Mitsubishi Carisma

Mitsubishi

Hallo! Bin auf der suche nach einem neuen gebrauchtwagen für mich! Hab dieses Angebot entdeckt:

Mitsubishi Carisma 1.6 Avance
EZ: 2000
knapp 70000 kilometer
vom Händler
Zahnriemen erst letztes Jahr gewechselt, sonst auch alles top
zum Preis von ungefähr 6000 Euro

Ist das gut?
Worauf muss ich noch achten?
Hat das Auto irgendwelche Kinderkrankheiten oder so?

Bitte um schnelle Antworten!
Danke im voraus!

21 Antworten

Deine Meinung mit der schlechten Innenausstattung kann ich bestätigen, besonders hochwertig und langlebig sind die Schalter und Armaturenbrett wirklich nicht.

Wie ist da bei anderen japanischen Herstellern aussieht kann ich nicht sagen auf jeden Fall haben die Deutschen Hersteller das besser gemeistert was dann aber auch wiedr seinen Preis hat.

Mfg

Carisma DID

Zitat:

Original geschrieben von Carisma DID


Ich bin der Meinung das man mit jedem Auto pech haben kann, je nachdem wie man selbst oder der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist.
Das heißt wurde der Wagen regelmäßig gewartet, vernünftig warmgefahren, nicht übermäßig belastet und nicht gerade ausschließlich auf Feldwegen bewegt.
Leider kann man das einem gebrauchten nicht von aussen ansehen und somit bleibt der Kauf immernoch eine Glückssache.

MfG

Carisma DID

Hallo @Carisma DID,

da hast Du wohl recht. Ich scheine in letzter Zeit schon etwas das Pech mit Autos gepachtet zu haben. Mein vorheriger Golf IV TDI war ja noch um einiges schlimmer als der Carisma und den hatte ich als Neuwagen gekauft.

Mein Cari hatte wohl vorher ein arbeitsreiches Leben, wie ich nach dem Kauf erfahren habe. Mit ihm wurden wohl mehr oder weniger regelmäßig schwere Lasten gezogen. Das würde auch die verschlissene Antriebswelle erklären, die ich sonst in keinem Forum als Cari-Krankheit entdecken konnte.

Bei den Einspritzinjektoren sagte man mir bei BOSCH auch, dass dies in der Regel nur bei Gebrauch von Biodiesel oder Ostblocksprit auftritt. Für mich kann ich diese Benutzung ja ausschließen, aber vom Vorbesitzer weiß ich es einfach nicht.

Aber der Cari war beim Kauf und ist noch heute in einem gepflegten Zustand.
Das Auto war aber öfters als vorgeschrieben bei der Wartung (immer Mitsubishi) und war innen und außen in einem erstaunlich gepflegten Zustand. Sogar die Einstiegsleisten waren vom Vorbesitzer mit Kunststofffolie überzogen worden, um sie vor Kratzern zu schützen.

Die Domlager waren bei meinem früheren Golf II schon früher kaputt, beim Cari haben sie jetzt zumindest 110Tkm gehalten. Und die schlechten Straßen in N und FÜ sind der Haltbarkeit der Fahrwerksteile natürlich nicht gerade zuträglich. Eigentlich sollte man solche Schäden bei der Steuer absetzen können, denn schließlich sind ja die Kommunen schuld daran :-).

Alles in allem fährt sich der Cari gut und sparsam und ich habe längst nicht die Klappergeräusche wie beim Golf IV nach nur einem Lebensjahr. Wäre ich völlig unzufrieden, würde ich den Wagen w. sofort verkaufen. Tatsächlich möchte ich ihn aber noch 5-6 Jahre fahren.

Viele Grüße
Tom

Na dann hoffe ich mal das du jetzt deine Ruhe haben wirst und dagegen noch viel Spass mit deinem Carisma hast.
Ich weiß nicht ob du es schon gehört hast aber man soll Dieselfahrzeugen ca. 200ml Öl (besser Mischöl) zum tanken hinzufügen.
Da der Dieselkraftstoff heutzutage immer mehr Bioanteile enthält verliert er dadurch seine Schmiereigenschaften und die Einspritzdüsen und die Dieselpumpe wird nicht ausreichend geschmiert und verklebt mit der Zeit.
Am Anfang war ich ziemlich skeptisch aber nun nach ca. 25tkm bin ich völlig überzeugt.
Ich fragte ebenfalls in 2 Werkstätten nach und sogar beim letzten TÜV den Sachverständigen, alle bestätigten mir dies.
Sogar der TÜVER selbst macht das :-)
Meiner Meinung nach startet der Wagen bei tiefen Temperaturen besser und auch das typsiche Nageln eines Diesels hat abgenommen.

