Mitschuld :-) ......(Vorstellung, Fragen, blabla)

Volvo

Ahoi Gemeinde,
ich will mich erstmal kurz vorstellen: Markus aus Kassel, 40 Jahre.

Tja, eigentlich wollte ich nur nach Ersatz für meinen betagten F-Astra schauen, der leider die Hufe hoch gemacht hat, bzw. der TÜV will uns scheiden. Und sowas sollte es eigentlich wieder werden, einfach ein Auto, Kombi, etc., egal hauptsache Auto, emotionslos.
Dann bin ich auf ein paar V40 gestossen, die haben mir schon gefallen. Aber dann waren da auch immer bezahlbare 850er dabei, so einer ist natürlich noch´n büschen hübscher und größer. Also habe ich mich im Netz schlau gemacht und gerade hier als Heimlichleser ziemlich viel über so ´ne Kiste erfahren können - deshalb unterstelle ich euch die Mitschuld :-) - und beschlossen dass es so einer werden tun soll.

Ich war also bei der Suche einigermaßen gebrieft und habe im Kölner Raum einen schönen gefunden, einen 855er Metropolitan, BJ ´96, 2,5 L 20 V, ca 230.000 km, guter Zustand. Und ick freu mir ´n Arsch ab!! Sehr schöne Kiste, schnurrt wie ein Kätzchen :-)

O.k., ich fang mal an mit Infos, die hier öfter auftauchen (natürlich mit Fragen, die mir hoffentlich beantwortet werden):
Ob´s wirklich ein Metropolitan ist weiß ich nicht, steht nicht drauf, aber auf der Klappe hinten ist ein kleines viereckiges Zeichen. Ausgestattet ist er sehr gut, aber vier Schalter hätten noch Platz. Er hat Klima, Teilleder, alle Fenster elektrisch, AHK, etc....
Karosserie und außerum alles Jut und dem Alter entsprechend, ein bischen aufgeplatzter Lack am Dachstreifen, hier & da ein paar kleine Kratzer. Heckklappe bleibt auf (kalt & warm), Türbänder scheinen auch o.k. (habe aber auch keine Ahnung wie´s ist, wenn sie defekt sind - merkt man das?), Rückleuchte links blind.
Alle Schlüssel dabei, alle Fernbedienungen funktionieren. Wenn ich starte gehen alle Lämpchen sofort aus, das Servicelämpchen erst nach zwei Minuten (normal?). Klima läuft, macht kalt und warm. Der Motor schnurrt, vibriert aber beim Anfahren ein wenig und hackt auch öfter mal bei Lastwechsel. Ich glaube das kommt von der Motoraufhängung, das Gummi oben ist eingerissen (da war ich wohl nicht gebrieft genug, um diese sofort in´s Auge fliegende Kleinigkeit zu erkennen.......mist) . Hier gleich mal eine konkrete Frage: merkt man das so deutlich beim Fahren? Kann ich das Teil selbst tauschen? Hier im Forum steht, ohne Werkzeug nein, bei Skandix gibt´s sowas in zweiteilig, Einbau angeblich ohne Werkzeug. Gibt´s da Erfahrungen?
Weiter: Motor schnurrt also, wenn man ihn einfach laufen lässt, hat einen guten, bzw. erhabenen Anzug, Wagen ist Fahrwerksmäßig komfortabel. Bremsen könnte er besser, ich dachte schon die Bremsen meines Opels währen nicht so dolle, aber die sind´s auch nicht. Einen neuen Kühler hat er und neue Querlenker. Zahnriemen sind bei angeblich/hoffentlich 160.000 gemacht worden. Darüber habe ich leider keinen Beleg, Aufkleber im Motorraum gibt´s auch nicht :-(. Ach ja, der Motorraum sieht gut aus, kein bzw ganz wenig Öl und Syff. Innen alles top. Naja, der Sichtschutz im Kofferraum ist im Eimer, also wickelt sich nicht auf. Gibt´s da einen Trick?

Also, meine anfängliche emotionslose Autosuche ist mit einem echt collen Auto belohnt worden, von dem ich gerade gar nicht genug kriegen kann!

So, das war erstmal meine kurze lange Vorstellung (ich hoffe ihr seid nicht eingeschlafen).

Ich wünsche einen schönen Abend,
Markus

Und ja, Bilder kommen. Kann aber noch ein wenig dauern.....

