Kontrollleuchte zeigt das im Cockpit an wenn Zeit ist drauf zu schauen. Es ist ein Klasse Motorrad das gegen die Zett Armada zu spät an den Markt gegangen ist. Sie stammt zu großen Teilen von der GSX R ab.

Super vielen Dank. Ja an sich dürfte es nicht so das Problem sein, die Z900 bin ich ja schon gefahren. Die hat auch 99NM und war easy zum handlen. Die paar PS mehr merkt man ja erst bei hohen Drehzahlen, die ich ja selbst bestimmen kann 😁

Das hast du aber bei allen... Woher dann die angst vor 178ps?!

Naja sind hald nochmal ca 30ps mehr. Dafür dass ich ca 120 wollte.

Es kommt doch wie überall immer drauf an, wie du dich selbst beherschen kannst.
Man kann sich auch mit 48PS Tot fahren.
Die Leistung ist auch vollkommen überbewertet. Wer mit seiner Maschine fahren kann, der ist von einem anderen nicht so leicht einzuholen oder einem Weg zu fahren.
Auch spielt Gewicht, Handling, Sitzposition etc. eine große Rolle.

Am Ende merkst du ehe keinen Unterschied auf der Landstraße, weil du die Maschine dort ehe nicht ausfahren kannst ohne entweder andere mit zu Gefährden oder sich selbst in Betrouille zu bringen wegen anderen Verkehrsteilnehmern.
Das Problem ist halt wie überall der Kopf. Wenn man sich einredet, man braucht ne stärkere Maschine, kommt einem plötzlich alles was Nominell weniger hat, zu langsam vor.
Zu guter Letzt muss jeder selbst wissen, was man will und kann dies nur durch Probefahrten und seinen Popometer entscheiden. Da kann Niemand einen die Entscheidung abnehmen. Außer man ist ein Lemming und läuft halt dem Pöbel hinter her ;-) (Mal einwenig überspitzt ausgedrückt)

Ja das trifft es. Grundsätzlich bist du mit deiner ER6 gut aufgestellt. Reicht locker für das doppelte der erlaubten Geschwindigkeit auf der landstrasse... Du willst nur mehr druck unten und in der mitte? Ohne 180ps zu knacken...?! Dann verabschiede dich von 4 zylinder reihenmotoren... Dann musst du was mit 1 - 2 zylindern suchen.

Bist du die duke 790 schon gefahren?

Ja klar reicht die ER6n eigentlich vollkommen aus. Aber man möchte hald eigentlich immer mehr.

Die Duke 790 fahre ich am Samstag und habe auch eigentlich gute Hoffnung, leicht, drehmomentstark und angenehme Sitzposition und preislich voll im Rahmen.
Das mit Drück unten Raus, 4 Zylinder, aber gleichzeitig "wenig" PS ist genau mein Problem. Das gibt es so eigentlich nicht, wäre ja auch unsinnig absichtlich ein schwaches Motorrad zu bauen. Aber klar ist das Gefühlssache ob einen die 150ps überfordern oder nicht. Ich denke ich hätte damit kein Problem. Ich fahre sehr entspannt und lass mich nicht hetzen, anstacheln oder bei Dummheiten mit reisen. Aber dennoch natürlich einiges an Respekt vor der Leistung.

Wenn die Duke790 mich nicht absolut umhaut, werde ich die GSXS 1000 und 750 nochmal Probefahren

Fahr mal die duke und berichte. Mal sehen wie dein Eindruck ist.

Doch, "absichtlich" weniger Leistung geht auch. Hat man bei hondas NC morgen modellen. 700-750cm3 mit 48-55ps. Kommt halt drauf an, für was der motor eingesetzt wird. Oder auch die bulldog 1100 mit 65ps. Aber alles keine 4 zylinder.

Absichtlich weniger Leistung in einem Motor zu verbauen hat seine Gründe.
Leistung benötigst du für Höchstgeschwindigkeiten. Drehmoment für Beschleunigung, Steigung, Zugfähigkeit.
Physikalisch ist Leistung = Drehmoment mal Drehzahl (* einen Faktor je nach Einheiten).