MfG

Carisma

Zitat:

Original geschrieben von Carisma DID


Deine Meinung mit der schlechten Innenausstattung kann ich bestätigen, besonders hochwertig und langlebig sind die Schalter und Armaturenbrett wirklich nicht.

Wie ist da bei anderen japanischen Herstellern aussieht kann ich nicht sagen auf jeden Fall haben die Deutschen Hersteller das besser gemeistert was dann aber auch wiedr seinen Preis hat.

Mfg

Carisma DID

Das können andere japanische Hersteller deutlich besser. Ich fahre einen 2006er Honda-Accord. Für mein Empfinden ist er in den genannten Bereichen besser als Audi A4 und VW Passat. Allerdings hat Honda auch entsprechende Preise.

Ich hatte leider noch keine Gelegenheit, den neuen Lancer live anzusehen. Auf den Bilder gefällt mir die Optik ausgesprochen gut. Aber das reicht ohnehin nicht. Für mich wäre ohnehin nur ein Fließheck oder ein Kombi relevant.

Unsere Werkstatt (der Carisma ist der 4. Mitsu von dort) hat noch nicht von schlechten Erfahrungen berichtet. Allerdings davon, dass sie auf Grund der Modellpolitik deutlich Kunden verloren haben. Ich weiß allerdings nicht, wie lange ich den noch fahre. Im Moment sind wg. dem bevorstehenden Modellwechsel Honda Accord recht günstig zu haben, so dass ich mir vorstellen könnte, den Carisma gg. eine Accord Limo zu tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carisma DID


Ich weiß nicht ob du es schon gehört hast aber man soll Dieselfahrzeugen ca. 200ml Öl (besser Mischöl) zum tanken hinzufügen.
Da der Dieselkraftstoff heutzutage immer mehr Bioanteile enthält verliert er dadurch seine Schmiereigenschaften und die Einspritzdüsen und die Dieselpumpe wird nicht ausreichend geschmiert und verklebt mit der Zeit.
MfG

Carisma

Hallo @Carisma DID,

das ist ein interessanter Hinweis, danke. Habe über die Suchfunktion bereits Beiträge dazu gefunden. Wenn das wirklich was bringt, wärs mir den Mehrpreis wert. Wenn ich das EGR-Ventil von meiner Rechnung im letzten Jahr abziehe, kosten neue Dieselinjektoren samt Druckleitung ca. 1500 EUR. Eine Einspritzpumpe gibts um den gleichen Preis. Kostet also beides zusammen ca. 3000 EUR. Da würde es sich wirklich lohnen, Zweitaktöl zuzuschütten.

Was den Motorlauf angeht habe ich auch nach dem Wechsel der Injektoren den Eindruck, dass er lauter nagelt. Ich habe es bisher auf den Biodieselanteil im Sprit geschoben. Wenn sich das auch noch eindämmen ließe, wärs ein weiterer Vorteil.

Als autotechnikinteressierter Laie frage ich mich allerdings, ob dadurch nicht die Rußentwicklung stärker wird und der Motor, zumindest im Stadtverkehr, stärker verrußt. Das könnte widerum andere Schäden nach sich ziehen.

Viele Grüße
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Mu Lei


Im Moment sind wg. dem bevorstehenden Modellwechsel Honda Accord recht günstig zu haben, so dass ich mir vorstellen könnte, den Carisma gg. eine Accord Limo zu tauschen.

Hallo @Mu Lei,

wenn bei mir gerade ein Autokauf anstehen würde, könnte ich mir den auch gut vorstellen. Das 30-Jahre-Edition-Modell vom Accord ist eine hochwertige, gut ausgestattete Limousine zu einem momentan unschlagbar günstigen Preis.

Hier mal ein Link eines Händlers in meiner Nähe. Ist zufällig auch noch ein Mitsubishi-Händler :-) :

http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...

Viele Grüße
Tom

Eine stärkere Rußentwicklung konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen ich denke auch mal das diese geringe menge das nicht versuchen könnte.
Außerdem glaube ich mal gehört zu haben das Mischöl bei den hohen Temperaturen vollständig verbrennt.

MfG

Carisma DID

Deine Antwort
Ähnliche Themen