Beste Antwort im Thema

GLÜCKWUNSCH zum neuen VOLVO! 🙂

ob du einen METROPOLITAN besitzt oder nicht, ist nicht ganz sicher zu bestimmen;
es ist nirgendwo vermerkt!
einzig und allein auf dem kaufvertrag oder eventuell über die fahrzeug-ident. nr. ist es nachvollziehbar!

aber zuerst mal hat der METROPOLITAN kein viereckiges emblem auf der heckklappe!
das ist alleine dem T5-R vorbehalten! 😎

es gab den METROPOLITAN ab 03.1996 beim VOLVO-händler ab 50.300 DM bis 55.800 DM (je nach motortyp)
als LIMOUSINE oder KOMBI mit folgender serienmäßiger ausstattung:

-manuelle klimaanlage
-alufelgen "PERSUS"
-elektr. fensterheber vorne (fahrerseite mit AUTO-DOWN)
-elektr. außenspiegel
ferngesteuerte zentralverriegelung
-hohe (!) armlehne mit getränkehalter
-außentemperaturanzeige und glatteiswarner

das zusatzpaket kostete 4.900 DM extra und kam mit:

-lederpolsterung/lederlenkrad
-holzausstattung im armaturenbrett/mittelkonsole
-tempomat
-bordcomputer
-fußmatten mit VOLVO-emblem
-edelstahl-schwellerleisten mit VOLVO-emblem

dazu konnte man natürlich noch die "normalen" ausstattungspakete wählen, die VOLVO für den 850 angeboten hat!

ich habe z.B. einen METROPOLITAN von 10/1996 mit dem serienmäßigen paket aber zusätzlich noch das WINTERPAKET (sitzheizung, bebelscheinwerfer, TRACS) und das KOMBIPAKET (automatische niveauregulierung, dachreling, gepäckraumnetz, laderaumrollo)

der METROPOLITAN ist das letzte modell oder besser gesagt, die letzte serie, die VOLVO von dem 850 auf den markt gebracht hat!
danach kam der V70/1

ich hoffe, der wagen macht dir viel spaß und bringt dich sicher dahin wo du willst! 🙂

GRUSS, nils

18 weitere Antworten
18 Antworten

Willkommen bei den Volvisti Markus🙂
gute Wahl. Feines Auto so ein 850er.
Das Drehmomentlager oben kann man durch ein 2-Teiliges ersetzen (ohne Spezialwerkzeug). Ist aber etwas härter (laut Berichten; bei mir wird es auch fällig).
Bei den Bremsen wird es vieleicht daran liegen das keine Originalteile (Scheiben/Beläge) eingebaut wurden. Beim Tauschen zu sehr aufs Geld geschaut. Die Originalen sind eigentlich nicht schlecht.
Zur Kofferraumabdeckung kann ich nichts sagen, hab nie eine drin gehabt. Mein Sichtschutz heißt Tönung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kasselerjung


Naja, der Sichtschutz im Kofferraum ist im Eimer, also wickelt sich nicht auf. Gibt´s da einen Trick?

Hi!

Ja, Trick gibt es, ist ein Rep-Satz. Suche mal nach LaRa-Fix, habe das auch schon erfolgreich hinter mir

Hallo und herzlich willkommen.
ist der Wagen unfallfrei? ich frage wegen der blinden Rückleuchte. Meines Wissens war beim 850er die Blinden Rückleuchten nur bis 95. Seltsam ist das nur eine blind ist und nicht beide. Wegen der Gepäckraumabdeckung benutze die sufu.
Viel Spaß in Forum weiterhin hier wird dir geholfen.

Einseitig ist bei meinem auch ein Rätsel. Allerdings nicht Rückleuchten, sondern Rost auf der rechten Seite (Kotflügel vorn und Einstieg hinten). Definitiv kein Unfall, habs von einem wirklich guten Restaurateur checken lassen. Keine Dellen, keine Verformung. Kann nicht mal ein Parkrempler gewesen sein. Hinten überm Rost ist der Lack original und kratzerfrei. War aus erster Hand. Ich vermute der hat mit rechts dauerhaft zur Wetterseite geparkt.

Ähnliche Themen

Hallo und willkommen

- also normalerweise bekommen die MJ96 nicht blinde Rückleuchten das ist schon seltsam...
- Kofferraumabdeckung wie bereits erwähnt das magische Teil nennt sich LaRa-Fix Scandix verkauft es
- Drehmomentstütze wirkt sich schon sehr dolle aus wenn sie gerissen ist. Mach es bald da sonst weitere Sachen kaputt gehen können (Flexrohr am Krümmer z.B.). Die originale Buchse kostet unter 10 Euro ist aber ohne Presse nicht rein zu bekommen. Die zweiteilige Dinge sind in der Tat härter und übertragen mehr von den Vibrationen auf die Karosserie.
- Servicelampe kann man bei deinem nur mit Computer zurückstellen es sei denn dein Kombiinstrument hat so ein Gumminöppel. Darunter versteckt sich ein Rücksteller.

Eigentlich trugen nur die ersten 850er (bis MJ94) die Bezeichnung Metropolitan und das waren meines Wissens auch nur die Limos...

Gruss
Cristian

Zitat:

Original geschrieben von josch0152


Einseitig ist bei meinem auch ein Rätsel. Allerdings nicht Rückleuchten, sondern Rost auf der rechten Seite (Kotflügel vorn und Einstieg hinten). Definitiv kein Unfall, habs von einem wirklich guten Restaurateur checken lassen. Keine Dellen, keine Verformung. Kann nicht mal ein Parkrempler gewesen sein. Hinten überm Rost ist der Lack original und kratzerfrei. War aus erster Hand. Ich vermute der hat mit rechts dauerhaft zur Wetterseite geparkt.

