Mitsubishi Grandis Langzeiterfahrungen?
Hallo Leute,
ich weiß das Thema wurde hier z.t. schon diskutiert.
Aber ich hab trotzdem noch die eine oder andere Frage:
Was haltet ihr von dem Mitsubishi Grandis?Meiner Meinung nach der schönste Van zur Zeit.Brauch ihn um Mountainbikes zu transportieren.Mich würde der 2.4 Intense Automatik interessieren.Geht da noch was vorwärts mit Automatik?Fahre nicht so viel(13000km im Jahr)da lohnt sich der Diesel vermutlich nicht.Wie ist das Fahrverhalten?Habe schon gelesen das die Klimaanlage ihr liebe Not mit beschlagenen Scheiben hat.Wie sieht es mit den Langzeitqualitäten aus?Fängt nach 20tkm die ganze Karre an zu klappern?Querlenker frühzeitig ausgeschlagen?Auspuff durchgerostet?usw...Wie sind die Werkstätten?Eher Teuer?Wiederverkauf?Ich fahre bis jetzt einen Alfa Romeo 156 und muß sagen ein tolles Auto bis jetzt noch nie irgrndetwas gewesen.So soll es beim nächsten Auto auch sein.War bisher immer ein strikter Japangegner,aber der Grandis hat es mir schon ein bißchen angetan.Kann halt mit Mitsubishi nix anfangen.Schreibt einfach alles was ihr wisst,dann kann ich mir am ehesten ein Bild machen.Mit bestem Dank im voraus. krümel72
und Nein : Ich will keinen Sharan,Zafira o.ä. Die Mühlen sehen ja nur langweilig aus .
Beste Antwort im Thema
Hallo,
unser Grandis ist ein DID Invite Bj. 06/2006 mit 25000 km. Eigentlich ist fast schon alles gesagt, will nur noch folgendes hinzufügen:
unsere Bremsscheiben (Vorne) wurden vor ein paar Monaten getauscht und dann noch einmal abgedreht. Grund war ein starkes Rubbeln nach dem Abbremsen aus ca. 170-180 km/h. Das fiel mir vorher nicht auf. Der Tempomat steht ansonsten auf 140-160 km/h (ideale Geschwindigkeit für meine Ohren, ab 160-170 km/h wird es zu laut). Unser Mech. war auch in dieser Angelegenheit super, zuvorkommend und kulant (Gruß und Lob nach Engen i. H.). Eine fiese Testfahrt hat das Auto sehr gut bestanden, nichts ist mehr an den Bremsen zu bemängeln. Anscheinend sind die von Mitsubishi gelieferten Scheiben auch mal von nicht so toller Qualität.
Seit Übernahme des Fahrzeugs bei 16000 km missfällt mir die Schaltung. Zwischen 1. und 2. Gang knirscht es bei kaltem Motor wenn mann unachtsam flott runterzieht. Mit etwas Vorsicht ist das schon zu vermeiden, aber manchmal vergisst es jemand in der Familie und es hört sich nicht sehr gesund an. Ich möchte eigentlich auch niemanden einweisen müssen a la: wenn du in den zweiten Gang hoch schaltest, mach das bitte gemächlich und mit viel Gefühl, am besten mit Zwischenstop in Leerlaufstellung, sonst mach der Schaltknüppel einen auf groben Feile. Übrigens vibriert der Plastikriegel für den Rückwärtsgang am Knüppel bei bestimmten Drehzahlen, und im Zweiten Gang lässt es sich sehr schlecht anfahren (aus dem Rollen heraus).
Des Weiteren knirscht es in der Windschutzscheibe bei Fahrbahnunebenheiten. ??? Was ist das ? Stört noch nicht doll, kann man sich sicher aber noch reinsteigern.
Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich nur mäßig erreichen (lt. Tacho). Ich denke nicht, dass er soo viel genauer anzeigt als bei unseren anderen Mitsubishis: 200 bis 210 schafft er mit Mühe (unbeladen mit Winter- oder Sommerreifen 215/65 16).
Einen Ausfall des Tempomats gab es auch schon. Nach erneutem Anlassen wollte er dann wieder.
Ansonsten schließe ich mich der meist positiven Meinung der Vorredner an: ein echt vernünftiges Auto, alles passt...
107 Antworten
Habe den Grandis als DID.Bin mit dem Fahrzeug eigentlich sehr zufrieden.Wenn nur der Motor etwas leiser wäre.Gibt es eigentlich möglichkeiten den Motor im nachhinein zu dämmen?Das Modelljahr 08 soll angeblich besser gedämmt sein.Sind hierzu Erfahrungen vorhanden ob der Motor im gegensatz zu Modelljahr 2006 leiser wurde?
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von kjsfv
Habe seit 05/2004 einen Grandis/Automatik und bin sehr zufrieden....
