Mitsubishi ASX (aktuelle Erfahrungen)

Mitsubishi ASX

Hallo miteinander,

durch die aktuelle Autozeitung bin auf den ASX gestossen.
Ich finde, dass ist ein sehr schöner und sparsamer SUV geworden!

Ist jemand von Euch das Auto schon gefahren bzw. hat ihn bestellt?
Über Erfahrungen Eurerseits würde ich mich sehr freuen 😉

VG

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich arbeite in einem Mitsubishiautohaus (Werkstatt) und bin den ASX 1,8 DID gefahren.

Er hat richtig bums (150 PS) und ist sehr leise.
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube die Start Stop funktion geht nur wenn der Motor warm ist, die Lüftungsdüsen nicht auf die Frontscheibe gerichtet sind und keine Klimaanlage an ist.

Ich bin ca. 1,80m groß und finde den Einstieg ins Auto sehr eng hinten und vorne.
(man kommt mit dem Kopf an die Dachkante)

Der Motor ist bis jetzt super (es fehlen aber noch die Erfahrungen!)
Zu den Lieferschwierigkeiten kommt auch noch eine Rückrufaktion wegen des Klimakompressors.

Die Wartungsintervalle betragen 12 Monate oder 20000km

Mit Freundlichem Gruß
Thorben

499 weitere Antworten
499 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von etic84


Ich habe für 700€ einen Satz Platin P56 mit Semperit Speed Grip 215/65 R16 bestellt.
Allerdings beim Reifenhändler meines Vertrauens...
Der Mitsu-Dealer wollte 850,- für die aus dem Zubehörkatalog (sein Einkaufspreis... sagt er).

Edit: Übrigens ist der Preis komplett mit Ventilen, Montage usw.

Meinen Dank übermittelt Dir das Internet. Ich denke mal das das ein Preis ist den ich bereit bin zu bezahlen.

P.S. Aber es gibt hier Leute im Forum die ja so überzeugt sind von Ihrem Arbeitgeber. (Konkurrenzlos günstig) Wenn ich so denken würde, müssten alle den ÖNPV benutzen und Autos gehören abgeschafft. grins

Wahrscheinlich ist der Händlereinkaufspreis beim Mitsu-Dealer auch tatsächlich so hoch.

Ich hätte so eine Rad/Reifen Kombination bei uns auch um 730,- , 750,- und 790,- bekommen.
Ich vergleiche jedes Mal Reifen-kaufen die Preise und jedes Mal ist der selbe Händler der günstigste.
Eigentlich könnte ich mir die Zeit sparen ;-)

Meine Ursprungsfrage war ja nur welche Reifengröße ich verwenden kann. Habe schöne Felgen in einen großen Online-Auktionshaus gesehen, wo 225er Reifen angegeben sind.
Aber ich glaube da werde ich bei den Händlern nie eine Antwort bekommen.

MFG

Da nimmst du am besten so einen Konfigurator: Link
Wenn du dir Felgen aussuchst, siehst du welche Reifen freigegeben sind.
Auch im e*ay Angebot müsste stehen ob die Räder mit Gutachten geliefert werden.

Ähnliche Themen

Danke für deine Unterstützung.

Zitat:

Original geschrieben von blauschmitty


Mir wurde ein Preis genannt von 870 € für 4 Alukompletträder bzw. 850 € Stahlkompletträder mit Radzierblenden.

Ich finde den Preis nicht unschlagbar günstig. Du aber ???

Habe das Problem auch.

Und habe mal im Net nach Winterreifen für den ASX gesucht:

Diese sollten wohl auch passen?
Komplett sogar nur 600,-- €
Felge: Rial Milano 6,5x16 5x114,3 ET38
Reifen: Nexen 215/65 R16 98H Winguard SUV

Aber ich frage auch mal bei Mitsubishi, wenn sie die Winterkompletträder
in 17 Zoll für sagen wir mal 750 € raufschrauben nehme ich diese natürlich.
Aber Stahl für 850 € da sollten die "großen Nummern" mal die Einkaufspreise
und die Kalkulationen überprüfen :-)
Zum Glück dürfen die Kunden ja vergleichen und Gott sei Dank braucht man für
solche Kleinigkeiten keinen Lebensplan ;-)

Vorsicht bei den Nexen - die gelten als schlecht:
Zitate aus versch. Tests -
- Wenn der Conti bereits steht, rauscht der Nankang noch mit Tempo 50 in das Hindernis. Sollte es sich dabei um einen soliden Baum handeln, hilft kein Airbag mehr, nur noch beten. Bei Nexen (37 km/h), Tigar, Trayal (34 km/h) und Maxxis (32 km/h) sieht es nicht viel besser aus. So kann unsere Empfehlung am Ende nur lauten: Lieber noch ein wenig sparen, als diese Billiggummis zu kaufen. Es lohnt sich.
- Der Nexen hat im ADAC Reifentest miserabel abgeschlossen. ganz genau wie alle anderen Billigreifen.

