Mitarbeiterrabatt bei Kauf eines Jahreswagens
Hallo,
ich habe eine Frage:
Mein Schwiegervater bekäme beim Kauf eines Jahreswagens Mitarbeiterrabatt. So würde eine E-Klasse, 220 CDI, NP ca. 40.000 EUR nach 1 Jahr noch so 26.000 EUR kosten.
Könnte mein Schwiegervater diesen Wagen kaufen und ich könnte diesen jedoch gegenüber DC bezahlen, da ich den Laufpreis steuerlich abetzen könnte? Wäre ich dann sofort im Schein vermerkt oder müßte mein Schwiegervater zunächst das Auto über sich laufen lassen?
Weitere Frage in diesem Zusammenhang: Finanziert eine Leasinggesellschaft ein Auto nur, wenn es aus Ihrem "Lager" kommt oder könnte ich die E-Klasse im obigen Fall auch direkt an irgendwelche Leasinggesellschaft übertragen und von dieser dann das Auto leasen? Müßte dann die LG den Wagen bezahlen gegenüber DC?
Es wäre toll, wenn ihr mir kurz antworten könntet!
THANKS!!!
28 Antworten
Ist das denn nicht bekannt, dass die Rabatte versteuert werden müssen?
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es einen Freibetrag von € 1080,- (in 2006)
Der Rest des Rabatts ist zum persönlichen Einkommenssteuersatz zu versteuern. Wie hoch der liegt ist bei jedem unterschiedlich. Da lohnt es sich Alleinverdiener mit 2 Kindern zu sein ...
Als gutverdienender Single bezahlt man etwas mehr ... dafür entfällt der "Solidaritätsbeitrag für die Familie" ... :-)
Gruß
Hyperbel
na ja aber unser Freund will ja die Kiste via Schwiegers kaufen, zulassen und dann noch von seiner Steuer absetzen.
Villeicht gehts ja doch via Pflegegeld, wer weis "in diesen unseren modernen Zeiten " ? Zitat MR: "Was wohl Mama dazu sagt ?"
Meine Empfehlung geht dann doch eher in Richtung Booby Car oder so - boobies will give by far more fun for Kevins and their friends ...
Lach
VG H
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Ist das denn nicht bekannt, dass die Rabatte versteuert werden müssen?
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es einen Freibetrag von € 1080,- (in 2006)
Der Rest des Rabatts ist zum persönlichen Einkommenssteuersatz zu versteuern. Wie hoch der liegt ist bei jedem unterschiedlich. Da lohnt es sich Alleinverdiener mit 2 Kindern zu sein ...Als gutverdienender Single bezahlt man etwas mehr ... dafür entfällt der "Solidaritätsbeitrag für die Familie" ... :-)
Gruß
Hyperbel
Die Versteuerung entfällt bei Rentnern, vielleicht ist Schwiegerpapa ein Ex-Mitarbeiter...
Aber trotzdem abwägig das Auto so zu kaufen, dann noch abzusetzen, das wäre ja schön 😁
Nix da: Geldwerter Vorteil - auch bei Tonis !
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Die Versteuerung entfällt bei Rentnern, vielleicht ist Schwiegerpapa ein Ex-Mitarbeiter...
Aber trotzdem abwägig das Auto so zu kaufen, dann noch abzusetzen, das wäre ja schön 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Nix da: Geldwerter Vorteil - auch bei Tonis !
Stimmt nicht, Rentner müssen das nicht versteuern, hab die letzten 3 Jahre über nen Toni gekauft. 😁
Ist doch nun Wursch ob S-Papa nun versteuern muß oder nicht .... für Rentner gilt mKn. irgendwas anderes ....
Wenn S-Papa einen Wagen kauft als (Ex-)Werksangehöriger darf zwar er, seine Frau und natürlich auch seine Verwandten das Auto benutzen. Da gibt es aber noch ein paar Einschränkungen.
Der Wagen darf z.B. nicht geschäftlich oder zum gewerblichen Verleih genutzt werden. Somit kann S-Sohn zwar den Wagen nutzen, aber nicht für sein Gewerbe.