Das Lenkrad wurde aufgrund der schnellen Abnutzung auf Garantie getauscht...
hinweis: die abnutzung der beschichtung des standart lenkrades schein ein generelles problem zu sein.
bei austausch auf garantie mit dem händler reden und lederlenkrad einbauen lassen.
der preis ist identisch.
Zitat:
Habe vor Kurzem auf Autogas umstellen lassen. Eine kleine Anlage mit 51 Litern unter das Auto (Ersatzreifen ist nun weg, dafür weiterhin großer Kofferraum). Anfangs hat der TÜV Probleme gemacht wegen der fehlenden Bodenfreiheit der Anlage (20 cm wurden gefordert) abschließend jedoch doch abgenommen mit 18,5 cm.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Autogas?
beim einbau der autogasanlage ist die problematik mit der geringen bodenfreiheit bekannt.
es gibt einmal die lösung einen schutzkäfig um den tank zu bauen, dann spielt auch der tüv mit.
ich habe zusätlich verstärkungsfedern hinten einbauen lassen, nachdem ich beim aufsetzen mir schon ein
multiventil zeschossen habe.
jetzt ist alles bestens.
können z.b hier gekauft werden:
ebay
oder
händler
Zusatzfedern zum nachträglichen Einbau ins bestehende Federungssystem
Es ist schon ne Weile her das ich was geschrieben habe. Unser Grandis läuft immernoch ohne Probleme. Jetzt ist nur eine Halterung eines Hitzeschutzschildes eingerissen, was bei der nächsten Durchsicht im April wieder geschweißt wird. Sonst läuft er und die Gasanlage super.
mal 2 Fragen von mir
1. Ich hab nächstes Jahr die 90000 km Durchsicht. hat schon jemand Zahnriemen wechseln lassen ? In der Werkstatt haben sie mir gesagt, das dann sogar 2 gewechselt werden müssen. Weiß einer was das kostet?
Die Zündkerzen werden da ja auch gewechselt, wo ich aber finde das es gut ist bei der Laufleistung vor allem im Gasbetrieb.
2. Weiß jemand ob es eine Sitzschienenverlängerung für den Grandis o.ä. gibt. laut Händler ist da nichts. paar cm mehr würden mich freuen.
Danke im voraus, Tom
Ähnliche Themen
Den Hitzeschutzschild brauchts nicht mehr Schweißen lassen der wird diesmal getauscht (Rückrufaktion).
Ja es Stimmt es werden 2 Zahnriemen und 2 Spannrollen und eine Umlenkrolle getauscht!
Das Teure bei der Geschichte ist der Silikonspanner.
mfg CB5GTI
Zitat:
Original geschrieben von CB5GTI
Den Hitzeschutzschild brauchts nicht mehr Schweißen lassen der wird diesmal getauscht (Rückrufaktion).
Ja es Stimmt es werden 2 Zahnriemen und 2 Spannrollen und eine Umlenkrolle getauscht!
Das Teure bei der Geschichte ist der Silikonspanner.mfg CB5GTI
was hat es denn nun gekostet?
steht bei mir auch bald an.
So ich hab die Infos. Also die 90 000er kostet für meinen 2,4 Automatik mit Zahnriemenwechsel, 3 Spannrollen, Automatikgetriebeöl usw ca. 970,00 €.
Das Hitzschild wurde geschweißt, es gibt keine Rückrufaktion deswegen.
Zitat:
Original geschrieben von tom1605
So ich hab die Infos. Also die 90 000er kostet für meinen 2,4 Automatik mit Zahnriemenwechsel, 3 Spannrollen, Automatikgetriebeöl usw ca. 970,00 €.
Das Hitzschild wurde geschweißt, es gibt keine Rückrufaktion deswegen.
danke für die info, ist ja ganz schön happig.
welchen hitzeschild meinst du denn, den am auspuff hinten oder vorne über dem ansaugkrümmer?
Es war das Hitzeschild hinten am Auspuff. War auf einer Seite ab, hat schön gescheppert.
Zitat:
Original geschrieben von tom1605
Es war das Hitzeschild hinten am Auspuff. War auf einer Seite ab, hat schön gescheppert.
das scheppern hatte ich auch, bei mir hat der händler gleich den ganzen endtopf gewechselt (auf garantie)
habe meinen eben, 00:45 uhr, zur 90tkm inspektion gebracht, bin gespannt was ich heute nachmittag bezahlen muß.
Zitat:
Original geschrieben von tax-man
das scheppern hatte ich auch, bei mir hat der händler gleich den ganzen endtopf gewechselt (auf garantie)Zitat:
Original geschrieben von tom1605
Es war das Hitzeschild hinten am Auspuff. War auf einer Seite ab, hat schön gescheppert.habe meinen eben, 00:45 uhr, zur 90tkm inspektion gebracht, bin gespannt was ich heute nachmittag bezahlen muß.
Wie war denn die Inspektion und was kamen im Endeffekt für Kosten?
incl. stamm-kundenrabatt
1060,- euro
ansonsten ca. 200,- euro mehr.
wartung nach inspektionsplan:
motoröl + filter
automatiköl 7,7 l
zündkerzen
pollenfilter
2 zahnriemen
spannautomat
keilriemem
kleinkram + arbeitsleitung
Danke für die Antwort. Da weiß man wenigstens was auf einen zukommt.
so mal meine erfahrungen mit dem grandis nach exakt 1 jahr fahren.
ich hab den 2,4 liter benziner mit handschaltung.
gekauft bei 34.700 km... aktueller stand: 52.000 km
bisher keine wirklichen probleme, wenn man von kleinigkeiten absieht wie:
neue bremsbeläge vorne
klappern an der windschutzscheibe (grandis problem)
TCS ausfall (rückrufaktion)
hitzeschutzblech hinten weggerostet (rückrufaktion)
ansonsten war nix... alles top!
was ich aber bemängeln muß ist folgendes:
geringe zulademöglichkeit, der grandis wirkt viel größer von aussen, und innen bekommt man nix rein.
niedrige kopffreiheit
wenig ablagefächer
schwache klimaanlage
unterdimensionierter motor (die 165 ps sind zu träge wenn man mit mehreren personen fährt).
riesen armaturenbrett, es nimmt viel zu viel platz weg.
sitze nicht ausbaubar (6-Sitzer)
hohe wartungskosten
zu kleiner tank (im schnitt alle 500km volltanken)
gurte zu kurz (kindersitz oder babysafe nur sehr schwer zu installieren (klarer minuspunkt für ein familienauto)
ansonsten gibts auch noch positive sachen:
sehr gute kurvenlage
spritverbrauch kann man angenehm bei 9,1 litern halten im durchschnitt
bremsen packen gut (keine ahnung warum einige sagen, das sie schlecht sind)
design
schalldämmung (benziner, der diesel ist zu laut)
komfort (tische, armlehnen, einzelsitze hinten, überall getränkehalter, klimaanlage für hinten sepperat einstellbar)
es gibt also doch einiges am grandis auszusetzen, dennoch ist er ein super auto!
würde ihn, wenn dann nur gegen einen grandis diesel tauschen, aber auch nur
wegen dem niedrigeren spritverbrauch und der besseren beschleunigungswerte.
Zitat:
Original geschrieben von Caligineus
so mal meine erfahrungen mit dem grandis nach exakt 1 jahr fahren.ich hab den 2,4 liter benziner mit handschaltung.
gekauft bei 34.700 km... aktueller stand: 52.000 kmhabe automatik, 3,5 jahre im taxieinsatz, aktuell 95000 km
bisher keine wirklichen probleme, wenn man von kleinigkeiten absieht wie:
neue bremsbeläge vorne
klappern an der windschutzscheibe (grandis problem)
TCS ausfall (rückrufaktion)
hitzeschutzblech hinten weggerostet (rückrufaktion)ansonsten war nix... alles top!
was ich aber bemängeln muß ist folgendes:
geringe zulademöglichkeit, der grandis wirkt viel größer von aussen, und innen bekommt man nix rein.
kann ich nicht bestätigen, man glaubt nicht was da alles rein geht.
bei benutzung der 3.reihen immer noch der grösste kofferraum in dieser fahrzeugklasse.
niedrige kopffreiheit
???
wenig ablagefächer
ansichtssache
schwache klimaanlage
sehe ich nicht so, läuft bei mir seit kauf des wagens rund um die uhr zur vollsten zufriedenheit, sommer wie winter
unterdimensionierter motor (die 165 ps sind zu träge wenn man mit mehreren personen fährt).
sehe ich nicht so, komme immer sehr gut vorwärts
riesen armaturenbrett, es nimmt viel zu viel platz weg.
sitze nicht ausbaubar (6-Sitzer)
beim 7 sitzer auch nicht, aber auch nicht nötig
hohe wartungskosten
ansichtssache
zu kleiner tank (im schnitt alle 500km volltanken)
65 liter benzin und bei mir noch 42 liter gas
gurte zu kurz (kindersitz oder babysafe nur sehr schwer zu installieren (klarer minuspunkt für ein familienauto)
kann ich nicht bestätigenansonsten gibts auch noch positive sachen:
sehr gute kurvenlage
stimmt
spritverbrauch kann man angenehm bei 9,1 litern halten im durchschnitt
bei mir höcher da sehr viel stadtverkehr
bremsen packen gut (keine ahnung warum einige sagen, das sie schlecht sind)
stimmt
design
ist immer geschmacksache
schalldämmung (benziner, der diesel ist zu laut)
komfort (tische, armlehnen, einzelsitze hinten, überall getränkehalter, klimaanlage für hinten sepperat einstellbar)es gibt also doch einiges am grandis auszusetzen, dennoch ist er ein super auto!
würde ihn, wenn dann nur gegen einen grandis diesel tauschen, aber auch nur
wegen dem niedrigeren spritverbrauch und der besseren beschleunigungswerte.
kann mich über die beschleunigungswerte nicht beklagen