Wenn man schon vom Lebensplan schreibt und keinen braucht- dann sollte man nicht an den Pneus sparen!! Der Preisunterschied zu anderen besteht nicht von ungefähr!!

Also nun mal langsam ! Wer einigermaßen einen guten satz Winterräder für den ASX haben will, muss ein paar Euro anlegen, das ist erstmal Fakt ! Aber wer Alufelgen im Winter haben muss, sollte auch zur Kasse gebeten werden, zu was denn Alus im Winter ?? Vielleicht im Norden, wo kein Schnee kommt, oder ? Mein Mitsu-Händler hat mir für meinen ASX Intense 150 PS Diesel folgendes Angebot gemacht:
Pirelli W210 (215/65R16 98H) auf Stahl pro Rad 163,00 €, wer statt Pirelli Dunlop Sp3D haben will zahlt 189,00 € pro Rad, wer statt Stahlfelgen Alu haben will zahlt mit Pirelli W210 199,00 € ! Ich habe das mal ein wenig im Netz recherchiert, kommt man ein paar Euro billiger (10.-€ /Rad) mehr kaum ! Aber denkt dran, die Radbolzen/Muttern der Alus nicht für die Stahlfelgen verwenden, neue passende kosten 1.- € das Stück, auch bei Mitsu !!
Auf alle Fälle ist der ASX Intense 150 PS Diesel eine Wucht, ich hatte nun endlich maldie Gelegenheit am Wochenende den ASX ausgiebig auf der Autobahn zu testen, 4 Personen , voll beladen und Gummi: 7,5 Liter Diesel, alle die nur auf Ihren BC schauen sei gesagt, rechnet mal nach ! Aber das ist ja auch normal bei sehr flotter Fahrweise, im alltäglichen Betrieb fahre ich den ASX zwischen 5,5l und 6l /100 km, hatte aber auch schon bei vorsichtiger Fahrweise 4,9 l !
Das Ruckeln ist nach Aufspielen der neuen Software komplett verschwunden. Was mich fasziniert hat, das der ASX kein "Loch" hat, einfach aufs Gas und Feuer, der zieht wirklich gut ab, da haben einige Daimlers und Audis etc, blöd geschaut auf der BAB am WE !
Noch was, NEXEN - Reifen, wer so was kauft, braucht keinen ASX....! Schaut Euch mal die Testberichte der Reifen vorher an, die Ihr kaufen wollt..., ich entscheide nach Sicherheit und Qualität, nicht nach Preis !

Hi.

Mal ne kurze Frage zun den Inspektionsintervallen beim Diesel, haben der 116PSer bzw. der 150er die selben Intervalle! Hab hier was von alle 15.000km bzw. 1x im Jahr gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von LeDriver


Hi.

Mal ne kurze Frage zun den Inspektionsintervallen beim Diesel, haben der 116PSer bzw. der 150er die selben Intervalle! Hab hier was von alle 15.000km bzw. 1x im Jahr gelesen...

Ich denke ja, der 150PS hat auf jeden fall 15000 km. Aber ich werde den Ölwechsel in kürzeren Abständen machen, der Motor wird es mir danken....

Kann man die Serviceintervallanzeige selbst zurückstellen????

Danke .....

Zitat:

Original geschrieben von dudeldoedel



Zitat:

Original geschrieben von LeDriver


Hi.

Mal ne kurze Frage zun den Inspektionsintervallen beim Diesel, haben der 116PSer bzw. der 150er die selben Intervalle! Hab hier was von alle 15.000km bzw. 1x im Jahr gelesen...

Ich denke ja, der 150PS hat auf jeden fall 15000 km. Aber ich werde den Ölwechsel in kürzeren Abständen machen, der Motor wird es mir danken....

Kann man die Serviceintervallanzeige selbst zurückstellen????

Danke .....

