Mit welcher Luftdruck- / Reifenkombination fahrt Ihr?
Moin Moin!
Ich bin seit gestern stolzer besitzer eines 2.0TSI.
Ich habe die 235er Reifen mit den 18" Interlagos-Felgen drauf.
Mich würde mal interessieren, ob Ihr Euch an die Herstellervorschrift für den Luftdruck hält,
oder ob Ihr mit mehr oder weniger fahrt. -Dem besseren Fahrverhalten wegen.
Also ich bin davor einen Mercedes CLK 320 gefahren und da habe ich immer
0,5bar mehr vorne und hinten drauf gehabt, da er dann besser auf der Straße lag.
Werde nachher nach Feierabend erstmal die nächste Tanke ansteuern und gucken,
was der Händler für einen Luftdruck reingemacht hat.
Was sind Eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Torben
Beste Antwort im Thema
ich seh das wie steffen.
weniger luftdruck gleich besserer grip.
ich fahre auch 0,2 rundum mehr!
16 Antworten
Hmmm, besser auf der Strasse lag mit mehr Luft ?
Nach meinem Verständiss stellt sich das doch so dar..
Mehr Luftdruck = Reifen wird schmäler, Fahrkomfort härter, braucht weniger Sprit, liegt weniger auf und somit schlechtere Kurvenlage/Geschwindigkeit da nicht so viel Gummi "greifen kann".
Weniger Luft = genaue Gegenteil von mehr Luftdruck 😁
Somit kann ich nicht nachvollziehen wie er mit mehr Luft besser liegt?
Er liegt doch sanfter und "breiter" auf der Straße mit weniger Luft.
Aber davon abgesehen würde ich auch "ein wenig (eher 0.2-0.3) " mehr Luft drauf machen, um den Verbrauch zu senken.
Mal gespannt was die anderen sagen, ob ich hier bisher immer falsch gedacht habe 😕
Welcher Luftdruck wird bei 19Zöller mit 235/35 Reifen empfohlen?
Und wie stark kann ich diesen erhöhen um den Verbrauch zu senken?
ich seh das wie steffen.
weniger luftdruck gleich besserer grip.
ich fahre auch 0,2 rundum mehr!
Moinsen,
habe ebenfalls die 18" Interlagos.
Ich fahre mit 2,5 bar vorn und hinten.
Brauche damit nicht ganz so oft kontrollieren, da ich häufig wechselnde Beladungszustände habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yamaha XV 535
Mehr Luftdruck = Reifen wird schmäler, Fahrkomfort härter, braucht weniger Sprit, liegt weniger auf und somit schlechtere Kurvenlage/Geschwindigkeit da nicht so viel Gummi "greifen kann".
Weniger Luft = genaue Gegenteil von mehr Luftdruck 😁
Hallo!
also beim CLK ist das Fahrwerk nicht wirklich sportlich.
Die Bereifung war 205er auf 16" Felge.
Ich denke durch die hohen Seitenflanken des "kleinen" Reifens
ergibt sich mit mehr Luftdruck ein besseres Fahrverhalten in den Kurven.
Der Reifen walgt nicht so hin und her. - Und Sprit spart es auch.
War aber beim CLK320 aber eh egal. 10,5 Liter oder 11,0 Liter auf 100km...
Wenn Du umwelten mehr Luftdruck in deinen Reifen pumpst, dann "bleht" er sich in der Mitte mehr auf.
Er fährt sich dann auch in der Mitte mehr ab, als an den Kanten.
Bei zu wenig Druck liegen die Außenkanten mehr auf und fahren sich mehr ab als die MItte.
Bleibt der "Mehrdruck" im Rahmen, liegt der Reifen auch gleichmäßig auf der Straße....
Viele Grüße...
Was ich vor dem Beitrag von TorBenz, nicht ganz nachvollziehen konnte ist, dass wenn ich mehr luft reinpumpe, der reifen schmäler wird!
Weil, die Luft dehnt sich bei hohem druck doch AUCH nach den seiten aus, gibts es da irgendwas, das den Reifen, wie TorBenz beschreibt, in der Mitte MEHR hochgehen lässt als an den seiten??
Sonst würde ich nämlich auch immer sagen, bisschen mehr druck ist besser, wegen verbauch, aber nicht viel mehr wegen grip.
Da könnte man schonbald wieder sagen nimmt man einfach die stdandard herrstellerangaben.
Gruß
ja wenn man mal genau überlegt dehnt die luft sich gleichmäßig aus, weil der reifen ja nicht so kenzepiert ist das er schmaler wird weil man mehr luft reinlässt
luft dehnt sich immer da aus wo der geringste wiederstand ist aber beim reifen machen die ja nich weniger gummi oben als an den seiten?!
Zitat:
Original geschrieben von mAr1aN
kenzepiert
Was bedeutet dieses Wort 😕
Der Reifen ist außen stabiler durch die Seitenflanke und daher dehnt er sich eher in der Mitte aus als außen.
Ich fahre mit ca 2,5-2,6 bar vorne und hinten.
Bei zu wenig Druck beult der Reifen in der mitte ein und hat weniger Grip.
Bei zu wenig Druck walkt der Reifen stärker und erhitzt sich über Gebühr, das ergibt die Gefahr eines Reifenplatzers..... deshalb auf Dauer nicht unter Werksangabe bleiben!
Schaut euch eure neuen Reifen einfach ein bisl genauer an ;-) Schon nach den ersten 1000km seht ihr locker ob ihr mit zu wenig oder zu viel Druck fahrt. Der Abrieb der Reifen sagt alles.
1) Rand mehr Verschleiß als in der Mitte--> zu schnelles Kurvenfliegen ;-) oder aber zu wenig Luftdruck
2) Mitte zeigt mehr Verschleiß als am Rand --> Ihr fahrt mit Ballonreifen! zu viel Luftdruck.
Einfach bisl schauen, man findet de optimalen Reifenluftdruck für sich selbst recht schnell.
Bei meinen 18" INterlagos mit 235/40er Reifen liege ich, genau wie ihr, bei 2,5-2,6bar.
Die Luftdruckteile an der Tanke sind nicht immer gescheit kalibriert, geschweige denn geeicht.
Grüße!
Zitat:
Moinsen,
habe ebenfalls die 18" Interlagos.
Ich fahre mit 2,5 bar vorn und hinten.
Brauche damit nicht ganz so oft kontrollieren, da ich häufig wechselnde Beladungszustände habe.
Sieht bei mir genauso aus...
Bezüglich "mehr Druck" vs. "weniger Druck", kann ich diesen Link empfehlen: Reifendruck Die Flash-Animation zeigt ganz gut, was passiert, wenn zu viel oder zu wenig Druck gefahren wird.
Der Link auf die .AT Seite geht nicht.
Dafür der auf die Deutsche.