- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Mit Winterreifen im Sommer
Mit Winterreifen im Sommer
Hallo Allerseits,
die Versicherungen können ja die Schadenserstattung kürzen, wenn im Winter bei schlechten STraßenverhältnissen ein Unfall vermutlich durch Sommerreifen zustande gekommen ist, man hätte halt Winterreifen draufziehen müssen.
Gibt es auch den umgekehrten Fall? Was ist, wenn ich bis in den Juni mit Winterreifen fahre. Bei hohen Tempereaturen haben die ja ein schlechteres Verhalten als Sommerreifen, oder? Oder sind sie immer überlegen, verschleißen nur schneller?
viele Grüsse,
Andre
Beste Antwort im Thema
Endlich, nach nur 10 Jahren ne Antwort
Ähnliche Themen
30 Antworten
Bei Nässe sind Winterreifen schlechter, sie verschleißen schneller - aber Nachteile in der Versicherung hast du damit nicht. Eine Sommerreifenpflicht gibt es nämlich noch nicht...
Nö...wüsste ich auch nicht....die Haftung dürfte sogar besser sein, da weicher....allerdings ruinierst du bei höheren Temperaturen die Reifen in kürzester Zeit...da kannste zuschauen, wie die runter gehen...
Gruß
Marc
heist es nicht aktuell "der Witterung angepasste Bereifung" ?
Hallo!
So sieht's aus! Man hat ja nicht nur erhöhten Verschleiß, die Reifen werden auch zu weich und schwammig, es ist also keine gute Idee einfach mit Winterreifen im Sommer zu fahren!.
Gruiß vom Tänzer
Wer wenig fährt und nicht dauernd wechseln will nimmt
Allwetter-Reifen.
Damit biste immer richtig unterwegs.
Kannst aber die Winterreifen erst mal über den Sommer runterrubbeln,
wenn Dich die lauten Abrollgeräusche nicht nerven
Ich hatte letztes Jahr im Sommer auch einen unverschuldeten Unfall mit Winterreifen und im Gutachten stand glaub ich sogar Winterreifen, hat die aber gar nicht interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Eine Sommerreifenpflicht gibt es nämlich noch nicht...
Genausowenig wie es eine Winterreifenpflicht gibt

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es Schwierigkeiten in der Kaskoversicherung geben könnte, wenn aufgrund der Wintereifen bei z.B. 40 Grad plus ein Auffahrunfall passiert wegen schlechter Bremswirkung der Winterreifen bei sehr hohen Temperaturen.
Der ADAC(?) hat glaub ich mal getestet, wie sich Winterreifen im Sommer verhalten. Der Bremsweg war deutlich länger.
Also mal abgesehen vom Verschleiß, ist es auch sicherheitstechnisch gesehen ungünstig mit WR im Sommer.
hallo..
ja ist vollkommen richtig man hat einen wesentlich längeren bremsweg. weiters wird der winterreifen bei heißem wetter noch viel weicher und du wirst nur mehr schwimmen.glaube nicht das das ein angenehmes fahren ist.
gruß
Hallole zusammen
Da ich mit ca 25000 im Jahr zu denen gehöre
die häuffgiger Unterwegs sind fahre ich generell
die Winterreifen die für den nächsten Winter
nicht mehr taugen also unter 4,5 mm Restprofil
im Sommer runter.
Klar sind die Weicher aber halten auch nicht schlecht
und bei Aquaplaninggefahr habe ich lieber einen
Winterreifen als einen Sommerreifen auf dem Wagen.
Das trifft im Schnitt alle drei bis vier Jahre zu.
Ich hatte diesbezüglich noch nie Probleme
ausser vieleicht das meine hüpschen Alus weniger
Laufstrecke bekommen. Jol.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Hallole zusammen
Da ich mit ca 25000 im Jahr zu denen gehöre
die häuffgiger Unterwegs sind fahre ich generell
die Winterreifen die für den nächsten Winter
nicht mehr taugen also unter 4,5 mm Restprofil
im Sommer runter.
Klar sind die Weicher aber halten auch nicht schlecht
und bei Aquaplaninggefahr habe ich lieber einen
Winterreifen als einen Sommerreifen auf dem Wagen.
Das trifft im Schnitt alle drei bis vier Jahre zu.
Ich hatte diesbezüglich noch nie Probleme
ausser vieleicht das meine hüpschen Alus weniger
Laufstrecke bekommen. Jol.
Also ich kann das mal so bestätigen.
Ich fahre jeden Winter einen neuen Satz Winterreifen runter.
(Zumindest an der Antriebsachse)
Dauernd fahre damit Autobahnen - wenns geht Vollgas...
Leicht erhöhter Verschleiß im Sommer und so ist korrekt.
Aber für den nächsten Winter reichen dann mal die 3-4mm nicht
und dann würde ich sie privat auch auffahren.
Habe ich früher auch gemacht.
(Heute im Leasing ist es halt mit drin und bei der Fahrleistung macht der Wechsel auch Sinn)
War mir früher nie unangenehm ausser die Geräusche.
Und wer umsichtig fährt, (geht auch ohne zu schleichen),
dem fehlen die besagten Meter Bremsweg auch eher selten