Mit dem entsprechenden Serviceintervallrücksteller sicherlich. Aber während der Garantiezeit wirste doch wohl nicht selber daran rumschrauben? Weil wegen Serviceheft usw.

Soderle.

nach Probefahrt eines Diesel Intro-Modells heute die Intense-Version geordert, steht wohl bei einem Partnerbetrieb bereit und wird nächste Woche abgeholt. Der Motor ist schlicht und einfach überzeugend für diese Preisklasse, das Design mag man (war für mich überhaupt der Grund, einen Mitsubishi Probe zu fahren) oder man mag es nicht. Ausstattung und Fahrleistung sind für den Preis (Intense-Modell kostet mich in schwarz und als Neuwagen mit 0km 23000 Euronen) vollkommen in Ordnung, ebenso ein Service-Intervall von 15.000km. Was nutzen mich Service-Intervalle von 20-25.000km bei BMW oder Audi, wenn die Inspektion dann doppelt so teuer ausfällt wie beim freundlichen Japaner? Und einem Dieselmotor schadet ein Ölwechsel nach 15.000km auch nicht unbedingt.
Nochmal zum Motor: Durchzug im 4. Gang im 70-er Bereich ist schlicht und einfach überzeugend, selbst der Vorführer mit erst 1800 km lief auf der Autobahn schon knapp 220 (Tacho), wurde aber ziemlich laut (Windgeräusche an der A-Säule Fahrerseite). Verbrauch lag bei sehr flotter Fahrweise bei 7,2 L, für die Fahrleistungen ein sehr fairer Verbauch.
Das Ruckeln im niedertourigen Bereich war vorhanden, aber ich empfand es nicht als störend. Störender war für mich die Logik der Start-Stop-Automatik - warum Lüfterstellungen diese sinnvolle Einrichtung bevormunden können, wissen wohl nur japanische Ingenieure.

Und zur Thematik Winterreifen: Ich werde wohl die serienmässigen Alus für den Winter verwenden und im Frühjahr dann diese Felgen für den Sommerbetrieb auf meinem schwarzen ASX ordern.

Gruss
Cube

Zitat:

Original geschrieben von Swanti


Vorsicht bei den Nexen - die gelten als schlecht:
Zitate aus versch. Tests -
- Wenn der Conti bereits steht, rauscht der Nankang noch mit Tempo 50 in das Hindernis. Sollte es sich dabei um einen soliden Baum handeln, hilft kein Airbag mehr, nur noch beten. Bei Nexen (37 km/h), Tigar, Trayal (34 km/h) und Maxxis (32 km/h) sieht es nicht viel besser aus. So kann unsere Empfehlung am Ende nur lauten: Lieber noch ein wenig sparen, als diese Billiggummis zu kaufen. Es lohnt sich.
- Der Nexen hat im ADAC Reifentest miserabel abgeschlossen. ganz genau wie alle anderen Billigreifen.

Wenn man schon vom Lebensplan schreibt und keinen braucht- dann sollte man nicht an den Pneus sparen!! Der Preisunterschied zu anderen besteht nicht von ungefähr!!

Laß ihn doch kaufen, ist im Gesamtüberblick ein Zusatzgeschäft für die Werkstätten wegen Unfallschäden *lachweg*

Hi
Das die Serviceintervalle von 15000 km bei Mitsub. billiger sein sollen ???
Ich besitze im Moment einen Outlander 1, das ist bisher von den Serviceintervallen das Auto mit den höchsten Kosten was ich besessen habe.
Ich fahre ca. 45000 km im Jahr da kommt einiges zusammen.
Der freundliche freut sich.
Mein Fazit heute, kein Auto mit Serviceintervallen unter 25000-30000 km.
Was man noch berücksichtigen könnte welche Autoteile bekomme ich denn eigentlich im Zubehörhandel.
Wie gesagt der freundliche :-) freut sich.

Grüße
Marco

Hallo zusammen!!!

Nachdem ich hier viel Nachhilfe in Sachen Reifenkauf (Winterkompletträder) bekommen habe, ist meine Entscheidung auf eine Alutec Ethos e- Felge gefallen. Als Reifen habe ich den Fulda genommen. Ist im Test mit Gut bewertet worden.
Zum Preis muss ich sagen, das ich einen guten Kurs beim Reifenhändler meines Vertrauens bekommen habe. (730€ Komplettpreis) Die Internetpreise sind da doch sehr hoch.

MfG blauschmitty

Deine Antwort
Ähnliche Themen