Das geht erst nach Ablauf der Mindest-Haltefrist von S-Papa. Dann kann S-Sohn den Wagen von privat kaufen und in sein Gewerbe reinnehmen - dann kann er das Fahrzeug absetzen. Ist aber uninteressant, da S-Papa die MwSt nicht ausweisen kann ...
Irgendwie komisch, wir diskutieren uns hier einen ab und S-Sohn könnte S-Papa fragen oder selbst bei Mercedes anrufen und alles erfahren was er braucht.
Aufruf: Ruf ... mich ... halt stop.
Richtig: Ruf ... Mercedes ... an ... !
Grins
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Ist doch nun Wursch ob S-Papa nun versteuern muß oder nicht .... für Rentner gilt mKn. irgendwas anderes ....
Wenn S-Papa einen Wagen kauft als (Ex-)Werksangehöriger darf zwar er, seine Frau und natürlich auch seine Verwandten das Auto benutzen. Da gibt es aber noch ein paar Einschränkungen.
Der Wagen darf z.B. nicht geschäftlich oder zum gewerblichen Verleih genutzt werden. Somit kann S-Sohn zwar den Wagen nutzen, aber nicht für sein Gewerbe.
Das geht erst nach Ablauf der Mindest-Haltefrist von S-Papa. Dann kann S-Sohn den Wagen von privat kaufen und in sein Gewerbe reinnehmen - dann kann er das Fahrzeug absetzen. Ist aber uninteressant, da S-Papa die MwSt nicht ausweisen kann ...Irgendwie komisch, wir diskutieren uns hier einen ab und S-Sohn könnte S-Papa fragen oder selbst bei Mercedes anrufen und alles erfahren was er braucht.
Aufruf: Ruf ... mich ... halt stop.
Richtig: Ruf ... Mercedes ... an ... !Grins
Hyperbel
Noch lustischer ist das der Threadsteller sich anscheinend verabschiedet hat, er hat zu dem Thema nichts beizutragen 😁
Off-Topic: Hast Du auch günstige d2s Brenner im Angebot ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Jetzt sollte man noch anmerken, dass es wohl keine E-Klasse für 40k gibt. Und wenn, wollte man sie auch gebraucht nicht haben.
ich hab eine e-klasse gesehen - ein jahreswagen mit vollausstattung 20tkm für um die 30000€. scheckheftgepflegt im besten zustand
Da ist sie wieder, die berühmte "Vollausstattung". 😁
Den Hinweis "scheckheftgepflegt" finde ich auch sehr interessant. Wie oft war wohl ein Jahreswagen mit 20 TKm schon beim Service? 😕
Zitat:
Original geschrieben von h1schaefer
Da ist sie wieder, die berühmte "Vollausstattung". 😁
Naja, bei manchen ist ein APS50, Parktronic und Leder
Vollausstattung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
ich hab eine e-klasse gesehen - ein jahreswagen mit vollausstattung 20tkm für um die 30000€. scheckheftgepflegt im besten zustand
Ja die Vollausstattung...
Als ich meine E gesucht habe, hab ich auch mal diverse Zeitungsinserate durchforstet, mehrmals dieses Wort gelesen.
Dann hab ich natürlich angerufen, gefragt hat der wirklich Vollaustattung? Sagt der nette man ja. Frag ich was hat er den so, sagt der nette man "alles".
Dann frag ich, hat der Anhängerkupplung?
Sagt der nette Mann nein 😁
Na gut mein ich, brauch ich ja nicht unbedingt, hat der denn eine Standheizung? Nein hat er auch nicht 😁
Hmm sag ich, wie wae das wohl mit der Vollaustattung gemeint, hat er wenigstens Keyless Go oder Disctronic?
Nein sagt der nette Mann wieder, er weiss nichtmal was das ist. 😁
Aber Hauptsache Leder, Schieedach und Navi drinn....
Die Austattungsliste beim W211 ist lang, sehr sehr lang, ich hab noch keinen mit Vollaustattung gesehen....
Mir hat mal ein Händler über mobile.de geantwortet "das sagt man halt so, wenn ein Wagen gut ausgestattet ist". Ich fand´s lustig.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
ich hab eine e-klasse gesehen - ein jahreswagen mit vollausstattung 20tkm für um die 30000€. scheckheftgepflegt im besten zustand
War wahrscheinlich ein 200er Classic vom Vermieter....
Gruß
andreasstudent