Drängeln bei 180 wäre halt dumm

Aber viele Bremswege sind zu kurz, weil man am Anfang wichtige Meter Bremsweg verschenkt.
Da empfehle ich die ADAC-Trainings.
(Ehrenamtliche Empfehlung - ich arbeite da nicht)
Ach, ja wenn man in Kurven mal ans Limit will,
dann merkt man dass die Reifen früher anfangen zu quitschen.
Sprich die Haftung ist definitiv nicht so gut wie beim Sommerreifen.
Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Man (Mann)

kommt damit klar und ist nicht lebensmüde
- aber das ist nur meine fahrlässige Meinung zu diesem Thema.

Ich bin aber auch der Meinung, dass hier in Norddeutschland
(vom letzten Winter mal abgesehen) auch 5 Jahre keine Winterreifen
nötig gewesen wären.
Zitat:
Original geschrieben von Rasher
Wer wenig fährt und nicht dauernd wechseln will nimmt
Allwetter-Reifen.
Damit biste immer richtig unterwegs.
Ersmal zu dir Rasher.. Hier bei uns im Fränkischen Raum (Frankenwald) hast du mit Allwetterreifen(Ganzjahresreifen) verloren. Hier gibt es noch Richtig WInter.
-Winterreifen haben einen wesentlich längeren bremsweg wenn sie weich werden, da das Profil sich wie bei einer Zahnbürste einfach verbiegt. Ist also nicht wie bei Slicks in der Formel 1 die dann besser haften. Es ist einfach ein Sicherheitsrisiko.
-Ganzjahresreifen waren auch in diesem Winter nicht die Optimale lösung. Man hat einfach wesentlich weniger Sicherheit bei geschlossener Schneedecke.
Zitat:
Hier bei uns im Fränkischen Raum (Frankenwald) hast du mit Allwetterreifen(Ganzjahresreifen) verloren. Hier gibt es noch Richtig WInter.
-Winterreifen haben einen wesentlich längeren bremsweg wenn sie weich werden, da das Profil sich wie bei einer Zahnbürste einfach verbiegt. Ist also nicht wie bei Slicks in der Formel 1 die dann besser haften. Es ist einfach ein Sicherheitsrisiko.
-Ganzjahresreifen waren auch in diesem Winter nicht die Optimale lösung. Man hat einfach wesentlich weniger Sicherheit bei geschlossener Schneedecke.
Ganzjahresreifen machen auch nur bei Wenigfahrern im Flachland Sinn. Selbst diesen Winter bin ich mit GJR auf dem Fahrzeug meiner Frau sicher durch den Winter gekommen, obwohl für unsere Region sogar sehr viel Schnee lag. Es ist eben alles eine Frage der Technik

Bin nirgends stecken geblieben und war sicherer unterwegs wie manch einer auf seinen Sommerrädern.
Zitat:
Ersmal zu dir Rasher.. Hier bei uns im Fränkischen Raum (Frankenwald) hast du mit Allwetterreifen(Ganzjahresreifen) verloren. Hier gibt es noch Richtig WInter.
-Winterreifen haben einen wesentlich längeren bremsweg wenn sie weich werden, da das Profil sich wie bei einer Zahnbürste einfach verbiegt. Ist also nicht wie bei Slicks in der Formel 1 die dann besser haften. Es ist einfach ein Sicherheitsrisiko.
-Ganzjahresreifen waren auch in diesem Winter nicht die Optimale lösung. Man hat einfach wesentlich weniger Sicherheit bei geschlossener Schneedecke.
Okay, ich gebe zu es gibt Regionen in Deutschland,
da würden mir die Winterreifen auch viel bedeuten.
Aber ich denke immer, WENN man dort wohnt,
dann kommen einem diese Überlegungen gar nicht erst.
(Aber das war meine Spekulation -sorry)
Und - ja die Reibwerte mit Winterreifen sind schlechter
(Haftung, Bremsweg...) DAS WORT WESENTLICH stört mich hier nur.
Ich sage ja, darauf muss man sich immer Sommer dann einstellen.
Mir erlaubt auch keiner bei strahlendem Sonnenschein mit Slicks zu fahren.
Hätte ich sonst schon längst mal beim Moped gemacht

Da pfeifft jeder darauf. Wir müssen das Risiko eingehen,
bei strahlendem Sonnenschein etwas schlechtere Haftung zu haben.
Der Gesetzgeber hat das so abgewägt.
Ein Panzer steht auch schneller aus Tempo 70

Und wir fahren nicht mit Kettenantrieben wegen der Sicherheit.
Wird zu teuer für den Straßenbau.
Könnte aber Menschenleben retten !
(Zumindest nach der immer vorherschenden Sicherheitsdikussion)
Also mal anders erklärt.
Wer eine alte Möhre fährt, hat auch nicht den tollen Bremsweg, wie ein modernes Auto.
Oder:
Der neueste Ferrari steht vermutlich auch schneller als ein Dacia Logan...
Das Risiko muss jeder für sich abwägen.
Ich habe früher manchen Winterreifen im Sommer gefahren und überlebt

Und mir ging es auch nicht so, dass ich mich unwohl gefühlt hätte, wegen der Reifen.
Man war halt jung und brauchte das Geld woanders.
Nicht blinken, nicht umgucken... das sind für mich die höheren Verkehrsrisiken.
Und dann ist es auch nahezu egal, ob ich dem mit 100 nun
hinten mit Tempo 170 oder 169 auffahre.
Da kann ich mehr Bremsweg über schnelle
und gleich am Anfang hoch dosierte Bremswirkung erzielen.
(Womit ich nur sagen wollte, dass der Bremsweg ein gemessener Wert unter idealer Nutzung der Bremse ist UND viele Leute sich nicht mal trauen, TROTZ ABS richtig zu bremsen)
Also lerne der, der auch im Sommer mit Winterreifen unterwegs sein will, wenigstens sein Auto gut zu beherschen, um fehlende Reserven durch Reifenhaftung auszugleichen

ABER NICHT VERGESSEN - Darum hatte ich die Allwetter-Reifen empfohlen.
Dann ist man im Kompromiss (auch gesetzlich)
in beiden Jahreshälften ganz gut unterwegs.
Reicht aber nicht für den Skiurlaub im Fränkischen, dann brauchste Schneeketten dazu

UND JA - Besser sind Sommerreifen - die geben auch mehr Sicherheit.
Aber selbst dann - lerne diese Sicherheit nutzen zu können

Wart ihr mit 18/19/20 alle so heilig ?
Also ich hatte als Azubi.... nicht so viel Kohle übrig,
um sie dem IDEAL des Gesetzgebers überall hinterher zu schmeißen.
Bremsen, Scheibenwischer Lenkung und Licht müssen funktionieren,
sagte mein alter Herr immer
