Mitsubishi Space Star Schaltung 71 Ps Neuwagen 2018
Hallo,
ich habe den ganz neuen Mutsubishi Space Star und ein Problem.
Entweder bin ich zu blöd aber das Auto hat kaum Beschleunigung. Beispiel wenn man auf Autobahn auffährt kann ich kaum im 3. Gang beschleunigen. Bei kleinen Bergen kommt er im dritten auch kaum hoch. Meine Frage im welchen Gang kann ich am besten Beschleunigen? Dazu muss man sagen ich bin etwas Schaltanfänger die letzten 6 Jahre Automatik gehabt. Da ich vorwiegend Stadt und etwas Landstraße fahre und kaum Autobahn hatte ich mich für das Auto entschlossen und muss sagen in der Stadt Top. Aber das mit dem Beschleunige macht mir etwas Koofzerbrechen. Kann ja schlecht mit 60 oder 70 auf Autobahneinfahren und erst nach ca. 20 sek auf über 100 kommen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Agnes
21 Antworten
Zitat:
@aga1980 schrieb am 27. Juli 2018 um 20:28:04 Uhr:
Die Anzeige auf dem Display is dafür vorhanden.
aga1980. Die ist bei mir auch vorhanden. Aber nur bei Edition Plus, ist sie freigeschaltet,oder Top Ausstattung! Ist eigentlich nur Spielerei. Wenn sie Grün ist, fährst du günstig. Bei Gelb, nur etwas günstig, und bei Rot, ganz schlecht. Ich fahre immer in der Stadt, unter 15000 Um, und auf der Autobahn, nicht über 3500 Um. Verbrauch, 3,3- 5 Liter.
Gruß Man60
Zitat:
@Man60 schrieb am 26. Juli 2018 um 17:19:54 Uhr:
Hallo aga1980, Meiner ist von 2017. 1 Liter 71 PS Edition Ausstattung. Habe auch kein Bluetooth. Und über USB, kannst du dein Smartphone Laden, oder Musik abspielen, aber nicht über USB Telefonieren. Habe mir eine Bluetooth Freisprechanlage geholt, die ich an der Sonnenblende fest machen kann. Das geht sehr gut. Wir hatten vorher einen Omega mit 211 PS. Auf der Autobahn merkt man das schon, aber unser geht bis 120 ganz gut. Wenn es mal schnell auf die Autobahn Auffahrt sein soll, dann kannst du den 2 Gang bis 100 Kmh drehen. Ansonsten fahre ich auf der Autobahn immer im 5 Gang. In der Stadt, fahre ich fast immer im 4-5 Gang, das geht sehr gut. Mein Verbrauch. 3,3 bis 5,1 L.
500 bis 600 Km kann man mit den kleinen auch gut durchhalten.Gruß Man60
Hallo Mano60,
Deine bisherigen Antworten waren auch für mich super interessant. Danke auch von mir.
Ich habe mir den kleinen 1.0 Diamant edition als Tageszulassung gestern gekauft, wird jetzt zugelassen, in zwei Wochen kann ich ihn haben.
Mich hat bei der Probefahrt die hakelige Schaltung gestört. Der Verkäufer meinte glaubwürdig, dass sich das nach den ersten 1000km gibt, da es noch ein älteres Seilzug -System ist, dass sich erst einschmieren muss. *Kannst du das bestätigen?*
Bzgl. des schleppenden In-die-Hufe-kommens bei der Beschleunigung ist neben dem kleinen Motor wohl auch die neue Abgasnorm (der Kleine erfüllt eco 6 oder so ähnlich und fährt damit sehr steuergünstig) ursächlich, da die Power gedrosselt ist.
Super finde ich auch deine Erfahrungswerte mit dem Sprit. Da habe ich mittlerweile gefüllt 100 Varianten gelesen, allerdings nur bei irgendwelchen offiziellen Tests. Da bin ich froh, wenn jemand aus seinem richtigen Leben Erfahrungen teilt.
Ähnliche Themen
Hallo UlliKoeln,
die Erfahrungen zum SpaceStar muss man selbst sammeln. Die Tests kann man ehrlich gesagt in die Tonne treten, vorallem den vom ADAC...der ist eher schlecht als recht und man fragt sich ob die überhaupt das Auto gefahren haben.
Hab den Space Star jetzt 10tkm gefahren (Mai 2018 gekauft). Die Schaltung war anfangs butterweich, mittlerweile hakelt sie etwas (vorallem der zweite Gang wenn es kalt ist). Obs normal ist keine Ahnung, ich lebe damit werde es aber bei der kommenden Wartung ansprechen. Nicht erschrecken wenn der Rückwärtsgang beim einlegen kracht, das ist wohl ein bekanntes Phänomen bei dem kleinen, das aber anscheinend kein Problem darstellt.
Gruß und gute Fahrt.
PS: Im 3ten Gang kann man gut auf die Autobahn auffahren, ich bin selten bei 3000u/min (5ter Gang ausgeschlossen) und schalte meist bei 2500u/min in den nächsten Gang. 3ter Gang hoch und auf dem Beschleunigungsstreifen ein wenig mehr drehzahl und in den vierten, hatte noch nie Probleme beim auffahren und das mach ich mind. zwei mal am Tag wenn ich zur Arbeit fahre.
Fahre überwiegend Autobahn und bin bei maximal 5L/100km, durchschnittlich ist er bei 4,4-4,6L/100KM.
Zitat:
@Poax schrieb am 17. Februar 2019 um 17:04:37 Uhr:
Hallo UlliKoeln,die Erfahrungen zum SpaceStar muss man selbst sammeln. Die Tests kann man ehrlich gesagt in die Tonne treten, vorallem den vom ADAC...der ist eher schlecht als recht und man fragt sich ob die überhaupt das Auto gefahren haben.
Hab den Space Star jetzt 10tkm gefahren (Mai 2018 gekauft). Die Schaltung war anfangs butterweich, mittlerweile hakelt sie etwas (vorallem der zweite Gang wenn es kalt ist). Obs normal ist keine Ahnung, ich lebe damit werde es aber bei der kommenden Wartung ansprechen. Nicht erschrecken wenn der Rückwärtsgang beim einlegen kracht, das ist wohl ein bekanntes Phänomen bei dem kleinen, das aber anscheinend kein Problem darstellt.
Gruß und gute Fahrt.
PS: Im 3ten Gang kann man gut auf die Autobahn auffahren, ich bin selten bei 3000u/min (5ter Gang ausgeschlossen) und schalte meist bei 2500u/min in den nächsten Gang. 3ter Gang hoch und auf dem Beschleunigungsstreifen ein wenig mehr drehzahl und in den vierten, hatte noch nie Probleme beim auffahren und das mach ich mind. zwei mal am Tag wenn ich zur Arbeit fahre.
Fahre überwiegend Autobahn und bin bei maximal 5L/100km, durchschnittlich ist er bei 4,4-4,6L/100KM.
Hallo Poax,
Danke für deine Rückmeldung. Das mit dem Verbrauch hört sich doch schon mal sehr gut an.
Merkwürdig, dass deine Schaltung zu Beginn ganz weich war und später hakte.
Ich werde dann mal berichten, wie sich das mit meiner Schaltung im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Herzlichen Dank und Gruß !