Ist ein Motor auf Höchstleistung ausgelegt, muss diese bei hohen Drehzahlen anliegen. Damit aber werden Dinge wie Steuerzeiten, Zündzeitpunkt, Resonanz im Lufteinlass und der Rückstoß im Auspuff NUR auf die hohe Drehzahl ausgelegt und sind daher prinzipiell weniger tauglich für das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.

Ist ein Motor auf gutes Drehmoment ausgelegt, gelingt dies um so besser, je niedriger die dazugehörige Drehzahl ist. Wegen der Steuerzeiten, Zündzeitpunkte, Auspuffresonanz, Lufteinlassresonanz.

Willst du Drehmoment und Leistung im selben Motor haben, ist erhöhter technischer Aufwand erforderlich, wie Desmodromik, Turbo, Kompressor. Das hat höhere Kosten und mehr Wartung zur Folge.

Bei der CBF 1000 ist es doch das gleiche. die hat den Fireblade Motor drin. Nur halt mit deutlich weniger PS. Dadurch ist die ganze Maschine aber auch Robuster, weil sie einfach nie wirklich an ihren Grenzen getrieben wird.
Dann gibt es ja noch die Führerscheinsperren usw.
Sinn macht das ganze.

Wie ich aber schon sagte, frage nicht so viel nach der Meinungen von anderen, sondern fahre einfach Probe und entscheide selbst. Keiner von uns muss deine Auwahl später fahren.

Klar Probefahren und selbst entscheiden ist das A und O. Aber die Meinung anderer interessiert mich trotzdem, schließlich standen einige vor den gleichen Problemen, oder fahren entsprechende Bikes und kennen den Langzeiteinsatz. Außerdem kennen sich hier viele mit der höheren Leistung aus und können es besser beurteilen als ich.

Als ich das erste mal nach der Aufstiegs-Führerscheinprüfung von 48ps auf offen. Die Z900 gefahren bin fand ich das auch abnormal wie gut die geht. Nach dem 3-4 Bike in der Leistungsklasse (geht die immer noch sehr gut) aber nicht mehr so überraschend heftig. Und ähnlich wird es bei den 1000ern am Anfang sein. Aber da ich mich noch nicht wirklich dabei auskenne frag ich hald mal.

Lange Rede kurzer Sinn: morgen früh die Duke790 und dann hoffe ich dass der Suzuki-Händler in der Nähe eine GSXS 750 und 1000 zum Probefahren hat.

Siehste, ich bin vom meinem persönlichen maximum 98ps mittlerweile wieder bei 55ps gelandet. Der wunsch zu mehr besteht leider oftmals, der nutzen davon geht gegen 0.

Die frage dabei ist wie man "Nutzen" Definiert.

Für mich ist es einfach der seidenweiche Lauf der 4 Zyl. Die geringe gräuchentwicklung der CBF die den Nutzen ausmacht.

Um von A nach B zu kommen kann ich auch den PKW nehmen.

Was nutzen da dann 200 PS die sind nicht erforderlich machen aber Spass. 😉

Zitat:

....Die Z900 gefahren bin fand ich das auch abnormal wie gut die geht. Nach dem 3-4 Bike in der Leistungsklasse (geht die immer noch sehr gut) aber nicht mehr so überraschend heftig. .....

Lange Rede kurzer Sinn: morgen früh die Duke790 und dann hoffe ich dass der Suzuki-Händler in der Nähe eine GSXS 750 und 1000 zum Probefahren hat.

Der 900er Motor enstammt auch der KiloZ D-Version. Also der, der schon auf Nm ausgelegt ist, nur ein wenig Downsizing betrieben wurde.
Aus diesem Grund geht der so gut.

Bin gespannt, was Du zum 2 Zylinder sagst, lasse Dich aber davon nicht blenden, gibt halt Punch, den Du beim 4er nicht merkst. Aber mehr, hast dadurch auch nicht.

Überspringe die 750er, probiere gleich die 1000er Suzi, wenn überhaupt dann noch danach ist.

Deine Antwort