Na ja deiner ist ein MJ94 oder 95 da ist es "normal" das die Rückleuchten Blind werden...Die 96er sollten normalerweise halten zumindest habe ich keinen 96er bislang gesehen wo die Dinger blind waren.

Das ist richtig. Hoffe doch das ich damit jetzt auch Ruhe hab 🙂
Ich spielte nur auf die Einseitigkeit an.
Wer weiß, vieleicht war es ein "Grenzmobil". Letzte Reste verbaut.

Mein Tipp:
Auf jeder Rückleuchte ist das Produktionsdatum eingeprägt.
Ich denke das wird Klarherit schaffen 😎🙄

Willkommen! Habe auch ein neues Motorlager benötigt. Dieses von Scan... zum selbsteinbauen. Kinderleicht 😉. Das alte losschrauben mit nem sägeblatt das alte an 2 stellen aussägen (mit Liebe) raus, das neue rein, Verschrauben, FERTICH. Ich bin super zufrieden & konnte nix unangenehmes feststellen. OK ist etwas teurer aber bis man die anderen da reingepresst hat ... . Viel Spaß mit deinem "Neuen Elch" (ich hab ihn auch 😉

Wenn es auch nicht vieles gibt woran wir Schuld sein wollen.......

Daran sind wir aber gerne Schuld. (zumindest ich bestimmt) 😁

Freue mich einen neuen Elchtreiber begrüßen zu dürfen.

Willkommen im Forum.

Moin!

Kassel kenn ich! 😁
Is bei mir 'um die Ecke'!

Und nein! Metropoliten ist einfach nur ein "Ausstattungsmerkmal" unabhängig ob Kombi oder Limo!

Viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit dem Elch!

Du wirst dich übrigens schnell daran gewöhnen müssen, dass es sich hier um ein Herdentier handelt...
War gestern mit meinem Elchi nochma kurz im Städtchen, 2 Stunden mit Frauchen, komm ich zurück, standen sie zu viert im verträumten Grünen... 😁 😁 😁

GLÜCKWUNSCH zum neuen VOLVO! 🙂

ob du einen METROPOLITAN besitzt oder nicht, ist nicht ganz sicher zu bestimmen;
es ist nirgendwo vermerkt!
einzig und allein auf dem kaufvertrag oder eventuell über die fahrzeug-ident. nr. ist es nachvollziehbar!

aber zuerst mal hat der METROPOLITAN kein viereckiges emblem auf der heckklappe!
das ist alleine dem T5-R vorbehalten! 😎

es gab den METROPOLITAN ab 03.1996 beim VOLVO-händler ab 50.300 DM bis 55.800 DM (je nach motortyp)
als LIMOUSINE oder KOMBI mit folgender serienmäßiger ausstattung:

-manuelle klimaanlage
-alufelgen "PERSUS"
-elektr. fensterheber vorne (fahrerseite mit AUTO-DOWN)
-elektr. außenspiegel
ferngesteuerte zentralverriegelung
-hohe (!) armlehne mit getränkehalter
-außentemperaturanzeige und glatteiswarner

das zusatzpaket kostete 4.900 DM extra und kam mit:

-lederpolsterung/lederlenkrad
-holzausstattung im armaturenbrett/mittelkonsole
-tempomat
-bordcomputer
-fußmatten mit VOLVO-emblem
-edelstahl-schwellerleisten mit VOLVO-emblem

dazu konnte man natürlich noch die "normalen" ausstattungspakete wählen, die VOLVO für den 850 angeboten hat!

ich habe z.B. einen METROPOLITAN von 10/1996 mit dem serienmäßigen paket aber zusätzlich noch das WINTERPAKET (sitzheizung, bebelscheinwerfer, TRACS) und das KOMBIPAKET (automatische niveauregulierung, dachreling, gepäckraumnetz, laderaumrollo)

der METROPOLITAN ist das letzte modell oder besser gesagt, die letzte serie, die VOLVO von dem 850 auf den markt gebracht hat!
danach kam der V70/1

ich hoffe, der wagen macht dir viel spaß und bringt dich sicher dahin wo du willst! 🙂

GRUSS, nils

Hallo in die Runde,
vielen Dank für die vielen Antworten und die sehr netten Wilkommensgrüße.

Heute habe ich ihn in seine Heimat geführt. Puh, fährt echt gut, mir fehlen die Worte.
Ich werde mich dann mal bei Gelegenheit an das Lager machen, noch ist es ja warm :-).

Noch einen schönen Abend, bzw. gute Nacht,
Markus

Nochmals kurz zu den Bremsen: Die 850-er sind dafür bekannt, dass sie selbst mit den originalen Volvo-Bremsteilen nicht unbedingt brachial bremsen. Da hat Volvo als Sicherheitsexperte seltsamerweise falsch geplant.
Viele Leute rüsten vorne auf die 16-Zoll-Anlage um (andere Halter und Scheiben), die zumindest ein wenig Verbesserung bringt.
Damit kann man aber nicht mehr alle Felgen fahren, selbst unter den 16-Zoll-Felgen nur zwei Modelle.
Überleg dir also, ob du das beim nächsten Bremsentausch evtl. machen willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen